Idgie Geschrieben 28. August 2016 Geschrieben 28. August 2016 Guten Morgen zusammen, ich plane im Oktober den Fisherman´s Trail in Portugal zu laufen. Meinen Rückflug habe ich, da ich noch Freunde besuche, von Almeria aus gebucht, daher bieten sich noch ein paar Tage auf dem GR7 an, die ich gerne mitnehmen würde. Bis auf Tageswanderungen in Deutschland bin ich absoluter Neuling auf dem Gebiet. Daher ist mir auch noch nicht klar, ob ich (zumindest in Portugal) ausschließlich Campingplätze ansteuere, was vermutlich das Kochgeschirr obsolet macht. Zum GR7 sind ja immer noch nicht allzu viele Informationen zu bekommen... Meine Newbie Fragen wären daher: - Sollte ich überhaupt Kochgeschirr/ Verpflegung mitnehmen? - Brauche ich eine Zeltunterlage für das Stealth 1 (40D Silnylon)? - Packlistenoptimierung? (Wegen Kontaktallergie bin ich sehr auf Merino getrimmt) - Da ich von Portugal aus nach Almeria muß, kann ich quasi jeden Abschnitt des GR7 zwischen Tarifa und El Ejido laufen, ich plane dafür etwa zwei bis vier Tagesetappen. Kennt jemand einen empfehlenswerten Abschnitt dort, der sich lohnt? Meine Packliste: https://lighterpack.com/r/e4lqfu Vielen Dank erst mal, weitere Fragen ergeben sich sicher Beste Grüße Idgie
Dingo Geschrieben 28. August 2016 Geschrieben 28. August 2016 (bearbeitet) Würde elektronische Geräte immer auf eine Batteriesorte hin aussuchen. Wenn also das Garmin, dann eine Taschenlampe für AA Zellen. Triple A sind deutlich schlechter in der Energiebilanz als AA lese ich immer in den TL Foren. Das iPhone kann das Navi durchaus ersetzen, dann ersetzt Du Garmin und die Batterien besser mit einer Powerbank. Für mal eben Licht im Zelt könntest Du theoretisch auch das iPhone nutzen. Fürn Newbie hast Du ne bessere und konsquentere Ausrüstung als jemand wie ich.. Zum Zeltboden. Der ist natüröich dafür da, benutzt zu werden. Andererseits wiegt ein Stück Tyvek als Schutz nicht die Welt. Wichtig: kleiner als der Boden. Bearbeitet 28. August 2016 von Dingo
questor Geschrieben 28. August 2016 Geschrieben 28. August 2016 Lies Dich mal hier rein, hatten den Trek grade erst. Wenn dann noch Fragen offen sind, meld Dich gern noch mal. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Idgie Geschrieben 28. August 2016 Autor Geschrieben 28. August 2016 vor 2 Stunden schrieb Dingo: Zum Zeltboden. Der ist natüröich dafür da, benutzt zu werden. Andererseits wiegt ein Stück Tyvek als Schutz nicht die Welt. Wichtig: kleiner als der Boden. Hi Dingo, vielen Dank! Weshalb muß der Schutz kleiner sein? Ja, wegen des Garmin bin ich auch hin und her am überlegen. Ich habe davor tatsächlich mein Smartphone, seinerzeit noch ein Androide, als Navi benutzt, war aber hinsichtlich der Genauigkeit nie so überzeugt, wie vom Stand-Alone Gerät. Ich mache mir auch ein wenig Sorgen, dass der Saft nicht reicht, wenn es zuviele Funktionen erfüllt. Meine Kompaktkamera habe ich, mit einem lachenden und einen weinenden Auge, dank des Iphone bereits aussortiert.@questordanke für den Hinweis, werde ich machen!
Idgie Geschrieben 29. August 2016 Autor Geschrieben 29. August 2016 (bearbeitet) Hallo Questor, den Thread kannte ich schon, meine Fragen sind geblieben Die Frage des Kochers ist vielmehr eine Anfängerfrage als eine spezielle Fishermens-Trail Frage. Nach dem Motto: Soll ich oder soll ich nicht. Die Infrastruktur ist ja eigentlich gut und ob ich wirklich die Traute habe alleine wild zu zelten weiß ich noch nicht - Und selbst dann wäre kocherlose Verpflegung vermutlich kein Problem... Also vielmehr eine Frage der Philosophie. Allerdings weiß ich nicht, wie es in dieser Hinsicht wiederum auf dem GR7 aussieht. Alternativ wäre auch eine Teilstrecke des GR247 (http://www.sierrasdecazorlaseguraylasvillas.es/gr247/en/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=283) oder des GR249 (http://www.gransendademalaga.es/de/etapas/) denkbar. Kennt die jemand? Bearbeitet 29. August 2016 von Idgie
Dingo Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Ist die Unterlage größer, läuft Dir das Wasser unters IZ wenn es regnet. Außerdem wird es so leichter und im Prinzip genügt die Größe Deiner Liegefläche. Idgie reagierte darauf 1
Miss X Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Hallo Idgie, zu Deiner Packliste würde mir folgendes einfallen: Ersatzhose brauchst Du nicht, erst Recht nicht, wenn die wirklich 300gr wiegen sollte. Als "Anfänger-Sicherheitsbackup" könnte höchstens eine leichte, sehr kurze Sporthose um die 100gr mitkommen, aber eigentlich reicht eine Hose für die Strecke völlig aus! Ich schätze mal, eine Unterhose und das T-Shirt sind Deine Schlafklamotten? passt, aber ein BH reicht völlig aus! Ist ja auch aus Merino, da müffelt also auch nix An Heringen solltest Du nicht unbedingt sparen, wenigstens für die wichtigsten Abspannpunkte müssen es schon vernünftige Teile sein, nimm verschiedene mit, nach meiner Portugalerfahrung wirst Du Dich oft mit Steinböden rumschlagen und wahrscheinlich sowieso nichts in den Boden bekommen... Tja, die Koch-Frage ist natürlich relativ individuell - die Gaskartusche müsstest Du Dir sowieso vor Ort in Portugal besorgen, aber auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich in zivilisierten Wandergegenden eher wenig koche, sondern lieber in der Mittagspause irgendwo Essen gehe und dann Abends nur noch Snacks esse - irgendwie ist es doof, leichtes Trockenfutter aus D mitzuschleppen und abends essen zu müssen, wenn man ständig an leckeren einheimischen Restaurants vorbeikommt...letztlich musst Du das aber natürlich selbst entscheiden und/oder einfach mal ausprobieren. Als Trekkingstöcke empfehlen sich natürlich die Fizan Compact - sind schön leicht und dennoch ausreichend stabil. Wenn Du eine 10.000er Powerbank mitnimmst, brauchst Du nicht noch das Ladegerät fürs iPhone. Dann lädst Du doch über die Powerbank auf und im Flugmodus hält der Handyakku echt lange, auch wenn Du damit fotografierst. dann noch ein kurzes Handykabel (nur ein Beispiellink!) und wieder ein paar Gramm gespart Taschenlampe auch raus, Handy als Lichtquelle reicht. Und da Du die Frage ja schon erwartet hast - was willst Du mit dem Dolche, sprich?!?!? Den wirst Du definitiv nicht brauchen, raus damit! Nimm zum Beispiel das victorinox classic, dann hast Du für 22 Gramm auch noch die Nägel schön Grüße Miss X Idgie reagierte darauf 1
mawi Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 (bearbeitet) Ich kann leider nur was für den Fishermen's Trail beisteuern: Für den Fishermen's Trail würde ich kein Kochgeschirr mitnehmen, da man regelmäßig Ortschaften passiert, wo man einkehren kann. Soweit ich weiß, gibt es in Portugal keine Gaskartuschen zu kaufen bzw. nur sehr selten. Zu dieser Jahreszeit braucht man wahrscheinlich nicht mal ein Zelt. Alternativ könntest du auch in Unterkünften schlafen. Wenn du auf dem Fishermen's Trail wild zeltest, dann brauchst du Heringe, die im lockeren Sand der Dünen halten, aber auch für harte Böden geeignet sind. Wind- und Regenjacke finde ich doppelt gemoppelt. Eine von beiden würde ich zu Hause lassen. Wenn die Windjacke halbwegs Wasserdicht ist, dann Regenjacke raus. Wozu brauchst du Gaiters? Die Powerbank würde ich mir sparen. Dein iPhone kannst du morgens im Cafe und am Abend im Restaurant aufladen (oder in der Unterkunft/Campingplatz). Ansonsten Flugmodus an und nur in Cafés etc. (also wo du Strom hast) auf Empfang schalten. Das Garmin finde ich zum iPhone redundant, da du auch mit dem iPhone tracken und offline navigieren kannst. Wie es allerdings für den GR7 aussieht, das kann ich dir leider nicht sagen. Bearbeitet 29. August 2016 von mawi Idgie reagierte darauf 1
mawi Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 (bearbeitet) Ach ja, den Badeanzug könnte man auch noch eliminieren. Unterwegs kommst du an vielen menschenleeren Stränden und Buchten vorbei. Und wenn sich doch mal ein Klippenfischer oder eine Wandergruppe dahin verirrt, dann werden die sich daran bestimmt nicht stören Bearbeitet 29. August 2016 von mawi
questor Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Na dann noch mal in aller Kürze, alle Hinweise aus verlinktem Thread sind anscheinend doch noch nicht in der Pakliste angekommen - 300g schwere kurze Hose? Dann lieber ne leichte Shorts, mit der Du auch schwimmen kannst! Spart den Rest zum Baden auch gleich ein, BH/Top hast Du ja auch, wenn's bekleidet sein muss. Ist eh Atlantik, da ist nicht allzu viel mit Planschen, eher an Felsen festkrallen und umspülen lassen^^ - Schweres Cap - Über Sandalen nachdenken, die Schuhe werden partiell echte Sandkästen! - Es kann regnen - und dann aber richtig, wenn auch kurz. Ist mir in 10Tagen 1x passiert. Kommt aber genauso selten vor, wei man n Zelt braucht. Daher vielleicht eher n Ponchotarp und Dein Zelt zu Hause lassen? Ansonsten kann man eigentlich cowboy campen - Mückenschutz seh ich keinen - Gaiters weglassen - 2l Wasser sind recht wenig - Zahnpasta gegen Denttabs tauschen - Ganz schön viel Gesicht schön nötig - Die Heringe / das Zelt werden nicht auf jedem Untergrund taugen (Düne, Feld) - Taschenlampe würde ich auf eine mit AA batts umstellen, wenn eh ein Navi mitkommt - Powerbank raus - Du sagst es ja selbst, man kommt immer wieder durch ortschaften - 100g Batterien sind viele und zudem wenig nachhaltig - warum nicht ein kleines ladegerät für akkus, das auch als Powerbank dienen kann? - Stöcke gehen leichter - Sonnenbrille braucht kein etui (auf die Nase damit oder in n paar Socken - Messer zu schwer - Sonnencreme nicht unterschätzen - genug Kleidung als Sonnenschutz einplanen (taugen buff etc. von der Materialstärke und Farbe für Hitze?) - Tyvek könnte auch als Strandunterlage dienen, man will ja auch mal entspannen. Also multi-use und damit gerechtfertigt Zum Kochen kann Dir keiner was sagen, das musst Du selbst entscheiden, wie Du vielleicht schon merkst. Ja, es gibt immer wieder Ortschaften, in denen man z.T. auch essen kann. Aber dann musst Du natürlich immer dort sein, wenn Hunger angesagt ist - und die Fressoptionen geöffnet haben Idgie reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
A+P Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Mein neues (lieblings)Messer Nicht ultraleicht, aber wenigstens sehr leicht und mit einer "echten" Klinge. 22g, ließe sich aber noch Problemlos etwas einspaaren indem man den Griff durchlöchert.. Idgie reagierte darauf 1
blind Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Den gr247 bin ich auch im Anschluß an den fishermantrail (mit Städtetour durch Andalusien als zwischendurch Verschnaufpause) gegangen. Wir sind am Stausee la bolera Richtung Norden und dann die Variante direkt rüber nach La iruela weil uns die Zeit für mehr gefehlt hat. War sehr schön zu laufen, sehr schöne Landschaft, sehr viel Wildtiere zu sehen, die Hütten sind auch recht nett. Insgesamt hat s mir da sehr gut gefallen und ich würd da gerne nochmal ne größere runde gehn. Wenn du Fragen hast frag einfach Idgie reagierte darauf 1
Idgie Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Hi allerseits, zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen, hilfreichen Rückmeldungen. Das hilft schon mal ungemein Ich komme erst am Wochenende dazu mich wieder intensiver mit der Materie auseinanderzusetzen, werde dann aber nochmal Rückmeldung geben, bzw. nachhaken Beste Grüße
Idgie Geschrieben 2. September 2016 Autor Geschrieben 2. September 2016 So, da bin ich wieder Ich habe dank Eurer Tipps nochmal ein paar Sachen rausgeworfen. Von dem Garmin und der Powerbank mag ich mich (noch) nicht trennen, aber es sind ja noch 6 Wochen hin. Die Kochsachen werde ich sehr sehr wahrscheinlich zu Hause lassen. -Sandalen sind mir abends im Oktober zu frisch, ist ein Mädchending -Dentatabs sind ein super Tipp, die kommen ja auch sonst ganz gut weg - sind bestellt. -H2O, eigentlich müßte ich mit 2l hinkommen, bin eher ein Wenigtrinker, auch im Sommer, aber ich schätze, ich nehme dann sicherheitshalber erst mal 3 liter mit - Messer getauscht für "Nägel schön" - Bei den Stöcken bin sehr zwiegespalten, eigentlich habe ich Stöcke, die sind allerdings faltbar und damit zum Zeltaufbau (zumindest Stealth) ungeeignet. Die Fizan kommen bei vielen Bewertungen nicht allzu gut weg, was die Haltbarkeit angeht und wenn ich mir schon ein zweites Paar besorgen muß, dann lieber robust als leicht. - Mückenschutz im Oktober am Meer nötig? Für das Trekkertent benötige ich 6 Heringe, Ihr ratet mir ja, verschiedene mitzunehmen, habt Ihr einen Tipp für mich, welche ich für Sand und harte Böden benötige (kenne mich da (noch) nicht aus) und auch einen Tipp für Bezugsquellen. Viele Grüße aus dem Rheinland
bitblaster Geschrieben 2. September 2016 Geschrieben 2. September 2016 Nimm zum Beispiel das victorinox classic, dann hast Du für 22 Gramm auch noch die Nägel schön Grüße Miss X Für Portugal lieber das etwas schwerere Modell "Waiter". Die haben so schöne Weine... Stefan Idgie reagierte darauf 1 HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
blind Geschrieben 2. September 2016 Geschrieben 2. September 2016 An Stöcken würde ich mal wieder die karrimor xlite carbon in den Raum werfen. Sind leicht, robust, günstig und verstellbar. Mückenmittel hatte ich Ende August nicht gebraucht, notfalls vor Ort kaufen? Idgie reagierte darauf 1
Idgie Geschrieben 3. September 2016 Autor Geschrieben 3. September 2016 vor 10 Stunden schrieb blind: Mückenmittel hatte ich Ende August nicht gebraucht, notfalls vor Ort kaufen? Ja, das hatte ich mir gedacht, danke!
questor Geschrieben 3. September 2016 Geschrieben 3. September 2016 Am 2.9.2016 at 08:11 schrieb Idgie: -Sandalen sind mir abends im Oktober zu frisch, ist ein Mädchending Wenn partielles Barfuß- oder mit Schuhen bis zum Anschlag voll mit Sand Laufen für Dich kein Problem ist go for it! Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Gast Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Hallo, im letzten Sommer war ich in Portugal etwas wandern, auch an der Küste. Die Wanderwege sind sehr gut ausgeschildert. Die Portugiesen sind gerade dabei ein Wanderwegenetz auf zu bauen. Ein GPS braucht man nicht. Es gibt auch ein Heft zum Fishermans Trail vom Tourismusverband. Ich vermute, dass die Waldbrandwarnstufe extrem hoch ist. In der Nähe der Küste gibt es breite Waldbrandstreifen, wie mit einem Lineal gezogen. Sei vorsichtig mit dem Kochen. Die Wege sind z.T. voll mit kleinen Steinchen und Split, das kann mit Sandalen nervig sein. Wegen des Untergrundes würde ich eine Zeltunterlage mitnehmen. Mückenschutz brauchst Du bestimmt nicht. Viel Spaß beim Wandern Marc
Idgie Geschrieben 15. September 2016 Autor Geschrieben 15. September 2016 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb matsch: Ich vermute, dass die Waldbrandwarnstufe extrem hoch ist. In der Nähe der Küste gibt es breite Waldbrandstreifen, wie mit einem Lineal gezogen. Sei vorsichtig mit dem Kochen. Die Wege sind z.T. voll mit kleinen Steinchen und Split, das kann mit Sandalen nervig sein. Wegen des Untergrundes würde ich eine Zeltunterlage mitnehmen. Mückenschutz brauchst Du bestimmt nicht. Den Kocher habe ich schon aussortiert, wie Miss X schon angemerkt hat, all die vielen Köstlichkeiten in Portugal Zeltunterlage ist eingeplant, ich meinte mich aus meinem Portugalurlaub vor etlichen Jahren auch an den von Dir beschriebenen Untergrund erinnert zu haben. Bearbeitet 15. September 2016 von Idgie Fehlte noch was
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden