calm Geschrieben 20. August 2016 Geschrieben 20. August 2016 Hallo zusammen, ich lese jetzt schon seit einigen Tagen hier im Forum mit und versuche, mir eine Ausrüstung zusammen zu stellen. Jedoch habe ich das Gefühl, umso mehr ich mich mit der Materie beschäftige, desto verwirrter gehe ich wieder an die Sache ran. Daher würde ich gerne einfach mit meinem Rucksack anfangen, wie groß sollte dieser sein, also wieviel Liter fassen? Zu Zeit ist mein Vorhaben, Ende September den West Highland Way von Glasgow bis Ford William zu wandern. Übernachten möchte ich natürlich im Zelt und am liebsten in vollkommener Wildnis, soweit dies erlaubt ist. Reisen werde ich alleine. Somit werde ich wohl das maximale an Gepäck mit mir herum tragen. Kurz zu mir: Bin männlich mit einer 3 vorne an, 183cm groß und recht sportlich gebaut. Bis auf einen einmonatigen Rucksacktrip mittels Zug in meiner Jugend habe ich überhaupt keine Erfahrung mit Trekking. Darüber hinaus besitze ich nahezu gar nichts an Ausrüstung, alles muss neu angeschafft werden und genau hier tue ich mich absolut schwer. Zwar bin ich bereit, auch Geld für gute Sachen auszugeben, jedoch weiß ich noch nicht mal, wo meine Vorlieben bzw. Anforderungen hin tendieren. Daher würde ich gerne bei momentanen Anschaffungen den Preis nicht vollkommen aus den Augen verlieren und die Ausrüstung dann bei Zeiten gegen bessere austauschen. Bin mir nicht mal sicher, ob es sinnvoll ist, bei der Planung mit dem Rucksack anzufangen. Hier würde ich einfach gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
FarmerBoy Geschrieben 20. August 2016 Geschrieben 20. August 2016 Hallo calm! Mein Ansatz: Besorge Dir erst einmal die restl. Ausrüstung, und erst am Schluß den dazu Volumen-mäßig passenden Rucksack. Mit jedem Ausrüstungssteil unbedingt selbst echte Erfahrungen (Wochenend-Mini-Tour / "Overnighter") machen vor der großen Tour. Wenn Du noch garnichts weißt, wäre ev. viel Lesen hier im Forum und eventuell ein kl. Büchlein wie "Trekking ultraleicht" oder "Smarter Backpacking" gut. Du brauchst i.A.: Wetterschutz (Zelt/Tarp), Schlafsystem (Schlafsack/Quilt, Isomatte, ev. Biwaksack), Küche (Kochtopf/Becher, Kocher/Brenner, Löffel, Tasse), Wasserbehältnisse, Kleidung/Regensachen/Isolierung, kl. Erste-Hilfe-Set, kl. Reparatur-Set, Nahrung, und eben den Rucksack. Profis kommen mit <25l aus, ich brauche regelmäßig mind. 35l und im Winter eher hart an die 55-60l. Gewichtsmäßig kommt man schon auf <6.5kg (ohne Nahrung/Wasser/Brennstoff) ohne hightech-Zeug und viel Erfahrung. Gereon OZcamper reagierte darauf 1
calm Geschrieben 20. August 2016 Autor Geschrieben 20. August 2016 So ausgesprochen klingt deine Herangehensweise auch unumstößlich logisch! Werde es so machen wie du sagst und mich bei weiteren Fragen rückmelden, danke erstmal FarmerBoy reagierte darauf 1
FarmerBoy Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 "Danke für die Blumen!" - aber es ist keine in Fels gehauene, eherne und unumstößliche Wahrheit basierend auf unfehlbarer Logik - nur meine Erfahrung. Man kann auch darauf vertrauen dass alles in einen 35l-Rucksack passt - und dann wird der (kleine) Rucksack zur automatischen Bremse falls man unbemerkt zu groß/zu schwer/zu viel einpackt. Das geht auch - wenn man schon Erfahrung hat. Aber wenn man vom autarken Wandern + Übernachten in der Natur noch nicht so viel Ahnung hat kommt einem das Ziel ev. unerreichbar vor. Fast alle von uns sind durch die Phase des 20kg-schweren Rucksacks für ein Wochenende gegangen, bevor wir diesbezüglich leichter und unbeschwerter wurden. Auch hat Jeder einen anderen Schwerpunkt: Wandern, Faulenzen im Camp, Angeln, Fotografie, Berge, bushcrafting... Wenn Du primär Wandern und die Gegend genießen willst, dann ist ein sehr leichter Rucksack diesem Ziel extrem förderlich - egal wie sportlich Du bist und egal wie schnell oder langsam Du unterwegs sein willst. Schau Dir auf YT auch die 5-6 Videos von Mike Clelland an ("Mike C's ultralight tips") - die sind Gold wert und illustrieren sehr schön die Methoden und Konzepte des UL-Trekkings. Er hat auch ein Büchlein geschrieben: "Ultralight Backpackin' tips" link zu AMAZON Dann noch etwas ähnliches von Don Ladigin: noch'n link zu AMAZON Beide sehen wg. ihres Comic-Stils ev. unseriös aus - sind aber wirklich empfehlenswert aus meiner Sicht und ergänzen sich sehr gut. Basti hier aus dem Forum hat vor ein paar Jahren ein Video über seinen sehr leichten Rucksackinhalt für eine 3-Tages-Eifeltour gezeigt - auch sehenswert, als Anregung: What's in my pack Ansonsten gilt: Alles unbedingt selbst ausprobieren!
lazy_squirrel Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Gute YT-Videos gibt es auch von OnlyTheLightest, gepackt mit Infos ohne viel Blabla, einfach mal den Kanal angucken (gibt auch noch eine allgemeine Einführung): FarmerBoy reagierte darauf 1
calm Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Danke für eure Video Empfehlungen, bin gerade schon dabei ordentlich zu schmökern. Mein Ziel ist es momentan zu wandern und dabei die Natur zu genießen, von daher bin ich hier im UL Forum wohl richtig gestrandet und da die Eifel direkt um die Ecke ist, werden es wohl in den nächsten Wochen mehrere Kurztripps dorthin um mich auszustesten.
Dingo Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Deinen ersten Rucksack kannst Du auch getrost bei Decathlon kaufen. Damit schonst Du den Geldbeutel. Und viel abschneiden kannst Du an denen auch.
BruderLeichtfuss Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Am 20.8.2016 at 18:07 schrieb FarmerBoy: Hallo calm! Mein Ansatz: Besorge Dir erst einmal die restl. Ausrüstung, und erst am Schluß den dazu Volumen-mäßig passenden Rucksack. .... Der Ansatz ist gut, aber sei schlauer als ich bei meiner ersten Weitwanderung - ebenfalls auf dem WHW. Weil ich zum einen meinem Sohnemann nicht allzuviel aufladen wollte und mich auch nicht recht entscheiden konnte, was ich zuhause lassen soll, war ich am Ende mit .... ACHTUNG: 32kg in einem 90l Lowe Alpine plus extra Sidebags unterwegs!!! Immerhin war bei dem Gewicht Essen und Wasser schon dabei Das Tolle im Rückblick: Die Weiterentwicklung meines Rucksackgewichts in den Jahren danach war gigantisch. Mittlerweile ist mein Pack voll etwa doppelt so schwer wie der leere Rucksack von damals. Viel Spaß beim Trip - alleine wirst Du sicher nicht sein, die Tour ist aber trotzdem schön (habe sie 2 Jahre später mit deutlich weniger Gewicht noch einmal gemacht). Überlege Dir einfach bei jedem Teil, ob Du es wirklich benötigst, oder ob Du die Funktion eventuell auch durch Kombination anderer Ausrüstungsgegenstände herbekommst (wenn man eine Z-Lite dabei hat, braucht man keine extra Sitzmatte - eine Regenjacke taugt auch als Windjacke - ein Fleece-Pulli gibt zusammengelegt ein prima Kopfkissen ab - eine Gabel braucht auf Tour kein Mensch - in eine 1l Faltflasche passt genausoviel Wasser, wie in einen 1l Alukanister - usw. usf.). Servus aus Bayern, Jürgen P.S. Ich bin der Packesel rechts im Bild Svenja und dani reagierten darauf 2
BruderLeichtfuss Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 (bearbeitet) Ach ja, in Sachen 'Rucksackmode auf dem West Highland Way' habe ich noch einen ... So geht es auch (gesehen 2009 an der Beinglas Farm) Bearbeitet 21. August 2016 von BruderLeichtfuss Svenja reagierte darauf 1
Wallfahrer Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Hallo besorge Dir eine 35l Pappkiste und packe alles darin was Du mitnehmen Willst, und hinterfrage ob du es wirklich jeden Tag brauchst....und dann wähle deine Rucksackgröße Wallfahrer BruderLeichtfuss, nats, dani und 1 Weiterer reagierten darauf 4 "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
dani Geschrieben 22. August 2016 Geschrieben 22. August 2016 zur info: 35 liter = 35'000 cm3, daraus die kubikwurzel = 32.71cm. d.h. eine würfelförmige box mit den abmessungen 32.71cm x 32.71cm x 32.71cm hat ein volumen von 35 liter nats reagierte darauf 1 ... und tschüss.
calm Geschrieben 27. August 2016 Autor Geschrieben 27. August 2016 (bearbeitet) Vielen Dank für eure ganzen Empfehlungen und Tipps, geschmökert und theoretisches Wissen angehäuft habe ich mittlerweile recht viel und meine Ausrüstung ist nun auch schon annähernd komplett, fehlt nur noch die große Praxis. Auch wenn sich aus verschiedenen Gründen meine Jungfernwanderung vom WHW zum Westweg geändert hat, die Spannung bleibt die gleiche So wie es bisher aussieht, wird es ein 40 Liter Rucksack werden. Zwar gibt es solche Empfehlungen hier im Forum schon zu Hauf, jedoch könnt ihr mir gerne nochmal eure Favoriten in dieser Kategorie nennen, vielleicht hat der ein oder andere ja sogar einen zum fairen Preis abzugeben Am 21.8.2016 at 16:05 schrieb Dingo: Deinen ersten Rucksack kannst Du auch getrost bei Decathlon kaufen. Damit schonst Du den Geldbeutel. Und viel abschneiden kannst Du an denen auch. An welchen Rucksack von dort dachtest du, den Forclaz 40 Air? @BruderLeichtfuss32 kg, das ist doch purer Wahnsinn! Auch wenn ich im Grunde überhaupt keine Ahnung habe zwecks fehlender Erfahrung, meinen Respekt hast du gedenke mit einem drittel dieses Gewichtes auszukommen. Bearbeitet 27. August 2016 von calm BruderLeichtfuss reagierte darauf 1
BruderLeichtfuss Geschrieben 27. August 2016 Geschrieben 27. August 2016 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb calm: @BruderLeichtfuss32 kg, das ist doch purer Wahnsinn! Auch wenn ich im Grunde überhaupt keine Ahnung habe zwecks fehlender Erfahrung, meinen Respekt hast du gedenke mit einem drittel dieses Gewichtes auszukommen. Tja, das isses in der Tat. Ich habe mir lang überlegt, wie das passieren konnte - habe aber mitterlweile die Lösung: Die Sache mit den Weitwanderungen war für mich auch völliges Neuland. Als langjähriger Wanderkanute fühlte ich mich aber für das Draußensein in der Natur bestens vorbereitet (Zelten, Kochen, etc.). Ich habe nur eines nicht bedacht ... .... ICH BIN KEIN KAJAK!!!! Diese schwimmenden Gepäckschachteln schlucken einfach viel mehr, als ich jemals tragen kann. Nachdem mir das klar war, konnt ich also anfangen, mich wie einen Menschen und nicht wie ein Boot zu beladen Dein Ziel mit dem Drittel ist eine Größenordnung, die sich auch ohne extrem teueres UL-Equipement durch konsequentes Weglassen erreichen lässt. Ich wünsche Dir viel Spaß auf dem Westweg und einen gelungenen Einstand in die 'Wanderwelt'! Bearbeitet 27. August 2016 von BruderLeichtfuss FarmerBoy reagierte darauf 1
calm Geschrieben 28. August 2016 Autor Geschrieben 28. August 2016 vor 11 Stunden schrieb BruderLeichtfuss: ICH BIN KEIN KAJAK!!!! Diese Erkenntnis muss halt jeder für sich selber machen! Da hilft es auch nichts, dass von anderen gesagt zu bekommen! vor 11 Stunden schrieb BruderLeichtfuss: Ich wünsche Dir viel Spaß auf dem Westweg und einen gelungenen Einstand in die 'Wanderwelt'! Vielen Dank! Wenn ich mich nicht mehr melde, ihr wisst wo zu suchen ist.
EdvonSchleck Geschrieben 6. Februar 2017 Geschrieben 6. Februar 2017 Der Granite Gear ist auch super angenehm zu tragen und sehr leicht...60L kann aber gut komprimiert und mit weniger getragen werden. FarmerBoy reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden