Milch Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 Moin moin, nachdem ein Freund und ich es Jahre versucht haben, aber immer etwas dazwischenkam, geht es für uns endlich nach Norwegen. Und zwar auf die vermutlich klassischste aller Vidda-Strecken: Haukeliseter bis Finse. Wir haben zusätzlich zur Ausrüstung auch noch ca. vier Tage extra im Gepäck, das einzige was steht ist der Flug nach Oslo am 27.08 und der Rückflug von Bergen am 10/11.09. Falls ihr also Vorschläge und Ideen habt, was man noch so tun könnte: Her damit. Aktuell würden es wohl 2-3 Tagesausflüge um Bergen rum. Leider bin ich mit der Tourplanung etwas hintendran, darum gibt's hier auch noch keine Gewichte - die kommen aber spätestens im Tourbericht. Das Thema hier will ich hauptsächlich nutzen um Anregungen zu sammeln und blinde Flecken bei meiner Ausrüstung aufzudecken. Ausrüstung Unterkunft TarpTent Stratospire 2 Küche MYOG Spirituskocher Titan-Topf 500ml <- da könnten wir bei 2 Leuten auch einen größeren mitnehmen um Zeit und Brennstoff zu sparen. Schlafen Cumulus Lite Line 400 (angefragt für hydrophobe Daunen, hoffe der kommt rechtzeitig) Z-Lite Skiunterwäsche Klamotten Merino kurz&lang Enges Fleece+weites Fleece (Decathlon) Daunenjacke X-Light 500 (Decathlon) Meru Zip-Off Hose <- Dünn. Da würde ich evtl nochmal eine dickere nachholen. Oder die Skiunterwäsche drunter. Meinungen? Windbreaker Helium 100 (Decathlon) Regenjacke+Hose Laufen Asics Leki Ranger (noch nicht bestellt) Pack Gossamer G4 (noch nicht bestellt) Mit den Asics in der Liste fühle ich mich immernoch etwas seltsam, aber ich habe sehr aufmerksam die Forendiskussionen zu schwerem/leichtem Schuhwerk gelesen und habe mich für sie entschieden, weil ich mich in ihnen sicher und "fußaufmerksam" fühle. Die Angst vor dem Bänderriss nach Umknicken ist schon noch da, aber genauso kann ich dann Angst haben mit Stiefeln daneben zu treten und mir beim Sturz gleich das Knie platt zu machen. Danke auch hier an die Tourberichte von @Daune und @derschorsch die Beweisfotos gepostet haben, dass es auch mit Trailrunnern geht. Der Tipp mit den Gefrierbeuteln ist pures Gold! Zu den Stöcken: Da ich bei 185cm einen recht kleinen Oberkörper habe, brauche ich längere Stöcke als zb die Fizan Compact. Falls ihr alternative Tipps habt, bin ich auch aufgeschlossen. Für den Cumulus Lite 400 soll diese Art von Tour der Grenzeinsatz sein. Ich friere spät, schlafe dafür aber gerne auf dem Bauch ein, nur ungerne in Klamotten und bewege mich auch schonmal. Erst sollte es der 300er werden, aber das ist mir zu gewagt, da möchte ich den Übergang zu Winterausrüstung besser abdecken. Im Sommer wären mir beide ohnehin zu warm sodass ich sie als Decke nutzen müsste, bzw. will ich für Sommertouren einen MYOG-Quilt ausprobieren. Der G4 ist sowas wie ein Platzhalter für einen Huckepack. Da ich selber Kölner (ahem) bin, sollte es immer was vom @LAUFBURSCHE werden. Weiter gute Besserung an dieser Stelle. Das ist soweit die wesentliche Ausrüstung, den Rest werde ich mir am Wochenende vornehmen. Grüße, David
Paws Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Ohne Grammangaben jetzt mal: Warum denn zwei Fleece (eine Daunenjacke hast du ja auch noch mit)?
BohnenBub Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Moin, ein paar Anmerkungen: Nur ein Fleece Lite 400 (insbesondere nur mit der Z-Lite) könnte mit Wetterpech zu kühl sein, wird mit Klamotten und zwei Leuten im Zelt schon irgendwie gehen aber stell dich auf potentiell kühle Nächte ein. Windbreaker würde ich persönlich nicht mitnehmen. Zip-Off wirst du nicht brauchen. Lieber leichte, schnelltrocknende Hose à la Arcteryx Palisade. Falls die Asics normale Laufschuhe sind, würde ich aufgrund des Sohlenprofils die Investition in Trailrunner vorschlagen. Mit den Asics dürftest du bei Regen auf schrägem Granit und Schlammpassagen schnell an unangenehme Traktionsgrenzen kommen.
derschorsch Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Wir waren ja auch mit dem Stratospire 2 unterwegs und haben kurz vor Schluss bei dem abgebrochen, was Norwer Wind und wir Sturm nennen. Die Diskussion gibts hier ja schon öfter. Kurzum: das nächste Mal (falls ich wieder laufen kann) nehme ich dort was windstabiles ... und würde das auch sehr ans Herz legen Gruss vom Schorsch Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
BruderLeichtfuss Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, Das wird mein erster Post hier im Forum - kam heute zufällig auf der Suche nach Infos zum Te Araroa hier vorbei und habe mich spontan entschlossen hier mal mitzumachen ... Wir waren letztes Jahr im August 11 Tage in der Vidda unterwegs. Ihr könnt mich gerne 'Mietzi' schimpfen, aber ich hätte keine Lust auf dauerhaft nasse Füße. Durch regelmäßige kleine Furten und Matschstrecken sind m.E. alle Arten von flachen Schuhen in der Vidda ziemliche Spaßbremsen. Mein Sohnemann und ich hatten Lundhags 'Forest' an den Füßen und liefen den ganzen Tag mit einem breiten Grinsen durch die Natur Als Schlafsack hatte mir sogar ein Cumulus Magic 125 Zip gereicht - mir macht schlafen in Klamotten wenig aus. War zwar zwischenzeitlich mal frostig, aber alles in allem ausreichend. Mein Sohnemann hatte den Lite Line 300, der war aber wirklich mehr als ausreichend. Der G4 ist naürlich auf jeden Fall eine klasse Wahl! In meinen MYOG-G4 stecke ich als Rückenplatte ein 4-Segment-Stück von meiner Z-Lite und kombiniere diese dann mit einer kurzen NeoAir. Als Stöcke hatte ich Black Diamonds Z-Poles dabei. Bei einem ist mir aber leider im Vidda-Granit eine Spitze angeknackst (deswegen ist auf dem Foto auch nur noch ein Stock drauf, der andere war im Rucksack). Ich würde es aber beim nächsten Mal wieder mit denselben Stöcken angehen, jedoch einfach besser aufpassen. Für das Wandern in der Ebene (als echtes Bergwandern würde ich die Vidda nicht bezeichnen) finde ich Festlängenstöcke die bessere Wahl - kein Gefummel und noch ein paar Gramm weniger in der Hand. Unser Zelt war ein zweilagiger Robens Tunnel. Wir sparen gewichtsmäßig lieber beim Schlafsack als beim Zelt und liegen dafür immer wettergeschützt. In der Sache sind wir nicht wirklich 'ultra'leicht unterwegs. In Sachen Ausflüge in Bergen kann ich leider nichts beitragen - wir hingen da nur faul am Campingplatz oder in der Stadt herum (abgesehen von den obligatorischen Besuchen auf Aussichtsbergen und einer Fjordrundfahrt). Aber das ist der typische Tourikram, dafür brauchst Du glaube ich keine eingehenden Tipps Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß und gutes Wetter! Genießt die tolle Umgebung und kommt heil zurück ... Servus aus Bayern, Jürgen Bearbeitet 18. August 2016 von BruderLeichtfuss Rechtschreibfähler
Gast Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 War etwa 30 mal zu jeder Jahreszeit auf der Vidda. Seit meinem 5. Lebensjahr. Habe 3 Jahre in der Nähe gewohnt und das letzte Mal war ich vor etwa einer Woche dort... mit zwei 8 Jährigen, meinem Bruder und einem MSR thru hiker 100 sowie einem Hubba. Das Tarp hielt super aber die permanent drehenden Seitenwinde machen einen Bivy wirklich unersetzlich. Mit gefällt Deine Packliste aber überdenke Dein Schuhwerk. Egal ob Du von Finse (etwa 300 m nach der Staumauer) oder Haukeliseter (im ersten Anstieg) losgehst... Du stehst im Matsch. Selbst mit TNF Gore Tex Runnern gemacht und extrem nervig. Lange Gamasche und festes leichtes halbhohes Schuhwerk sind wesentlich netter...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden