Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast 2 Sekunden vor dem Absenden schon geantwortet. Diese Antwort habe ich in meinen Ausführungen nicht berücksichtigt ;)

Auch von meiner Seite ein paar Anregungen, auch wenn ich mich auf keinen Fall als Experte bezeichnen würde.

Schlafsystem

Wenn man am Schlafsack sparen möchte, dann wäre nen Quilt sicherlich eine Alternative.
Ansonsten hast Du ja den Stern schon gesetzt. Ich denke, dass Du in Kombi mit der Prolite eine dünnere Matte verwenden könntest. Wenn Du die zusätzliche Isolation nicht brauchst, dann vielleicht PolyCryo. Ansonsten eventuell sowas: Gossamer Gear Thinlight (Pack&Sack Shop-Link). Mit der Schere kann man da sicherlich auch noch sparen.

Shelter

Wie @kImperator schon sagte: Am Shelter kann man ordentlich sparen. Ich persönlich wäre jetzt auch nicht sicher, ob man 15m Paracord benötigt.

Küche

Tasse kann aus meiner Sicht zuhause bleiben. Schwamm ist mMn nicht nur überflüssig, sondern auch unhygienisch, wenn sich die Speisereste nach und nach ansammeln und drin bleiben. Am Kocher kann man mit Sicherheit auch für kleines Geld noch einiges rausholen.

Hygiene

Muss im Endeffekt jeder selbst wissen, was er sich und anderen zumuten möchte. Ich persönlich sehe trotzdem Einsparungspotential am Handtuch. Kamm ist Luxus. Da kommt die Mütze drauf. Spiegel und Deo aus meiner Sicht ebenfalls Luxus. Ich denke, dass ich einen sehr beißenden Schweißgeruch habe und beim Ankunftsbier oder der Zugheimfahrt ist trotzdem noch niemand umgefallen. Als Spiegel kannst Du auch dein Handy nutzen.

Wasserversorgung

Ich habe den kompletten Faden nicht mehr im Kopf, also weiß ich nicht wo Du so unterwegs bist. Ich finde 1,5l komplettes Fassungsvermögen recht wenig. Sicherlich aber von der Umgebung und den Trinkgewohnheiten abhängig.

Wetterschutz

Ich finde die Kombi aus Regenschirm + Regenjacke ein bisschen übertrieben. Auch wenn ich selber noch keine Erfahrung damit habe, verwenden ja viele den Regenschirm in Kombination mit einem Windshirt. Oder eben nur die Regenjacke. Beides empfinde ich als zu viel. Socken hast du ja schon.

Licht

Taschenlampe, Stirnlampe und Handy (weiß nicht, ob Dein Handy diese Funktion schon hat, aber viele haben ja notfalls auch eine Taschenlampe oder das Display bietet Licht). Drei unterschiedliche Lichtquellen finde ich übertrieben.

Erste Hilfe

Auch da muss es jeder selber wissen. Ich persönlich würde glaube keine Rettungsdecke mitnehmen, aber da lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren.

Werkzeug

Messer hatten wir schon.

Elektronik

Diktiergerät kann man im Hinblick aufs Smartphone sicherlich weglassen. GPS wurde ja schon als Luxusgegenstand deklariert :)

Packbeutel

Ich habe jetzt keinen Rucksackliner in deiner Liste gesehen. An diesem würde ich nicht sparen. Wenn ein Liner zum Einsazt kommt, kann man sich aus meiner Sicht die Packbeutel sparen.

Zusammengefasst:

Aus meiner Sicht kannst Du dir schon einiges sparen, wenn Du einfach noch ein paar Sachen daheim lässt. Wenn wir beim Thema (1 Teil austauschen) bleiben, dann wäre mMn das Shelter das nächste Teil. Da geht sicherlich noch einiges.

Viele Grüße und gute Besserung (ich liege auch mit Grippe flach)!

Bearbeitet von Poffel
Disclaimer

~~ Easy Going! ~~

  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Poffel:

Wasserversorgung

Ich habe den kompletten Faden nicht mehr im Kopf, also weiß ich nicht wo Du so unterwegs bist. Ich finde 1,5l komplettes Fassungsvermögen recht wenig. Sicherlich aber von der Umgebung und den Trinkgewohnheiten abhängig.

Hallo. Du bekommst noch eine genauere Antwort. Super Anmerkungen!

Nur kurz dazu. Es sind 2 1L Beutel und eine 0.5L Flasche. Insgesamt 2.5L. Dazu kann ich noch den 0.7 L Beutel des Wasserfiltersystems füllen wenn es notwendig ist. Oft gehe ich aber wirklich nur mit 1.5L und lasse ein Beutel leer. Kommt aber ganz klar auf die Route an.

:)

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Cadarr:

Hallo. Du bekommst noch eine genauere Antwort. Super Anmerkungen!

Nur kurz dazu. Es sind 2 1L Beutel und eine 0.5L Flasche. Insgesamt 2.5L. Dazu kann ich noch den 0.7 L Beutel des Wasserfiltersystems füllen wenn es notwendig ist. Oft gehe ich aber wirklich nur mit 1.5L und lasse ein Beutel leer. Kommt aber ganz klar auf die Route an.

:)

Ah sorry, mein Fehler. Habe dann die Anzahl überlesen ;)

~~ Easy Going! ~~

Geschrieben

Ich habe gerade noch einmal den Faden durchgelesen und würde Dir vielleicht gerne noch eins auf den Weg mitgeben:

Der Herr Andrew Skurka propagiert ja immer von den "Objectives" der Reisen/Trips/Wanderungen.

Wenn Du die Mittelgebirge genießen möchtest und dabei mit entspannt wenig Gewicht rumlaufen möchtest, dann passt natürlich der Ansatz der Gewichtsreduktion super. Allerdings schilderst du darüber hinaus, dass Du gerne auch mit dem Messer bastelst bzw. vielleicht auch mal Querfeldein mit dem GPS-Gerät rumläufst, weil es Dir von Berufswegen her viel Spaß bereitet. Daher sollten (beispielhaft) genannte Ausrüstungsgegenstände natürlich auch mitgeführt werden. :)

Wenn Du hingegen mehr als die Hälfte des Tages eine möglichst lange Strecke auf einem Weg laufen möchtest und das Camp eigentlich nur zum Essen und Schlafen brauchst, dann kannst Du Dir o.g. Ausrüstung sparen.

Da muss man dann auch nichts wegrationalisieren, wenn Du es gerne benutzen würdest. Aber der Tip mit dem Kulturbeutel oder dem Tarp würde natürlich bei beidem Anwendung finden.

~~ Easy Going! ~~

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...