jolunder Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Moinsen! Ich habe gerade die erste (von zwei) Hüftgurttasche für meinen Rucksack nach Schnittmuster von Andreas K. fertig genäht und möchte sie euch kurz vorstellen. Sie ist B/H/T 15/11/4 cm groß und damit ca. 0,66 L Volumen. Für mich eine super Größe, es passen Smartphone (5,2" Display), Snacks und ähnlicher Kleinkram rein. Das Gewicht das mir meine immer etwas schwerer anzeigende Waage ausspuckt liegt bei 16 Gramm. Design, bzw. eher Konstruktionstechnisch habe ich mich an den Taschen von Tread Lite Gear orientiert. Ausgangsmaterial ist 90 gr/qm Zeltbodenstoff, YKK 3C Reißverschluss und passende Schieber. Zum Befestigen am Hüftgurt des Packs habe ich 20 cm Paracord ohne Innenleben aufgenäht, damit wird die Tasche festgeknotet. Meine Hoffnung ist andere zum Selberbauen (nicht unbedingt von diesen Taschen, sondern was auch immer noch fehlt) zu ermutigen Zumindest mir gehen die Sachen im Endeffekt oft leichter von der Hand, als Anfangs gedacht (auch wenn natürlich der ein oder andere Prototyp nix wird). Liebe Grüße Jo Morgood, Trekkerling, Wanderfalter und 9 Weitere reagierten darauf 12
die zwiebel Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Schönschön Eine Anleitung wurde auch hier schon mal gepostet! jolunder reagierte darauf 1
Wanderfrosch Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Hi, gefällt mir, habe bisher noch gar nicht viel über Hüftgurttaschen nachgedacht, aber da ich mir als mein erstes myog Ziel für die nächsten Monate einen IKEA Rucksack ausgeguckt habe, kommt gerade die Idee auf, vlt auch gleich eine Hüftgurttasche aus dem Material anzufertigen. Hat da zufällig jemand Erfahrungen mit und kann mir sagen, ob sich das eignet? Dann habe ich noch eine allgemeine Frage: Wofür sind die zwei Schnallen an beiden Seiten? Also das man eine nutzen kann zum Festbinden am Rucksack sehe ich auf dem Bild und das beidseitig damit man die Tasche auch beidseitig an dem Hüftgurt nutzen kann erschließt sich mir auch, nur halt nicht wofür die zweite ist... außer es ist vlt keine Schnalle, sondern ein Abschluss vom Reißverschluss? jolunder reagierte darauf 1
jolunder Geschrieben 19. September 2016 Autor Geschrieben 19. September 2016 vor 13 Minuten schrieb die zwiebel: Schönschön Eine Anleitung wurde auch hier schon mal gepostet! Lustig, meine sind fast identisch konstruiert. vor 10 Minuten schrieb Wanderfrosch: Wofür sind die zwei Schnallen an beiden Seiten? Also das man eine nutzen kann zum Festbinden am Rucksack sehe ich auf dem Bild und das beidseitig damit man die Tasche auch beidseitig an dem Hüftgurt nutzen kann erschließt sich mir auch, nur halt nicht wofür die zweite ist... außer es ist vlt keine Schnalle, sondern ein Abschluss vom Reißverschluss? Das sind kleine Laschen aus Ripsband, zum Festhalten während des Ziehens am Reißverschluss.
bikefritzel Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Täuschen die Fotos, oder ist das ein brombeerfarbener Zeltboden?
jolunder Geschrieben 19. September 2016 Autor Geschrieben 19. September 2016 Das täuscht, er ist schwarz.
HAL23562 Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Schöne, saubere Fingerfertigkeitsübung! Aber da geht noch was! Ich bin mit dem gleichen Material, schwererem RV und bei sogar etwas mehr Volumen auf 12 g gekommen. Zur Befestigung am Gurt bin ich letztlich bei einer Tunnellösung gelandet, da die Tasche zumindest nach meiner Erfahrung damit besser auf dem Gurt sitzt. HAL nassersand und jolunder reagierten darauf 2 Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
jolunder Geschrieben 19. September 2016 Autor Geschrieben 19. September 2016 vor 4 Stunden schrieb HAL23562: Schöne, saubere Fingerfertigkeitsübung! Aber da geht noch was! Ich bin mit dem gleichen Material, schwererem RV und bei sogar etwas mehr Volumen auf 12 g gekommen. Zur Befestigung am Gurt bin ich letztlich bei einer Tunnellösung gelandet, da die Tasche zumindest nach meiner Erfahrung damit besser auf dem Gurt sitzt. HAL Hehe, wie gesagt, meine Waage wiegt alles zu schwer, sind bestimmt nur 11 gr (aber im Ernst: klasse Gewicht deiner Taschen!) Bzgl. der Befestigung ich mal gespannt wie die sich schlägt, in zwei Wochen kann ich mehr dazu sagen.
schrenz Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 vor 11 Stunden schrieb jolunder: Das sind kleine Laschen aus Ripsband, zum Festhalten während des Ziehens am Reißverschluss. Die werden an meinem Reißverschlussbeutel von Tatonka ( nicht ganz UL , halt irgendwie zugelaufen) zweckentfremdet, mit einem 10mm Packriemen von StS als Gürtel wird eine behelfsmäßige Bauchtasche für den Campingplatz draus.
fettewalze Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 vor 8 Stunden schrieb HAL23562: Zur Befestigung am Gurt bin ich letztlich bei einer Tunnellösung gelandet, da die Tasche zumindest nach meiner Erfahrung damit besser auf dem Gurt sitzt. HAL Ist dazu eine Anleitung auf Deiner Website zu finden?
Andreas K. Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb fettewalze: Ist dazu eine Anleitung auf Deiner Website zu finden? Hartmut hat die Adresse doch verlinkt. Hier der Link in Textform: http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/422_Module/422_module.html Der Schnitt für die Tasche ist auf der Seite recht weit unten zu finden. Bearbeitet 19. September 2016 von Andreas K. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
fettewalze Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 (bearbeitet) OT: Danke. Ja, manchmal ist man mit Blindheit geschlagen. Auf den ersten Blick sieht die Verarbeitung nichtgrundlegend anders aus. Ich muss mir das morgen mal bei karem Kopf anschauen und nicht nach einer Geburtstagsfeier. Bearbeitet 19. September 2016 von fettewalze
finges Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 Mal ne Frage, du nimmst wasserdichten Stoff aber warum dann nicht die Aquaguard Reiser?
jolunder Geschrieben 20. September 2016 Autor Geschrieben 20. September 2016 vor 5 Stunden schrieb finges: Mal ne Frage, du nimmst wasserdichten Stoff aber warum dann nicht die Aquaguard Reiser? Ich habe dafür nicht extra eingekauft, sondern Reste verarbeitet.
jolunder Geschrieben 21. September 2016 Autor Geschrieben 21. September 2016 Am 19.9.2016 at 10:07 schrieb jolunder: Sie ist B/H/T 15/11/4 cm groß und damit ca. 0,66 L Volumen. Für mich eine super Größe, es passen Smartphone (5,2" Display), Snacks und ähnlicher Kleinkram rein. Das Gewicht das mir meine immer etwas schwerer anzeigende Waage ausspuckt liegt bei 16 Gramm. Design, bzw. eher Konstruktionstechnisch habe ich mich an den Taschen von Tread Lite Gear orientiert. Die zweite Tasche habe ich minimal Größer geschneidert, damit das Smartphone noch etwas entspannter rein und raus geht. Sie ist nun B/H/T 17,5/11/4 cm groß und hat 0,77 L Volumen. Meine Waage habe ich inzwischen ausgetauscht, die kleinere Tasche wiegt 14,6 und die größere 15,1 Gramm, das habe ich für meine Packliste mal auf 15 g pro Tasche gemittelt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden