kImperator Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Die ist reiner Luxus, weil sich damit wesentlich besser in den nachtstunden laufen lässt als ein Handy die ganze Zeit in der Hand zu halten und damit zu wandern. Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog
questor Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Ich überlege gerade, ob es nicht irgendwie möglich wäre, das LiitoKala Lii-100 auch unterwegs zum Laden zu verwenden ohne eine feste Stromquelle, etwa, um Kopflampen- oder Navi-Akkus zu laden, die in das LiitoKala Lii-100 passen. Als Quelle böten sich ja die 18650er Akkus an, die ich eh dabei hätte, um das LiitoKala Lii-100 als Powerbank, etwa für's Handy zu verwenden. gäben die 18650er Akkus genug Spannung ab, um mit dem LiitoKala Lii-100 einen AA oder AAA Akku zu laden? um die 18650er als Quelle für das LiitoKala Lii-100 nutzbar zu machen - bräuchte man ein zweites LiitoKala Lii-100? Oder gibt es leichtere Wege, um die Akkus zum Abgeben Ihrer Ladung an das Ladegerät zu überreden? Ich hoffe, ich habe halbwegs verständlich formuliert Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
questor Geschrieben 2. Oktober 2016 Geschrieben 2. Oktober 2016 Versteht man meine Überlegung? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
questor Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 Ein besonders leichtes Akku-Ladegerät, dass andersherum auch als Powerbank dient. Prinzipiell also ähnlich wie das liitokala, aber vermutlich noch mal leichter.In Verbindung mit verschieden großen Akkus eine flexible Lade- und Powerbank Lösung.Leider nur 1A. https://www.china-gadgets.de/folomov-a1-akku-ladegeraet/ https://de.pandacheck.com/#s=FOLOMOV+A1&p=vnFzFVcQFLF0FyDLLOKULG6j00HnmMVZBf9bddYycKaB7O https://m.banggood.com/Folomov-A1-Multifunctional-Mini-Portable-Magnetic-Li-ion-Battery-Charger-p-1228676.html Was sagen die Elektronik Spezis? mawi reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
finges Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 Das ähnliche Gerät von olight macht einen besseren Eindruck. Es lädt auch nimh und man muss nicht auf die Polarität achten, dafür leider nicht als Powerbank nutzbar. https://olightworld.com/olight-uc-magnetic-usb-charger Ein Kombination beider Geräte wäre mein Traum questor reagierte darauf 1
mawi Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 Mit 21g immerhin 12g leichter als meines. Was ich evtl problematisch finde sind die Magnetkontakte. Im Rucksack unterwegs könnte es durchaus gut funktionieren, in der Jackentasche - weiß nicht. Und im Winter, wenn man wegen der Kälte im Schlafsack laden möchte, dann könnte es auch passieren, dass die Kontakte abgehen. Was jedoch interessanter ist: Wie hoch ist die Verlustleistung? Ich hatte ein Ladegerät mit locker 50% Verlust. Bei dem selben funktionierte der Verpolschutz auch nicht richtig. Als ich einmal aus Versehen die Batterie verkehrt herum einsteckte, ging es in Flammen auf. Immerhin wurde das angeschlossene Gerät nicht beschädigt. :S
mawi Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb finges: Es lädt auch nimh und man muss nicht auf die Polarität achten, dafür leider nicht als Powerbank nutzbar. In der einen Artikelbeschreibung steht, dass es Verpolschutz hat. Wenn das nicht stimmt, dann würde ich es nicht nutzen. Wäre mir zu unsicher. Bearbeitet 18. Januar 2018 von mawi Nachtrag
finges Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 vor 3 Stunden schrieb mawi: In der einen Artikelbeschreibung steht, dass es Verpolschutz hat. Wenn das nicht stimmt, dann würde ich es nicht nutzen. Wäre mir zu unsicher. Hat es auch, aber man muss trotzdem die Kabel richtig rum anschließen, bei dem von olight funktioniert es egal wie rum.
mawi Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 vor 33 Minuten schrieb finges: Hat es auch, aber man muss trotzdem die Kabel richtig rum anschließen, bei dem von olight funktioniert es egal wie rum. Oki, das ist natürlich richtig cool.
kra Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 Ich hab das Teil im Einsatz - es funktioniert einwandfrei. Verpolsicher kein - kein Problem - einfach auch, weil die beiden Pole nicht unterscheidbar sind Optimal für die 18650, gut auch für AA und im Rahmen auch für AAA (sollte man etwas vorsichtig laden, die Zellen sind schon ziemlich dünn, damit die Kappe nicht abrutscht) Einzige Begrenzung - der max. Ladestrom ist auf ca. 700 mA begrenzt, also nix mit Schnellladen. Sonst aber wirklich klasse. Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
questor Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 Oha, also nicht mal 1A, blöd.Wie fest sitzen denn die magnetischen Kontakte? Ich würde sie Sorge mit@mawi teilen, dass die Pole in Bewegung abrutschen... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
mawi Geschrieben 19. Januar 2018 Geschrieben 19. Januar 2018 vor 15 Stunden schrieb questor: Wie fest sitzen denn die magnetischen Kontakte? Ich würde sie Sorge mit@mawi teilen, dass die Pole in Bewegung abrutschen... Ich werde es mal testen. Habs eben bestellt questor und zeank reagierten darauf 2
kra Geschrieben 19. Januar 2018 Geschrieben 19. Januar 2018 Sie sind nicht fest genug, um beim laufen in der Hosentasche aufladen zu können, sollte klar sein (Magnet ohne Führung). Aber als sehr kleine und leichte Ladegeräte am Abend völlig OK. mawi reagierte darauf 1 Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
bitblaster Geschrieben 19. Januar 2018 Geschrieben 19. Januar 2018 Wie leicht die Powerbanks sind, ist das eine. Doch wie schnell sind sie? Ich fand QuickCharge 3.0 sehr hilfreich, wenn man nur über Nacht in der nächsten Tracking Town bleibt...Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
questor Geschrieben 19. Januar 2018 Geschrieben 19. Januar 2018 Dito, bin auch QC Fan auf Tour. Leider nur 1A wie schon mehrfach bedauert. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
mawi Geschrieben 25. Januar 2018 Geschrieben 25. Januar 2018 Ich habe das Ladegerät jetzt seit 3 Tagen hier und habe mal ein wenig herum "getestet". Und ich muss sagen, dass ich echt angetan bin. Danke für den Tipp! Wie oben schon erwähnt worden, es ist Verpolungssicher. Es ist egal wie rum man die Kontakte anlegt, es lädt immer. Es erkennt auch selbstständig, ob die 18560er Zelle geladen werden soll oder das Gerät am USB-Anschluss. Die Magnetkontakte sind an sich stark genug. Allerdings haben meine 18560er Zellen einen erhöhten Pluspol und auf diesem sitzt der Magnet nicht wirklich gut. Er kann leicht runter rutschen. Für einfach irgendwo hinlegen und nicht mehr anfassen/bewegen stellt es kein Problem dar. Ich werde den Kontakt einfach mit etwas Tape befestigen, dann sollte es gut halten. Ich sichere eh immer die Kontakte der Zellen mit Tape, damit es unterwegs im Beutel nicht zu einem Kurzschluss kommen kann. Dann mache ich das Tape einfach ein bisschen länger, so dass ich es auch zum Magneten fixieren nutzen kann. Ich habe mit einer vollen Sanyo NCR18650GA Zelle (effektiv ca. 3200mAh) ca. 2-2,7mal dem Akku meiner Sony RX100 laden können und mit einer weiteren Zelle den komplett leeren Akku meines S5 auf 75% laden können. Das finde ich gut, da habe ich Ladegeräte hier, die das nicht schaffen. Um weiteres Gewicht zu sparen, habe ich mir diesen Adapter gekauft -> https://www.ebay.de/itm/delock-adapter-micro-b-stecker-zu-usb-2-0-a-stecker-verbinder-schwarz-neu/141675498215?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Damit spare ich mir noch das Micro-USB-Kabel. Also mir gefällt es sehr. Werde noch es noch ein wenig testen und wenn es sich bewährt, dann sogar mit auf die kommende Wintertour mitnehmen. Zum Thema QC; kein Zweifel, das ist cool. Für meine aktuellen Anwendungszwecke aber nicht nötig, da ich die Zellen ja zu Hause lade und die Geräte lade ich nachts über. Wenn man aber unterwegs die 18560er Zellen laden möchte, dann ist es ohne QC natürlich blöd. questor reagierte darauf 1
roli Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 @mawi: Kannst Du bitte die Gewichte angeben. Gewicht vom Folomov Charger, deinem USB zu Mini Adapter und zur Sanyo Zelle. Gibt es noch stärkere 18650 Zellen und wäre so ein System leichter als die leichteste Powerbank mit selber Kapazität. Bzw. wisst Ihr welches aktuell die leichteste 3000 oder 5000 Powerbank ist? Vielen Dank! ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Falke Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 Zumindest in meiner Powerbank sind einfach zwei 18650-Akkus verbaut. Mit Gehäuse und einer LED-Anzeige sollte sie also schwerer sein, als die hier gezeigte Lösung. Würde mich aber auch über genauere Grammzahlen freuen!
questor Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 Zellen gibt es in größeren Kapazitäten, einfach mal Google bemühen Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
kra Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 (bearbeitet) @roli und @questor bei 3500 mAh ist Ende der Fahnenstange für die Bauform 18650, wo mehr als 3500 mAh angegeben ist ist mit ziemlicher Sicherheit (>99%) beim aktuellen Stand der Technik (also Ende 2017) wesentlich weniger als 3400 mAh drin... - also Beschiß. Und auch die mit 3500 mAh angegebene Zellen haben nominell (unter realen Bedingungen) max. knapp 3400 mAh. Es gibt noch größere Zellen als die 18650 (e.g. 22650) die bis ca. 5000 mAh liefern (zum Bsp. hier die Messung), aber auch viel, viel Müll ... PS. das bezieht sich auf Zellen mit Schutzschaltung. PPS. ein ausführlicher Test zum kleinen Lader hier Bearbeitet 26. Januar 2018 von kra Ergänzung mawi reagierte darauf 1 Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
mawi Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb roli: @mawi: Kannst Du bitte die Gewichte angeben. Gewicht vom Folomov Charger, deinem USB zu Mini Adapter und zur Sanyo Zelle. Gibt es noch stärkere 18650 Zellen und wäre so ein System leichter als die leichteste Powerbank mit selber Kapazität. Bzw. wisst Ihr welches aktuell die leichteste 3000 oder 5000 Powerbank ist? Vielen Dank! Ja kann ich gern machen, aber leider erst am Sonntag (bin gerade unterwegs). Der Adapter ist noch nicht da, den hatte ich erst Mittwoch bestellt. Zuvor hatte ich solch einen http://www.ebay.de/itm/Mini-USB-2-0-Stick-Card-Micro-Power-USB-OTG-Converter-Adapter-Cellphone-TO-US/201502579262?hash=item2eea7d5a3e:g:~0MAAOSwLN5WlkfT . Aber ich hatte nicht gesehen/drauf geachtet, dass es diese Stecker nur als OTG-Ausführung gibt. Davon mal abgesehen, sitzt der Adapter nicht wirklich gut in der USB-Buchse. Er wackelt und verliert den Kontakt. Also nicht empfehlenswert (zumindest den ich habe, der aber genauso wie der oben verlinkte aussieht). Von den 5000ern würde ich tunlichst die Finger lassen. Einige haben effektiv nur 1000mAh, liefern keine hohen Ströme, kurze Lebensdauer und in Tests sind sie sogar schon explodiert! Auch aus persönlicher Erfahrung, kann man von billigen Akkus nur abraten. Die besten sind in der Regel unter anderem von Samsung, LG, Sanyo und Panasonic. Die kosten zwar viel Geld, liefern aber ungefähr die angegebene Kapazität, können sehr hohen Strom abliefern, sehr belastbar und halten sehr lange. Meines Wissens nach gibt es keine 18650er Marken-Zellen über 3500mAh. Bearbeitet 26. Januar 2018 von mawi kra reagierte darauf 1
kra Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 5000mAh bezog sich nur auf die 22650 (s. Tests) , 18650 gibt es nicht seriös mit dieser Kapazität Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
mawi Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 (bearbeitet) Ja genau, ich bezog mich auf die 18650. Und so weit ich damals (vor ca. 2 Jahren) recherchiert hatte, bieten die 18650 mit 3500mAh (effektiv 3350-3400mAh) den besten Kompromiss beim Verhältnis zw. Gewicht und Kapazität. Bearbeitet 26. Januar 2018 von mawi
questor Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 Was spricht gegen 22650er? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
mawi Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb questor: Was spricht gegen 22650er? Zu schwer soweit ich gesehen habe. Die wiegen im Schnitt 70g und die 18650er 50g. vor 46 Minuten schrieb mawi: Und so weit ich damals (vor ca. 2 Jahren) recherchiert hatte, bieten die 18650 mit 3500mAh (effektiv 3350-3400mAh) den besten Kompromiss beim Verhältnis zw. Gewicht und Kapazität. Bearbeitet 26. Januar 2018 von mawi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden