Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

Ich fall grad vom Hocker, denn ich muss (bzw. darf, dazu gleich mehr ;-)) wohl meine gesamte Ausrüstung neu wiegen...

Unsere, nun nicht mehr gelibete, Küchenwaage hat mir scheinbar schon immer ein zu schweres Gewicht angezeigt. Ich habe mich schon lange geägert, wie ungenau und beschönigend die meisten Gewichtsangaben von Herstellern sind, bei mir war immer alles einen Tick schwerer. Zwischendurch kam auch mal der Gedanke, die Waage könnte schuld sein, aber überprüft habe ich das nie - bis heute.

Ich habe hier im Forum ein Bivy gekauft, das vom Vorbesitzer mit 199gr im Beutel angegeben wurde, bei mir waren es dann 226gr. Da habe ich zum ersten Mal ernsthaft genug an meiner Waage gezweifelt - und siehe da: Die Küchenwaage eines Freundes sagt 197gr im Beutel!

 

Auch meine Fizan-Stöcke, der Cumulus-Quilt... sind nun nahezu genauso schwer, wie es nach Hersteller/Verkäuferangaben sein sollten.

 

Fazit: Wenn es wem von euch so ähnlich geht, vielleicht mal die Waage gegenprüfen. Ich jedenfalls werde nun noch eine dritte Waage zu Rate ziehen und meine ggf austauschen!

 

Sonnige Grüße

Geschrieben

Der Unterschied zwischen den Waagen ist mir schon öfter aufgefallen.

 

Ich habe mir einfach eine medizinische Feinwaage (wiegt bis 100g) und ein Eichgewicht von 100g zugelegt.

Mit dem Eichgewicht überprüfe ich dann immer mal wieder meine kleine und große (bis 5kg) Waage, ob diese noch korrekt wiegt.

Vielleicht hilft Euch ja dieser Tipp :-)

Viele Grüße

 

Salamander

Wenn Worte beschreiben können wo Du gerade bist - gehe weiter!

Geschrieben

Stimmt…

Aber 8,5g mag z.B. meine bis-5-KG-Waage nicht wirklich, das ist ihr dann doch zu leicht, obwohl sie eine Briefwaage ist :-)

Für die Feinwaage ist es ok, aber ich wollte ja beide Bereiche abdecken

Wenn Worte beschreiben können wo Du gerade bist - gehe weiter!

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Salamander:

Stimmt…

 

Aber 8,5g mag z.B. meine bis-5-KG-Waage nicht wirklich, das ist ihr dann doch zu leicht, obwohl sie eine Briefwaage ist :-)

 

Für die Feinwaage ist es ok, aber ich wollte ja beide Bereiche abdecken

 

Dann nimm einfach mehrere Münzen ;-)

Geschrieben

Hallo,

 

unsere Digiwaage ist bei 200g noch genau aber bei 1000g wird sie echt viel ungenau.

Muß ich da jetzt 125 Stk. 1€ Münzen drauf legen um das zu kontrollieren?

 

Gruss

Konrad

Geschrieben

danke für die Anregung, ich hab bisher der waage meiner Mitbewohnerin geglaubt, die soll angeblich auf 3g genau wiegen. jetzt werd ich die mal testen.  

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Konradsky:

Hallo,

 

unsere Digiwaage ist bei 200g noch genau aber bei 1000g wird sie echt viel ungenau.

Muß ich da jetzt 125 Stk. 1€ Münzen drauf legen um das zu kontrollieren?

 

Gruss

Konrad

1000g?? Du bist hier im Ultraleicht-Forum! Nicht die gesamte Ausrüstung wiegen, nur die Einzelteile! :-D;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit den Münzen ist nur zur Kontrolle, ändern kann man aber am Ergebnis nichts. Entweder die Waage stimmt oder wiegt falsch.

Besser ist es, man besorgt sich z.B. beim Amazonen eine halbwegs günstige Feinwaage mit Kalibrierfunktion, zusammen mit den passenden Kalibriergewichten. Beim Fluss hat es einige im Angebot, ich habe mir mal eine Dipse mit 300g Maximalgewicht und 0.01g Aufteilung besorgt. Der Feinbereich ist aber eigentlich nur für das Hauslabor wirklich interessant, selbst für den gehobenen UL-Ler sollten 0.1G Wägeschritte bereits ausreichend sein. Den Wägebereich würde realistisch so auf 500g, eventuell 1000g Max mit 0.1g-Aufteilung ansetzen.

Für grössere Sachen reicht die Küchenwaage (geht bis 5kg). Bei Gegenständen, die 1kg und mehr wiegen, kommt es auf die Nachkommastelle nicht an. 

Waagen, die 1kg und mehr mit einer hohen Präzision nicht nur anzeigen, sondern auch wirklich korrekt messen, sind in der Regel recht teuer. Da kommen dann anstelle von 20-30 Euro "leicht" höhere Preise zusammen: http://laborfachhandel-k.de/media//DIR_41277/ee52a9af4ffa6bc3ffff814fffffffef.pdf - eine zugegeben recht reizvolle Mettler Toledo mit 32kg Wägebereich liegt bei 3800 Euro. Die Teile, die wir im Labor hatten, lagen in ähnlichen Regionen und mussten zudem immer mal wieder vom Profi kalibriert werden.

Ach ja - und bitte hört auf, das Rucksackgesamtgewicht mit einer Nachkommastelle auszurechnen. Da tränen mir als Chemiker schlichtweg die Augen.

 

Bearbeitet von Jever

If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...