MarcG Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Hi, Auf dem Weg zum UL habe ich mir also einen neuen Rucksack kommen lassen. Einen Gossamer Gear Murmur. Beladen mit ~6 KG und anprobiert. Und ich bin mir jetzt echt nicht sicher, ob mir das Ding nicht einfach zu lang ist. Irgendwie sitzt viel vom Gewicht hinten sehr tief. Also mehr direkt über dem Hintern. Es wird etwas besser wenn ich die Gurte stark anziehe, aber dann drücken die Schultergurte hinten im Nacken. Vom Gefühl her müsste ich halt 10cm größer sein. Laut Herstellerwebseite passe ich aber in die zulässige Größenaufteilung. Der Murmur verfügt zwar über einen Hüftgurt, aber Lastenübertragung auf die Hüfte ist nicht seine Stärke. Habe ich nur falsch gepackt? (Leichte Dinge nach unten, schwere Dinge nach Möglichkeit nah im Rücken) Als Vergleich kann ich nur einen Exos anbieten, der sitzt höher, bzw ist hinten so angewinkelt dass die Lasten höher liegen. Oder ist das einfach wie sich ein Frameless Pack anfühlt? Oder passt er nur vermutlich nicht, und ich sollte ein anderes Model probieren?
MarcG Geschrieben 25. August 2016 Autor Geschrieben 25. August 2016 Ach ja, ich hab auch mal aus Spaß noch eine festere Plastik-Rückeneinlage von einem alten Rucksack reingesteckt, für mehr Stabilität und Form. Hat an dem oben beschriebenen Problem aber ehrlich gesagt nix geändert.
Andreas K. Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Hast Du für die Größenwahl des Rucksacks Deine Rückenlänge ausgemessen oder bist Du nach Körpergröße gegangen? Letzteres währe schlichtweg zu ungenau bzw trifft einfach nicht auf jeden Menschen zu. Es gibt Leute mit kurzem bzw langem Rücken unabhängig von der Körpergröße. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
MarcG Geschrieben 25. August 2016 Autor Geschrieben 25. August 2016 Meine Größe und Rückenlänge passen zu den Angaben. Die sind allerdings sehr weit, denn den Murmur gibts nur in Einheitsgröße. "One Size (16" - 24" torso) Generally fits people 5'4"-6'4" Aber die Passform hängt ja nicht vielleicht auch von mehr ab als der Rückenlänge. Keine Ahnung, Umfang, Schulterbreite?
Gast Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Du könntest mal bei beiden Rucksäcken den Abstand von Oberkante Hüftgurt bis Schultergurte messen um GROB festzustellen,ob es einen eklatanten Abstandsunterschied gibt (ich gehe mal davon aus,das der Osprey Dir gut gepasst hat?).Ansonsten war der erste Eindruck bei mir beim Wechsel auf einen frameless Rucksack eher sehr positiv,weil die Last erstmalig wirklich nah am Körper war.Wenn Du Gurte anknallen must,ist etwas definitiv falsch.
nats Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Hast Du mal ein Foto davon, wie der Rucksack sitzt (von der Seite aufgenommen und möglichst nicht per Selfie)? Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
BohnenBub Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Wie groß bist du denn? Bei mir mit 188 passt der Murmur dahingehend perfekt, als dass er hinten leicht auf dem Steiß aufliegt. Mal abgesehen davon, dass man es bei den Gewichten nicht braucht, könnte ich mit einer eingerollten ProLite Matte auch fast 100% des Gewichts auf den Hüftgurt bringen. Eigentlich ist er bei den Packs aber eher zum Stabilisieren da.
MarcG Geschrieben 26. August 2016 Autor Geschrieben 26. August 2016 Ich bin 1.66m. Mitlerweile habe ich noch mehrfach gepackt und glaube den Schuldigen gefunden zu haben. Die Rückenlänge passt eigentlich. Also würde alles am Ende des Rückenteils enden (also am Sitpad, Hüftgurt), dann würde das glaube ich gut gehen. Allerdings hängt der Sack Teil des Rucksacks hinten etwas durch. Das ist dann das, was unangenehm nach unten auf den Hintern drückt. Würde alles im 90° nach hinten abstehen - kein Problem. Aber so hängt es nach unten, und dahin zieht es dann auch das Gewicht. Beim Packen hatte ich einmal einfach ein Kissen unten reingestopft. Das ist relativ stabil und hat dann dem unteren Teil eine passende Struktur gegeben. Das war gleich viel angenehmer. Da merkte man dann schon wie das Gewicht mehr auf Schultern und am Rücken sitzt. Nun habe ich nicht vor dieses Kissen dauerhaft durch die Gegend zu schleppen, und ich fürchte ich habe normal nix dabei, das eine ähnliche Konsistenz aufweist. Ich kann heute Abend mal Fotos machen. Der Hüfturt scheint wirklich verzichtbar zu sein. Er macht auch bei meinem Problem keine großen Unterschiede, außer einer gewissen Stabilisierung.
dani Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb MarcG: Beim Packen hatte ich einmal einfach ein Kissen unten reingestopft. bei mir kommt zuunterst immer der lose hineingestopfte schlafsack. könnte der grund sein, weshalb ich das von dir geschilderte problem bisher noch nie hatte. ich pack meinen rucksack grob in der folgenden reihenfolge: wasserdichter liner / schlafsack / kleidung / essen Bearbeitet 26. August 2016 von dani Stromfahrer reagierte darauf 1 ... und tschüss.
MarcG Geschrieben 26. August 2016 Autor Geschrieben 26. August 2016 Beim Packen hatte ich einmal einfach ein Kissen unten reingestopft. bei mir kommt zuunterst immer der lose hineingestopfte schlafsack. könnte der grund sein, weshalb ich das von dir geschilderte problem bisher noch nie hatte. ich pack meinen rucksack grob in der folgenden reihenfolge: wasserdichter liner / schlafsack / kleidung / essen Ich habs gestern Abend nicht mit dem Schlafsack probiert, aber der ist doch deutlich leichter und komprimierbarer als das oben erwähnte Kissen. Das ist sehr stabil. Hatte das genommen, weil ich den anderen Kram zum Vergleich in den Exos gepackt hatte.
dani Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) versuchs einfach mal. unten: leicht, voluminös und komprimierbar oben und eher am rücken: schwer und solide (sollte natürlich nicht in den rücken drücken!) das packen ist das A und O eines ultraleichten, gestelllosen rucksacks. Bearbeitet 26. August 2016 von dani Freierfall reagierte darauf 1 ... und tschüss.
der_ploepp Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 Was für eine Isomatte benutzt du normalerweise? Ich kam bei meinem gestellosen MYOG-Rucksack sehr gut mit dem "Burrito-Style" zurecht. Die Matte wird gerollt und dient als Rahmen, die restlichen Sachen werden dann in diesen Tunnel/Burrito hinein gesteckt. Steffen-AB reagierte darauf 1
Outdoorfetischist Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 Ich hab mit meinem Huckepack (eins der älteren Modelle) ähnliche Probleme. Gerade das Fehlen einer richtigen seitlichen Kompression (da ist nur ein Stück Schnur, das oberhalb der Mitte ansetzt und von dort "bergauf" Richtung Rücken geht), das ja auch beim Murmur vorliegt, macht es mir schwer. Mein (zugegenem zu schwerer) Golite Jam gefiel mir in der Hinsicht besser: durch die zwei Gurtbänder zur Kompression konnte ich den Rucksack wirklich in Form bringen und das Durchhängen nach unten und hinten vermeiden. nats reagierte darauf 1
Outdoorfetischist Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) Sry doppelpost Bearbeitet 26. August 2016 von Outdoorfetischist
nats Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 Ich vermute ja auch, daß die mangelnde Kompression die Ursache ist - deshalb die Frage nach einem Bild. Ich halte den Verzicht auf eine vernünftige Kompressionsmöglichkeit für einen typischen Fall von "stupid light". Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Andreas K. Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 Man hat eigentlich IMMER die Möglichkeit so voluminös zu packen, dass der Rucksack gut ausgefüllt ist! Notfalls füllt man die Luma mit entsprechend viel Luft, oder faltet die EVA Matte anders, etc, etc. Eine Kompressionsschnürung wird meiner Meinung nach völlig überbewertet. Aussagekräftige Fotos vom Rucksack im gepackten Zustand, auf dem Rücken getragen und eine genaue Beschreibung wie gepackt wurde sind in vorliegendem Fall unerlässlich, sonst sind nur wilde Spekulationen möglich, die zu nichts führen. JanF, mexl916, swift und 1 Weiterer reagierten darauf 4 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
MarcG Geschrieben 26. August 2016 Autor Geschrieben 26. August 2016 Drin ist von unten nach oben: Schlafsack unkomprimiert. Diverse Wäsche Zelt im Packsack (außenseite) Trinkblase, am Rückteil festgemacht Luftmatratze, Kissen (komprimiert), noch irgendein Beutel In beiden Außentaschen Flaschen, in der hinteren Netztasche ist nix. Gewicht ungefähr 7kg. Wie man sehen kann sitzt mir das untere Ende so auf dem Po. Das ganze hängt nach hinten durch und ist nach unten ausgebeult. Wäre die Unterseite auf Höhe wo der Schultergurt hinten ankommt, dann wäre alles bestens. Zum Vergleich der Exos. Ohne Gewicht, nur mit Kissen gefüllt fürs Volumen. Man sieht es auf den Bildern nicht, aber die Konstruktion ist so, dass das Rückenteil unten in einem Winkel vom Rücken wegläuft. Daher ended der Rucksack am Rücken ungefähr auf Höhe der gelben Linie. An den Seiten verläuft er tiefer und geht dann in den Hüftgurt über für die Lastenverteilung. Selbst wenn der Sack hinten durchhängen würde (macht er im Foto mangels Gewicht nicht, habe ich aber gestern auch mit Gewicht probiert), ist durch das Tragesystem der Abstand so groß, dass nix am Po aufliegt. Ich habe auch mal aus einer Schaumstoffmatte einen Burrito gebastelt. Natürlich ist dabei die gesamte Konstruktion viel stabiler. Allerdings drücken auch dabei die Sachen in der Mitte nach unten durch. Das kann also auch nicht die Lösung sein.
dani Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 bild links sieht für mich normal aus. meine rucksäcke sitzen oder hängen auch so. kannst dir auch die die fotos auf der gossamer gear seite anschauen, sieht dort auch so aus: http://gossamergear.com/murmur-hyperlight-backpack.html ... und tschüss.
Outdoorfetischist Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 vor einer Stunde schrieb Andreas K.: Man hat eigentlich IMMER die Möglichkeit so voluminös zu packen, dass der Rucksack gut ausgefüllt ist! Notfalls füllt man die Luma mit entsprechend viel Luft, oder faltet die EVA Matte anders, etc, etc. Selbst wenn man so das "Durchhängen" vermeidet (was imho mit überproportional viel mehr Packaufwand für die 30g Gewichtsersparnis der zwei Gurtbänder verbunden ist), hat man dann einen recht niedrigen, aber recht weit vom Körper abstehenden "Ball" als Rucksack. So eine Gewichtsverteilung finde ich ungünstig. Außerdem ist es imho echt fummelig, die Dinge so zu sortieren, dass die schweren Dinge sowohl höhentechnisch in der Mitte sitzen, als auch nah am Körper. Mit zwei richtigen Kompressionsriemen pro Seite bekommt man die bessere Gewichtsverteilung wesentlich einfach hin. Für mich lohnt sich der zusätzliche Aufwand in Anbetracht der geringen Gewichtsersparnis schlicht nicht.
Andreas K. Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Outdoorfetischist: Selbst wenn man so das "Durchhängen" vermeidet (was imho mit überproportional viel mehr Packaufwand für die 30g Gewichtsersparnis der zwei Gurtbänder verbunden ist), hat man dann einen recht niedrigen, aber recht weit vom Körper abstehenden "Ball" als Rucksack. So eine Gewichtsverteilung finde ich ungünstig. Außerdem ist es imho echt fummelig, die Dinge so zu sortieren, dass die schweren Dinge sowohl höhentechnisch in der Mitte sitzen, als auch nah am Körper. Mit zwei richtigen Kompressionsriemen pro Seite bekommt man die bessere Gewichtsverteilung wesentlich einfach hin. Für mich lohnt sich der zusätzliche Aufwand in Anbetracht der geringen Gewichtsersparnis schlicht nicht. Absoluter quatsch in meinen Augen! Ein akkurates Packen ist eine Sache der Gewöhnung und der Selbstorganisation. Unterm Strich ist man bei der Packweise sogar schneller, vor allem wenns darum geht etwas bestimmtes im Rucksack zu suchen. Ich hab's bisher immer geschafft, dass ich keinen aufgeblähten Ballon am Rücken trage. Bearbeitet 26. August 2016 von Andreas K. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) hier mal ein bild des gossamer gear uberlight, dem nicht mehr produzierten vorgänger des murmur. Bearbeitet 26. August 2016 von dani ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 vor 1 Minute schrieb dani: hier mal ein bild des gossamer gear uberlight, dem nicht mehr produzierten vorgänger des murmur. Da hattest du noch ein paar Pfund mehr auf den Rippen “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Andreas K.: Da hattest du noch ein paar Pfund mehr auf den Rippen bin selbst erschrocken, als ich die alten bilder sah ... war vor rund 10 jahren. was lernt man daraus? mit UL-trekking verliert man pfunde ... Bearbeitet 26. August 2016 von dani Andreas K. und kImperator reagierten darauf 2 ... und tschüss.
Outdoorfetischist Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 Kurz vorweg: Selbst wenn man das alles so macht, ist netto mehr Last weiter vom Rücken entfernt, als bei einem Rucksack mit vernünftiger Kompression. Ich behaupte die 50g für die Kompression sind den so entstehenden Komfort absolut wert. Ich packe auch absolut akkurat - jeder Gegenstand hat einen festen Platz nach Gewicht und wie häufig man ihn braucht. Nur musste ich mir bisher keine Gedanken machen, wo ich Zusatzvolumen hinschaufeln muss, damit der Rucksack prall gefüllt ist, ohne das schwere Dinge zu weit nach unten oder zu weit vom Rücken weg rutschen. Klar kann ich die (am Rücken befindliche) Isomatte etwas aufpusten. Dann rückt aber die gesamte Last vom Rücken weg, was schlecht ist. Und irgendwie probieren, den Schlafsack so unterzubringen, dass er unten und weit weg vom Rücken Volumen ausfüllt ist mir echt zu nervig. Ganz ehrlich, so ein nasser Sack wie suf Danis Bild wäre mit minimalem Gewichtseinsatz durch vernünftige Kompression sicherlich wesentlich bequemer. Steffen-AB und nats reagierten darauf 2
dani Geschrieben 26. August 2016 Geschrieben 26. August 2016 vor 1 Minute schrieb Outdoorfetischist: Ganz ehrlich, so ein nasser Sack wie suf Danis Bild wäre mit minimalem Gewichtseinsatz durch vernünftige Kompression sicherlich wesentlich bequemer. der sack war superbequem. einzig das verwendete material - spinnaker nylon - war den rauen anforderungen meiner touren auf die dauer nicht gewachsen, sonst würde ich ihn heute noch tragen. dafür wog er super-ultra-uberleichte 99g und das bei einem volumen von 33l ... ja das waren noch zeiten, als gossamer gear innovative neue ideen verwirklichte, statt sich wie heute dem mainstream anzupassen. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden