Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir waren bekanntlich ab 13. Juli am Nordkalottleden in Schweden, Norwegen und Finnland unterwegs (14 Wandertage). Wegen diversen Geschichten sind wir nach Kiruna geflogen und sind dann erst 120km am Kungsleden von Nikkaloukta nach Abisko unterwegs gewesen. Dann 180km am Nordkalottleden von Abisko nach Kilpisjärvi. Zum Abschluß gabs dann noch eine 80km Gletschertour im Kebnekaise Massiv (also 380km gesamt). Ja was soll ich sagen? Der Weg ist am Kungsleden sehr einfach, am Nordkalottleden einfach und die Gletschertour war dann schon viel cooler. Der einfache Weg wird durch Myriaden von Mosquitos und Sumpf erschwert, ebenso durch Kälte, Hitze und Regen ;) Alles was unter der Baumgrenze (700m) liegt, ist mehr oder weniger Sumpf - Stechmücken habe ich schon erwähnt, oder? Über 1000m ist die Landschaft dann wirklich wunderschön. Insgesamt war uns der Weg zu einfach, sodass ich die Tour nicht uneingeschränkt empfehlen kann. Da kann z.B. der Cape Wrath Trail in Schottland schon viel mehr.

Meine Ausrüstung war perfekt (siehe hier) wobei einige neue Gegenstände wirklich super waren, nämlich:

  • Socken vom H&M aus der Sportabteilung. Da gibt's 3 Paare für 10 Euro. Top!
  • Montane Fireball Footies als Schlafsocken. Mit denen kann man auch rausgehen, z.B. zum Pinkeln. Super!
  • Montane Fireball Hat schaut vorallem super dämlich aus, hält dafür herrlich warm.
  • Ronhill Trackster Hose schaut ebenso dämlich aus ;) war aber perfekt.

Einen Link zu einer Fotostrecke werde ich noch nachreichen. Dazu muss ich aber erst die Fotos "ausdünnen".

Grüße & hike your own hike! :)

pano_03.jpg

pano_19.jpg

IMG_1707.JPG

pano_06.jpg

ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews

Geschrieben

Ich freue mich ebenfalls auf eine Fortsetzung.

Bin impressed, dass cumulus 250 dort ausreichend war. Was war die niedrigste Nachttemperatur? Die Socken, vermute ich, sind keine Merino, hast Du die also täglich gewaschen?

LG

Roman

Sent from my LG-H420 using Tapatalk

Geschrieben

Ebenfalls bzgl. Footies: Du hattest irgendwo mal geschrieben, dass Du sie als reine Schlafsocken nicht mitnehmen würdest. Genau darüber denke ich aber nach. Hat sich Deine Meinung dazu nach der Nordkalottleden-Tour evtl. geändert? Schläft es sich darin bequem oder sind sie doch noch zu sehr Schuh?

Geschrieben (bearbeitet)

sooo ;)

  • Das SoloMid mit Moskitoboden ist tatsächlich top! ;)
  • Die Footies habe ich auf der Liste vergessen und habe sie nun ergänzt. In Größe M (Schuhgröße 41-43) hat das Paar 90.5g. Als reine Schlafsocken würde ich sie nicht nehmen, weil dann normale Socken leichter wären. Als Hüttenschuhe bzw. Schlafsocken mit "Rausgeh-Potential" haben sie mich allerdings überzeugt. Zum Schlafen sind sie schon angenehm, wobei ich da - glaube ich - nicht so wählerisch bin. Hm, die Footies sind übrigens wasserdicht, was sich ev. schlecht aufs Schlafklima auswirken kann(?). An Deiner Stelle würde ich eher zu Merinoschlafsocken greifen oder eben gleich zu Daunenpatscherln, z.B. DIE von Astucas oder DIE von PHD.
  • Ich vermute es hat nie unter 5 Grad gehabt. Da reicht der 250 Quilt leicht. Wenn mal der Wind hardcore-mässig durchs Tarp gefahren ist, dann war ich ja eh durch den Biwaksack geschützt. Ohne dem hätte es ein paar mal kalt werden können.
  • Socken und Schuhe wurden quasi durch die täglichen Flussdurchquerungen ständig "gewaschen" und dann im Sumpf wieder komplett in Gülle getaucht ;) In Wahrheit stinken leider alle Socken, weil der Fuß immer schwitzt. Da hilft Merino auch nix.

Ich wollte auch noch etwas zum Essen sagen. Wir haben diesmal pro Tag 2000kcal verspeist. Das reicht bei einer so kurzen Tour aus und ich hab auch nie Hunger gehabt (außer natürlich VOR dem Abendessen). Bei 30km am Tag nimmt man dann sogar ein bissl am Bauch ab. ;) Wunderbar. Super ist natürlich auch, dass das Essen somit pro Tag "nur" 500g wiegt.

Bearbeitet von roli

ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews

Geschrieben

Ja, die schon kaputten Schuhe für die 380km zu nehmen war wohl etwas leichtsinnig. Dafür haben diese nun nach ca. 2000km ihr Ende gefunden. Im Outdoor-Shop in Kiruna habe ich aber einen super Ersatz für die letzten 80km gefunden - sogar im Angebot ;)

Viel Spaß auf Eurer Tour!

ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...