howtnted Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Guten Morgen, letzte Feinheiten für den anstehenden Urlaub werden getroffen und die letzten Gramm herausgekitzelt. Bei der Seife sehe ich allerdings noch Einsparpotential. Da Flüssigseife zu großem Teil aus Wasser besteht, kann man hier unter Umständen noch sparen. Aus diesem Grund die Frage an Euch: Gibt es gute Produkte, die für eine UL-Tour geeignet wären? Damit sollten folgende Dinge möglich sein:Haare waschen (Freundin)Körperwäscheevtl Merino Sachen waschenHabe gelesen, dass Kernseife die natürliche Fettschicht der Wolle angreift?!Auch die Haare meiner Freundin werden Kernseife nicht so gut vertragen (Habe eine Zeit lang mit Kernseife meine Haare gewaschen um mir Dreadlocks zu machen) -> ich glaub das steht ihr nicht^^Vielleicht gibt es ja Alternativen?EDIT: Gerade das gefunden.Freue mich auf Vorschlägelg, hotte howtnted.blogspot.de
Pico Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Hi!Also ich fand die Pocket-Soap nicht so doll. Bei mir sind die unteren Blättchen doch etwas angefeuchtet geworden und haben sich dann eckelig verklebt. Man hat halt doch nicht immer so schöne trockene Finger beim entnehmen.Ich nutze die Outdoorseife von Meru am liebsten, die ist sehr ergiebig und man kann damit sehr gut alles waschen, also auch Klamotten, Haare, Topf....Die Seife ist sehr "Dickflüssig", man kommt also einem kleinen Fläschchen recht lang aus.
Steinwälzer Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Hi!Also ich fand die Pocket-Soap nicht so doll. Bei mir sind die unteren Blättchen doch etwas angefeuchtet geworden und haben sich dann eckelig verklebt. Man hat halt doch nicht immer so schöne trockene Finger beim entnehmen.Ich nutze die Outdoorseife von Meru am liebsten, die ist sehr ergiebig und man kann damit sehr gut alles waschen, also auch Klamotten, Haare, Topf....Die Seife ist sehr "Dickflüssig", man kommt also einem kleinen Fläschchen recht lang aus.Die Outdoorseife von Meru ist super, hab ich auch immer gerne genommen. Gibts aber leider nicht mehr...Die PocketSoap ist auch nicht so die super Lösung. Wie Pico schon schrieb muss man mit nassen Fingern aufpassen, und mir ist ein Blättchen auch schon zu viel für Hände & Gesicht. Dann lieber ne Hotel-Seife im Mini-Ziploc (notfalls nochmal kleiner schneiden).Wenn es fest sein soll: Guck vielleicht mal auf einem Markt oder im Bio-Laden (vielleicht auch in manchem Hofladen) nach handgemachter Seife. Die gibts in vielen Varianten, und oft auch in kleinen Stücken. Vielleicht auch nicht gut für Wolle, aber für Haut und Haare!Ich probier im Moment die Outdoor-Seife von Ortec (flüssig). Kann aber noch nicht viel dazu sagen... Steinwälzer unterwegs
Ingwer Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Habe gelesen, dass Kernseife die natürliche Fettschicht der Wolle angreift?!Kann sein, aber ehrlich gesagt, ist das schlimm? Du kannst ja nach der Tour deine Wollsachen einfach durch eine Lanolinspülung jagen. Dann sind diese wieder ordentlich eingefettet.Auch die Haare meiner Freundin werden Kernseife nicht so gut vertragen (Habe eine Zeit lang mit Kernseife meine Haare gewaschen um mir Dreadlocks zu machen) -> ich glaub das steht ihr nicht^^Es gibt von Lush mehrere Arten von Trockenshampoo. Sehr ergiebig. Der Preis ist nur abnormal hoch. Meine Freundin hat ihr Shampoo seit drei Jahren und nutzt es für Reisen, ich denke mal 2-3 weitere Jahren sollten noch drin sein. In deinem Fall also: Nur ein kleines Stückchen davon mitnehmen. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
de heike Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 http://www.lush-shop.de/shampoo-fest.656.0.htmlGeht auch super zum Duschen, Wäsche waschen (vielleicht dafür nicht grad ne Sorte mit Algenstückchen-muss man länger ausspülen) - gibt auch Dentatabs da
de heike Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Es gibt von Lush mehrere Arten von Trockenshampoo. Sehr ergiebig. Der Preis ist nur abnormal hoch. Meine Freundin hat ihr Shampoo seit drei Jahren und nutzt es für Reisen, ich denke mal 2-3 weitere Jahren sollten noch drin sein. In deinem Fall also: Nur ein kleines Stückchen davon mitnehmen.War ich wohl zu langsam. Wie gesagt-hält ewig
howtnted Geschrieben 11. Juli 2012 Autor Geschrieben 11. Juli 2012 Na das klingt ja mal genial =)Was für abgefahrene Düfte die haben. Danke für den Tipp. Hab noch paar Fragen dazu bevor ich so viel Geld für ne Seife ausgebe Abbaubar sind ist sie? Wie sehr schäumt sie? Wenn man sich an einem See abwäscht und alles voller Seifenblasen ist, dann ist das nicht so toll. Wie gestaltet sich der Transport? Klappt feucht in den Ziplock? @ Heike: Nutzt du das Shampoo auch für eventuelles Geschirr? Nicht das meine Nudeln nach Nelke riechen =) Ich hab zwar nur nen Löffel und nen SP 600, aber man weiß ja nie^^lg, hotte howtnted.blogspot.de
Willi Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Wenn man sich an einem See abwäscht und alles voller Seifenblasen ist, dann ist das nicht so toll. Nur kurz ein Hinweis von mir:Hoffe ich hab das falsch verstanden, aber auch mit abbaubarer Seife ist es mMn nicht so toll sich einfach im oder am Gewässer zu waschen. Ist besser, wenn man sich das Wasser mit einer Flasche oder so aus dem Gewässer holt und dann mehrere Meter an Land geht um sich zu waschen. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
de heike Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Für Geschirr nehm ich nen Tropfen Dr. Bronner - aber Haut und vor allem die Haare mögen das Zeugs nicht.Von dem Shampoo nehm ich ein kleines Stück in nem mini-Ziplock mit. Ich nutz das sonst auch und heb mir Reststückchen auf oder schnippel mit dem Messer am Rand rum. 14 Tage Reise hab ich so überstanden, wenn möglich versuch ich das Stück zwischendurch doch mal zu trocknen.Es schäumt schon - aber eingeseift im See ist Ausnahme (ich weiß-soll man nicht). Aber man braucht ja wirklich nicht viel und von son bissel ist der Schaum auch schnell weg.Wenn ich mich recht erinner nimmt Sabi das auch?
howtnted Geschrieben 11. Juli 2012 Autor Geschrieben 11. Juli 2012 Wenn man sich an einem See abwäscht und alles voller Seifenblasen ist, dann ist das nicht so toll. Nur kurz ein Hinweis von mir:Hoffe ich hab das falsch verstanden, aber auch mit abbaubarer Seife ist es mMn nicht so toll sich einfach im oder am Gewässer zu waschen. Ist besser, wenn man sich das Wasser mit einer Flasche oder so aus dem Gewässer holt und dann mehrere Meter an Land geht um sich zu waschen.Dein Einwand ist berechtigt. Bei langen Haaren stellt sich das dennoch oft als poblematisch dar. Selbst nach der zehnten Flasche ist immer noch etwas Seife im Haar. Geht man dann in den See, ist es nicht toll, wenn es schäumt. Das war damit gemeint. Ich selber habe kurze Haare und spüle sie meist nur mit Wasser aus.lg howtnted.blogspot.de
Nando Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Was für abgefahrene Düfte die haben. Danke für den Tipp. Hab noch paar Fragen dazu bevor ich so viel Geld für ne Seife ausgebe Abbaubar sind ist sie? Wie sehr schäumt sie? Die Seife schäumt schon nicht wenig, ist aber soweit ich mich erinnere relativ(!) unbedenklich für die Umwelt, ähnlich wie auch Kern-und Outdoorseife. Und über die Haltbarkeit wurde schon gesprochen, will aber noch dazu sagen: Ich verwende das Soak & Float Shampoo von denen. Zwar kostet das Shampoo auf den ersten Blick eine ganze Stange Geld, aber eins von den Dinger hält bei mir kanpp ein Jahr. Zum Vergleich: Flüssiges Schuppenshampoo ca. 1 Monat. Aber ob ich damit mein Geschirr waschen würde ist nochmal ne andere Frage, immerhin riecht es kräftig (wenn auch nicht durch Parfürm).
Kokanee Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 "Biologisch abaubar" ist reines Feigenblatt für's Gewissen - erfüllt jedes Shampoo oder Duschgel. Auf denen mit "outdoor" steht es halt besonders gerne noch mal drauf. Tenside sind überall drin und bleiben als problematischer Rest immer bestehen. Kernseife evtl. mit dem größten Ökofaktor? Manchmal denke ich, man sollte Shampoo mitnehmen - damit waschen sich Klamotten besser.Ich find's gut, dass hier auch mal ehrlich gesagt wird, es kommt vor, dass man was direkt IM Gewässer lässt. Insofern heißt meine Lösung: so wenig wie möglich waschen, sowohl sich selbst als auch die Klamotten, so wenig wie möglich nehmen, so selten wie möglich im Wasser direkt. Und Töpfe werden auch nur mit Wasser sauber genug. Finde, du solltest für die Haare deiner Freundin öfters zum Bach laufen. Trockenshampoo hab ich noch nie probiert, was macht man da mit den Resten? Auf den Boden und Wasser drüber? Das könnte man gar wieder zusammenfegen und einpacken?
Waldkind Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Seife soweit klar. Aber: Wie sieht es eigentlich mit einem Deo aus? Wie löst Ihr das Problem? Mineral-Deostein? UL-Konzentrat? Oder einfach "riechen"? Gerade wenn man auf einem längeren Trail unterwegs ist, kann man ja nicht immer abend ein Vollbad nehmen....GrußWaldkind Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
Basti Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Gab da mal so ein Intensiv Deo. Ich glaub Syn-5-irgendwas. Wie immer hab ich mir natürlich vergessen den Namen zu notieren nachdem alkes verbraucht war. Gibt's für unterwegs als Tücher und sonst im Zerstäuber. Vermutlich in keinster Weise gesund, dafür aber erstaunlich wirkungsvoll!!!Nachdem mir aber meine Frau bestätigt hat, dass außer meinen Füßen nichts an mir riecht, komm ich zumindest auf Tour ganz gut ohne aus.Was bin ich doch für ein duftneutraler Glückspilz... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
11chen Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Wenn ich nix sehe, bin ich blind.Wenn ich nix höre, bin ich taub.Wenn ich nix rieche, bin ich.............. verliebt LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
Kokanee Geschrieben 13. Juli 2012 Geschrieben 13. Juli 2012 Wenn ich nix sehe, bin ich blind.Wenn ich nix höre, bin ich taub.Wenn ich nix rieche, bin ich.............. verliebt Falsch Wenn ich nix rieche, werde ich mich nie verlieben.Ich würd mir das überlegen mit diesen Kleisterdeos, von wegen unbedingt duftneutral. Also: Wenn ich nicht rieche, wird mich nie jemand lieben.Jean-Baptiste Grenouille
Steinwälzer Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Seife soweit klar. Aber: Wie sieht es eigentlich mit einem Deo aus? Wie löst Ihr das Problem? Mineral-Deostein? UL-Konzentrat? Oder einfach "riechen"? Gerade wenn man auf einem längeren Trail unterwegs ist, kann man ja nicht immer abend ein Vollbad nehmen....GrußWaldkindIch hab von Nivea eine Art Creme-Deo in der Tube entdeckt. Hab ich bei REWE und bei EDEKA gesehen, gibts sicher auch in jedem Drogeriemarkt. Das kann man sicher portionsweise in kleine Fläschchen abfüllen! Werde das in Schweden mal ausprobieren. Steinwälzer unterwegs
EvaZ. Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 ich habe mir gestern in Köln bei Lush ein Stück des festen Shampoos "Trichomania" gekauft. Sie verkaufen leider nicht in kleinen Mengen, 100 g war das Mindeste. Mein Stück wog dann 120 irgendwas Gramm. Fast 10 Euro. Ich hoffe, ich bin die nächsten Jahre mit festem Shampoo eingedeckt.Heute nun habe ich eine kleine Ecke (7,3 g) abgeschnitten und werde testen, wie oft ich mir damit die Haare waschen kann. Dann umrechnen und dann weiß ich, wieviel bzw. wie wenig ich brauche je nach Reise/Wanderdauer. Ausgangspunkt: kleiner Kopf (da kleine Frau), relativ kurze feine Haare. Heute habe ich es erstmalig benutzt. Kurz auf das feuchte Haar streichen hat schon ausgereicht. Der Duft ist leicht kokosartig, aber nicht aufdringlich. Verfliegt nach der Wäsche auch sehr schnell. Haare fühlen sich gut an. Liebe GrüßeEvaZ.
Steinwälzer Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Seife soweit klar. Aber: Wie sieht es eigentlich mit einem Deo aus? Wie löst Ihr das Problem? Mineral-Deostein? UL-Konzentrat? Oder einfach "riechen"? Gerade wenn man auf einem längeren Trail unterwegs ist, kann man ja nicht immer abend ein Vollbad nehmen....GrußWaldkindIch hab von Nivea eine Art Creme-Deo in der Tube entdeckt. Hab ich bei REWE und bei EDEKA gesehen, gibts sicher auch in jedem Drogeriemarkt. Das kann man sicher portionsweise in kleine Fläschchen abfüllen! Werde das in Schweden mal ausprobieren.Bei DM gibts auch so ne Deo-Creme, Hausmarke. Ausserdem haben die einzeln verpackte Deo-Tücher, ebenfalls Hausmarke (Balea). Für ne längere Tour ist die Creme-Variante sicher leichter (und auf jeden Fall günstiger). Steinwälzer unterwegs
Ingwer Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Da es hier mittlerweile um Deo geht:Gab da mal so ein Intensiv Deo. Ich glaub Syn-5-irgendwas. Wie immer hab ich mir natürlich vergessen den Namen zu notieren nachdem alkes verbraucht war. Gibt's für unterwegs als Tücher und sonst im Zerstäuber. Vermutlich in keinster Weise gesund, dafür aber erstaunlich wirkungsvoll!!!Nachdem mir aber meine Frau bestätigt hat, dass außer meinen Füßen nichts an mir riecht, komm ich zumindest auf Tour ganz gut ohne aus.Was bin ich doch für ein duftneutraler Glückspilz...Ich glaube du meinst Syneo 5. Da gabs vor 2012 noch mit Triclosan, einem (bei der persönlichen Hygiene) recht umstrittenen Bakterienhemmer bzw Biozid. Laut Hersteller Syneo wird seit 2012 aber kein Triclosan mehr verwendet, ob die Wirkung jetzt noch so lange anhält müßte man erstmal herausfinden. Auch wäre es interessant zu wissen, welcher anderer Bakterienhemmer nun eingesetzt wird.In meinen Augen sind die heutigen Deos eigentlich fast alle gleich, so bestehen sie doch meist aus den gleichen Bestandteilen:- Aluminiumsalze (die durch Verengung der Schweißdrüsen die Schweißproduktion mindern sollen)- Parfüm (zur Geruchsübertünchung)und unter anderem:- Alkohol (als Desinfektionsmittel bzw gegen das Bakterienwachstum)- Hautpflegemittel (um die Haut aufgrund des eingesetzten Alkohols weniger zu reizen)- Bakteriostatika (die das Bakterienwachstum hemmen sollen, unter anderem Triclosan)Mineral-Deostein? UL-Konzentrat? Oder einfach "riechen"? Gerade wenn man auf einem längeren Trail unterwegs ist, kann man ja nicht immer abend ein Vollbad nehmen....Der Deostein bzw Kristall besteht aus Alaunstein, in dem sich Kalium und Aluminium befinden. Wirkt bei mir nicht wirklich toll.In meinen Augen hilft Sauberkeit am meisten (mit Wasser und Seife waschen, Achselhaare rasieren um Nistplätze für Bakterien zu verringern), die Regulation des Schweiß (Pit-zips oder Mesheinsätze unter der Achseln, kein scharfes Essen auf Tour) und regelmäßiges Abwischen des frischen Schweißes.Alternativ könnte man sich auch Überlegen seine Achseln alle zwei Tage mit einem Tuch und einer Portion Spiritus zu "desinfizieren". Wird vermutlich brennen wie Sau, aber den Geruch eindämmen.Ich nutze bisher einen halbleeren Rexone Deoroller aus Plastik auf Tour. Wiegt 40g. Ich denke mal, es gibt vermutlich leichtere Lösungen. Wieviel wiegen denn so ein Deotuch?ich habe mir gestern in Köln bei Lush ein Stück des festen Shampoos "Trichomania" gekauft. Sie verkaufen leider nicht in kleinen Mengen, 100 g war das Mindeste. Mein Stück wog dann 120 irgendwas Gramm. Fast 10 Euro. Ich hoffe, ich bin die nächsten Jahre mit festem Shampoo eingedeckt.Das Zeug hält und hält, ist aber wirklich unverschämt teuer. Man kann ja bei Lush auch gleich als "Accessoire" die passende Metalldose zu seiner Seife kaufen, die kostet dann gleich 2,5 Euro. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Steinwälzer Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Wieviel wiegen denn so ein Deotuch?Meine Wage behauptet 8 g. Auf Tour brauch ich auch nicht unbedingt Deo, da reicht es mir wenn ich mich mit Wasser und einem Mikrofasertuch waschen kann. Aber wenn man nach der Tour noch Zivilisationskontakt hat find ich es angenehm. Vor allem natürlich wenn man vorher den Stinke-Dreck auch abwaschen konnte Steinwälzer unterwegs
Ingwer Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Du Glückliche! Ich fange leider sehr schnell an bestialisch zu stinken.ich geh mir mal die DM Deotücher anschauen!Danke fürs Wiegen. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Kokanee Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Mini- bzw. Compactdeos gibt es doch von diversen Herstellern, so 20-25 ml-Sprühfläschchen - Pumpdeckel kann man abschrauben und so wieder auffüllen - die großen Glasflaschen von Nivea sind sozusagen als Depot verwendbar, auch abschraubbar, dann füllt man um. Hydrofugal, Nivea, was von Müller.
Kokanee Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 http://www.amazon.de/NIVEA-DEO-Compact- ... B0012LSH0Gso in der Art, sind so kleine Plastikfläschchen. Und eben auffüllbar, was ich sehr praktisch finde. Kann man die Menge auch selbst bestimmen und ungehemmt die Sorte variieren. Zerstäuber wäre wohl das richtige Wort, pumpen nur mit Luft.
Steinwälzer Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 http://www.amazon.de/NIVEA-DEO-Compact-Spray-weiss/dp/B0012LSH0Gso in der Art, sind so kleine Plastikfläschchen. Und eben auffüllbar, was ich sehr praktisch finde. Kann man die Menge auch selbst bestimmen und ungehemmt die Sorte variieren. Zerstäuber wäre wohl das richtige Wort, pumpen nur mit Luft.Sowas hab ich bisher noch nicht entdeckt, sieht aber gut aus! Ich kenne nur die Probe-Deos in den kleinen Sprühflaschen. Nehmen viel Platz weg und können nicht wieder verwertet werden. Nehm ich aber auf normalen Reisen ganz gerne. Steinwälzer unterwegs
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden