el zoido Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Moin zusammen,letzte Woche habe ich ein neues MYOG Projekt umgesetzt: Eine minimalistische Stirnlampe.wesentliches Material:1 LED, weiß, bedrahtet, 50 000 mcd (das hellste was ich gefunden habe)1 CR2032 Knopfzelle, (3V) (idealerweise mit magnetischer Schale (für Fachleute: magnetisierbar))1 kleiner Neodymmagnet, der stramm im Strohhalm sitzt.1 StrohhalmIdee: Der Innenwiderstand der Knopfzelle ist gleichzeitig der Vorwiderstand der LED, damit fallen weiter elektronische Bauelemente weg.Zum An/Aus-Schalten wird der Strohhalm über einen Kontakt geschoben.In der ersten Version (Fotos) habe ich noch Blechstreifen an die Drähte der LED gelötet, aber das kann man sich auch sparen, trotzdem ist es noch wackelempindlich.Bisher bestes Konzept ist, die LED mit einem Luftballonschlauch an die Batterie zu klemmen, dann gibt es keine Wackelkontakte.Da ich 30 LEDs übrig habe kommt demnächst noch was ins Suche und Biete rein:)Viele Grüße,Jonas Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Steinwälzer Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Hallo, kannst Du die Bilder etwas kleiner einstellen? Mein Monitor ist nicht annhähernd groß genug um sie ordentlich anzugucken... Steinwälzer unterwegs
11chen Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Was, du hast keine 3.648 × 2.736 Auflösung...? 800 x 600 hat sich aber besser bewährt.Wenn der Jonas die Auflösung ändert, schau ich mir auch seine Lampe an LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
howtnted Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 hehe geile bilder Für so ein verpixeltes Bild auf 3.648 × 2.736 schließe ich doch gern mein großen Bildschirm an Ach ich vergaß... es handelt sich um eine LED, nicht um ein geiles Panorama ich sollte noch schreiben: "Bitte mehr davon" hehe =) Finde es eine gute Idee, aber für draußen doch eher weniger tauglich? Wenn es Nass wird, rostet dir doch alles direkt weg? Lohnt es sich preislich gegenüber den kaufbaren 10g Lampen?Ich habe mir eine Kopflampe aus so einer Photon gebaut a la Laufbursche war es glaub ich =) und bin sehr zufrieden. Lampe in der Hand halten und dabei Tarp/Zelt aufbauen ist doch irgendwie fummelig. howtnted.blogspot.de
el zoido Geschrieben 13. Juli 2012 Autor Geschrieben 13. Juli 2012 So, die Bilder habe ich jetzt auch verkleinert...hehe =) Finde es eine gute Idee, aber für draußen doch eher weniger tauglich? Wenn es Nass wird, rostet dir doch alles direkt weg? Lohnt es sich preislich gegenüber den kaufbaren 10g Lampen?Die Batterien dürften so gebaut sein, dass die nicht rosten/korrodieren, sonst bekommt man das Problem langfristig in allen Geräten, wo welche drin sind.Lohnt es sich preislich gegenüber den kaufbaren 10g Lampen?50 LEDs 14 € (http://www.ebay.de/itm/50-WEISSE-LEDs-5mm-LED-Weis-50-000mcd-White-/350290547224?pt=Bauteile&hash=item518ef19218),Batterie 0,4 € (http://www.pollin.de/shop/dt/NTk4OTI3OTk-/Stromversorgung/Batterien/Knopfzellen/Lithium_Knopfzelle.html),10 Magnete 2 € (http://www.pollin.de/shop/dt/NTQzODU1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Montagematerial/Scheiben_Magnete_10_Stueck.html)Ein wesentliche Sache habe ich vergessen zu schreiben:Mit dem Magnet kann man die Lampe am Schlauchtuch festmachen... Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Rafa Geschrieben 14. Juli 2012 Geschrieben 14. Juli 2012 Naja, ich glaube nicht, dass dieses kleine Lämpchen ausreichend Leuchtkraft hat. Das dürfte vielleicht ein bisschen mehr sein als wenn ich mit meinem Handy-Display leuchte. Oder irre ich da? Ich würde auf Tour wenn schon dann eine stärkere mitnehmen. "The simpler you make things, the richer the experiences become." - Steve House
Basti Geschrieben 14. Juli 2012 Geschrieben 14. Juli 2012 Na, es kommt halt ganz darauf an, wozu man die Lampe benötigt. Um im Rucksack zu kramen oder nachts das Tarp nachzuspannen hat mir 'ne Photon immer gereicht. Nur wenn ich auch vorhatte nachts noch Kilometer zu reißen kahm was stärkeres mit.Von daher hat so ein kleines Lämpchen schon seine Berechtigung.Ich frag mich nur, wie das mit der Anwenderfreundlichkeit aussieht. Mit ~ 10 Gramm hat man alles in einem Gehäuse ohne auf die Einzelteile achten zu müssen. Und das an und ausschalten dürfte im Fall der Fälle auch deutlich einfacher funktionieren. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Gast_b Geschrieben 14. Juli 2012 Geschrieben 14. Juli 2012 Natürlich ist das Gwicht bis auf's Minimum zu drücken, immer wieder eine sportliche Herausforderung. Leider bleibt, wie es Basti schon erwähnt hat, die Anwenderfreundlichkeit auf der Strecke.Trotzdem Respekt für die Idee und den "Gewichtsrekord"!Hatte das Gewicht mit einer Photon auch schon mal bis auf 7g gedrückt: War irgendwie nicht der Knaller, hatte einfach am Kopf zu sehr geschlappert und das Licht von der Seite fand ich im Augenwinkel immer eine Irritation.Ein bisschen besser war es dann mit der LB-Variante, aber dabei störte mich auch das seitliche Licht.Für Kappenträger, gäbe es noch dies Option ;- ) Letztendlich bin ich mit meiner zentralen Photon-Kombi recht zufrieden. Der Winkel des Moosgummiträgers ist so gewählt, daß ich beim "Tun" meine Hände gut ausleuchte ohne den Kopf verrenken zu müssen. Sollte ich zur Not bei Dunkelheit mit der Lampe gehen müssen, wird sie einfach etwas auf der Stirn hoch geschoben und der Focus verlagert sich nach vorn. Ging mir so auf Korsika, als sich einfach kein passender Biwakplatz auftun wollte, die Dämmerung einbrach und es in kurzen Zeit dunkel war . Natürlich sind, mit der begrenzten Leuchtkraft, der Photon auch Grenzen gesetzt. Mit 12g für mich trotzdem die perfekte Lampe auf Trekkingtouren!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden