Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Ich bin kürzlich von meinen Wanderstiefeln (Hanwag Tingri) zu leichten Trailrunnern umgestiegen. Ich habe mich für die New Balance Minimus Trail entschieden. Sie sind super leicht und haben eine recht dünne Sohle. Das gefällt mir sehr gut. Man fühlt so richtig schön den Grund auf dem man läuft. Ich rutsche ein klein wenig in ihnen. Es fühlt sich so an, als würde ich in die Schnürsenkel rein rutschen. Nach einer Weile tut das sehr und weiterlaufen wird unmöglich. 

Andere Schuhe die ich sonst benutze fühlen sich von Platzverhältnis ähnlich an meinem Fuß an. D.h. ich habe nicht den Eindruck, dass die Schuhe zu groß sind.

Als Socken benutze ich übrigens die Smartwool Outdoor Ultra Light Micro Socks.

Hatte von euch schon mal jemand ein ähnliches Probleme mit Trailrunnern und konnte es beheben? Würde die Schuhe eigentlich gerne behalten, da ich sie ansonsten echt toll finde.

Grüße,

Seb

 

minimus.jpg

Geschrieben

Dann passt der Schuh (Leisten) wohl einfach nicht. Experimentieren kannst Du über Schnürung (da gibt es viele Anleitungen im Netz), mit anderen Einlagen oder Socken.

Geschrieben

+1 für Experimente mit der Schnürung. Ich hatte mal so ähnliche Probleme bei einem Schuh von Brooks - der hatte an der Stelle ein sog. "Nav Band". Nachdem ich das einfach durchgeschnitten hatte, waren die Probleme weg. Das geht natürlich bei den NB nicht, aber du kannst den Druck an der Stelle per Schnürung mindern.

Hast du mit den Socken in anderen Schuhen keine Probleme?

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für eure Vorschläge.

Die Socken habe ich bisher nur in den Minimus und in Straßenschuhen ausprobiert. In den Straßenschuhen waren sie immer sehr bequem, aber mit denen bin ich ja auch nicht wandern gewesen. In den Minimus habe ich unterschiedliche Socken (sehr dicke Merions, Kunstfaser) ausprobiert und konnte keine Besserung feststellen.

Ich habe jetzt mal ein wenig mit Schnürung experimentiert. Da ich vor Allem im oberen Teil meines Fußes Schmerzen hatte, habe ich folgende Schnürtechnik, etwas abgewandelt, ausprobiert: http://www.runnersworld.co.za/shoes-gear/shoe-essentials/how-to-lace-shoes-too-tight-along-top

Das Ergebnis sieht man im Anhang. Es hat sich angenehmer angefüllt, aber immer noch nicht so richtig toll. Beim linken Schuh habe ich nach oben hin recht viel offen gelassen und er war damit sehr locker und ich bin darin sehr stark rum gerutscht. Im rechten hatte ich mehr halt, aber auch mehr Beschwerden.

Mir ist aufgefallen, dass meine Ferse beim Laufen abhebt und mein Fuß sich in die Schnürsenkel drückt. Als nächste werde ich mal mit einer Technik experimentieren die dem entgegenwirken soll. Z.b. die erste von links die man in der folgenden Grafik sieht: http://runrepeat.com/top-10-running-shoe-lacing-techniques

 

 

schnürung.jpg

Geschrieben

Bei deinen links war jetzt nicht das dabei, was ich mir vorstelle. Ich würde einen Schlag reinmachen nach der unteren Hälfte, dann eine Lücke lassen und am Ende so schnüren, dass die Ferse ins Fussbett gedrückt wird. Ich fürchte, ich muss ein Beispiel schnüren 😃

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Geschrieben

Ich würde dir raten von einem wanderstiefel vielleicht nicht gleich auf einen minimalschuh umzusteigen. Sondern eher vielleicht auf brooks cascadias, la sportiva raptor, etc...

Sonst kannst du versuchen ihn vorne enger zu schnüren und oben lockerer lassen.

http://www.happytrails.at 

 

-Carry less, enjoy more!-
 

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich finde diese verschiedenen Schnürvarianten bei denen nur ein Schnürsenkel pro Schuh verwendet wird eher theoretisch. Ich habe damit auch mal experimentiert, da ich einen sehr hohen Knochen oben auf dem Fuß habe, da drückt es dann häufig. Lasse ich eine Schlaufenreihe aus ist es zwar besser, allerdings wird der Schuh dann auch insgesamt lockerer und der Zug verteilt sich nach wenigen Minuten eh wieder gleichmäßig auf alle Schlaufen.
Stattdessen nehme ich lieber 2 oder sogar 3 kurzer Schnürsenkel. So kann ich auf unterchiedlicher Schuhhöhe unterschiedlich fest schnüren und dieser Zugunterschied bleibt auch erhalten, kann also Vorfuß, Spann, Ferse unterschiedlich locker oder fest an meinen Fuß anpassen. Wo locker funzt das gut mit diesen Schnellfixieren, wo fester mache ich es lieber mit ner klassischen doppelten Schlaufe.
Allerdings trage ich meißt Schuhe.die bis über die Knöchel gehen, keine Trailrunner, z.B. Basketballschuhe oder eben einen "leichten" Trekkingschuh.

Bearbeitet von TappsiTörtel
Geschrieben

Entweder passt Dir der Leisten einfach nicht, oder der Schuh ist einfach ne halbe Nummer zu groß. Rutschen und Fesenlupfer sind Indizien.

Geschrieben

Ergänzung: Ein Schuh, der anscheinend jedem gut passt wäre der Scarpa Mojito. Den gibt es auch mit Mesh. Ich befürchte, dass ein Trailrunner für viele je nach Gelände einfach zu weich ist und den Fuß oft überfordert und der Fuß "schwimmt". Vor allem, wenn dann noch irgendwelche Dämpfungen und andere technischen Features verwurstet werden.

Der niedrige Mojito ist sicher kein Leichtgewicht, erweitert aber Dein Einsatzspektrum deutlich. UL bedeutet auch Einsicht und Dinge nicht übers Knie brechen. Ein Kompromiß, der Dir dafür Spaß draußen bringt, wäre für mich der richtige Ansatz. Der Schuh ist unfassbar flexibel. Nicht den Fehler machen und glauben der Mojito Mid wäre genauso kompromisslos bequem. Meiner Erfahrung nach trägt der sich wie ein ganz anderer Schuh.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß ich in meinen Lowa Renegate Wanderschuhen keinerlei Probleme mit meinen Füßen habe.

Dann bin ich auf Meindl Halbschuhe, also noch etwas komfortabler als Trailrunner umgestiegen und mir taten am Abend die ganzen Füße weh.

Mittlerweile weiß ich, ich muß mehr mit den Halbschuhen laufen, damit die Sehnen und Bänder gestärkt werden und sich noch speziellere Muskulatur aufbaut.

Sind halt alles Weicheier geworden.;-)

 

Gruss

Konrad

 

Bearbeitet von Konradsky
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Konradsky:

Mittlerweile weiß ich, ich muß mehr mit den Halbschuhen laufen, damit die Sehnen und Bänder gestärkt werden und sich noch speziellere Muskulatur aufbaut.

sehe ich auch so. training hilft enorm, denn in festen wanderstiefeln verkümmert die ganze fussmukulatur. die muss zuerst wieder aufgebaut werden.

... und tschüss.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dani:

diese problematik hat nun überhaupt nix mit "weichei" zu tun.

Ich beziehe mich auf Konradsky, der Sehnen, Gelenke und Muskeln mit einem Augenzwinkern als Weicheier tituliert, weil sie durch Wanderschuhe verkümmern. Damit war NICHT SebHoliday gemeint, genauso wie bei Konradsky.

Geschrieben

ok. habs leider anders verstanden.

hast natürlich recht mit den alltagsschuhen. wobei es nicht nur die schuhe sind, sondern auch der allseits verbreitete hartbelag der die ganze zivilisation zudeckt. wenn der untergrund keine anforderungen an den fuss stellt, muss der fuss auch keine speziellen muskeln dazu ausbilden.

der clou, bergstiefel mit steifer sohle exportieren diesen hartbelag sogar in die natur hinaus. was wiederum den untrainierten muskeln entgegenkommt.

... und tschüss.

Geschrieben

Wobei ein Bergstiefel natürlich durchaus seine Berechtigung hat, aber beim normalen Bergwanderer sicher nicht immer notwendig ist. 

Geschrieben

Danke für eure ganzen Beiträge. Ich habe jetzt einfach mal folgendes gemacht: Alle Trainrunner anprobiert die ich in die Finger bekommen habe (ca. 15 Paar) und die gekauft, bei denen ich das beste Gefühl hatte. Es sind nun die Speedcross 3 von Salomon geworden. Die Teile sitzen wirklich extrem fest (nicht eng) an meinem Fuß. Hoffe mal, dass ich mit denen besser klar komme. Werde es nächste Woche testen, da bin ich wieder auf Tour.

 

Geschrieben

ach ja, fast vergessen. wenns wo drückt, einfach ein loch reinschneiden. nein, nicht in den fuss, in den schuh.

mir drückts meist auf der seite am knöchel, da hilft ein einfacher schnitt in den schuh oder einen teil des schuhs abschneiden und das problem ist behoben.

linkes paar nach modifikation und reichlichem gebrauch, rechts noch neu, mit änderung im knöchelbereich angezeichnet:1586804l.jpg

... und tschüss.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb dani:

ach ja, fast vergessen. wenns wo drückt, einfach ein loch reinschneiden. nein, nicht in den fuss, in den schuh.

mir drückts meist auf der seite am knöchel, da hilft ein einfacher schnitt in den schuh oder einen teil des schuhs abschneiden und das problem ist behoben.

linkes paar nach modifikation und reichlichem gebrauch, rechts noch neu, mit änderung im knöchelbereich angezeichnet:1586804l.jpg

Vielleicht gleich Schuhe kaufen die passen?!?!?! ;-)

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb P4uL0:

Vielleicht gleich Schuhe kaufen die passen?!?!?! ;-)

ging leider nicht. denn nicht jederman hat den selben 08/15-fuss, schon gar nicht, wenn man ein an sich gutes modell kaufen will.

das problem beim obigen schuh. ursprünglich hatte das modell einen tiefen rand an ferse und knöchel und war somit perfekt für mich. in späteren jahren fand der hersteller, er würde wohl was verbessern und zog den rand rund 1cm weiter hoch. da hab ich den eben wieder abgeschnitten. so einfach.

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...