Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Korrekt,  Frilufts ist die neue Globi-Hausmarke, die Meru ablöst.  Wobei zu vermuten ist, dass der Hersteller derselbe ist und nur Markenameund Produkdesign geändert wurden?!

Nachdem was ich da gerade gesehen habe, ist die Friluftsmatte fast 100 g leichter in regular?

Frilufts Ry 2.5, 435g, R 2.2

TAR Prolite, 528g, R 2.2

Ich habe mal auf einem der anderen Frilufts Mattenmodell gelegen..Suilven 3.0 light, die fand ich recht bequem und die fast rechteckige Form angenehm, da ich als Seit-Bauchschläfer auf Hüfthöhe gern ein bisschen Platz habe. Die Ry wie auch die Prolite habe da eine deutlichere Mumienform. 

Bedenken solltest du in jedem Fall, dass die Ry ein 30D Material hat und damit  durchstichgefährdeter ist, als die Prolite mit 70D (Unterseite) und 50D (Oberseite). 

Die meisten hier nutzen doch für ihre 30D Neoair X-Lite eine zusätzliche dünne EVA zum Schutz?! Das würde den Gewichtsvorteil dann wieder relativieren. 

Ich hatte zudem mal eine aufblasbare Matte von Meru, die zweimal auf mir unerklärliche Weise (Nutzung im Zelt) kleine Löcher hatte, den Matten würde ich kein großes Vertrauen mehr schenken. Wird aber vermutlich bei anderer Matte und Material nicht übertragbar sein. 

Letzte Anmerkung: Haben letzte Woche beim Globi die Prolite 4 für meine Freundin gekauft, war für sie bequem genug und zudem runtergesetzt. Das Gewicht weicht unverständlicherweise fast 60g nach oben ab (758g, statt wie angegeben 700g). Das empfinde ich bei einem so großen und seriösen Hersteller wie TAR schon fast als Betrug. Habe danach auf der Homepage vom Globi gesehen, dass die sogar nachgewogen haben und ebenfalls ein abweichendes Gewicht von knapp 750g angegeben.  Ist mir völlig unerklärlich, wie das bei TAR passieren kann. 

 

Gruß, 

 

Lars

Geschrieben (bearbeitet)

An sich würde ich immer eine TAR bevorzugen. Die wissen genau was sie tun und sie bieten eine unschlagbar kulante Garantie.

Die Frilufts hat quasi die gleichen Werte wie eine TAR Z-Lite - nur ist die Z-Lite ausfallsicher. Eine selbstaufblasbare oder aufblasbare Matte mit 2,5cm Dicke bietet meiner Meinung nach gegenüber einer festen Schaummatte keinen Vorteil (außer beim Packmaß), ganz im Gegenteil.

Bearbeitet von Dingo
Geschrieben

danke euch.

@Breaze hei lars,

die prolite gibt's in 510g und 460g, laut hersteller. die haben die überarbeitet und 50g eingespart, siehe https://www.racelite.de/gewichtswunder/ausrustung/therm-a-rest-prolite.html. auf die schwere gibt's oft %, die leichte kostet überall 100€.

danke für die erinnerung, auf die materialstärke hatte ich dussel nicht geachtet. die beschichtung fand ich gut, obwohl, wer weiss, wielange die hält... durchstichfest brauch ich auf corsica.

ich hätte auch lieber eine rechteckige matte (wie meine alte TaR, auf der ich super schlafe, aber 780g ist viel zuviel), aber die sind alle schwer. bei neoair u.ä. stört mich das knistern, das plastiktütengefühl und das "schwimmen", hab mal probegelegen. für evamatten bin ich zu alt, krieg ich druckstellen von. mein gott, bin ich eine schwierige schläferin/kundin:)

der kompromiss wird dann wohl eine prolite sein, hoffe, die wiegt echt 460g und nicht mehr.

 

Geschrieben

@Dingo ja, ich mag TaR auch, die halten oft ewig. bis die waage kommt:)

packmass von der z-lite würde gehen.

hab noch nicht auf einer gelegen, mhh, kann mir aber nicht vorstellen, dass die wesentlich bequemer ist als die glatten evamatten. von denen krieg ich schmerzen an hüfte und schulter und tagsüber quälen mich da die rucksackgurte - geht gaanich.  

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb piucore:

@Dingo mhh, kann mir aber nicht vorstellen, dass die wesentlich bequemer ist als die glatten evamatten. von denen krieg ich schmerzen an hüfte und schulter

Kenne das Problem. Eine 2,5cm TAR oder Frilufts schafft da nur minimal Abhilfe. Beiss lieber in den sauren Apfel und hol Dir gleich ne NeoAir XLite, zB die Variante "woman". Dann kannst Du aufgrund des R Wertes sogar noch Luft rauslassen. Auf alle Fälle schläfst Du bestimmt besser. Generell musst Du aber (wie ich) vermutlich an Deiner Muskulatur arbeiten. Denn Schonung des Körpers durch eine gemütliche Matte nach Überlastung ist keine Lösung.

 

Geschrieben

Die RY und Ris Matten von Frilufts können als Nachfolger der Kaikkialla-Matten betrachtet werden, wobei es die Ris in ähnlicher Form schon vorher gab. Die RY ist komplett neu. Die Suilven sind die Nachfolger der Meru-Matten.

Für die Frilufts-Matten gilt die gleiche Garantie wie für TAR, wird online nur nicht beworben. 

Geschrieben

@Dingo falls du ein eher junger mann bist, wie die meisten hier, sind unsere jeweiligen probleme nicht die gleichen, denk ich. an meiner hüfte wird das bisschen weiche fleisch zwischen harter matte und noch härterem knochen "zerdrückt". das ist kein problem der muskeln, sondern des bindegewebes. und des alters. bin schon froh, dass ich auf'ner 2,5cm matte entspannt schlafen kann :-P

wie schon gesagt, diese airdinger kommen nicht in frage, schon gar nicht die mit querkammern.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist dir die Prolite Plus zu schwer? Die wäre mit 3,8cm nochmal bequemer. Natürlich nicht mehr ultraleicht, aber für erholsamen Schlaf sind 640g (womens version) wiederum nicht die Welt. Material ist 50D oben und unten. 

In Größe Small wären es noch 450g. 

Alternativ fällt mir sonst noch die Sea to Summit Ultralight Insulated Matte in der Größe Small (168cm 410g R 2.5) ein. Zwar eine Luftmatte, aber mit weniger Knistern als die Neoair und dank der vielen Kammern liegt sie sich wirklich besser als eine Neoair, das Luftkissengefühl ist reduziert auf ein Minimum. Material ist 40D stark. 

Bearbeitet von Breaze
Geschrieben (bearbeitet)

Den jungen Mann kannste leider streichen. Das mit der NeoAir ist Geschmackssache, Plastegefühl bieten sie alle. VauDe? Vermutlich wird die auch bzgl. der Füllung rascheln.

PS Für Seitenschläfer sind die NeoAirs schon genial.

Bearbeitet von Dingo
Geschrieben

mein rechner hat sich geschrottet, ich werde also die nächste zeit immer nur kurz hier sein können (stadtbücherei 30min. pro tag) hab jetzt ausnahmsweise notfallzeit am rechner meiner mitbewohnerin.

@Breaze auch meine mattensuche ist behindert. meld mich morgen nochmal...

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb piucore:

@yoggoyo: woher weisst du das mit der garantie? TaR hat unbegrenzte, oder?

Nicht unbegrenzt sondern lebenslang, was sich nicht auf das Leben des Nutzers, sondern das der Matte bezieht. Die Defekte sind dann meist Delaminierungen und eher selten Ventildefekte. 

Geschrieben

@Breaze: die prolite plus ist zu schwer. die s2s werd ich bei globi probeliegen, guter tip, danke :-)müsste ich noch rausfinden, was ich da als untermatte bräuchte...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mir hat ein Globi-Mitarbeiter, der sich ganz gut auskannte (war Matten ausprobieren, und wir fachsimpelten über Torsomatten) mal erzählt, die Frilufts kämen aus dem gleichen Werk wie die Expeds. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Kann es leider wirklich nur als Gerücht bezeichnen :/

Bearbeitet von gruenzeug
Geschrieben

das wäre interessant zu wissen.

ich hab mir inzwischen die prolite reg beim TLS bestellt, 480g die neueste version. hab einfach'n sicheres gefühl bei dieser art matten, auf meiner alten schlaf ich seit 16 jahren gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...