Bauerbyter Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 Ich hoffe das ist hier richtig, aber ich bin gerade über ein Sacki Video gestolpert und ich muss sagen diese Flexbank sieht sehr vielversprechend aus. Man steckt einen 3400mAh Li-ion Akku rein und hat ein Ladegerät für die guten alten 5V. Hier das Video: Ich mach mich mal schlau wie die "echten" Daten von dem Ding sind, aber es wirkt tatsächlich ziemlich cool. questor und Kompasslos reagierten darauf 2
BohnenBub Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 Worin unterscheidet sich das denn von einer normalen Powerbank?
questor Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 (bearbeitet) Na j, man kann halt ggf. mit ner einfachen Batterie nachlegen und damit ganz unterschiedliche Kapazitäten mitnehmen. Oder auch nachkaufen statt nachladen, wenn gerade keine Zeit oder Gelegenheit, in nem Cafe am Weg Strom zu klauen. Solche Teile gab's ja schon immer bei ebay für'n paar Cent - aber da war die Ladeelektronik immer hart fraglich... Gibt's schon zu kaufen übrigens http://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/6952506491360.html?q=nitecore+f1+flexbank Dann mach Dich mal schlau - und lass uns teilhaben! Bearbeitet 4. Juni 2016 von questor Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Tie_Fish Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 vor 5 Minuten schrieb questor: Oder auch nachkaufen statt nachladen... (Lithium-)Akkus/Battrien nachkaufen ist deutlich schwieriger als eine Steckdose 230V oder 12/24V in dem Auto zu finden. Ich finde auch keinen rechten Grund, das Ding statt einer Powerbank zu nutzen - außer, man hat Geräte dabei, die diese Akkus direkt aufnehmen. Ich habe keine. Tie» Website
DerSeb Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 vor 24 Minuten schrieb Tie_Fish: (Lithium-)Akkus/Battrien nachkaufen ist deutlich schwieriger als eine Steckdose 230V oder 12/24V in dem Auto zu finden. Ich finde auch keinen rechten Grund, das Ding statt einer Powerbank zu nutzen - außer, man hat Geräte dabei, die diese Akkus direkt aufnehmen. Ich habe keine. Zum Aufladen der Akkus von der Steckdose sind mit Sicherhiet Li-Ion Akkus notwenig, das Laden von Geräten übern den USB- Port (ohne Steckdosenanschluss) sollte aber auch mit handelsüblichen Alkali Batterien funktionieren. questor reagierte darauf 1
Bauerbyter Geschrieben 4. Juni 2016 Autor Geschrieben 4. Juni 2016 (bearbeitet) Also der Wirkungsgrad ist recht hoch, trotz boost up von 3.irgendwas auf 5V. Die eingebaute Elektronik klingt sehr vielversprechend und ist fast die selbe die auch in den vollwertigen Ladegeräten verbaut ist und sie ist sogar besser als die Standard Powerbanks. Warum finde ich dieses Teil so cool? Weil man einfach entscheiden kann wieviel Kapazität und demnach wieviel Gewicht man mitnimmt. Gehe ich auf eine 1-2 Tage tour nehme ich nur 2000-3000mAh mit, gehe ich länger, packe ich 2-3x 3400er ein. Und das ding ist ja nicht nur Akkupack sondern auch Ladegerät für diese Akkus, was es besonders praktisch macht. (ja ich weiß die meisten von uns nehmen keine Taschenlampen mit diesen Akkus mit, aber unter uns, auch in eine Ti3 passen 10440er rein). Außerdem ist so eine Schaltung langlebig, die Akkus aber nicht. Das heißt wenn die Akkus nichts mehr taugen, besorge ich mir einfach einen neuen und muss nicht meine ganze Powerbank wegschmeißen Ich werd mir eins zulegen weil es genau die flexibilität bietet die ich will Bearbeitet 4. Juni 2016 von Bauerbyter questor, Freierfall und roli reagierten darauf 3
Tie_Fish Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 (bearbeitet) Powerbank mit 10.000mAh kostet 29€, wenn ich mehr brauche nehme ich mehrere davon mit. Die Kosteneinparung zu 18650er Akkus ist jetzt nicht grad berauschend, der Gewichtsunterschied auch nicht. Mit mehreren Akkupacks kann ich auch mehrere Geräte (DSLR, ActionCam, GPS, Tablet, Handy etc.) gleichzeitig laden (2 USB-Ausgänge je Powerbank). Gewichtsmäßig ist es eh am besten, die passenden Akkus fürs jeweilige Gerät mitzunehmen. Bearbeitet 4. Juni 2016 von Tie_Fish Tie» Website
BohnenBub Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 (bearbeitet) OT: Die Xiaomi 10.000er mit 2A Ausgang, gibt es regelmäßig sogar schon für 10-11€. Bearbeitet 4. Juni 2016 von BohnenBub
PascalG Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 Moin Zusammen, Ich kann mich Bauerbyter soweit anschließen den größten Vorteil spielt das Teil aus wenn man eh Li Io Akkus benutzt. Gewicht laut Hersteller 30 Gramm , ein 18650 Akku von Nitecore laut meiner Waage 46gr. Macht ein Gramm mehr als meine normale Powerbank die 75 auf die Waage bringt bei der man aber auch keine freie Akku Wahl hat. Kabel und evt. den Netzadapter braucht man in beiden Fällen. Ich werd das Teil mir demnächst besorgen da ich wegen meinen lampen eh 5 18650 Akkus habe und dann für unterwegs auch nen Ladegerät weil das für zuhause ist weit sperriger als das kleine dingen. Der Shop hat paar Infos mehr dazu als der Amazon link: http://www.ktl-store.com/nitecore-f1-flexbank.html
P4uL0 Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 Welche Powerbank wiegt denn 75g. Meine 6700er wiegt ja schon 136g, und das ist schon das leichteste was ich irgendwie gefunden habe.
Bauerbyter Geschrieben 4. Juni 2016 Autor Geschrieben 4. Juni 2016 Jungs mal unter uns, ich bin selbst Xiaomi Fanboy und finde deren Powerbank super, die kosten nicht viel und machen echt nen guten Job. Wenn ihr mit eurer Powerbank zufrieden seid, benutzt Sie, wollte eigentlich nur ein interessantes Neues Teil vorstellen und keine Sinnhaftigkeits Diskussion vom Zaun brechen, weil für mich macht das ding Sinn Klar wenn man 10Ah stunden braucht, hat man nicht viel gewinn, braucht man aber nur eine Handyladung, naja dann sind 75g schon ein wort und flexibel ist es auch. Von günstig hat keiner was gesagt
Stromfahrer Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 PascalG meint eine entsprechende kleine PowerBank mit 3x00 mAh („Feuerzeugformat“). Die wiegen alle so um die 70 Gramm. Wenn bei einem großen Akkupack die Leistung einbricht, ist meist nur eine Zelle schuld. Beim F1 ist das auf einfachste Weise zu ersetzen. Außerdem kann ich tourspezifisch meinen Ladebedarf abzählen. Und aus alten Notebookakkus kann man doch jede Menge intakte Zellen recyclen. Das finde ich sehr ansprechend. Bauerbyter reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
PascalG Geschrieben 4. Juni 2016 Geschrieben 4. Juni 2016 Ich hoffe das ist jetzt kein Problem wegen Off Topic. Stromfahrer hat recht ich meine die kleinen Power Banks die mit irgendas um die 3000mah angeben sind, da meisten auch einfach ein 18650 Akku drin ist. Somit auch kein Zufall das der F1 Lader + 18650 Akku ähnlich wiegt wie ne kleine Powerbank. Aber gerade die günstigen haben oft minderwertige Zellen drin mit denen man nicht viel Spaß hat und die guten Powerbanks kosten dann selbst als 3000er gern nen zwanni und mehr. SIehe CT 12/2016 Beim Reyclen von NotebookAkkus oder ähnlichem wo auch oft 18650 verwendet werden drauf achten das dies meisten Zellen ohne Pcb sind (damit empfindlicher gegen Kurzschluss und Überladung). Aber über das Thema LI IO Akkus sowie für und wieder von schutzmassnahmen beim Gebrauch dieser Akkus steht an anderer Stelle im Netz mehr als ich davon Ahnung habe.
Bauerbyter Geschrieben 7. Juni 2016 Autor Geschrieben 7. Juni 2016 Weil ich gerade wegen dem F1 bei Nitecore gestöbert hab, das ding hier sieht auch interessant aus: http://flashlight.nitecore.com/product/t360 20.6g (ich glaube das gild nur für die Lampe ohne Band) 40 Lumen (was locker reichen sollte) und aufladbar über USB Jemand erfahrungen?
Bauerbyter Geschrieben 14. Juni 2016 Autor Geschrieben 14. Juni 2016 (bearbeitet) Weil wir es vor kurzem über Nitecore F1 hatten, habe ich bei Thrunite auch was gefunden: Thrunite U1 :https://www.amazon.de/ThruNite®-Ladegeraet-Geschützter-Lithium-Ion-Taschenlampen-U1-1-3400/dp/B00WFXWUOE Wenn ich das richtige verstehe kann der auch die Eneloops laden, was natürlich schon von Vorteil ist und es gibt das Ding im Set mit ner 3.400er für 19,90. Dafür sieht es etwas billiger aus. Edit: gerade das hier gefunden: http://lygte-info.dk/review/Review Charger Thrunite U1 UK.html Bearbeitet 14. Juni 2016 von Bauerbyter
questor Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 klingt ja hart durchwachsen - ist nur, aber ist die Frage, wie sich die Nitecore schlagen würde... -> @mods - können wir das Powerbankthema auslagern, ehe hier noch mehr Leute euphorisch reinschauen in der Hoffnung auf neues Equipment? Stromfahrer, finges und Waldfrau reagierten darauf 3 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
AlphaRay Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 vor 23 Stunden schrieb Bauerbyter: Edit: gerade das hier gefunden: http://lygte-info.dk/review/Review Charger Thrunite U1 UK.html vor 2 Stunden schrieb questor: klingt ja hart durchwachsen - ist nur, aber ist die Frage, wie sich die Nitecore schlagen würde... Falls du dich auf den Link da beziehst - bin die Ergebnisse überflogen. Sein Fazit wüde mich definitv vom Kauf abhalten: "Conclusion At first glance this charger looks nice with support for both LiIon and NiMH, the large input voltage range and power bank function.But a more detailed study shows way to many issues: LiIon charge voltage is too high. LiIon termination current is too high.Only one charge current, fine for large cells, but not for small. Power bank has way to much noise. Power bank cannot handle specified current.The only thing it does mostly fine is charging NiMH."
finges Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 auch wenn das hier langsam OT wird, nehmt als universelles Ladegerät (NiMH / Li-ion / Li-Fe) und Powerbank lieber das LiitoKala Lii-100. Gibt es zB bei gearbest für $4. Und wiegt auch nur 44g. http://lygte-info.dk/review/Review Charger LiitoKala Lii-100 UK.html Bauerbyter und swift reagierten darauf 2
Gast Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 Am 14.6.2016 at 14:08 schrieb Bauerbyter: Weil wir es vor kurzem über Nitecore F1 hatten, habe ich bei Thrunite auch was gefunden: Thrunite U1 :https://www.amazon.de/ThruNite®-Ladegeraet-Geschützter-Lithium-Ion-Taschenlampen-U1-1-3400/dp/B00WFXWUOE Dieses Teil habe ich. Wiegt nachgewogen 37g. Von der Ladefunktion her funzt es gut. Die Konstruktion ist jedoch schlecht bzgl. des "Festhaltens" des Akkus. Ein kleiner Eneloop ist schon recht wackelig drinne und hält nur wenn das Teil nicht bewegt wird. Ist ein großer 18650 drin, sollte man keine intensiven Blicke drauf werfen, selbst davon fluppt der Akku schon raus. Die Kuhle in der die Akkus liegen ist einfach zu flach und zu weit am Rand. Selbst zuhause auf dem Tisch ist ein 18650 während des Ladens einfach so rausgesprungen, ohne ein Gummiband drum ist es nicht zu gebrauchen. Ist dann schade, dass etwas passendes nicht mitgeliefert wird.
questor Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 vor 3 Stunden schrieb AlphaRay: Falls du dich auf den Link da beziehst - bin die Ergebnisse überflogen. Sein Fazit wüde mich definitv vom Kauf abhalten: Das tut es, keine Frage. Nur, dass das Teil schon schlecht ist, heißt ja nicht, dass das Nitecore Teil nicht noch viel mieserabler ist, dahingehend gingen meine Überlegungen... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
AlphaRay Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 Joa.. Ich hab mir den LiitoKala Lii-100 angeschaut - der hatte da nicht wirklich was zu meckern. Die Messungen sehen da vieel besser aus. Vorhin gleich vier Stück mit vier Akkus (2600er mit eingebauter Sicherungselektronik) für insg. 29 € bestellt.
questor Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 Welche Akkus sind's denn konkret geworden? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
AlphaRay Geschrieben 15. Juni 2016 Geschrieben 15. Juni 2016 @questor Die hier (2800er Samsung): http://www.gearbest.com/batteries/pp_192850.html
Konradsky Geschrieben 16. Juni 2016 Geschrieben 16. Juni 2016 Hallo, wenn ich das richtig gelesen habe, läd der LiitoKala Lii-100 aber keine AA Batterien mit 1,2Volt? Wäre ja nett, die AA Batterien vom GPS über eine Powerbank so zu laden. Gruss Konrad questor reagierte darauf 1
questor Geschrieben 15. August 2016 Geschrieben 15. August 2016 Am 16.6.2016 at 08:17 schrieb Konradsky: Hallo, wenn ich das richtig gelesen habe, läd der LiitoKala Lii-100 aber keine AA Batterien mit 1,2Volt? Wäre ja nett, die AA Batterien vom GPS über eine Powerbank so zu laden. Gruss Konrad Oh - inzwischen ausgelagert, vielen Dank! Hab mir schon n Wolf gesucht. Wollte hier noch mal nachhaken - könnte man mit dem LiitoKala auch normale AAs mit 1,2V laden? Das wäre wirklich noch eine super Ergänzung. Dazu dann noch einen Satz NCR18650B mit 3400mAh und ich wär glücklich. Nimmt man da die Philipps? Oder andere? Und - geschützt oder nicht geschützt? Bei Ladeelektronik soll man ja ungeschützte nehmen, damit die sich voll entfalten kann oder? Danke! Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden