Gast Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Hallo Leute,leider mußte ich meine geplante Nord - Süd durchquerung Österreichs nach 2 Tagen wegen indiskutabler Blasen, beidseitig offene Fußballen sowie Fersen, abbrechen.Mir gehen leider die Ideen aus und daher frag ich mal hier. Die Fakten: gegangen bin ich mit meinen neuen aber eingegangenen Roclite 295 und Falke RU 4, passen super, gehen sich super aber trotzdem Blasen. Meine Tour davor bin ich noch mit schwereren Lederschuhen gegangen, ebenso voller Blasen. Ich habe schon viele bis zu 8 Tage Touren gemacht, damals noch UH unterwegs mit 25kg Rucksack und schweren Goretex Bergschuhen, ich habe niemals auch nur den Hauch einer Blase bekommen. Ich laufe Marathon und habe beim laufen noch nie eine Blase bekommen. Wenn ich Tagestouren mit 7 - 9 Stunden Gehzeit mache bekomme ich nie eine Blase. Kaum starte ich eine längere Tour merke ich nach spätestens 30 km die ersten Blasen.Wie kann das sein? Ich pflege meine Füße jeden Tag mit Hirschtalg. Was kann ich machen, ich kann mir doch nicht solange Schuhe kaufen bis es passt, dachte mit den Inov-8 sei das Problem vorbei, falsch gedacht.Zugegeben ich gehe sehr schnell und viele Km am Tag, aber das darf kein Problem sein!Irgendwer einen Zaubertipp für mich
dani Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Hallo Leute,leider mußte ich meine geplante Nord - Süd durchquerung Österreichs nach 2 Tagen wegen indiskutabler Blasen, beidseitig offene Fußballen sowie Fersen, abbrechen.Mir gehen leider die Ideen aus und daher frag ich mal hier. Die Fakten: gegangen bin ich mit meinen neuen aber eingegangenen Roclite 295 und Falke RU 4, passen super, gehen sich super aber trotzdem Blasen. Meine Tour davor bin ich noch mit schwereren Lederschuhen gegangen, ebenso voller Blasen. Ich habe schon viele bis zu 8 Tage Touren gemacht, damals noch UH unterwegs mit 25kg Rucksack und schweren Goretex Bergschuhen, ich habe niemals auch nur den Hauch einer Blase bekommen. Ich laufe Marathon und habe beim laufen noch nie eine Blase bekommen. Wenn ich Tagestouren mit 7 - 9 Stunden Gehzeit mache bekomme ich nie eine Blase. Kaum starte ich eine längere Tour merke ich nach spätestens 30 km die ersten Blasen.Wie kann das sein? Ich pflege meine Füße jeden Tag mit Hirschtalg. Was kann ich machen, ich kann mir doch nicht solange Schuhe kaufen bis es passt, dachte mit den Inov-8 sei das Problem vorbei, falsch gedacht.Zugegeben ich gehe sehr schnell und viele Km am Tag, aber das darf kein Problem sein!Irgendwer einen Zaubertipp für mich scheint ein wirklich herausforderndes, kleines problem zu sein.anhand der von dir geschilderten umstände ist meine hypothese:du versuchst mit dem relativ schweren und ungewohnten mehr-tages-rucksack gleich zu gehen oder gar zu laufen, wie du auf tagestouren und marathons mit leichtem oder praktisch ohne gepäck unterwegs bist. während die schweren steifen gortex bergschuhe zusammen mit dem 25kg rucksack ein solches gehen/laufen/rennen rein durch das gewicht verunmöglichten, lassen es die leichten trailrunners zwar zu, deine haut aber nicht.lösung: - das ganze in zukunft etwas langsamer angehen und nach und nach steigern- die beanspruchten stellen vor der tour gut abkleben, z.b. mit leukotape. die haut zuvor evtl. noch mit benzoe-tinktur vorbehandeln, dass das tape auch gut hält- öfters mal eine pause einlegen, schuhe und strümpfe ausziehen und die füsse hochlagern oder z.b. in einen kalten bergbach tauchen. erfrischt und härtet ab. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Naja der Rucksack wiegt bei einem Baseweight von 4,8 kg und Futter/Wasser für 10 Tage höchstens 11 kg, das ist nichts für mich und deshalb bin ich auch eher schnell unterwegs, auch weil ich sehr Fit bin. Dachte auch schon daran das ich einfach viel zu viele km und vor allem zu schnelle mache. Bei meinen Eingehtouren mit Freunden "spazieren" wir eher durch den Tag.Die vorgeschlagene Vorbeugung muß ich mal probieren, habe bisher nichts gefunden was auch den Tag über anhält und nicht nach 2 Stunden im Socken klebt
dani Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Naja der Rucksack wiegt bei einem Baseweight von 4,8 kg und Futter/Wasser für 10 Tage höchstens 11 kg, das ist nichts für mich und deshalb bin ich auch eher schnell unterwegs, auch weil ich sehr Fit bin. Dachte auch schon daran das ich einfach viel zu viele km und vor allem zu schnelle mache. Bei meinen Eingehtouren mit Freunden "spazieren" wir eher durch den Tag.Die vorgeschlagene Vorbeugung muß ich mal probieren, habe bisher nichts gefunden was auch den Tag über anhält und nicht nach 2 Stunden im Socken klebt und was nützt es dir, dass du fit bist und 11kg "nichts" sind für dich??? nichts, gar nichts.also, machs wie deine freunde und fang mit dem spazieren an. ... und tschüss.
Basti Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Evtl. auch mal andere Socken probieren. Dachte früher auch immer die Falke währen super. Mittlerweile bin ich aber komplett von Kunstfaser weg und nutze nur noch dünne Merinosocken. Die nehmen deutlich mehr Feuchtigkeit auf und halten den Fuß damit auch trockener. Lüften und unterwegs bei Bedarf natürlich Socken wechseln hilft da auch ungemein. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 weiss zwar nicht, ob dies dir irgendwie hilft, aber so mache ich es:- schuhe 1 bis 2 nummern zu gross kaufen- auf der haut "dry"-meraklon socke- darüber je nach dem eine merino- oder eine kufa/merino-misch-socke- schuhe so locker binden, dass ich sie, ohne die schuhbändel zu lösen, an- und ausziehen kann (einzig in heiklen passagen und bergab binde ich sie dann enger)- bewusstes, leichtes (wurde von mitwanderern schon als "tänzelnd" beschrieben), und auf keinen fall kraftvolles, gehen ... ... und tschüss.
Gast Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Das sind ja schon einige Tipps die sich gut anhören, danke dafür!Für mich ist es generell schwierig langsam zu gehen. Hört sich vielleicht Blöd an aber jeder Mensch hat eine "natürliche" Gehgeschwindigkeit, und meine ist immer schon sehr hoch gewesen (meine Ex - Freundinnen habe da was mit gemacht ).Anscheinend hecheln meine Füße meinem Fitnesszustand, trotz 4 - 5 mal laufen pro Woche sowie vielen Wander-/Bergtouren, hinterher.Werde mich jetzt erstmal auskurieren sowie die Socken wechseln, mal das mit den 2 Paar testen sowie auf Merino umsteigen.Das mit dem Schuhe zu groß kaufen sowie locker binden hört sich im ersten Moment genau falsch rum an weil man da ja laut Adam Riese herumrutscht was ja eigentlich wieder zur Blasenbildung beiträgt!?!
11chen Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Vielleicht liegt es ja wirklich an den Socken?Ich kann dir Falke TK 5 empfehlen, lt Falke Kufa-Merino Mix (40% Polypropylen 35% Schurwolle 25% Polyamid).Die sitzen bei mir gut, trocknen schnell, stinken lange nicht... und man kann sie im Netz schon ab 10-12€ finden.Blasen hatte ich damit noch nie, ich lasse es aber auch langsam angehen.Vielleicht ist das ja das Geheimnis LG 11chenOkay, time to go. Where is the trail...?
dani Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 ...Das mit dem Schuhe zu groß kaufen sowie locker binden hört sich im ersten Moment genau falsch rum an weil man da ja laut Adam Riese herumrutscht was ja eigentlich wieder zur Blasenbildung beiträgt!?!wäre aber nur der fall, wenn du barfuss in die schuhe steigen würdest. mit gut/eng sitzenden socken entsteht die reibung nicht zwischen haut und schuh, sondern zwischen socke und schuh.da die dry-socke praktisch keine feuchtigkeit aufnimmt, d.h. diese fast zu 100% vom fuss weg an die nächste schicht/socke leitet, lommelt sie nicht aus und wirft praktisch keine falten.ansonsten als erste schicht dünne nylon-unterziehsocke oder -damenstrumpf. ... und tschüss.
wanderlust Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 kann da Danis Punkten nur zustimmen.die dry meraklon socken sind eine gute idee, sollte ich auch mal ausprobieren.mir geht es oftmals auch so wie dir wenn ich eine längere zeit nicht wandern war.fang mit einer kleineren tagesleistung an und trainiere (sprich spaziere) vorher; mir hatte es all die jahre sehr geholfen, dass ich immer eine halbe zur Arbeit gegangen / gelaufen bin.nach einer weile werden sich deine füsse dann darauf einstellen bzw. abgehärtet sein.
leichtfried Geschrieben 6. Juli 2012 Geschrieben 6. Juli 2012 Sind die Schuhe vorne groß genug um deinen Füßen genug platz zu geben? Darauf achten das du genug Fersenhalt hast.Ansonsten langsamer angehen, hat ja keinen Sinn wenn du dich auf die Tour freust alles planst und dann schon nach 2 Tagen heim fahren musst, weil du losrennst und vielleicht deswegen die Dinger bekommst.
Rafa Geschrieben 6. Juli 2012 Geschrieben 6. Juli 2012 Für 'nen strammeren Halt könntest du mal versuchen, deine Schuhe mit der zu schnüren. "The simpler you make things, the richer the experiences become." - Steve House
dani Geschrieben 6. Juli 2012 Geschrieben 6. Juli 2012 Für 'nen strammeren Halt könntest du mal versuchen, deine Schuhe mit der zu schnüren.sieht schmerzhaft aus. aber für verbesserten halt, wohl gar nicht so übel. ... und tschüss.
Kokanee Geschrieben 6. Juli 2012 Geschrieben 6. Juli 2012 Liegt es nicht doch einfach an den Schuhen? Und irgendwie am Kopf? Klingt ja höchst interessant.Socken: ich habe zuletzt mal x-socks probiert, Polyamid-irgendwas mit Merinoanteil – die Dinger waren total warm und schwitzig beim kurzen Joggen. Sonst habe ich 100% Merino (in den Lederwanderschuhen …) oder einfache Falke Run, die sind wohl 100% Baumwolle – werde ich bei der nächsten längeren Wanderung auch einfach mal nehmen (in Kombination mit New Balance 749 – die sind gar leichter als so innovative innov-Zahlenschuhe), sollten sie klatschnass werden, werden sie schlecht trocknen, na gut. Allgemein werden sie sonst vielleicht bisschen klamm, war noch nie ein dramatisches Problem. Das "Fußklima" zumindest fühlt sich bei mir ohne Kufa wesentlich besser an.Wenn du Marathon läufst, kommst du vielleicht mit was Turnschuhartigerem besser klar. Die NB haben etwas Trailprofil – bisschen Dämpfung, sorry – und kosten gerade auch nicht die Welt. Kommt eben auch auf den Weguntergrund an. Nässetest steht bei mir noch aus.Nr. größer habe ich stets verworfen – finde, Socken gleichen das nicht aus, mir ist es komischerweise lieber, dass Schuhe nachmittags evtl. bisschen klein sind. Aber: ich laufe eher 20 km am Tag. Demnächst mal 25 ab und an.Ob Vaseline anders ist als Hirschtalg? Hatte ich auch ne Weile in Benutzung – kann allerdings, seit ich es nicht mehr nehme, keinen Unterschied feststellen. Compeed sollte man dabei haben.
dani Geschrieben 6. Juli 2012 Geschrieben 6. Juli 2012 ... Kommt eben auch auf den Weguntergrund an ...das könnte natürlich auch einen einfluss haben. das eher ausgeprägte profil der roclite ist z.b. nicht so geeignet für hartbelag. ... und tschüss.
derschorsch Geschrieben 6. Juli 2012 Geschrieben 6. Juli 2012 Zum Thema Schmiere - ich hab letztens einen "test" gemacht:- rechter Fuß Hydropel, linker Fuß Vaseline- Wochenend-Tour- Eingeschmiert jeweils am Vorabend- zwei Tage nasse Füße, jeweils ca. 25 km- Woolpower 200 Socken, Schuhe eher lose und 2 Nummer zu großResultat: in beiden Fälle keine Blasen aber die Haut sah mit Hydropel danach glatter ausSo ne Tube Hydropel ist unverschämt teuer. Aber man braucht nur knapp 2g pro Tag.Meine Entscheidung war: die 25€ reichen für ca. 100 fuß-glückliche hiking Tage. Das isses mir wert. schwer ist leicht was ... (O. Fischer)
Gast Geschrieben 6. Juli 2012 Geschrieben 6. Juli 2012 So da bin ich wieder, PC hat in der Hitze den Geist aufgeben Super viele Tipps, danke sehr! Ich denke ich werde für den Anfang mal mit 2 Paar Socken experimentieren, ist ja wohl auch die günstigste Lösung. Außerdem werde ich bei der nächsten Tour LANGSAM starten, auch wenns weh tut Vibram FF hab ich auch, mit denen geh ich auch demnächst mal was, mal sehen wie es mit denen geht.Danke für den tollen Input
wanderlust Geschrieben 6. Juli 2012 Geschrieben 6. Juli 2012 andrew skurkas artikel ist auch noch interessant.http://andrewskurka.com/2012/minimizing-the-effects-and-aftermath-of-wet-feet/ich kam immer ganz gut klar mit bodyglide
howtnted Geschrieben 7. Juli 2012 Geschrieben 7. Juli 2012 Du joggst 4-5 mal die Woche, läufst Marathons und hast nie eine Blase? Das sind 42km ohne Blasen und das beim Rennen. Dann gehst du Wandern und bekommst Blasen sodass du die Tour abbrechen musst?Hmm die Frage ist doch: Was machst du anders? Was änderst du?Trägst du beim Joggen auch Falke Strümpfe?Bist du mal mit deinen Laufschuhen wandern gegangen?Schmierst du deine Füße beim Rennen auch mit Hirschtalg ein?Bist du mal mit deinen Inov-8 Joggen gegangen?Joggst du "nur" Straße und ebene Wege? Oder auch mal Cross? (gleichbleibendes/wechselnde Bewegungen)Tja.. oder liegt es doch nur am Gewicht? lg, hotte howtnted.blogspot.de
dani Geschrieben 7. Juli 2012 Geschrieben 7. Juli 2012 was auch sein könnte, hattest du die blasen schon am ersten tag oder erst am zweiten? denn beim joggen oder marathon machst du danach immer wieder eine längere oder gar mehrtägige pause, in der sich deine füsse erholen können, was natürlich bei einer wochentour wegfällt. deshalb erst recht langsam angehen. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 7. Juli 2012 Geschrieben 7. Juli 2012 @howtntedbin mit meinen Laufsocken gegangenmit den Asphaltlaufschuhen würde ich nur ungerne ins Gelände gehenHirschtalg nutze ich eigentlich erst seit ich so viel gehe wie derzeit, früher niemals mit den Inov war ich einmal laufen, ging gutlaufen bin ich derzeit nur Asphalt und ebenam gewicht?meinst du wegen dem Rucksack, das wäre doch seltsam oder nicht?@DaniBlasen hatte ich so nach ca. 25 km gespürt, was eben deshalb seltsam ist weil es beim langsameren gehen keine gibt, hängt vielleicht doch an meinem Speed beim alleine gehen Laufen tu ich schon auch 3 Tage hintereinander, also daran sollte es nicht liegen
Gast Geschrieben 9. Juli 2012 Geschrieben 9. Juli 2012 Wenn der Tipp darin besteht, leichte Schuhe zu nutzen und dafür weniger zu Gehen kannst Du auch gleich die Bergstiefel anlassen und wandern, bis Du keine Lust mehr hast.Kommt aufs Gleiche raus.Mich haben auch Leute seltsam angeschaut, weil ich mit steigeisenfesten Bergstiefeln am GR20 unterwegs war. War mir aber Schnuppe denn die Stiefel kannte ich und wusste, dass sie passen und nicht drücken. Auf Experimente hatte ich da keine Lust, denn wenn es schief gegangen wäre hätte ich alternativ abbrechen müssen oder so wie viele andere eben 3 Wochen mit Blasen laufen müssen.
Basti Geschrieben 9. Juli 2012 Geschrieben 9. Juli 2012 Man darf aber die unterschiedliche Belastung von Laufen und Gehen/ Wandern nicht außer acht lassen. Insbesondere gilt das, wenn man mehr auf dem Vorderfuß läuft.In meinen Roclite 285 schaffe ich laufend ohne Beschwerden 80km+ Auf dem selben Trail bekomme ich mit den Schuhen beim normalen Gehen aber schon nach kurzer Zeit (~20km) Probleme und evtl. Blasen zwischen den Zehen. Der Fuß verhält sich einfach anders je nachdem wie er aufgesetzt wird.Deutlicher zeigt sich das bei mir z.B. bei Minimal bzw. Baarfußschuhen. Normales Gehen ist kein Problem. Aber sobald es etwas flotter wird ertappe ich mich dabei, dass ich viel früher mit Laufen anfange wie bei gepolsterten Schuhen, die als "Mittelweg" auch einen Joggingschritt zulassen.Unterm Strich heißt das, dass selbst ein geübter Läufer beim Wandern Blasen bekommen kann, weil die Belastung auf den Fuß eine andere ist. (Nicht weniger oder mehr, einfach anders. Quasi wie bei Läufern und Radfahrern unterschiedliche Muskelgruppen trainiert werden) "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Pico Geschrieben 9. Juli 2012 Geschrieben 9. Juli 2012 Ich mach ja beides gern in "überlänge" und würde Dir mal folgenden Feldveruch anraten:Nimm mal Falke TK2 Cool-Socks. Trotz aller tollen neuen Dinge auf dem Markt komm ich mit denen am besten klar. Dazu die Schuhe nicht zu fest schnüren.Die TK2 sind ziemlich dick, da dürfte vom Schuh dann nix mehr scheuern.So lauf ich 100km ohne irgendeine Blase...
Gast Geschrieben 9. Juli 2012 Geschrieben 9. Juli 2012 Pico die TK2 Cool sind eigentlich meine Standard Socken Ich wollte auf der Tour aufgrund der irren Hitze einfach die dünneren Laufsocken nehmen. War wohl keine gute Idee.Ich werd schon noch dahinterkommen, jetzt muß ich erstmal was arbeiten, bähh
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden