Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der zuvor vorgestellte Rucksack hat mittlerweile den Status eines Prototypen abgelegt. Nach einigen Änderungen ist die aktuelle Version der perfekte Rucksack für meine Bedürfnisse.
Alle Eigenschaften und Verbesserungen werden nachfolgend beschrieben.

Die Details:

  • Das Design ist auf wesentliche Merkmale reduziert. Der Rucksack wirkt hierdurch minimalistisch und clean.
  • Abgerundete Ecken vermeiden ohnehin nicht ausfüllbaren Raum.
  • Mit einer Rückenlänge von 55 cm ist ein guter Kompromiss gefunden, so dass der Rucksack von mittel- bis hochgewachsenen Personen bequem getragen werden kann.
  • Mittels Rollverschluss lässt sich die Rucksackhöhe zwischen 55 und 65 cm variieren.
  • Der Umfang des Rucksacks beträgt 95 cm. Das entspricht einer Grundfläche von 28 x 22 cm.
  • Aus den o.g. Maßen ergibt sich ein Volumen von 32 bis 38 l für den Korpus.
  • Am Rucksack befinden sich zwei seitliche Außentaschen mit je 2 l Fassungsvermögen. Optisch ansprechend verläuft die Taschenöffnung von der Vorderseite ausgehend diagonal nach Unten zur Rückseite hin. Versteckt in den Falten befinden sich Drainageöffnungen die das Abfließen von z.B. Regenwasser ermöglichen.
  • Auf der Rucksackvorderseite ist eine luftige Netzaußentasche mit einem Volumen von 4 l angebracht. An der Taschenöffnung ist das Netz mit elastischem Band eingefasst.
  • Auf der Netzaußentasche verläuft eine elastische Schnürung. Die Funktion der Tasche wird hierdurch keineswegs einschränkt. In der Grundkonfiguration verläuft die Schnürung geradlinig über vier Eckpunkte und umrahmt somit die Tasche. Weitergehend kann die Schnürung über Kreuz gelegt werden, indem man jeweils die Mitte eines vertikal verlaufenden Kordelabschnittes in den gegenüberliegend angenähten Kordelhaken einhängt. Der Vorteil der fest verbauten Haken liegt darin, dass die gekreuzte Schnürung, anders als bei aufgefädelten, frei beweglichen Kordelhaken, immer gleichmäßig und perfekt aussieht. Das Kordelkreuz lässt sich schnell und komfortabel lösen bzw. schließen und bietet sich dadurch zum unkomplizierten Anbringen der Isomatte auf der Außenseite des Rucksacks an. Mittels Tanka lässt sich diese Schnürung noch straffen. Der obere horizontale Abschnitt der Schnürung kann über die Rucksackoberseite gespannt, und mit dem Tanka an der Lasche auf der Rückseite fixiert werden. Dadurch wird der Rollverschluss vor ungewolltem Öffnen gesichert, was z.B. bei unzureichender Rucksackfüllung passieren kann.
  • Das Tragesystem besteht aus ergonomisch geformten Schulterträgern, die sich angenehm den Rundungen des Trägers anpassen. Die Polsterung aus 3 mm 3D-Netz ist hierbei mehr als ausreichend. Komplettiert wird das Ensemble durch einen einfach gehaltenen Brust- bzw. Hüftgurt, welche das Herumrutschen des Rucksacks mindern.
  • Mit Ripstop TPU Nylon 40 DEN, Silpoly PU4000 und Polyesternetz besteht der Rucksack aus einem Mix aus robusten und leichten Materialien.
  • Der Rucksack ist mit Rasant Corespun Garn genäht. Dennoch ist der Rucksack nicht komplett wasserdicht sondern nur stark wasserabweisend. Das ist den Nähten geschuldet, mit denen der Hauptsack genäht ist.
  • Das Gesamtgewicht des Rucksacks beträgt 222 g.

Doch nun ein paar Bilder:

28209756681_36d0e0df97_b.jpg

28209754381_f975348c5b_b.jpg

27672200374_6899a3431c_b.jpg

28006703180_1a38444d99_b.jpg

28006707910_32ba34f932_b.jpg

28288248745_833fe6da94_b.jpg

28184213862_03e2333eea_b.jpg

28006702170_01f3bcf734_b.jpg

28184212462_c1d8ccc407_b.jpg

27672201544_e354024f84_b.jpg

28006701630_16c69df63f_b.jpg

28006707260_a6617c8372_b.jpg

28288246755_ff9222477a_b.jpg

27672200924_deaef702b5_b.jpg

28006706540_3c53c24ae5_b.jpg

28288251235_dde21e5067_b.jpg

28288250855_2724466819_b.jpg
 

Und wieder möchte ich den Schnitt nachreichen. Eine Nähanleitung spare ich mir aber einstweilen. Das kostet sehr viel Zeit und ich bin momentan mit vielen Nähprojekten überladen.
Ich denke aber, dass die aufmerksamen Leser ohne Probleme die Herstellung dieses Rucksacks aus meinen bisherigen Anleitungen ableiten können.

27672199454_2dee7a7c19_b.jpg

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hör auf Andi, hör auf!!!!
Ich kann diese ganzen Posts mit den perfekten Packs nicht mehr sehen, ich bins leid! :-D
Zu ziehst uns ja alle runter.

Spass bei Seite: Wie immer super, spitze, Weltklasse! Ich miete mich mal eine Woche bei dir ein für einen Lehrgang! 

Geschrieben

Der Lehrgang war erst ;) Aber evtl im Winter wollen wir noch ein MYOG Treffen in der Mitte Deutschlands abhalten. 

Danke für die Blumen! 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

auch ich bewundere dich mal wieder... ist schade, dass du dich nicht selbstständig machen kannst -  blöde gesetze:(  - wo du soooo super sachen nähst...

Geschrieben

WOW, Andreas du hast gerade MEINEN Rucksack genäht. Genau so hab ich mir den perfekten Rucki vorgestellt chapeau. Wirklich tolles Teil.

Geschrieben

Das mit den Steckschließen ist schon um einiges komfortabler! Das weitaus wichtigere Kriterium war aber, dass diese Lösung um einiges ästhetischer aussieht ;)

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

@Andreas K. Richtig schön! Verdammt professionell. Wahnsinn!

Wielange brauchst du denn für so einen Rucksack? Und kann ich mich als Näh-Anfänger an so einen Pack wagen??

Geschrieben
Just now schrieb magoon:

@Andreas K. Richtig schön! Verdammt professionell. Wahnsinn!

Wielange brauchst du denn für so einen Rucksack? Und kann ich mich als Näh-Anfänger an so einen Pack wagen??

Ich muss vorab sagen, ich bin kein geübter Rucksacknäher. Alle Rucksäcke waren bisher Einzelstücke mit immer neuen Details. Ich würde schätzen, dass ich 14 Std für diesen Rucksack gebraucht habe.

Als blutiger Anfänger an der Nähmaschine wird es vermutlich schwer werden diesen Rucksack zu nähen. Lieber ein paar einfachere Projekte vorziehen, bei denen du dich mit der Nähmaschine, den verschiedenen Stichen und Nähtechniken vertraut machen kannst. Ein Tarp ist ein klassisches Anfangerprojekt. Wenn du mit so etwas aufwändigen wie dem Rucksack startest versaust du dir womöglich die Lust am MYOGen. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Am besten ich schick Dir ne PN mit meiner Adresse ... ich übernehme auch die Versandkosten :mrgreen:

Geschrieben

Dat hab'n se sich wohl so jedacht! Nee, nee...

So schnell gibt es keinen Rucksack mehr, erst wieder im Winter. Will meinen Winterrucksack noch ein bisschen größer machen...

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ok... Ich gebs zu... hier spricht der Neid der Besitz- und fähigkeitslosen!

 

Sieht super aus. Richtig professionell. 

 

Und wieder mal dank für die Anleitung. Aber die werde ich nicht kopieren können.

Immer weiter so.

 

Aber die Frage bleibt, wieso die immer so schrecklich grelle Farben haben müssen und Schwarz. Irgendwie etwas mehr "stealth" seh ich selten.

 

Gruß K

Um mich ins völlig Unbekannte zu wagen, muss ich es betreten wie ich es verlasse: als Reisender und allein.

Geschrieben

Ein Meisterwerk in stealthy grün. Großartig!

Am 13. Juli 2016 at 20:04 schrieb Andreas K.:

Auf der Netzaußentasche verläuft eine elastische Schnürung. Die Funktion der Tasche wird hierdurch keineswegs einschränkt. In der Grundkonfiguration verläuft die Schnürung geradlinig über vier Eckpunkte und umrahmt somit die Tasche. Weitergehend kann die Schnürung über Kreuz gelegt werden, indem man jeweils die Mitte eines vertikal verlaufenden Kordelabschnittes in den gegenüberliegend angenähten Kordelhaken einhängt. Der Vorteil der fest verbauten Haken liegt darin, dass die gekreuzte Schnürung, anders als bei aufgefädelten, frei beweglichen Kordelhaken, immer gleichmäßig und perfekt aussieht. Das Kordelkreuz lässt sich schnell und komfortabel lösen bzw. schließen und bietet sich dadurch zum unkomplizierten Anbringen der Isomatte auf der Außenseite des Rucksacks an. Mittels Tanka lässt sich diese Schnürung noch straffen. Der obere horizontale Abschnitt der Schnürung kann über die Rucksackoberseite gespannt, und mit dem Tanka an der Lasche auf der Rückseite fixiert werden. Dadurch wird der Rollverschluss vor ungewolltem Öffnen gesichert, was z.B. bei unzureichender Rucksackfüllung passieren kann.

Kannte ich so noch nicht. Genial.

OT & Apropos: Deine Rucksäcke haben nie elastische Schnürung im Rücken für Z-Lite Elemente oder dergleichen. Warum nicht?

Geschrieben

Ich persönlich packe die Matten lieber in den Rucksack. Habe aber auch keine Z Lite. Von Frühjahr bis Herbst verwende ich eine 3 mm EVA, die lässt sich schön Falten. Wenn der Boden frostig wird nehme ich die Trangoworld light plus, und dann gerollt auf die Vorderseite des Rucksacks. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben (bearbeitet)

Das Risiko ist mir im Moment zu groß. Habe Frau und zwei kleine Kinder. Außerdem entwickle und perfektioniere ich lieber neue Sachen, Serienfertigung liegt mir nicht, hatte das ja schon im kleinen. Wenn ich einen Produzenten finde schaut die Sache vielleicht wieder anders aus...

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Andreas,

ich möchte mich an deinem Rucksack versuchen und bin grad zu blöd das Schnittmuster lesbar zu Papier zu bringen. Hab mal rumprobiert und mit Skalierung auf 915 % müsste es den original Maßen entsprechen. Nur sieht mein Ausdruck dann sehr unscharf und pixelig aus.

Kannst du evtl. aus deinem CAD Programm auch eine SVG Vektorgrafik abspeichern? Oder denke ich da zu kompliziert und man bekommt das viel einfacher zu Papier?

Vielen Dank!

crestfallen

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb crestfallen:

Kannst du evtl. aus deinem CAD Programm auch eine SVG Vektorgrafik abspeichern? Oder denke ich da zu kompliziert und man bekommt das viel einfacher zu Papier?

Kannst du auch selber  versuchen :)   Download InkScape -> Opensource
Anleitung Bitmap in Vektorgrafik:      

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.11.2016 at 14:07 schrieb crestfallen:

Hallo Andreas,

ich möchte mich an deinem Rucksack versuchen und bin grad zu blöd das Schnittmuster lesbar zu Papier zu bringen. Hab mal rumprobiert und mit Skalierung auf 915 % müsste es den original Maßen entsprechen. Nur sieht mein Ausdruck dann sehr unscharf und pixelig aus.

Kannst du evtl. aus deinem CAD Programm auch eine SVG Vektorgrafik abspeichern? Oder denke ich da zu kompliziert und man bekommt das viel einfacher zu Papier?

Vielen Dank!

crestfallen

Also ich versuche mich grade an meinem 2. Rucksack. Mit dem ersten war ich von der VErarbeitung schon sehr zufrieden.

Ich habe einfach alles per Lineal und co. auf den Stoff angezeichnet. Das funktioniert recht gut und ist easy. Die einzige schablone die ich mir gemacht habe, ist für die Schultergurte. Da habe ich mir aus einem Bleistift und ein stück schnur einfach eine Art "Zirkel" gebastelt.

P.S. Vielen Dank an Andreas für die Gigantischen Schnittmuster und Inspirationen! :)

 

Grüße

Bearbeitet von Fabian84

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...