Krokodilalli Geschrieben 19. Juli 2022 Geschrieben 19. Juli 2022 Moin, ne Freundin hat mich gefragt ob ich ne Ahnung hätte, was man für 60€ an Isomatte bekommt. Anforderung: - bis 10°C - relativ kleines Packmaß - und halt 60 Tacken Mir ist da spontan nur gebrauchte Thermarest Prolite eingefallen. Habt ihr da sonst noch was für Voschläge, gibts welche von decathlon die man bei ebay Kleinanzeigen abgreifen kann? Hat jmd noch eine zuhause rumfliegen? Freu mich über Tipps, Erfahrungsberichte oder Angebote (bitte per PN natürlich)!
khyal Geschrieben 19. Juli 2022 Geschrieben 19. Juli 2022 Bis 60 gibt es neu nix Vernuenftiges, in der Preisklasse drueber bis 100 bei den Selbstaufblasenden Exped Sim UL 3.8 M. Oder halt ne Gebrauchte gut Erhaltene mit Nachweis via Kassenbon bzw Checken der LOT-Nummer, dass sie noch nicht alt ist... Terranonna.de
FjellZeit Geschrieben 20. Juli 2022 Geschrieben 20. Juli 2022 Am 19.7.2022 um 13:17 schrieb khyal: Bis 60 gibt es neu nix Vernuenftiges, in der Preisklasse drueber bis 100 bei den Selbstaufblasenden Exped Sim UL 3.8 M. Huhu @Krokodilalli! Mmmhh... Ich stimme @khyal prinzipiell schon zu, wenn man ne vernünftige ISO(!!)matte haben möchte, die von der Temp. auch weitaus tiefer gehen kann. Bei den geforderten 10°C funktioniert aber z.B. diese( https://www.robens.de/de-de/shop/outdoor-schlafen/vapour-60 ) für mich durchaus. Ich habe die selbst (letzter Versuch was Luftmatten anbelangt ) und bin von dem Schlafkomfort eigentlich recht angetan. Die gibt es alle Naselang im sale irgendwo und dann auch häufig für ca. 60 EUR. Ein Wärmewunder ist diese Matte aber nicht und wie bei allen Matten mit viel Luft drin bin ich gespannt, wann ich wieder dem Boden näher komme, sozusagen dem Boden der Tatsachen . Ansonsten könnte man natürlich eine solche Luftmatte noch mit einer leichten EVA- / EVAZOTE- / "Eierkarton-" etc. Matte pimpen, was warscheinlich auch die Lebensdauer der Luftmatte etwas erhöht. VG! momper reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 20. Juli 2022 Geschrieben 20. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb FjellZeit: Bei den geforderten 10°C funktioniert aber z.B. diese( https://www.robens.de/de-de/shop/outdoor-schlafen/vapour-60 ) für mich durchaus. Ich habe die selbst (letzter Versuch was Luftmatten anbelangt ) und bin von dem Schlafkomfort eigentlich recht angetan. ...Ein Wärmewunder ist diese Matte aber nicht und wie bei allen Matten mit viel Luft drin bin ich gespannt, wann ich wieder dem Boden näher komme, sozusagen dem Boden der Tatsachen . Das vernuenftig bezog sich bei mir nicht nur auf Isolierung, sondern auch Handling / MTBF (Ausfallsicherheit) und da habe ich mit anderen Firmen als TAR/Exped nicht so gute Erfahrungen gemacht, durch die Matten, die ich fuer Leihzelte in Camps / TerraNonna hatte und die Matten von Teilnehmern / Gaesten habe ich da recht viele Erfahrungswerte, aber kann ja gut sein, dass Dir bei der Matte der Boden der Tatsachen lange erspart bleibt, praktische Erfahrungen ist eh das Einzige, was zaehlt. vor 24 Minuten schrieb FjellZeit: Ansonsten könnte man natürlich eine solche Luftmatte noch mit einer leichten EVA- / EVAZOTE- / "Eierkarton-" etc. Matte pimpen, was warscheinlich auch die Lebensdauer der Luftmatte etwas erhöht. Yes, empfehle auch haeufig dafuer die 3 oder 4 mm EV50 Matten, hilft auf jeden Fall und man hat was zum Draussen Rumlungern, aber bei einem Gesamtbudget von 60 € wird es dann fuer die Luftmatte noch enger. Waere nicht nach einer Luftmatte gefragt worden, haette ich bei dem Budget Evazotematten bzw Kombis aus Evazotematten empfohlen. FjellZeit und Krokodilalli reagierten darauf 2 Terranonna.de
momper Geschrieben 21. Juli 2022 Geschrieben 21. Juli 2022 vor 11 Stunden schrieb FjellZeit: Bei den geforderten 10°C funktioniert aber z.B. diese( https://www.robens.de/de-de/shop/outdoor-schlafen/vapour-60 ) für mich durchaus. Top Sommermatte ... aber: Sofort nach dem Kauf mindestens eine Nacht lang testen. Es gab bei mir eine mit leichtem Luftverlust von Anbeginn an. Viele Leute Campen eh nur im Sommer und brauchen nicht mehr.
Gibbon Geschrieben 21. Juli 2022 Geschrieben 21. Juli 2022 Am 19.7.2022 um 11:54 schrieb Krokodilalli: Habt ihr da sonst noch was für Voschläge, gibts welche von decathlon die man bei ebay Kleinanzeigen abgreifen kann? Die Trekking MT500 Air von Decathlon kostet doch so schon weniger als 60€, egal ob L oder XL, normale oder Minimal Edition. Mit einem R-Wert von 1,6 (8 Grad) sollte das hinhauen, relativ leicht ist die auch noch für den Preis (L:510g XL:600g). Als Backup würde ich, zumindest auf Torsolänge, noch eine 3 oder 4mm dicke Evazotte darunter legen. Erfahrung habe ich mit der Matte keine. momper und Krokodilalli reagierten darauf 2
bandit_bln Geschrieben 21. Juli 2022 Geschrieben 21. Juli 2022 (bearbeitet) Am 19.7.2022 um 11:54 schrieb Krokodilalli: Moin, ne Freundin hat mich gefragt ob ich ne Ahnung hätte, was man für 60€ an Isomatte bekommt. Anforderung: - bis 10°C - relativ kleines Packmaß - und halt 60 Tacken Mir ist da spontan nur gebrauchte Thermarest Prolite eingefallen. Habt ihr da sonst noch was für Voschläge, gibts welche von decathlon die man bei ebay Kleinanzeigen abgreifen kann? Hat jmd noch eine zuhause rumfliegen? Freu mich über Tipps, Erfahrungsberichte oder Angebote (bitte per PN natürlich)! Ich hab mir vor zwei Jahren für das gleiche Budget die alte Frilufts AS gekauft: Frilufts ELPHIN AIR AS - Isomatte mit Pumpsack Mandarin red R-Wert 3.5 bis - 10 Grad : Amazon.de: Sport & Freizeit Der angegebene R-Wert kann man aber vergessen. Das war halt noch vor der entsprechenden Norm und ist vermutlich mehr ein Herstellertraumwert. Zumindest steht bei meiner Matte auch noch nichts von ASTM. Das aktuelle Modell mit gleichem R-Wert ist auch deutlich schwerer geworden. Sie entspricht vermutlich vom Gewicht auch eher der aktuellen Elphin Air TS mit einem R-Wert von 2,6. Allerdings halte ich die Norm immer nich für wenig Aussagekräftig bezüglich der realen Temperatur Nichtdestotrotz habe ich mit einer 7mm Schaumstoffmatte von Decathlon für 8 € noch oben drauf bei 0 Grad gut geschlafen. Sobald es etwas wärmer ist reicht die Frilufts aber alleine und die Schaumstoffmatte bleibt Zuhause. Ich ziehe Morgen auch auf eine dreiwöchige Radtour nur mit der Frilufts los. Leider löst sich an manchen Bahnen die Isolierung etwas. 10 Grad + könnten daher hinkommen, solange man nicht auf dem blanken Felsen schlafen will. Bereuen tue ich den Kauf nicht, aber im Nachhinein hätte ich das Geld gleich in eine XLite investieren sollen . Bei dem angedachten Budget wird man vermutlich kaum eine Isomatte finden, welche wirklich eine funktionierende Isolierung aufweist. Daher vielleicht gleich eine dünne Schaumstoff/EVA-Matte für die Isolation miteinkalkulieren und die Luftmatte macht es nur bequem. Bearbeitet 21. Juli 2022 von bandit_bln Krokodilalli reagierte darauf 1
ChrisS Geschrieben 21. Juli 2022 Geschrieben 21. Juli 2022 Gebraucht wäre noch die StS ultralight (gelb) für den Tempbereich geeignet.. Gibt es immer mal für 50-60 Euro…
Nero_161 Geschrieben 25. Juli 2022 Geschrieben 25. Juli 2022 Wenn es nur um Temperaturen über 10° geht, da bin ich bisher mit meinen NoName nicht isolierten Luftmatten (15-25€) super klargekommen - zB Moorhead Ultralite 420g (Kaufhof), adventuridge Luftzellenmatte (Aldi) ... (Zu ähnlichen Luftmatten die man bei amazon etc bekommt gab es mal ein ganzen Thread)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden