FlorianHomeier Geschrieben 2. September 2016 Geschrieben 2. September 2016 Ich habe nichts zum Gewicht gesagt, nur auf "wenn ich das IZ zu Hause lasse" reagiert.
SirWesley Geschrieben 2. September 2016 Autor Geschrieben 2. September 2016 (bearbeitet) Ja das hatte ich als Option im Sinn. Vielleicht Sch...e ich auch auf die 500 Gramm und nehme lieber ein Kilo ab Reicht mein Makalu Classic mit max 130? Oder zerlegt es den bei starken Belastungen? Bearbeitet 2. September 2016 von SirWesley
FlorianHomeier Geschrieben 3. September 2016 Geschrieben 3. September 2016 Wenn meine Stange zu kurz ist suche ich mir immer irgendeinen Stein oder ein Stück Holz zum unterlegen, habe ich bei einen anderen Zelt manchmal. Wegen der Stabilität kann ich nichts konkretes sagen, aber warum nicht? Ich kann Euch auch den Schnitt von dem tarptent was ich hier neulich geposted habe skizzieren, wenn man nur das fly näht ist es relativ einfach+billig+ziemlich was der TO sucht. (...) Habe noch die Skizze auf der Bimmel gehabt und angefügt... ist blos auf dem Kopf. Es sind die cc`s der Baumwollversion eingezeichnet, aus Plaste darf es an den Nähten zwischen den vorderen beiden Paneelen und dem Rest auch etwas mehr sein, so +2cm glaube ich, alle Angaben ohne Gewähr
FlorianHomeier Geschrieben 3. September 2016 Geschrieben 3. September 2016 Was spricht eigentlich gegen ein simples flat tarp als half pyramid aufgestellt?
SirWesley Geschrieben 3. September 2016 Autor Geschrieben 3. September 2016 Spricht nichts dagegen. Sowas hast du aber nicht im Programm oder?
Gast Geschrieben 3. September 2016 Geschrieben 3. September 2016 Hatte ich doch schon vorgeschlagen.So ein Begadi Teil für kleines Geld.Oder mein Bear Paw 10x10 Tarp.It aber nicht so dezent:-).
SirWesley Geschrieben 3. September 2016 Autor Geschrieben 3. September 2016 (bearbeitet) Zum probieren hab ich ein dd Tarp in 3x3 bestellt. Eins in 3x1,5 Nähe ich mir mal selbst. Beim begadi hatte ich gelesen, dass die Verstärkungen an den Ecken wohl nicht so gut sind. Bearbeitet 3. September 2016 von SirWesley skullmonkey reagierte darauf 1
SirWesley Geschrieben 4. September 2016 Autor Geschrieben 4. September 2016 Mahlzeit. Danke für den ganzen input den ich hier bekommen habe. Da ich meine Ausrüstung weiter aufstocken will, hatte ich überlegt noch ein kleineres Tarp zu dem DD Tarp dazu zu nehmen. Hier fand ich das RAB Sil Tarp I interessant. Hat jemand Erfahrung damit? Die Suche hat bis auf einen Gesuche Thread nichts ausgespuckt. In einem Review im Netz ist das ganz gut weggekommen. Zuvor hatte ich ja geschrieben, dass ich selbst eins bauen werde, leider ist die Maschine meiner Bekannten nicht funktionstüchtig. Gruß, Michael
Andreas K. Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 (bearbeitet) Das Tarp von Rab, ehemals von integral designs bis die Firma aufgekauft wurde, ist sehr gut verarbeitet. Ich hatte eines aus der Zeit bevor sich die Firmenverhältnisse geändert haben, habe es aber sehr schnell wieder abgestoßen, weil es mir persönlich zu schmal war. Bearbeitet 4. September 2016 von Andreas K. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
SirWesley Geschrieben 4. September 2016 Autor Geschrieben 4. September 2016 Hallo Andreas, war Deins auch aus Sil Cordura? Mir geht es speziell um den Aufbau wie hier im Bild zu sehen ist.
Andreas K. Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 Silnylon war es. Ob es Cordurafaser war weiß ich nicht mehr. Der von dir im Bild gezeigte Aufbau ist bedingt machbar. Man kann eine normale Halfpyramide aufbauen, kein Problem. Man kann aber nicht den Innenraum vergrößern, indem man die Flachenmitte nach außen zieht, weil hier schlichtweg ein Abspannpunkt fehlt. Gut, den kann man sich selber aufnähen, aber du hast ja gerade ein Nähmaschinenproblem... Meine bevorzugte Tarpgröße ist 220 x 290 cm. Da hat man bei wirklich miesem Wetter einfach mehr Spielraum. 150 x 250 cm ist schon arg knapp! Pip und nats reagierten darauf 2 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Gast Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 Ich weiss nicht ,wie schnell Du das Rab Siltarp1 haben willst,wird demnächst eins für LaBu verlost.Weiss ich definitiv !!!
SirWesley Geschrieben 4. September 2016 Autor Geschrieben 4. September 2016 Ich brauche das relativ zügig. Aber das DD Tarp kommt ja auch morgen. @Andreas K. Hier ab 8:11 hat der das Tarp doch auch so aufgebaut. Oder was meinst du?
Andreas K. Geschrieben 4. September 2016 Geschrieben 4. September 2016 Ok, habe mir gerade die Beschreibung vom Rab Siltarp 1 durchgelesen, und es scheint so als wäre es seit der Übernahme von Integral Designs noch um einige Abspannpunkte ergänzt worden. Mein Tarp hatte lediglich an den vier Ecken und an den Mitten der Kanten Abspannschlaufen. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
SirWesley Geschrieben 6. September 2016 Autor Geschrieben 6. September 2016 Das DD Tarp ist heute angekommen Da könnt ich kotzen. Ich habe noch vier weitere Stellen gefunden. Aber für 52,-- Mücken darf man wohl nix erwarten. Ich habe jetzt eine Pfaff 1222 im Zulauf und hoffe, dass die gut läuft
SirWesley Geschrieben 8. September 2016 Autor Geschrieben 8. September 2016 (bearbeitet) Gestern war ich mit meiner Frau am See und dort haben wir das DD Tarp aufgebaut und ein bisschen Outdoorküche betrieben. Hier noch mal ein anderer Aufbau. Für das Geld ist das Tarp völlig ok. Aufgrund der Verarbeitungsfehler hat der Lieferant mir einen Betrag von 20 Mücken erstattet. Für mich alleine finde ich das Teil doch recht groß und werde sobald meine neue Maschine ankommt (morgen wahrscheinlich), mit dem Bau eines kleineren Tarps anfangen. Für den Anfang wird es von der Größe, wie ich weiter oben schon erwähnt habe, ein 1,5 x 3,0 m werden. Da ich kein Zeltbodenmaterial bestellt habe, hoffe ich, dass als Verstärkung eine weitere Lage SilNylon (55er) reicht. Grüße Michael Bearbeitet 8. September 2016 von SirWesley
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden