Outdoorfetischist Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, Für meine Freundin und mich geht es ab dem 18. September nach Korsika, wo wir einen Teil des GR 20 laufen und am Ende ein paar entspannte Strandtage machen wollen. Wir werden auf jeden Fall den Nordteil laufen und noch einen Teil des Südteils. Wir werden vmtl. im Norden starten, weil ich den Part auf jeden Fall laufen will und nicht ganz klar ist, wie weit wir insgesamt kommen werden. Momentan plagen mich hauptsächlich Unterkunftsfragen, später werde ich aber sicherlich noch weitere Fragen und ggf. eine Packliste posten. Zur allgemeinen Information: Wir werden unser Rayway Duo Quilt (mit alpine insulation) und vmtl. eine 8mm Evazote+Prolite XS (meine Freundin) und eine Prolite S (ich) nutzen. 1) Grundsätzliche Frage ist erst einmal Zelt (Golite SL 2) oder Tarp (Gossamer Gear C-Twinn)? Für Tarp spricht, dass man zur Not ja auch immernoch in den Hütten Unterschlupf finden kann. Oder sind diese zu der Jahreszeit noch randvoll? Allerdings würde ich schon gern eine Unterkunft mitnehmen, die dem Wetter gewachsen ist. Fürs Zelt spricht u.a., dass wir ja ausschließlich auf Campingplätzen (an den Hütten und später am Strand) nächtigen werden, sodass die zusätzliche Privatsphäre eines Zeltes ganz nett wäre. Aber auch das hängt vom Andrang zu der Jahreszeit ab. Mit dem Tarp können wir rund 700g sparen (das hängt allerdings noch von der Innenzeltfrage ab, s.u.). Was meint ihr dazu? Ist ein Tarp dem Wetter auf dem GR 20 gewachsen? 2) Braucht es ein "bathtub"-Groundsheet? Ich habe mehrfach gelesen, dass der trockene und vielbenutzte Boden an den Refugis schlecht Wasser aufnimmt. So bin ich auf Mallorca schonmal abgesoffen und würde es gern vermeiden. Nehme ich richtig an, dass ein "bathtub"-Groundsheet empfehlenswert ist? 3) Mücken. Brauche ich ein Innenzelt? Bisheriges Ergebnis meiner Recherchen: In den Bergen eher nein, am Strand definitiv. Hier wäre meine Lösung im Falle des SL 2 einfach des zugehörige Innenzelt (689g) und im Falle des Tarps ein Bathtub Groundsheet von Trekkertent (ca. 230g, müsste ich noch kaufen) und ein S2S Mosquito net single (~240g, könnte auch durch die leichtere "Nano"-Ausführung ersetzt werden). 4) Falls es jemand weiß: Kommt man irgendwo verlässlich an Schraubkartuschen? Die Tourlänge wäre ideal für meinen Jetboil mit einer 100g Kartusche. Besten Dank im Voraus! Bearbeitet 9. August 2016 von Outdoorfetischist
piucore Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 in der zeit, wo der fra li monti für normalwanderer begehbar ist, sind die refuges immer überlaufen. auch die zeltplätze. einfach zuviele menschen da oben, weil kultweg. aber glück kann man an einzelnen tagen trotzdem haben:) online reservieren solltet ihr, wenn ihr drin schlafen wollt. es gibt hüttenwarte, die euch bei sturm in'ner ecke schlafen lassen, wenn's voll ist, aber eigentlich dürfen sie das nicht und nicht alle tun es. bedenkt, dass diese leute mitte september bereits dreieinhalb monate schwerstarbeit und zum teil schwierige gäste hinter sich haben... die quelle an der bocca san petru (hinter verghju/vergio) wird trocken sein. überhaupt ist dieses jahr der grundwasserspiegel sehr niedrig, also laufen einige quellen spärlich. wenn du hier keine antwort bezüglich der gaskartuschen bekommst, könnte ich im korsika forum fragen, da gibt's "alleswisser" drin:) sag bescheid. dass die etappe durch den cirque umgelegt wurde, wisst ihr, oder? siehe http://randoblogpnrc.blogspot.de/
baas Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 Auf dem GR20 waren in den letzen Jahren im Juni als auch im Oktober Wanderer mit Tarp oder auch nur mit Biwaksack unterwegs. Sie sahen keineswegs unglücklich aus. Allerdings muss man freilaufende, neugierige Füchse (nur im Oktober), Ziegen und Kühe mögen. Die Hütten waren im Juni immer überbelegt, nur für Leute geeignet, die Kummer gewohnt sind und sich auf Pfiff umdrehen können. Wenn man früh am Tage eintrifft, gibt es im Regelfall, immer auch Zelte spontan anzumieten. Der Zustand war gut bis als Schwimmbad tauglich, wobei die eigenen Zelte der Refugien deutlich besser in Schuss und teurer als die Zelte des Nationalparkes waren. Bei Starkregen läuft das Wasser durch das Camp, rechtzeitiges Erscheinen...... Mücken habe ich auf dem GR20 nicht als Problem wahrgenommen. In den tiefen Lagen vor an der Küste in Brackwassergebieten und an einigen unteren, schattigen Flußläufen sind sie schon lästig. Bis letztes Jahr konnte man sicher Gepäck im Bahnhof Bastia oder Ajaccio für 14Tage aufgeben. Ob das bei der derzeitigen Sicherheitslage noch möglich ist? Einfach im Korsika-Forum nachfragen. Verläßlich ist eine Frage des Standpunktes. Du wirst auf Korsika Schraukartuschen erhalten. Ausreichend verläßlich in Bastia und Corte in den Trekking/ Bergsportläden, immer noch verläßlich in Calvi und Ajaccio in den Intersport-Geschäften. Gruß baas
piucore Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 ergänzung: ausser von füchsen - egal in welchem monat - könnt ihr an einigen refuges lästigen besuch von hungrigen schweinen bekommen, die riechen fressbares und haben vor nix angst. mücken gibt's meistens bis so 800m rauf, am strand viele.
TOM Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Ich war im Juli auf dem GR und div Male im September. September ist Hauptsaison, Hüttenplätze wird's da nicht geben aber sicherlich Platz in den Mietzelten, die ja extrem ausgeweitet wurden sind. Füchse hab ich keine mehr gesehen oder erlebt, mit den Schweinen hatte ich noch nie Probleme. Dafür gibt's jede Menge Ameisen. Zitat bocca san petru (hinter verghju/vergio) wird trocken sein Wieso das?? Die war noch nie trocken…das ist ne echte Quelle. Schraubkartuschen 250 gibt's relativ sicher im SPAR in Calenzana.
Hundewanderer Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Hallo, Vorsicht mit den Schweinen! Wir hatten mal Besuch, obwohl unser Essen 2m hoch an einem Baum hing, das war gar nicht lustig. Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden