SirWesley Geschrieben 26. September 2016 Geschrieben 26. September 2016 (bearbeitet) Moin, ich habe gerade ein 1:10 Tarp aus fünf Dreiecken zum Testen genäht. Die ersten Drei zu vernähen war kein Problem, doch bei den letzten Beiden stellte sich mir die Frage ob ich überhaupt richtig angefangen habe. Ich habe die ersten drei Ecken direkt mit Kappnaht genäht. Die Mitte oben wurde dabei natürlich immer dicker. Bei den letzten zwei Ecken habe ich dann kaum noch bis oben die Naht nähen können. Zum Schluss habe ich dann einfach eine Verstärkung drüber genäht und gut ist Naja, ob das wohl so richtig ist? Hier ein paar Bilder: Nach dem Aufbau war der Kollege platt und musste sich etwas hinlegen. Bis dann, Michael Bearbeitet 26. September 2016 von SirWesley superv, C_!, scissorsmountain und 4 Weitere reagierten darauf 7
bikefritzel Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 1. Super Bilder! 2. Könntest Du dir nicht 2 Nähte sparen, wenn Du je 2 Dreiecke zu Parallelogrammen zusammen nimmst? 3. Schaut nach einer prima 2 - Mann Behausung aus. Was rechnest Du als Endgewicht?
ALF Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 Das sieht wirklich gut aus und vor allem ultraleicht! Sind das eigentlich gleichschenklige Dreiecke? Und pass auf beim Zelten, dass Dich die Katze nicht holt!
SirWesley Geschrieben 27. September 2016 Autor Geschrieben 27. September 2016 :bikefritzel Danke. Keine Ahnung ob das Sinn macht zwei Nähte einfach weg zu lassen. Von der Stoffbreite müsste ich eigentlich einen über 160 haben. Gibt's aber nirgends. Ggf. werde ich einfach anstückeln oder kleiner bauen müssen. Das Gewicht soll um die 500-600gr werden. Das Material was ich für das Modell genommen habe, war noch ein Rest von Drachenbau und ziemlich dick. Ich habe noch eine Rolle Ikarex liegen, aber die ist schon 15 Jahre alt und nur wasserabweisend. Ich denke ich nehme wieder SilNylon in einem goldgelb Ton. Hat jemand Info wo das lieferbar ist? @ALF ja die Schenkel sind gleich. Da der Kollege außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt, kann die Katze ruhig komme.
ALF Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 (bearbeitet) Es gibt übrigens ein billiges 5 eckiges Tarp zu kaufen: Be-X Fibega Pentagon Tarp, maximal 292cm x 298cm, 5,3m², 389g, 15 Abspannpunkte, 1 Liter Packmaß, 60g/m², Sil-PU-Nylon, ca 60€: Im ODS-Forum findet Ihr Erfahrungsberichte, unter anderem auch von mir: Meine rote Nase ist der Kälte geschuldet. Bearbeitet 27. September 2016 von ALF
SirWesley Geschrieben 27. September 2016 Autor Geschrieben 27. September 2016 Das ist günstig. Ich zieh mir mal das review rein. Danke, Wes
Linnaeus Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 vor 19 Stunden schrieb SirWesley: ich habe gerade ein 1:10 Tarp aus fünf Dreiecken zum Testen genäht. Sorry, steh ich auf dem Schlauch oder ist das nicht ein Trailstar?
AlphaRay Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Ist das ist nicht extrem Windanfällig? Vor allem, wenn ich mir das von Alf anschaue, was ja von der Pespektive her wirkt, als wäre die offene Fläche größer als die Tarpfläche selbst Wieso schließt man so ein riesiges Tarp nicht? Oder ist das noch vorgesehen?
dani Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 wenn man das schliesst hat man eine perfekte tropfsteinhöhle. die öffnung sollte auf der windabgewandten seite sein. dreht der wind. kann man diese seite zuklappen und dafür die gegenüberliegende seite öffnen. so zumindest wird das beim mld trailstar erklärt. ... und tschüss.
Freierfall Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Was Dani sagt.Wobei man beim TS bei schlechtem Wetter die 'Tür' in der Mitte einer Seite statt an einer Ecke macht, ergibt einen kleineren Windfang.Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
AlphaRay Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 (bearbeitet) Aah..! Ok. Bei dem Modell da oben sieht der Eingang so "fest" aus. Ein fünf-dreieck-Tarptent gehe ich die nächste Zeit auch an - allerdings eher Tunnelartig und so minimalistisch wie es nur geht. Das hier ist ne ganz andere Hausnummer Ne Mischung aus Skyscape Trekker, Lunar und Wild Oasis soll es werden - wobei das Skyscape die Grundform vorgibt. Bei Wild Oasis und Lunar wird die "Tür" die Schnur entlang hoch geschoben - beim Wild Oasis kann man glaube auch die Seite wechseln, wie hier. Bearbeitet 28. September 2016 von AlphaRay
SirWesley Geschrieben 28. September 2016 Autor Geschrieben 28. September 2016 Als Tunnel mit Gestänge?
AlphaRay Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 (bearbeitet) Ich meinte eher Kuppel, nicht Tunnel Soll mit zwei Trekkinstöcken aufgebaut werden bzw. der ist glaube genau dafür gemacht: http://www.sixmoondesigns.com/tents/Trekker.html Und vom Lunar Solo wollte ich die "Schiebetür" übernehmen. http://www.sixmoondesigns.com/tents/LunarSolo.html Reißverschluss beim Zelt hasse ich mittlerweile...meistens zu sehr gespannt, dass man da ständig am fummeln ist. Wenn man nur ein wenig raus schauen will, muss man die tür drittel öffnen (und die halbe Apsis ist dem Wetter ausgesetzt). Hier schiebt man die Tür einfach an der Schnur Stück hoch - und hat wettergeschützte Aussicht + genug Frischluft, um beim Kochen nicht einzugehen. Habe es bei meinem Tarp vor drei Monaten so eingebaut - aber noch nie aufbebaut, da ich den seit meinem Urlaub vermisse :/ Bearbeitet 28. September 2016 von AlphaRay
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden