Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

50-60 Liter Rucksack mit Tragegestell und Möglichkeit eine Fototasche an den Schulterträgern zu befestigen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!
Ich bin dabei meine Ausrüstung weiter auf ein optimales Geicht zu optimieren.
Als nächstes ist der Rucksack dran.
Ich bin kein Ultraleichtfanatiker sondern suche immer für mich den optimalen Kompromiss.
Der Rucksack sollte ca. 13-15 Kilo gut auf die Hüften übertragen, ein Tragesystem besitzen und irgendwelche Haltevorrichtungen an den Schultergurten besitzen um meine Fototasche daran zu befestigen.
Sehr gut -- auch vom Preis her gesehen - gefällt mir der Osprey Exos 58, jedoch besitzt der nur eine kleine Schlaufe um den Trinkschlauch zu fixieren, kann mir jemand sagen ob die stabil genug für eine Fototasche ist.
Hervorragende Befestigungsmöglichkeiten besitzen ja die beiden von Granite Gear - Blaze und Crown, doch irgendwie finde ich die recht klein für die Literangabe.
Habt ihr vielleicht etwas zu den genannten zu sagen oder Alternativen bis ca. 200€
Ciao baeckus

Geschrieben

Der Exos findest du auch oft in Outdoor Ladengeschäften Vielleicht rufst du einfach mal bei einem Geschäft in deiner Nähe an und fragst nach ob sie ihn haben? Dann könntest du dir ja persönlich ein Bild davon machen.

Geschrieben

Um welches Gesamtgewicht geht es denn? 

Wenn man den kleinen Schlaufen am Exos nicht traut, würde sich nicht anbieten ein Befestigungssystem zu nehmen dass den gesamten Schultergurt umschließt? 

Ich hab die grade mal zur Hand genommen und finde sie schon ordentlich verarbeitet. Aber welche Lasten sie tragen können, gerade auch dauerhaft, das kann man so kaum beurteilen. 

Geschrieben

Moin,

hab mir für meine Irlandreise einen Litewave Ultrahike (60l) gekauft und mit 2 D-Ringen modifiziert (war super einfach und ging ohne Nähen) um meine Fototasche dran zu hängen. Das war soweit ganz gut...allerdings ist nach 2 Wochen die Naht von den Lastkontrollriemen aufgegangen. Also wenn du dir sowas überlegst sollten (in Anbetracht der großen Fototasche) das nicht nur 0815-D-Ringe sein die eigentlich nur zur Deko angebracht wurden ;)

Ich schätze ein Ultrahike wäre für deine Bedingungen sehr gut geeignet, allerdings solltest du dann bei einem Schuster vorbei schauen und die Lastenkontrollriemen einmal mit stabilem Garn festnähen lassen!

Grüße

Geschrieben

Genau sowas habe ich auch gesucht: leicht, Tragesystem, 70L

Sprengt zwar dem Preisrahmen, ist aber perfekt:

HMG Porter 4400, an kleine Karabiner an den Schultergurten kommt meine Ortlieb V Shot Fototasche dran.

Geschrieben

Hallo!
Danke für die Antworten!!
Den Lightwave hab ich auch in der engeren Wahl, doch irgendwie gefällt mir das Design nicht........
Der HMG Porter ist ja echt ein tolles Teil doch nicht nur zu teuer, sondern auch ein wenig zu groß.
Was das Gewicht angeht so denke ich das es etwa 3Kg sind die die Tasche insgesamt wiegt.

vor 5 Stunden schrieb MarcG:

würde sich nicht anbieten ein Befestigungssystem zu nehmen dass den gesamten Schultergurt umschließt? 


Was meinst du damit?
Ciao baeckus

 

vor 5 Stunden schrieb SebHoliday:

Der Exos findest du auch oft in Outdoor Ladengeschäften

Leider gibt es in meiner Gegend - Nordhessen - fast keine Ausrüsterläden mehr.

Ciao baeckus

Geschrieben
würde sich nicht anbieten ein Befestigungssystem zu nehmen dass den gesamten Schultergurt umschließt? 

Was meinst du damit?

Statt die Tasche an den kleinen Laschen (Exos) oder einem Ring (Granite Gear) zu hängen, lieber eine Lasche oder ein Band nehmen, dass den Schultergurt komplett umschließt. Das dürfte auch eine bessere Lastenverteilung ermöglichen.

Alternativ kann man sicher auch einen Ring annähen, aber vom Nähen versteh ich nix.

Geschrieben

Vielleicht findest Du bei Aarn Packs was. Sind ursprünglich für Frontalbefestigungen entwickelt worden.

 

Geschrieben

Brauchst du wirklich so viel Platz? Ist das realistisch? Vor allem wenn der Fotokrempel außen dran kommt? Ansonsten könnte man so eine Tasche (die ich wirklich riesig finde und niemals an einen Schulterträger montieren wollen würde, kannst dann ja deine Füße gar nicht mehr sehen!) an einen Träger vom ULA Ohm 2.0 montieren, da sind auch stabile D-Ringe an den Trägern. Ist "nominell" auch mit 60+l angegeben, sind aber eher 48-50l. Kostet 239€ aus dt. + Versand.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb baeckus:


Den Lightwave hab ich auch in der engeren Wahl, doch irgendwie gefällt mir das Design nicht........

Wenn das Teil Deine Bedürfnisse erfüllt, sollte das Design echt wurscht sein. Bei Klamotten verstehe ich den Einwand, aber Lightwave Rucksäcke sind schon gut durchdacht, anders als son Deuter.

Alternativ: Thunder von Exped. Frontzugang, gerade für Fotografen nicht ganz unpraktisch. Halbwegs leicht für all die Features, aber für ULler sicherlich keine Option.

Den Rucksack siehst Du die meiste Zeit nicht, aber Du wirst ihn die meiste Zeit spüren.

Bearbeitet von Dingo
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist problemlos möglich, D-Ringe an den Schlauchführungen des Exos zu befestigen oder sonstige Elemente, wie in meinem Fall die Flaschen-Clips.

TULF_Exos_Sternumloaders.jpg

Einfach ein 25 cm langes Klettband (IKEA, Tschibo, Aldi etc. bieten die ja immer wieder an) durch den D-Ring/Clip schlaufen und doppelt unter dem unterem Querband durchführen. Am oberen Querband dann drumrum schlaufen (siehe Foto, denk dir statt des Flaschen-Clips den D-Ring) . Das hält!

Diese Variante ist natürlich nicht gewichtsoptimal, hat aber Vorteile:

  • Komplett reversibel und umnutzbar
  • Die Klettbänder sind gleichzeitig universelles Reparaturmittel, Lavustangenverbinder etc.
  • Ohne Belastung rutschen die Clips etwas nach oben und liegen durch das untere Querband gehalten schön flach auf dem Schultergurt, kein Baumeln (hinten im Bild zu sehen).
  • Auf dem Klettband kann weiteres Zubehör sicher befestigt werden, z.B. ein GPS, eine Kompaktkamera, ein Monokular, ein drehbarer Schlauchclip o. ä. (In diesem Fall sollte das Klettband aber nicht durch, sondern um das untere Querband geführt werden.)
Bearbeitet von Stromfahrer
Korrektur der Klettlänge: 20 cm => 25 cm

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

 Robert Cray

Am 21.8.2016 at 20:35 schrieb Stromfahrer:

 

Am 20.8.2016 at 17:15 schrieb Freierfall:

Brauchst du wirklich so viel Platz? Ist das realistisch? Vor allem wenn der Fotokrempel außen dran kommt? Ansonsten könnte man so eine Tasche (die ich wirklich riesig finde und niemals an einen Schulterträger montieren wollen würde,

Hallo!
Ich bin kein Ultraleichtwanderer, sondern benutze unterwgs einige Ausrüstungsgegenstände, bei denen sich eure Nackenhaare aufstellen würden.
Ich habe immer zwei Hunde dabei die ich auch versorgen muss Decken, Fressen usw. und habe lievber eine etwas zu große Tasche die ich komprimieren kann als gezwungen zu sein nach den Lebensmitteleinkäufen die halbe Ausrüstung Außen anbringen zu müssen.
Ich hatte bisher eine etwas kleinere von Ortlieb und bin vor kurzem auf die König umgestiegen, ds sie steifer ist.
Auch ich hatte vor dem Kauf Bedenken, das sie zu groß sei, aber ich wurde überrascht wie hervorraggend sie sich trägt.
Ich habe sie auch bei kleinen Tagestouren an einem älteren Vaude Leichtrucksack an den Schlaufen für die Schlauchdurchführung befestigt, diese sind aber sehr stabil ausgeführt.
 

 

Am 21.8.2016 at 20:35 schrieb Stromfahrer:

Einfach ein 25 cm langes Klettband (IKEA, Tschibo, Aldi etc. bieten die ja immer wieder an) durch den D-Ring/Clip schlaufen und doppelt unter dem unterem Querband durchführen. Am oberen Querband dann drumrum schlaufen (siehe Foto, denk dir statt des Flaschen-Clips den D-Ring) . Das

Hallo!
Auf die Idee eine Befestigung von oben herzuleiten war ich auch gekommen - aber ich wolllte mit Gurtban arbeiten, aber die Klettstrippen sind ja viel besser geeignet.......ich benutze die so häufig und ich Depp bin nicht darauf gekommen - Danke für den Tipp....genauso genial ist es sie unter der Schlaufe durchzuziehen, da ich Bedenken hatte, das sie Bänder dann hin und her baumeln.........verdammt blind ist man manchmal.

 

Am 20.8.2016 at 15:42 schrieb Svengbg:

Vielleicht findest Du bei Aarn Packs was. Sind ursprünglich für Frontalbefestigungen entwickelt worden

Interessante Produkte, zumal ich deren Weltanschauung schon lange teile und ich immer einen großen Teil meiner Lasten auf die Vorderseite bringe.

Ciao baeckus

Geschrieben
Am 20. August 2016 at 13:25 schrieb pielinen:

Genau sowas habe ich auch gesucht: leicht, Tragesystem, 70L

Sprengt zwar dem Preisrahmen, ist aber perfekt:

HMG Porter 4400, an kleine Karabiner an den Schultergurten kommt meine Ortlieb V Shot Fototasche dran.

Ich empfehle dir die V-Shot nicht an den Schultergurten zu befestigen, sondern an dem schwarzen Top-Gurt, der einmal über den Rollverschluss läuft, und sich zu einem Y auffächert. Wenn du die Karabiner direkt dort hinhängst, wo die beiden zum Y verzweigten Gurte in die Schultergurtaufhängung übergehen, hast du etwas Lastübertragung auf den Pack (nicht alles auf den Schultern) und vor allem improvisierst du damit eine Art Lastkontrollriemen am Schultergurt, die der Porter ja sonst nicht hat. Das zieht den Pack auf jeden Fall dichter an den Rücken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...