Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich habe diesen sommer den JMT mit dem "ein rucksack mit Rollverschluss" gemacht. Trotz des Verschleißes und dass der Rucksack fast auseinandergefallen ist hat der Rucksack mir ganz gut gefallen. :)

Jedoch ist dieser mit ungefähr 45l etwas zu groß für mich für touren ohne Bärenkanister in Europa. Ich habe ein paar meter von dem 1,4oz Cuben aus den USA mitgebracht und bin jetzt auf der suche nach Schnittmustern und Tipps für einen kleineren Rucksack aus Cuben. 

Hat jemand Erfahrungen mit westenähnlichen Rucksäcken im 30l Bereich?  Oder hat schon jemand selber einen genäht? 

Wie zb den http://www.sixmoondesigns.com/packs/Flight30.html

oder den http://www.salomon.com/us/product/peak-20.html#

Noch eine frage: Wie findet ihr in Cuben eingenähte 5mm Evazote als Schultergurte?

Danke

Geschrieben
Zitat

Ich habe diesen sommer den JMT mit dem "ein rucksack mit Rollverschluss" gemacht. Trotz des Verschleißes und dass der Rucksack fast auseinandergefallen ist hat der Rucksack mir ganz gut gefallen. :)

Rein interessehalber. Am Schnitt wirds ja nicht gelegen haben - welche Materialien inklusive Garn hattest du verwendet? War die Verarbeitungsqualität ok?

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

55g Silnylon und 90g Zeltbodenstoff, ich habe nicht dieses Rasant Garn genommen, was du empfohlen hast. Also das Silnylon hat ein paar Löcher an den Außentaschen bekommen, was nicht ganz so schlimm ist. Was schlimmer war. dass die Schultergurte beide abgerissen wären, hätte ich sie nicht verstärkt. Die Nähte sind oben an der Befästigung der Schulterträger auseinandergerissen. Kann sein, dass das am Garn lag. Der Hüftgurt ist auch irgendwann abgerissen und hat die untere Schultergurthalterung mit sich genommen. :( Die Naht war da noch ok aber aber nylon ist Komplett ausgefranst. Würde ich den Rucksack mit dem gleichen Material nochmal machen würde ich die Träger nochmal verstärken. Dazu muss man aber auch sagen dass ich den Rucksack insgesamt 10 Wochen im Einsatz hatte, inclusive Bäärenkanister und manchmal Essen für 7 Tage.

Hier sind ein paar Bilder

http://imgur.com/a/ov7mz

, aber man kann das vielleicht nicht so gut erkennen. Der Jeansstoff und die Rosafäden haben mich echt in Woche 8 gerettet :D

Geschrieben

Zum Thema Cuben: Ich würde mir daraus keinen Pack mehr machen. Ich habe mir einen geklebt und nur die Schultergurte daran genäht. Da wo der Riemen des Gurtes unten an der Ecke das Packs ansetzt fängt es bereits an einzureisen und das nach noch nicht wirklich intensiver Benutzung.

Geschrieben

Oh, dann werde ich an den Stellen besonders auf die Verstärkung achten, und die Nähte mit Cubentape  und extra Cuben verstärken.

Geschrieben

Ich hatte es an der stelle "nur" doppelt, was anscheinend nicht reicht. Ich werde das auch nochmal mit nem Cubenflicken fixen, denn zum in die Tonne kloppen war mir das zu teures Zeuch!

Geschrieben

Ich werde mich jetzt an dem Zpacks Blast (https://backpackinglight.com/zpacks_blast_18_review/) und an dem Zpacks Zero orientieren. Ich werde den Rucksack grundsätzlich aus einem Stück nähen und die Außentaschen sowie Träger und Schlingen später nach Bedarf drannähen. Als Grundmaße hatte ich 15cm*30cm geplant (Ähnlich wie der Arcblast sodass ich keine Wurst später am Rücken habe sondern eher ein Quader). Volumen so um die 30l rum + Außentaschen.

Meine frage wäre jetzt was haltet ihr von einem einfachen Drawcord als Verschluss anstatt Rolltop?

Den einzigen Nachteil sehe ich in der Wasserdichtigkeit, obwohl ich ein Dreick aus Cuben bei Bedarf drüberspannen könnte oder mit Gummischnüren mein Tarp einfach über dem Loch transportiere. 

Außerdem bin ich überzeugt von der 3 in 1 Kompressionsschnur die in dem Link(unter den Features unter dem Bild) beschrieben wird. Ich denke das werde ich auch so machen.

Geschrieben

Ich habe auch nur einen Verschluss ala Ula Ohm und den kann ich soweit zuziehen dass das nahezu komplett dicht ist, klar wenns mal den ganzen Tag sifft ist das nicht sicher aber da habe ich auch ein Stück Folie drüber und gut war. Zudem habe ich trotz theoretischem dichtem Pack immer noch ne Linertüte drin da ich lieber auf Nummer sicher gehe und die paar Gramm sind es mir Wert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...