Paul Geschrieben 1. Oktober 2016 Geschrieben 1. Oktober 2016 dass man für den komfortgewinn des nicht ganz so nassen rückens mehr energie aufwenden muss, wissen wir somit.Das wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Die ganze Berechnung findet hier unter einer falschen Annahme statt. Wir Menschen kippen nämlich um, wenn unser Schwerpunkt nicht in der Mitte liegt. Würde an unserem Körper ein Hebel ansetzen, dann kippen wir, weil unsere Füße keine feste Verbindung mit dem Boden eingehen.Wenn der Rucksack weiter vom Körper weg wandert, dann führt das erstmal nur dazu, dass wir uns nach vorne neigen und wieder ins Gleichgewicht bringen. Dadurch verschwindet dann der Hebel und das neigen, bzw. Krümmen nach vorne ist abgeschlossen, ein einmaliger Vorgang! Wenn ihr die Berechnungen immer bei einem mittigem Schwerpunkt ausführt, dann sieht man es recht deutlich.Das einzige was sich verändert ist der Komfort, die Ergonomie und eventuell auch die Probleme der Befestigung am Körper. ChristianS und schnellejugend reagierten darauf 2
dani Geschrieben 2. Oktober 2016 Geschrieben 2. Oktober 2016 Am 1.10.2016 at 09:37 schrieb schnellejugend: einen etwas weiter nach vorne gebeugten Oberkörper abgefangen. was sich wiederum negativ auf die atmung und lungenfunktion und somit den energiehaushalt auswirkt. ... und tschüss.
schnellejugend Geschrieben 2. Oktober 2016 Geschrieben 2. Oktober 2016 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb dani: was sich wiederum negativ auf die atmung und lungenfunktion und somit den energiehaushalt auswirkt. Deine monokausalen Aussagen zu komplexer Biomechanik sind etwas anstrengend. Trotzdem natürlich ein schöner Smiley. Zuerst mal ist das eine Behauptung und wie man aus manchen Sportarten (zB. Radsport, 100m Sprint) und Bewegungsabläufen (zB. einen steilen Anstieg hochgehen, dabei neigt man seinen Oberkörper auch nach vorne) schließen könnte whrs. sogar eine falsche. Bearbeitet 2. Oktober 2016 von schnellejugend
Stromfahrer Geschrieben 8. Oktober 2016 Geschrieben 8. Oktober 2016 Zur Hebelproblematik: Wenn ich durch den Netzrücken 600 g Zug durch Körperneigung nach vorn ausgleichen muss, das aber nicht will, dann hänge ich statt zwei 0,5er PETs eben zwei 0,75er PETs vorn an die Schultergurte und transportiere hinten kein Wasser mehr. Dann habe ich Pi x Daumen wieder ein aufrechtes System. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden