#Alex Geschrieben 7. August 2016 Geschrieben 7. August 2016 Hallo UL Forum! Ich bin neu hier und versuche meine Ausrüstung gerade auf ultralight zu trimmen. Dabei habe ich schon kleine Fortschritte gemacht - ein Ende ist aber noch lange nicht in Sicht. Momentan versuche ich das Gesamtgewicht auf Rucksacktouren unter 10kg inkl. Proviant zu drücken. Beispielsweise habe ich mir die Therma-a-Rest NeoAir Xlite geholt. Meine leichte Ausrüstung führe ich sowohl beim Trekking als auch auf meinen Radreisen mit. Nun steh ich jedoch vor dem ersten größeren Problem. Im Ausverkauf habe ich den Haglöfs Gram 25 gekauft und bin damit nicht wirklich zufrieden. Er kommt ohne Rückenplatte daher und hat keine nennenswerten Hüftflossen. Durch die richtige Technik beim packen sollte er zwar Stabilität bekommen, jedoch ähnelt der Rucksack nach dem Packen eher einer Kugel und ist unangenehm zu tragen. Das Volument von 25l reicht mir eigentlich auch nicht - davor hatte ich den Ortovox Challenge 42. Nun bin ich auf der Suche nach einem leichten Rucksack mit Tragesystem und zumindest leicht gepolsterten Hüftflossen, da ich das Gewicht nur ungern auf den Schultern habe. Ein wenig Komfort wäre mir nur recht. Im Idealfall hat er auch noch eine kleine Tasche an einer der Flossen und besitzt eine Trennung im Hauptfach, da ich meine nassen oder feuchten Sachen gerne in das untere Fach stopfe. Ich weiß, das entspricht eigentlich nicht der UL-Philosophie, aber für den Tragekomfort bin ich gerne bereit 400g am Rücken zu tragen. Volumen ab 45l wäre gut. Ziel: ungefähr 1kg. Heute habe ich mich etwas umgesehen und der ÜLA Circuit würde mir gut gefallen. Hat jemand Erfahrungen? Leider ist er mir eine Spur zu teuer und ich hoffe jemand kann einen ähnlichen empfehlen. Budget: ungefähr 150€. Größe: 184cm Gewicht: 95kg Hüftumgang: 104cm Tourenlänge: 3-8 Tage, hauptsächlich in den Österreich, aber eigentlich in ganz Europa unterwegs. ~25km/Tag Im September steht der Kerry Way an. Danke für eure Hilfe und beste Grüße, Alex
FabD Geschrieben 7. August 2016 Geschrieben 7. August 2016 Hi Alex, Ich denke der Circuit dürfte etwas überdimensioniert sein. Schau dir lieber was in der Region mit 40-50liter Gesamtvolumen an. Der Circuit hat fast 70 liter. Kommt natürlich auch etwas darauf an was für einen Schlafsack und Zelt.
#Alex Geschrieben 7. August 2016 Autor Geschrieben 7. August 2016 Hast du denn auch eine Empfehlung für 40-50L? Zelt soll ein MSR Nook oder Hubba NX werden. Aber ich lese gerade im Forum von diesem chinesischen Zelt und bin recht angetan: https://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html Schlafsack habe ich momentan einen Carinthia Nepal. Überlege jedoch, ob ich nicht einen As Tucas Sestrals in Apex 167 oder 200. Vielleicht auch einen Cumulus Quilt. Die Auswahlmöglichkeiten sind überwältigend. Gerne würde ich aber selbst einen basteln. Ich lese gerade fleißig im MYOG Unterforum. Vor dem Schlafsack und dem Zelt werden jedoch neue Schuhe angeschafft.
derYeti Geschrieben 7. August 2016 Geschrieben 7. August 2016 Ich bin ja von den Marmot Graviton Modellen recht begeistert, Gewicht um die 1000g (eher 1100g), aber viel leichter als mein Deuter Futura Pro zB. Osprey ist bei 40 Litern noch etwas leichter (Exos-Serie). Für die Ultraleichten hier ist das aber alles viel zu viel.
FabD Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 (bearbeitet) Montane Ultra Tour 40 oder 55. Gossamer Gear Gorilla. Bearbeitet 8. August 2016 von FabD
SebHoliday Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 vor 9 Stunden schrieb #Alex: Zelt soll ein MSR Nook oder Hubba NX werden. Aber ich lese gerade im Forum von diesem chinesischen Zelt und bin recht angetan: https://de.aliexpress.com/item/New-Fashion-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32345960547.html Hi. Habe nach Zelten gesucht und bin dann bei einem Trekkertent (http://www.trekkertent.com/home/) gelandet. Die Teile sind echt leicht (ab 570 Gramm, allerdings ohne Heringe und Stangen. Eignen sich dazu sie mit Trekking Poles zu verwenden.) und kosten weniger als ein MSR Zelt. Man kann sich ein Zelt auch Maßanfertigen lassen. Ich habe mir beispielsweise das Stealth 1.5 gekauft in einer etwas längeren Version gekauft, da ich 195cm groß bin. Die Lieferzeiten liegen allerdings bei zwei Monaten. Die Firma kommt übrigens aus Schottland und die Zelte sollten somit für das Klima auf dem WHW geeignet sein.
dani Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 @alex der gossamer gear mariposa hat ein (herausnehmbares) innengestänge, sowie einen (abnehmbaren) hüftgurt. als zusätzliche rückenversteifung (und polsterung) kann auch eine liegematte eingeschoben werden. preis ist leider ein wenig über dem budget. zudem besteht zur zeit wohl ein liefertstopp, da irgendwelche teile mit maschinenöl versaut wurden. aber eigentlich ist deine herangehensweise schon nicht ganz ideal, denn zuerst solltest du wissen, was du alles in den rucksack reinstopfen willst, bevor du dir einen kaufst. das selbe gilt für die schuhe; denn solange du nicht weisst, wieviel gewicht du in welchem gelände rumschleppen willst, kann es fatal sein (zu) leichte schuhe zu kaufen. ... und tschüss.
Andreas K. Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 Wie wäre es mit einem lightwave fastpack 40 oder 50? Gibt es seit heute in einer Aktion vom outdoorbroker: http://www.outdoor-broker.de/Liveshopping/Lightwave/Rucksack-Fastpack-40-Unisex-Horizon-Blue.html http://www.outdoor-broker.de/Liveshopping/Lightwave/Rucksack-Fastpack-50-Unisex-Garrigue-Green.html “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
#Alex Geschrieben 9. August 2016 Autor Geschrieben 9. August 2016 WOW! Danke für all die raschen Rückmeldungen! @derYeti: Osprey Exos gefällt mir echt gut. Habe mir für längere Touren den mit 58l Volumen gekauft, da es ihn in Aktion um 94,99€ gab. Der Rucksack für längere Touren ist also gefunden. Der hat zwar kein zweites Fach, aber man muss wohl Abstriche machen. @FabD: Gossamer Gear Gorilla ist echt ein Traum. Der wäre eigentlich mein Favorit gewesen. Vielleicht hole ich ihn mir zu einem späteren Zeitpunkt in einer kleineren Größe. @SebHoliday: Danke für den Tip. Werde ich mir gleich mal ansehen. Mit meinen 184cm wird aber wohl die Standardgröße ausreichen. @dani: Die Rucksäcke von Gossamer gefallen mir eigentlich alle sehr gut. Danke für den Hinweis. Ich habe den Rucksack momentan so gewählt, dass all meine momentane Ausrüstung hineinpasst. Wenn ich den nächsten Rucksack kaufe, werde ich die restliche Ausrüstung definitiv zusammengestellt haben. @Andreas K.: Lightwave gefallen mir zwar auch, der Hüftgurt überzeugt mich jedoch weniger. Da hätte ich doch gleich noch eine Frage an euch: Budget ist noch übrig und ich würde mir neben dem Exos gerne noch einen Rucksack für Tagestouren zulegen. Könnt ihr da einen Rucksack empfehlen? Hüftgurt mit zusätzlichem Fach ist mir auch beim Tagesrucksack wichtig. Hauptsächlich nehme ich Wasser, Proviant, Poncho, und Kleinkram mit und stopfe wenn es war mir meine zweite Schicht (z.B. Fleecejacke) hinein. Da ich momentan in Innsbruck wohne zieht es mich oft am Nachmittag noch auf den Berg. Was trägt der Ultralight Freund denn auf kleineren Touren? Jemand hat mir diesen "Rucksack" empfohlen, kann den Tipp jedoch nicht ganz ernst nehmen http://www.gearbest.com/backpacks/pp_415600.html?utm_campaign=7988170&utm_source=cj&utm_medium=affiliate&from=affiliate_cj
A+P Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 http://www.trekking-lite-store.com/Rucksaecke/Sea-To-Summit-Ultra-Sil-Dry-Day-Pack::393.html Kann alles was ein Daypack können muss und reicht sogar für ÜbernachtungOvernighterMicroadventureBlaBla.. Hüftgurt hats nicht, aber wozu auch. Wenn es dir um die Tasche geht näh dir ne einfache Gürteltasche. Sollte MIT Gürtel unter 10g machbar sein. Alternativ eine kleine vor der Brust zwischen die Tragegurte gehängte Tasche (finde ich sehr praktisch).
hotbird Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) Am 7.8.2016 at 18:03 schrieb #Alex: Nun bin ich auf der Suche nach einem leichten Rucksack mit Tragesystem und zumindest leicht gepolsterten Hüftflossen, da ich das Gewicht nur ungern auf den Schultern habe. Ein wenig Komfort wäre mir nur recht. Schau Dir doch den hier mal an. https://www.decathlon.de/rucksack-arpenaz-40-id_8332416.html Hier wird das Thema schon mal ausführlich diskutiert. Ich habe ihn und finde ihn durchaus brauchbar. Der Tragekomfort ist gut. Sicher zu toppen, aber durchaus bequem, zumal er eine Schaumplatte im Rücken eingenäht hat, die ihn stabilisiert. Ist also nicht einfach ein Sack. Das Gewicht (so bis 10 Kilo finde ich okay) lässt sich ganz gut auf die Hüfte legen. In Bezug auf Preis-Leistung wohl unschlagbar und mit nachgewogenen 600 g definitiv leicht. Bearbeitet 10. August 2016 von hotbird
#Alex Geschrieben 11. August 2016 Autor Geschrieben 11. August 2016 Danke ihr zwei für eure Vorschläge. @A+P: Der Rucksack ist mir dann doch etwas zu extrem. @ Hotbird: Tatsächlich, da habe ich die Suche wohl nicht ordentlich benutzt. Den Decathlon habe ich mir auch bereits überlegt. Damit scheinen viele zufrieden zu sein. Ist definitiv eine Überlegung wert. War heute wieder unterwegs und in einem Shop bei mir in der Stadt gibt es den GoLite VO24 im Abverkauf. Größe M. Kennt den Rucksack jemand und kann ihn empfehlen?
derYeti Geschrieben 12. August 2016 Geschrieben 12. August 2016 Bei Decathlon frage ich mich jedes Mal wie die niedrigen Preise zustande kommen? Wirkt erst mal nicht fair und nachhaltig produziert (was bei teuren Produkten auch nicht der Fall sein muss, klar).
dani Geschrieben 12. August 2016 Geschrieben 12. August 2016 Am 9.8.2016 at 20:35 schrieb #Alex: kann den Tipp jedoch nicht ganz ernst nehmen vor 10 Stunden schrieb #Alex: Der Rucksack ist mir dann doch etwas zu extrem @ alex willkommen bei ultraleicht. wozu als ziel einen 1kg rucksack stipulieren, wenn das ganze auch in einen 100g sack platz hat. ultraleicht geht nur, wenn du dich von deinen bisherigen vorstellungen lösen kannst und bereit bist, komplett neue konzepte auszuprobieren, die du im moment noch für unmöglich hältst. ... und tschüss.
#Alex Geschrieben 15. August 2016 Autor Geschrieben 15. August 2016 (bearbeitet) @dani: haha, da hast du wohl vollkommen recht. Hab mir nun den Sea to Summit Ultra bestellt und den GoLite VO24 gekauft, um ihn gleich dieses Wochenende zu verwenden. Nachgewogen hat er 579g und ich bin damit vollkommen zufrieden. Jetzt müsste ich mein Thema eigentlich umbenennen in "Suche Trekkingstöcke". War bis jetzt immer ohne Stöcke unterwegs und möchte das gerne ändern. Habt ihr denn eine Empfehlung für leichte Stöcke, die auch genug Stabilität für eine Bergtour mitbringen? Wie lang sollte ich Stöcke denn bei 184cm Körpergröße wählen? Bearbeitet 15. August 2016 von #Alex
Chobostyle Geschrieben 15. August 2016 Geschrieben 15. August 2016 Probier doch mal die Fizan Compact aus. Sind günstig und die meisten hier sind Sie ich sehr zufrieden mit den Stöcken. Die wiegen 316g pro Paar, ohne Schlaufen weniger. Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
#Alex Geschrieben 9. September 2016 Autor Geschrieben 9. September 2016 Habe mir nun die Fizan Compact gekauft und bin mit ihnen ziemlich zufrieden. Nun bin ich jedoch ganz auf den UL-Zug aufgesprungen und bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack für die Arbeit. Momentan schwanke ich zwischen dem Osprey Ultralight Stuffpack und einem der beiden Sea to Summit Rucksäcken. Die Sea to Summit haben anscheinend gar kein zusätzliches Fach und das Fach des Ospreys lässt sich nicht benutzen, wenn ich ein Stück Schaumstoff für ein bisschen Stabilität in den Rucksack stecke. Hätte jemand noch eine Empfehlung für so einen superleichten Rucksack? Unter 200g und 12-18L wären toll mit zusätzlichem Fach.
Nature-Base Geschrieben 9. September 2016 Geschrieben 9. September 2016 1kg und mit Tragesystem- mein Liebling: Exped Lightning
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden