Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 167
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich war schon mehrfach im Sarek , auch im September.

Ich kann nur stark dazu raten  nicht allzuviele Experimente mit der Ausrüstung einzugehen und z.B. ein Zelt mitzunehmen, in dem man auch mal ein Tag aussitzen kann und auch darin bequem kochen kann.

Ebenso gehen Barfussschuhe ( bin großer Fan davon) nur wenn man schon Touren weglos mit schweren Gepäck damit gegangen ist.

Auf trockenes Holz oder kalte Küche würde ich nicht bauen wollen bei zu erwartenden nasskalten herbstlichen Temperaturen.

Der Rucksack kann kein SUL Teil sein mit dem man max 10Kg bequem tragen kann.

 

 

 

Bearbeitet von pielinen
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Calazo Karte doppelseitig. Das finde ich für die Planung ungünstig. Ich mag es die komplette Stecke bzw. das gesamte Gebiet auf einem Blick zu haben.

Ich werde die Tage meine Fjällkartan BD10 Karte zurecht schneiden, damit ist sie min. genauso leicht wie die Calazo Karte.

Bearbeitet von mawi
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb mawi:

Ich werde die Tage meine Fjällkartan BD10 Karte zurecht schneiden, damit ist sie min. genauso leicht wie die Calazo Karte.

Einmal gemacht und prompt die weggeschnittenen Ausschnitten aufgrund einer Planänderung gebraucht. Nie wieder. Du sparst ein paar Gramm für die du dich unglaublich einschränkst.

Geschrieben

Ich habe nur die digitale Fjällkartan dabei (also Foto und als GPS-aktivierte Karte in maplets) sowie einen zweiseitigen A4-Ausdruck der groben Topographie. Ein weiterer Teilnehmer hat ebenfalls dieselben Daten auf seinem SmartPhone.

In der Vergangenheit kam ich mit der Kombi Maplets-Topo plus Papierübersicht immer gut klar.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

Ich schneide ja nicht entlang der Route ab, sondern jeweils links und rechts davon (also so dass ich am Ende ein Quadrat bzw. Rechteck habe), wo ich garantiert nicht hinkommen werde. Das macht min. 1/3 der Karte aus. Rechts ist eh nur die Legende und das "Titelbild".

Grundsätzlich sollte man sich schon genau über legen wo man kürzt.

Geschrieben

Das mit dem Abfotografieren klingt nicht schlecht (habe ich eh schon gemacht, bin nur nicht auf die Idee gekommen das Foto als Karte zu nutzen). Da ich ja recht lange unterwegs bin und eine neue Akkulösung teste (und somit nicht weiß, ob ich bis zum Ende der Tour Strom habe), würde ich als Backup noch die richtige Karte mitnehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht abfotografiert. Die digitale Fjällkartan als Bild in der Fotos-App abgelegt. 

Das dient nur der Redundanz, falls die Maplets-App, in der ich die Karte eigentlich verwende, sich verhaspeln sollte (hat sie noch nie gemacht) und ich ohne die App klarkommen müsste.

Das Phantastische an der Fjällkartan ist ja, dass man die höchste Auflösung als Bild speichern kann, dieses aber beim Pinchen immer ein gut lesbares Kartenbild ergibt, egal ob man rein oder raus zoomt. 

Die Maplets-Daten sind absolut aktuell. Nur die exakte Ausrichtung im Koordinatensystem habe ich noch nicht verprobt. Kann Maplets aber sehr empfehlen, wenn du ein Smartphone nutzt. 

Bearbeitet von Stromfahrer

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben
Am 25.7.2016 at 13:18 schrieb Sakima:

obiges klima ist für 900müm

hier noch das durchschnittsklima auf 1600müm: https://www.meteoblue.com/de/wetter/vorhersage/modelclimate/sarek_schweden_2679942

im september:

maximum. 10° (heisse tage)

ø maximum 2°

ø minimum -3°

minimum -8° (kalte nächte)

regen an 20 von 30 tagen

NB: du kannst den positions-zeiger auf meteoblue auf einen beliebigen punkt auf der erde ziehen und dir die dafür errechneten werte anzeigen lassen.

***

von sealzkins kann ich auch nur abraten. die membran geht bei anhaltender beanspruchung schnell kaputt, dann isolieren sie auch nicht mehr gut. ich verwende stattdessen neoprensocken aus dem tauchshop. gibts in verschiedenen materialstärken.

... und tschüss.

Geschrieben

Es ist geschafft! Der Rucksack ist gepackt und in 4 Tagen geht es dann los. Leider konnte ich wegen der kurzen Zeit und Stress auf Arbeit nicht alles umsetzen. Das berücksichtige ich dann bei der nächsten größeren Tour. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für eure zahlreichen Anregungen, die haben mir wirklich sehr geholfen!

 

Der Rucksack wiegt nun ca. 17,4kg. Ist zwar immer noch kein Leichtgewicht, aber in Anbetracht dass ich für 19 Tage Verpflegung dabei habe, ist es gar nicht schlecht. Die größten Änderungen sind:

1. Austausch der relativ schweren Fotoausrüstung gegen eine Sony RX100

2. Austausch des UL-Zelts gegen ein Tarptent

3. Erhöhung der Verpflegungsrationen

 

Hier ist die neue Liste: https://www.geargrams.com/list?id=34620

 

Ich überlege, ob ich noch den Forclaz 50 Fleecepulli raushaue.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Golite SL3 grün, HMG Porter (weiß), Ortlieb V Shot 

das bin ich!!!

Nur leicht, aber nicht UL!!!

(Mit richtigen Schuhen, echtem Kocher und "normalen" Essen))

Bearbeitet von pielinen
Geschrieben
Am 28.8.2016 at 23:55 schrieb mawi:

Hier ist die neue Liste

mit filzstiften (auch wasserfesten) hab ich schlechte erfahrung gemacht. wenns papier oder der stift nass ist, läufts aus. blei- und vorallem farbstifte sind besser.

... und tschüss.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb pielinen:

Nur leicht, aber nicht UL!!!

(Mit richtigen Schuhen, echtem Kocher und "normalen" Essen))

hey, hey, hey....das trifft mich jetzt aber schon ein bisschen :( wir sind auch mit richtigen Schuhen, echtem Kocher und normalem Essen unterwegs - nur dass wir die Dinge eben in noch leichterer Ausführung dabei haben...deswegen ist das kein Spielzeug oder nicht ernst zu nehmender Krempel...:?

wollte ich nur mal so eingeworfen haben - aber nicht böse sein, ich weiß schon, wie Du das meinst ;-)

 

Geschrieben

Oje, da scheint ja wieder mal halb Deutschland im Sarek unterwegs zu sein ;):D

Ich bin weitestgehend dunkel/schwarz gekleidet unterwegs, bis auf die Schuhe. Das Zelt ist weiß-grau(?).

Ich wünsche dir viel Spaß, bis die Tage!

Mathias

Geschrieben

@dani Bleistift hatte ich erst auch in der Liste (anstelle des Filzstiftes), habe ihn aber wieder rausgenommen. Ich finde, dass Bleistiftnotizen mit der Zeit verblassen und nach ein paar Jahren schlecht zu lesen sind. Ich hoffe, dass ich die Zettel trocken halten kann. Auf jeden Fall danke für den Hinweis!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb mawi:

Oje, da scheint ja wieder mal halb Deutschland im Sarek unterwegs zu sein ;):D

Ich bin weitestgehend dunkel/schwarz gekleidet unterwegs, bis auf die Schuhe. Das Zelt ist weiß-grau(?).

Ich wünsche dir viel Spaß, bis die Tage!

Mathias

Soviele sind das nicht, die meisten sind im Sommer unterwegs und dann auf den bekannten Wegen, weiß ich von jemand der Kontakt zu Nationalparkmitarbeitern hat und dort selbst seit Jahren regelmässig unterwegs ist.

("Normales essen":  Nudeln, Reis, Tee, Whisky ....)

Bearbeitet von pielinen
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heho zusammen! Ich bin seit Freitagabend wieder zurück. Es gab Materialeinbußen, leichte Lädierungen und es kam fast alles anders als erwartet bzw. geplant. Jedoch die Erwartung, dass es fantastisch wird, wurde zu 100% erfüllt.

Wenn ihr möchtet bzw. Interesse habt, dann kann ich demnächst einen Reiseberichtfaden erstellen oder alternativ hier eine Auswertung machen, was gut an der Ausrüstung war und was eher schlecht.

 

PS.: Von Schneefall und Temperaturen unter 0°C (Okay, Nachts hat es hin und wieder mal gefroren, aber tagsüber nie. Zumindest gefühlt, da ich kein Thermometer bei hatte.) war die 19 Tage nichts zu sehen/spüren.

 

Geschrieben

Ja gern. Ich kann aber frühestens in 14 Tagen loslegen, da ich ab morgen wieder Arbeiten muss und bis zum Projektmeilenstein am Freitag noch viel zu tun ist. Und Samstag fahre ich für eine Woche zum Surfen nach Portugal :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...