piucore Geschrieben 6. August 2016 Geschrieben 6. August 2016 beim trekking lite store, die ja sehr genau sind, wird diese daune angegeben. soll ja nicht so praktisch sein, hab ich hier gelesen (@Andreas K.:). auf der website von cumulus steht leider nix dazu. wer hat den sack und sagt was dazu? schon erfolgreich gewaschen??
piucore Geschrieben 8. August 2016 Autor Geschrieben 8. August 2016 kann ja wohl nicht wahr sein, dass niemand was darüber weiss???
roli Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 Also ich weiß einfach nicht was du meinst. 96/4 sollte doch super sein und z.B. besser als 90/10. Eventuell hilft das hier: KLICK (oder auch nicht)? ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Miss X Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 piucore wird sich wohl auf diesen Beitrag von Andreas beziehen...da gings um das Waschen von Daunensäcken... http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3892-daunenschlafsack-selber-waschen-oder-zu-outdoor-sevicecom/?do=findComment&comment=55315
piucore Geschrieben 8. August 2016 Autor Geschrieben 8. August 2016 genau der. weil mir das schweigen hier zu lange dauerte, hab ich'ne mail an cumulus geschrieben. warte noch auf antwort.
piucore Geschrieben 9. August 2016 Autor Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) von cumulus keine klare antwort zum mischungsverhältnis, aber ein angebot, mir 92/8 mit 700cuin reinzufüllen. die sind billiger, für dieselbe wärmeleistung aber schwerer, aber es wird kein gewicht genannt. alles etwas verwirrend. @roli das hatte yeti auch gedacht... und ich auch, bis ich den o.g. beitrag las. Bearbeitet 9. August 2016 von piucore
blind Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 Als Anhaltspunkt, der panyam mit 600g 850cuin Daune, und der mysterious traveller mit 700g Daune haben das gleiche Temperatur Rating. Dasselbe gilt aber auch für die 450g respektive 500g Versionen davon. D. H. Du kannst ganz grob mit 10-15% mehr Füllungsgewicht rechnen. piucore reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 vor einer Stunde schrieb piucore: von cumulus keine klare antwort zum mischungsverhältnis, aber ein angebot, mir 92/8 mit 700cuin reinzufüllen. die sind billiger, für dieselbe wärmeleistung aber schwerer, aber es wird kein gewicht genannt. alles etwas verwirrend. @roli das hatte yeti auch gedacht... und ich auch, bis ich den o.g. beitrag las. Meine Angaben bezogen sich aber auf eine 97/3 Daunenmischung mit 900 cuin von Yeti. Wie sich eine 96/4 Mischung, noch dazu von cumulus, verhält vermag ich nicht zu beurteilen. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
piucore Geschrieben 9. August 2016 Autor Geschrieben 9. August 2016 hei andi, ich hatte gedacht, wenn yeti sich auf 95/5 zurückzieht, wird das die grenze von waschbar sein. werde trotzdem das risiko eingehen und mir'n magic bestellen, "rot und sofort lieferbar" kann ich nicht widerstehen siehe schnäppchen.
Andreas K. Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 Das eine Prozent zwischen Yeti und Cumulus kann schon einiges ausmachen. Außerdem Sitz Cumulus direkt an der Quelle: die weltweit höchste Daunenqualität stammt von masurischen Gänsen piucore reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden