Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!
Ich habe hier die Suchfunktion benutzt und außer einem Beitrag der so sinngemäss lautete, "das das Carbonexperiment misslungen sei" finde ich überhaupt nichts zu Carbontarpstangen.
Das Ding von Relags ist ja nun wirklich ultraleicht, also sollte hier  doch wohl bestimmt schon Jemand damit rumgespielt haben.
Ich würde es gern benutzen um ein großes Tipizelt aufzustellen.
Ciao baeckus

Geschrieben

Hallo!
Auf das Packmass käme es mir nicht so an - die Tatonka sind etwas schwerer, aber vor allem gibt es sie nur in einer Länge, da ist man nicht so flexibel.
Ich könnte mir sogar vorstellen die Relags als Wanderstock zu benutzen, einfach ein Lenkerüberzug aus dem Fahrradhandel drüberziehen Handschlaufe dran und gut ist.......
Ciao baeckus

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb baeckus:

Ich würde es gern benutzen um ein großes Tipizelt aufzustellen.
 

welches genau?

vor 44 Minuten schrieb Konradsky:

Hallo,

 

was ist denn mit den Tatonka Tarpstangen?

Schön klein verpackbar da man sie ineinanderstecken kann.

http://www.campz.de/outdoor-camping-ausruestung/zelt-zubehoer/zeltgestaenge/zeltstangen/tatonka.html

dann doch lieber die https://www.esvocampingshop.com/de/zeltzubehoer/zeltstangen-zeltgestaenge-de/teleskopierbare-zeltstangen/

ABER: für ein großes Lavvu werden die und auch die Tatonka zu weich sein. Bei meinem EtaProof Lavvu hat die Stange sich gut 30cm ausser der Mitte gebogen.

Jetzt ist eine 5cm dickes Bambusrohr drin. Packlänge 120cm :-)

Geschrieben

Hallo,

 

woher weißt du, daß die Tatonka sich so stark durchbiegen sollen?

Dendronaut verwendet diese Stangen als Spreize für Brückenhängematten und da

kommt auf die Kopfteilstange auch mal an die 100-120kg Druck. Manche Stekkingstöcke sind

da schon gebrochen, aber seine Tatonka noch nicht.

 

Gruss

Konrad

 

 

Geschrieben

Hallo!
Wie Florian schon geschrieben hat, ich werde bei ihm das Octopeak bestellen.
Was die Tatonka und Esvo  - ich denke die kommen aus der gleichen Maschine - angeht denek ich das sie sehr stabil sind.
Aber sie sind halt nicht flexibel....und da sehe ich halt die Gefahr bei den Carbonteilen die sind vielleicht zu flexibel, sprich die Klemmungen geben nach oder die ganze Schose ist zu dünn, ich hatte mal einen Komperdell Carbonstock und bei dem leierten die Klemmungen nach  kürzester Zeit aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...