SirWesley Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Hallo, ich würde gerne für kommende Touren ein MLD Duomid erwerben. Leider finde ich überhaupt keinen Händler in Deutschland der dieses vertreibt. Kann mir da jemand weiter helfen, oder eine Alternative nennen? Gruß, Michael
Gast Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Ich meine,der der Typ von Greenline macht auch was mit MLD.Vielleicht kann der ja ein Duomid ordern?!
skullmonkey Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 MLD macht NUR Direktverkauf, nichts mit Zwischenhänderln. Als Alternative gibt es das Locus Gear Khufu aus Japan mit schnellen Versandzeiten und guten Preisen sowie das viel teurere Hyperlite Mountain Gear UltaMid welches allerdings auch bei Outdoorline.sk gibt. Hiking in Finland
Andreas K. Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 vor 6 Minuten schrieb skullmonkey: MLD macht NUR Direktverkauf, nichts mit Zwischenhändler Das trifft so nicht mehr zu. Greenline hat tatsächlich einiges von MLD im Programm, zb das cricket, div Rucksäcke, etc. Ob er auch ein duomid anbietet weiß ich jetzt nicht auswendig “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
lazy_squirrel Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 (bearbeitet) Bei Greenline gibt es gerade anscheinend nur Trailstar und Cricket. Ich hatte neulich den Hersteller gefragt, das ist ja eine kleine Firma, die antworten relativ schnell (aber knapp, wohl gut beschäftigt). Du kannst es auf der Webseite bestellen, dann kommt es halt aus den USA, allerdings sind die Versandkosten recht deftig. Ist vielleicht trotzdem noch billiger als importierte hier? Edit: Also beim Trailstar: 230$ + 30$ Versand = 260$ = 232 Euro vs 309 Euro bei Greenline (ohne Versand) Hier die Antwort von Ron Bell von MLD: Zitat regular shipping in about 2 weeks- $30 Priority shipping is about one week and $55 Express shipping is about 4 days and $70 Bearbeitet 30. August 2016 von lazy_squirrel
Andreas K. Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Edit: Also beim Trailstar: 230$ + 30$ Versand = 260$ = 232 Euro vs 309 Euro bei Greenline (ohne Versand) Da kommen dann aber noch Einfuhrumsatzsteuer und Einfuhrzoll drauf. Das ist nicht billiger. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
lazy_squirrel Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Jupp, ich wollte nur wegen der Versandkosten mal nachrechnen ob es nicht gleich da schon teurer wird. Billiger nicht, aber insgesamt wahrscheinlich auch nicht teurer. Wenn einem die Wartezeit nix ausmacht. Keine Ahnung wieviel Spass der Zoll noch machen kann. Mir war das bisschen zu stressig, hab es dann lieber gelassen.
Gast Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Zoll ist so eine unbestimmbare Geschichte.Habe mal eine LP-Box in USA bestellt,die hat der Zoll kassiert und die ganze Bearbeitung hat 4 Wochen gedauert und noch was gekostet (weiss die Summe nicht mehr).Mein Bear Paw -Tarp (teurer als die LP) wurde so durch gewunken und war nach 6 Tagen da...
Fabian. Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Wenn es über Summe X gekostet hast musst du es aber nachverzollen - ansonsten machst du dich strafbar. Jaja ich weiß, ich bin ein Spielverderber
Gast Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Nee,ist alles in trockenen Tüchern.Man kann ja nicht immer Pech haben...
SirWesley Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Nabend. Danke für die Infos. Ich habe greenline gerade angeschrieben. Mal schauen ob und zu welchen Konditionen er es besorgen kann. Ich schreibe mal kurz wozu ich das Teil benötigte, da es bestimmt weitere Möglichkeiten gibt, die mir aber nicht einfallen. Also in erster Linie wird es als Wind, Regen und Sonnenschutz bei der Vogelbeobachtung genutzt. Das Einsatzgebiet ist ein See bei dem der Wind von meiner Position aus gesehen von hinten kommt. Ich benötige eine 180 Grad Sicht die mir das Duomid gewährleistet. Andere bestimmt auch. Gruß, Michael PS: auf dem Smartphone schreiben ist Mist.
Andreas K. Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Wird dann das Zelt überhaupt im Rucksack getragen? Wenn nicht gäbe es schwerere, dafür günstigere und in Deutschland verfügbare Alternativen. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
SirWesley Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Wäre auch eine Möglichkeit die ich überlegt habe. Das Exped Scout finde ganz gut. Keinen Ahnung ob das was taugt.
SirWesley Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 @Andreas K. Ja über mehrere Stunden teils. Aber ich habe auch kein Problem für verschiedene Gegebenheiten mehrere Zelte/Tarps zu kaufen.
Andreas K. Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Die Zelte von Luxe Outdoor kennst Du? Das z.b. könnte was sein... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
SirWesley Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Ja das Mini Peak ii hatte ich schon mehrmals im Warenkorb. War mir unsicher ob es was taugt.
Andreas K. Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Für den Preis ist es vollkommen ok. Es ist halt nicht gerade das leichteste Zelt und die Verbindungsnähte sind nicht als Kappnähte hergestellt - aber halten tut's. Es gibt viele Liebhaber von dem Zelt. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
SirWesley Geschrieben 31. August 2016 Autor Geschrieben 31. August 2016 Der Preis ist absolut ok. Weiß jemand ob die Reißverschlüsse abgedeckt und eine Zugentlastung haben? Auf den Bilder ist das nicht gut zu erkennen. Weiter frage ich mich, ob es möglich ist das Zelt auch wie ein Halfmid aufbauen zu können, damit ich nach hinten nicht soviel Platz benötige. Cu Michael
Andreas K. Geschrieben 31. August 2016 Geschrieben 31. August 2016 Frag doch einfach @FlorianHomeier, er vertreibt die Zelte hier in Deutschland “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
SirWesley Geschrieben 31. August 2016 Autor Geschrieben 31. August 2016 Hab ich gemacht. Antwort: verdeckter Reißverschluss ✓ Zugentlastung ✓ Ich denke ich bestelle das Zelt falls sich da in den nächsten Tagen kein Duomid oder sonstige leichtere Alternative auftut. Als Ultraleichtzelt geht das ja nicht ganz durch, aber wenn ich nur das Flysheet mitnehme passt das schon Von Greenline hab ich bis jetzt keine Resonanz erhalten.
Gast Geschrieben 31. August 2016 Geschrieben 31. August 2016 Wenn Dir das Luxe zusagt,würde ich gar nicht auf ein Duomid warten.Ich denke,das ist deutlich entspannter und Florian redet Klartext.Bei den Cottages ist das mit den Lieferfristen manchmal etwas "schwierig",wie ich gerade bei meiner Custom-Trekkinghose merke...Und P/L dürfte super sein...
SirWesley Geschrieben 2. September 2016 Autor Geschrieben 2. September 2016 Naja 500 zu 1000 gr ist schon ein Unterschied
FlorianHomeier Geschrieben 2. September 2016 Geschrieben 2. September 2016 Aaaaah, hier wird das verhackstückt Ich habe auch noch ein einzelnes fly vom Minipeak2 in grün, nur zur Info ...
SirWesley Geschrieben 2. September 2016 Autor Geschrieben 2. September 2016 Hallo Florian, aber das wiegt dann immer noch 1067gr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden