BohnenBub Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 Moin Leute, der Titel sagt eigentlich alles – ich bin auf der Suche nach Trailrunnern, welche aus Kletterschuhen bekannte Gummimischung als Sohle nutzen. Also etwas wie FiveTen StickyRubber, Vibram Idrogrip etc. In vielen Approach-Schuhen wird die Mischung benutzt – diese sind aber immer gleich etwas steifer, da damit naturgemäß auch geklettert werden soll. Ich suche hingegen nach genau der Gummimischung in einem regulären Trailrunner – der Gripunterschied auf Fels ist einfach zu krass, um das nicht mal auszuprobieren. Kennt da jemand was? Viele Grüße!
Waldkind Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Hallo BohnenBub Es gibt / gab von Adidas einen Zusteigschuh mit einer Sohle aus Stealth Rubber. Ich hatte den mal für einen Winter. Die Sohle war sehr gut. Speziell der Nassgripp war extrem gut. Leider verschliss die Sohle sehr schnell. Und die Ferse war mir zu weit. In Kombination mit der recht steifen Sohle gab das schnell Basen. Ausserdem war die Gore Membran undicht. Gruß Waldkind BohnenBub reagierte darauf 1 Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
dani Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 vor 41 Minuten schrieb Waldkind: Speziell der Nassgripp war extrem gut. Leider verschliss die Sohle sehr schnell die erfahrung hab ich bei den inov-8 terroc auch gemacht, der teil der sohle, der aus weichen, klebrigen gummi bestand, war viel schneller runter, als der etwas härtere nicht so klebrig-weiche. dürfte wohl ein axiom bei der herstellung von gummimischungen für sohlen sein: entweder härter, rutschiger, langlebiger - oder - weicher, griffiger, kurzlebiger. beides scheint ummöglich. somit gehe ich davon aus, dass dies der grund ist, weshalb es, wenn überhaupt, nur sehr wenige trailrunner mit "klebrigen" sohlen gab oder gibt. denn auf dem trail - und auf hartbelag erst recht - ist die sohle ratz-fatz runter. nats und BohnenBub reagierten darauf 2 ... und tschüss.
skullmonkey Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Ich habe den adidas terrex Solo immer noch im Einsatz. Der hat die 5.10 Sticky Sohle die allerdings echt schnell verschleisst. Ist ein Approach Schuh aber sehr weich und nicht so steif wie Zustiegsschuhe normalerweise sind. Die Sohle ist halt auch glatt und nichts für sehr matschige trails - da wäre der adidas Terrex X-King evtl. eher was, der hat ne Continental Sohle und geilen Grip im Gelände, aber nicht so gut wie sticky rubber. (Affiliate Links!) BohnenBub reagierte darauf 1 Hiking in Finland
nats Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 vor 40 Minuten schrieb skullmonkey: (Affiliate Links!) Gibt's hier eigentlich noch irgendwelche Beiträge, mit denen Du kein Geld zu machen versuchst? skaul, swift und dani reagierten darauf 3 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
skullmonkey Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 OT: Wenn ich mir die Mühe mache BohnenBub auf zwei Schuhe die passen könnten hinzuweisen und diese verlinke ist es ne Kleinigkeit keine Extra-Arbeit die als Affiliate Links zu posten. Du kannst Sie ja gerne ignorieren. Hiking in Finland
Jever Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb BohnenBub: Moin Leute, der Titel sagt eigentlich alles – ich bin auf der Suche nach Trailrunnern, welche aus Kletterschuhen bekannte Gummimischung als Sohle nutzen. Wird es eher nicht geben, da sich die weichen, gut haftenden Sohlen schnell abnützen und so eher weniger für Trailrunner geeignet sind. Du wirst daher weniger Trailrunner, sondern möglichst weiche Zustiegsschuhe suchen müssen. Bei der Sohlenform wird es auch auf einen Kompromiss hinaus laufen. Grobstollige Sohlen sind ehr für Matsch, profillose Sohlen für Reibungskletterei am Fels. Der Scarpa Gecko dürfte in das Suchraster reinrutschen, ich habe den knöchelhohen Bruder davon für (Kletter)felslastige Bergtouren. Auf Reibung am Fels klasse, sehr bequem im Zustieg aber definitiv Abstriche bei der Haftung auf Matsch und im Schnee plus eine kaum vorhandene Isolierung bei Kälte. Bearbeitet 5. September 2016 von Jever BohnenBub reagierte darauf 1 If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
Nature-Base Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 vor 13 Stunden schrieb BohnenBub: ich bin auf der Suche nach Trailrunnern, welche aus Kletterschuhen bekannte Gummimischung als Sohle nutzen. Also etwas wie FiveTen StickyRubber, Vibram Idrogrip etc. Kletterschuhe haben andere Sohlengummis drunter. Auch haben die keinerlei Profil. Viel wichtiger als irgendeine Marke oder Sohlenmodell ist doch der Grip und der wird nun mal durch das Profil und die Gummimischung vorgegeben. BohnenBub reagierte darauf 1
BohnenBub Geschrieben 17. September 2016 Autor Geschrieben 17. September 2016 So, bin wieder im Lande. Vielen Dank für euren Input allerseits. Ich schaue mir mal die vorgeschlagenen Modelle genauer an. Hat einer der Kletteraffen hier schon die neuen La Sportiva TX2/3 in der Hand gehabt? @Nature-Base Genau deshalb bin ich ja auf der Suche nach Schuhen mit der Gummi-Mischung aus Kletterschuhen. Der Grip-Unterschied ist auf Fels einfach riesig.
Nature-Base Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 vor 20 Stunden schrieb BohnenBub: Genau deshalb bin ich ja auf der Suche nach Schuhen mit der Gummi-Mischung aus Kletterschuhen. Der Grip-Unterschied ist auf Fels einfach riesig. Schuhe mit Sohle aus Klettergummi gibt es nicht! Nur weil Vibram (oder jede andere Beliebige Klettersohlenhersteller) ist es ja noch längst nicht die Gummimischung.
BohnenBub Geschrieben 18. September 2016 Autor Geschrieben 18. September 2016 (bearbeitet) Five Ten bietet sehr wohl exakt die Gummimischung aus ihren Kletterschuhe (Stealth C4 Gummi) auch in Approach-Schuhen wie dem Guide Tennie an. Adidas nutzt das Stealth Gummi zumindest im Vorfußbereich im oben angeführten Terrex Solo (man munkelt Adidas habe Five Ten damals gekauft, um an das als Referenz geltende Stealth Rubber zu kommen). Vibram bietet analog ihre aus dem Klettern bekannten Mischungen auch für normale Schuhe an. Nur sind das halt meist recht steife und sehr direkte Approach-Schuhe. Ich habe den Terrex Solo mal bestellt und schaue mir den in Ruhe an. Bearbeitet 18. September 2016 von BohnenBub El Barato reagierte darauf 1
nats Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Der Guide Tennie zeigt aber auch genau das Problem: weil mit dieser Gummimischung bei einer breiteren Nutzung das Profil sehr schnell verschwindet - und für simples Rumlaufen z. B. auf herbstlichen Wegen mit Laub ist die Sohle ungeeignet, da schmiert man ab wie auf Seife. Vielleicht magst Du uns mal verraten, was genau Du mit den Schuhen eigentlich vorhast? Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
skullmonkey Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 @BohnenBub ist Fotograf und wird die Schuhe wohl sowohl zum wandern und zum "klettern" brauchen =) Adidas hat 5.10 gekauft um die Stealth Rubber Mischung zu bekommen, richtig. Ich habe mal ein Foto von meinen Solos angehängt, nach knapp 2 Jahren in Gebrauch. Bin damit viel gewandert & Rad gefahren (die flache, grippige Sohle ist genial für Flatpedals), Via Ferratas hoch gekraxelt und zum Supermarkt gelaufen. Das hat deutliche spuren hinterlassen wie man sieht, aber auf Fels haben die noch immer super grip. Auf matschigen Trails sind die Schuhe eher sub-optimal, aber es geht mit Vorsicht. (Hier mein Mini Test von letztem Jahr, nach einem Jahr in gebrauch). Re: La SPortiva TX2, den werde ich in den Dolomiten ausgiebig testen! Hiking in Finland
nats Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 vor 9 Minuten schrieb skullmonkey: @BohnenBub ist Fotograf und wird die Schuhe wohl sowohl zum wandern und zum "klettern" brauchen =) Wie einer meiner Liverpooler Studenten mal so weise sagte: "Assumption is the mother of all fuck-ups"... Interessant ist nicht, wozu Bohnenbub "die Schuhe wohl [...] brauchen" wird, sondern was er konkret damit vorhat - je genauer er uns das sagen kann, desto eher haben wir eine Chance, wirklich im Hinblick darauf zu helfen. Im übrigen ist in der Tat nicht die Gummimischung allein entscheidend, sondern auch die Sohle, die daraus gemacht ist: Die des Guide Tennie ist nämlich so geformt, daß sie besagtes Laub geradezu aufspießt und festhält - und das führt dann eben zum genannten, wirklich unschönen Schmiereffekt... Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären: "zum Wandern und Klettern" hilft dann eben nicht weiter. Wann, wo, unter welchen Bedingungen? fliesenkefer reagierte darauf 1 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
skullmonkey Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 @nats If you assume, you're making an ass out of u and me. Soviel dazu Ich weiss das er die Schuhe dazu braucht, ob er damit auf Mallorca zum DWS Fotografieren läuft oder zum wandern in Bulgarien, well, wenn er nicht schon wieder unterwegs ist wird er sich dazu sicher bei Bedarf dahingehend äussern. Vielleicht sogar mit seinen eigenen Erfahrungen mit besagten Schuhen, welche er ja nun bestellt hat. Hiking in Finland
BohnenBub Geschrieben 19. September 2016 Autor Geschrieben 19. September 2016 Alle wieder lieb haben bitte Ich brauche im Prinzip 2 Schuhe. Nicht zuletzt aufgrund unterschiedlicher Passform/Größe-Anforderungen. Szenario 1: Klassische Approach Szenarien. Maximal einen Tag lang, relativ wenig Kilometer. Fokus auf Kletterperformance: Enger Schuh für maximalen Antritt -> Sowas wie Guide Tennie und nicht Thema von TULF. Szenario 2: Im Wissen um die krasse Überlegenheit von Sticky Rubber Sohlen auf Fels, kam mir der Gedanke, dass ich gerne auch für längere Rucksackunternehmungen mit sagen wir mal 80% Felsanteil in anspruchsvollerem aber nicht-technischen Gelände eine solche Gummimischung als Sohle hätte, falls es sie unter im weitesten Sinne "normalen" Trailrunnern gibt. Also in Schuhen, die auf Strecke und Komfort ausgelegt sind und vom Profil her nicht nur in Fels, sondern auch mal in Wald und Matsch operieren können. Diese würde ich natürlich wie ganz normale Schuhe dimensionieren, d.h. mit etwas Luft um die Zehen. Der Fokus liegt hier also ganz klar auf Gehen aber mit dem Sticky Rubber Vorteil, sollte es doch mal auf kürzeren Passagen anspruchsvoller werden: Kurze Kraxeleien oder einfach nur eine regennasse, abschüssige Platte. Meine Idealvorstellung in Szenario 2 wäre ein La Sportiva Ultra Raptor, bei dem einzig die Gummimischung auf Sticky Rubber geändert wurde skullmonkey reagierte darauf 1
dani Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 (bearbeitet) @BohnenBub vielleicht wären die scarpa mojito was. sind auch so ein mittelding. gibt leute die gehen damit auf mehrwöchige trekkingtour und andere auf T5 (II) bergtour. persönlich hab ich nicht viel (gute) erfahrung damit, da sie mir (fürs bergablaufen) zu eng sind. Bearbeitet 19. September 2016 von dani ... und tschüss.
Jever Geschrieben 19. September 2016 Geschrieben 19. September 2016 Der Mojito ist ganz ok, den nutzt meine bessere Hälfte für den Hüttenzustieg und auf leichten Wanderungen. Jetzt kommt es aber wirklich noch darauf an, was mit dem Schuh gemacht werden soll. Der Mojito wiegt wohl in Gr. 42 etwa 700g/Paar und hat eine recht feingliedrige Sohle, die sich für Matsch nicht so eignet. Ausserdem fehlt ein umlaufendes Geröllschutzband, was im Hinblick der Anfrage ("für Fels") durchaus relevant sein kann. Packt man nämlich auf die 700g noch etwas druff, dann landet man schon bei den La Sportiva Guide 2 GTX. 1100g das Paar in Gr 42. Umlaufendes Geröllschutzband, Reibungszone an der Fussspitze, sonst grobes Profil für Fels und Matsch, eine Schnürung, die recht weit in die Fussspitzen reicht (Anlehnung an Kletterschuhe), schön gelenkig und geschützte Knöchel. Aber ohne Anwendungsbereich ist das nur Spekulation. If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
dani Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Jever: La Sportiva Guide 2 GTX @BohnenBub sucht vor 23 Stunden schrieb BohnenBub: ... Trailrunner mit Haftsohle ... Schuhen, die auf Strecke und Komfort ausgelegt sind ... und keine "leichten" bollerschuhe mit steifer sohle. Bearbeitet 20. September 2016 von dani ... und tschüss.
dani Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 @BohnenBub falls du - wie ich es leider erwarte - keine schuhe findest, die deinen anforderungen entsprechen, nicht verzagen, es geht wohl auch ohne, vorausgesetzt du kannst dir das nötige können und die technik aneignen ... . ein augen-öffner sind die touren von jakobme auf hikr . der macht die verrücktesten sachen "nur" mit trailrunnern wie salomon sense pro 2 oder inov-8 x-talon 212 (plus evtl. kahtoola kts leichtsteigeisen). ... und tschüss.
Jever Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 Der Vollständigkeit aber solltest Du auch noch die auf Hikr verlinkte Seite eines Bergführers erwähnen, mit eben einem dieser Berge als Thema, welche der Kollege solo bestiegen hat. Da sind an einem Tag zwei Sologänger abgestürzt, einer tot, einer verletzt und nur per Zufall von einer Seilschaft aufgefangen worden. Solche Träume sind immer ganz nett, aber man sollte dabei die Realität und das eigene Können nicht aus den Augen verlieren. Geht sonst in den Bergen ganz schnell ins Auge, wenn man sich Steck II hält. Seilfrei solo über den Bishorngletscher (wie der hikr-Kollege es gemacht hat) ist auch so eine Sache, und weder würde ich mir den Nordgrat am Wiesshorn noch das Zinalrothorn solo zutrauen, egal welche Schuhe. If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
BohnenBub Geschrieben 20. September 2016 Autor Geschrieben 20. September 2016 So, die Adidas Terrex Solo sind angekommen und machen tatsächlich einen recht guten Eindruck. Ausgesprochen schade ist natürlich, dass Adidas (vermutlich um die Haltbarkeit zu verlängern) nur den vorderen Sohltenteil aus Sticky Rubber fertigt. Anders als die meisten Zustiegsschuhe hat er offenes Mesh und ist tatsächlich sehr weich. Eventuell schon fast zu wenig Stabilität für meinen Geschmack. Ich schaue mir den mal einen Tag lang an und nehme ihn eventuell gleich auf die nächste Tour mit.
dani Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 auf deine beurteilung bin ich gespannt. ... und tschüss.
Mil Geschrieben 24. September 2016 Geschrieben 24. September 2016 (bearbeitet) Würde mich auch sehr interessieren, was hier rauskommt. Bin auch auf der Suche nach Trailrunnern mit gutem Felsgrip. Edit: Hast du dir eigentlich auch schon die anderen Terrex Modelle angesehen? Da gibts ja etliche... Bearbeitet 24. September 2016 von Mil
BohnenBub Geschrieben 24. September 2016 Autor Geschrieben 24. September 2016 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Mil: Edit: Hast du dir eigentlich auch schon die anderen Terrex Modelle angesehen? Da gibts ja etliche... Bis auf einen anderen haben die alle kein Sticky Rubber – wie auch sonst kaum ein Trailrunner. Das ist gerade die Besonderheit vom Solo Bearbeitet 24. September 2016 von BohnenBub
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden