Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo forum !
ich habe eine frage bezüglich meines hmg 3400 southwest rucksacks. es geht um die rückenfläche bzw genauer um die zwei alustangen innen. das problem ist,dass ich bei diesem rucksack trotz alustangen(die ja den rucksack so knicken sollen dass es eben nicht auf den rücken auf liegt) mein rücken sehr schwitzt. es macht keinen besonders großen unterschied ob die die stangen drin habe oder nicht . dennoch habe ich keine lust darauf ,dass mein rücken klitsch-nass ist. gibt es da irgendetwas was man machen kann (alustangen weiter biegen habe ich schon ausprobiert, klappt nicht) am rucksack, was die chance auf einen trockenen rücken erhöht ?

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Äh... Also üblicherweise dienen diese Stangen zur Übertragung der Rucksacklast auf die Hüften :?

Optimaler Weise werden diese Stangen der Rückgratkrümmung des Trägers angepasst, so dass der Rucksack "Vollkontakt" hat, und dadurch bestmögliche Lastenverteilung gewährleistet wird. Ergo, von wegen Belüftung! 

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ich kann hier auch kein Belüftungssystem alla Marmot Graviton oder Osprey Exos erkennen.

3400_sw_white_back.jpg

Wenn da nicht wirklich was ist, was zwischen Dir und dem Rucksack selbst richtig Abstand hält und Luftzirkulation ermöglicht, dann kannst Du Dir auch die Alustangen sparen. Kann mir vorstellen, dass ein vollgestopfrer Rucksack, sonst wieder an den Rücken "quilt".

Davon abgesehen schwitzt man meiner Meinung auch entsprechend der Anstrengung, die der Körper zu verrichten hat und wenn die nunmal so intensiv ist, dass man mehr schwitzt als das auch verdunsten kann, dann wirst Du mit dem nassen Shirt leben müssen. Auf meiner letzten Hüttentour ist mir einer begegnet, der davon ein Lied singen konnte.

Ansonsten ist ist neben dem Verkleinern der Auflagefläche des Rucksacks noch ein leichter trocknendes (oder Feuchtigkeit besser nach außen transportierendes) Shirt eine Option, aber wie gesagt ist der bestimmende Faktor Deine Körpertemperatur bzw. wie stark Dein Körper versucht diese zu regulieren.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@nouseforaname

viellicht ist es ja ein trost, zu wissen, dass du durch den enganliegenden rucksack, weniger kraft benötigst, um diesen zu tragen. denn je weiter sich das gewicht vom rücken entfernt befindet, desto mehr kraft benötigst du. dafür nehme ich persönlich gerne ein nasses t-shirt in kauf.

die stangen dienen einzig dem zweifelhaften zweck, das gewicht von den schultern mehr auf die hüfte zu übertragen.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb dani:

die stangen dienen einzig dem zweifelhaften zweck, das gewicht von den schultern mehr auf die hüfte zu übertragen.

bedeutet "zweifelhaft" das es sowieso nicht viel bringt die stangen drin zu haben , oder =?

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

bedeutet "zweifelhaft" das es sowieso nicht viel bringt die stangen drin zu haben , oder =?

Kommt darauf an wieviel du letztendlich im Rucksack schleppen wirst. Nachdem wir uns im UL Forum befinden,  gehe ich nicht davon aus, dass du mehr als 10 kg Gesamtgewicht tragen wirst. Darunter ist der Nutzen einer solchen Lastenübertragung absolut unerheblich. 

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Andreas K.:

Kommt darauf an wieviel du letztendlich im Rucksack schleppen wirst. Nachdem wir uns im UL Forum befinden,  gehe ich nicht davon aus, dass du mehr als 10 kg Gesamtgewicht tragen wirst. Darunter ist der Nutzen einer solchen Lastenübertragung absolut unerheblich. 

also momentan habe ich ein basisgewicht von 6-7kg. also bis 10 kg kann man die dinger weglassen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...