derYeti Geschrieben 21. Juni 2016 Geschrieben 21. Juni 2016 (bearbeitet) Nabend, ich sehe mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Suche ne Zip-Hose, eher robust, eher ein Poly-Cotton-Gewebe alla G1000 als irgendwas vollkunstfaseriges technisch stretchiges. Und vor allem ohne irgendwelchen Schnickschnack, also normaler Schnitt, dezent, unauffällig, knielange Beine. Und ohne irgendwelche Imprägnierungen - es soll nur eine Hose sein. Farbe nicht Schwarz, ansonsten mal schauen. Habt Ihr einen Tip? Ultralight muss es nicht sein. Die Ersparnis sehe ich schon in dem Vermeiden einer zweiten Hose. Vielen Dank! Bearbeitet 21. Juni 2016 von derYeti Treetop reagierte darauf 1
DerSeb Geschrieben 21. Juni 2016 Geschrieben 21. Juni 2016 Fjällraven Karl ist das Einzige, was mir dazu einfällt. Ich habe die in lang (Zip-off) und in kurz. Allerdings ist mir bei beiden Hosen die Naht am Allerwertesten aufgegangen, das kann nun an meinem dicken Hintern oder an der Qualität der Naht liegen Seitdem ich die Naht nachgemäht habe ist Ruhe. Also immer (auch wenns nicht UL ist) Nähset dabei haben, sieht sonst doof aus...
derYeti Geschrieben 21. Juni 2016 Autor Geschrieben 21. Juni 2016 Danke, die hatte ich schon mal an und war nicht so begeistert obwohl ich sonst nur Fjällräven-Hosen trage.
derYeti Geschrieben 24. Juni 2016 Autor Geschrieben 24. Juni 2016 Hat sonst noch jemand einen Tipp? Poly-Cotton ist kein Muss - Marmot hatte mal so ein schön derbes Nylon. Hauptsache kein zu dolles "Plastik-Gefühl"
Vile Geschrieben 24. Juni 2016 Geschrieben 24. Juni 2016 Zitat Allerdings ist mir bei beiden Hosen die Naht am Allerwertesten aufgegangen, das kann nun an meinem dicken Hintern oder an der Qualität der Naht liegen Leider liegt es tatsächlich an der Qualität der Naht. Auch mir ist es so ergangen, obwohl die Hose nur wenig getragen wurde. Auch von weiteren Leuten habe ich derartiges gehört. Bei einer Hose dieser Preisklasse ist dies eine Frechheit! Nur gut, dass in meinem Fall die Garantie gegriffen hat. Einen Rat habe ich Leider nicht für dich.
DerSeb Geschrieben 25. Juni 2016 Geschrieben 25. Juni 2016 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Vile: Leider liegt es tatsächlich an der Qualität der Naht. Auch mir ist es so ergangen, obwohl die Hose nur wenig getragen wurde. Auch von weiteren Leuten habe ich derartiges gehört. Bei einer Hose dieser Preisklasse ist dies eine Frechheit! Nur gut, dass in meinem Fall die Garantie gegriffen hat. Einen Rat habe ich Leider nicht für dich. Super, dann kann ich ja mir der Diät aufhören Du hast schon Recht, bei dem Preis sollte das eigentlich nicht passieren. Ich bin mit der Hose ansonsten aber zufrieden und wie geschrieben, nachdem ich die Naht nachgenäht habe ist alles gut. Vielleicht hätt ich sogar auch noch Garantie gehabt, auf die Idee bin ich aber gar nicht gekommen... Bearbeitet 25. Juni 2016 von DerSeb
skullmonkey Geschrieben 25. Juni 2016 Geschrieben 25. Juni 2016 Ich habe die Outdoor Research Ferrosi Convertible Pants (Affiliate Link!) und die wiegt nur 294 g in Größe 30. Die als Softshell klassifizierte Hose ist elastisch, winddicht, wasserabweisend und mit drei Reissverschlusstaschen ausgestattet, und ich finde die echt schön & komfortabel. Allerdings ist Sie aus Polyamide und Elasthan und keinem Poly-Cotton, daher weiss ich nicht ob Sie Deinem Geschmack entspricht - Sie fühlt sich für mich aber nicht nach Plastik an. Hiking in Finland
derYeti Geschrieben 25. Juni 2016 Autor Geschrieben 25. Juni 2016 Danke, aber wasserabweisend erzeugen fast alle Hersteller durch eben irgendwelche Imprägnierungen erreicht - will ich nicht bzw. hab ich schon. Stretch/Softshell müsste ich probieren. Fjäll Räven ist da echt ne Ausnahme aber a) gefällt mir der Schnitt nicht und sind die arg teuer für eine Hose, die ich neben der Hüttentour höchtens noch als Short tragen würde.
DerSeb Geschrieben 25. Juni 2016 Geschrieben 25. Juni 2016 vor einer Stunde schrieb derYeti: Danke, aber wasserabweisend erzeugen fast alle Hersteller durch eben irgendwelche Imprägnierungen erreicht - will ich nicht bzw. hab ich schon. Stretch/Softshell müsste ich probieren. Fjäll Räven ist da echt ne Ausnahme aber a) gefällt mir der Schnitt nicht und sind die arg teuer für eine Hose, die ich neben der Hüttentour höchtens noch als Short tragen würde. Blöd gefragt, was gefällt dir denn bei den FR am Schnitt nicht? Zu weit? Schau doch sonst mal bei Decathlon, die haben auch einige Zip-offs. Da passt auch der Preis, Poly- Cotton wirds aber vermutlich nicht sein. Gruß, Seb
derYeti Geschrieben 25. Juni 2016 Autor Geschrieben 25. Juni 2016 Ja, wenn ich mich richtig erinnere, dann war sie zu weit und die Beine so komisch angesetzt.
skullmonkey Geschrieben 25. Juni 2016 Geschrieben 25. Juni 2016 Eine andere Möglichkeit wäre Dir eine Hose von @Nature-Base machen zu lassen. Jonas arbeitet ja mit dem schönen EtaProof Stoff was ja dem G-1000 recht ähnlich ist. Hiking in Finland
Nature-Base Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb skullmonkey: Eine andere Möglichkeit wäre Dir eine Hose von @Nature-Base machen zu lassen. Jonas arbeitet ja mit dem schönen EtaProof Stoff was ja dem G-1000 recht ähnlich ist. Danke. EtaProof und G-1000 als ähnlich zu bezeichnen ist aber schon krass. das einzige was sie gemeinsam haben das sie recht eng gewebt sind. EtaProof ist aus 100% Baumwolle, G-1000 zu 40% Baumwolle / 60% Polyester. Bei EtaProof weiß man wie es produziert wird, mit welcher DWR es behandelt ist, bei G-1000 findet man dazu keinerlei Angabe. Diese hat zu viel Schnickschnack, oder? https://gamsbokk.com/produkte/hosen/25/mountainhigh-zippoff?c=11 Bearbeitet 26. Juni 2016 von Nature-Base
skullmonkey Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 OT: Ich wollte nicht zu sehr ins Detail gehen, aber beide haben Baumwolle und EtaProof ist auch Winddicht und wasser-resistent. Das es zwei verschiedene Stoffe sind ist mir klar =) Hiking in Finland
dani Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 vor 3 Stunden schrieb Nature-Base: mit welcher DWR es behandelt ist, bei G-1000 findet man dazu keinerlei Angabe. soviel ich weiss, ist G-1000 mit sogenanntem greenland wax imprägniert. das ist eine mischung aus paraffin und bienenwachs. ... und tschüss.
Nature-Base Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 vor 22 Minuten schrieb dani: soviel ich weiss, ist G-1000 mit sogenanntem greenland wax imprägniert. das ist eine mischung aus paraffin und bienenwachs. Ab Werk wohl kaum. Das Wachs lässt sich nachtäglich auftragen. Fast jeder Stoff ist mit einer Imprägnierung oder im höheren Mangen eben mit einer DWR ausgestattet- darüber schweigt sich FR aber aus. Über Produktionsland und -bedingungen brauchen wir eh nicht reden.....
dani Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 "G-1000 besteht aus einem Gemisch aus 65 % Polyester und 35 % Baumwolle, das mit einer dünnen Schicht Greenland Wax eingewachst ist." http://www.fjallraven.de/explore-fjallraven/unsere-tipps/funktion-im-detail/g-1000 http://www.fjallraven.de/explore-fjallraven/unsere-verantwortung/natur-und-umweltschutz/materialien-und-produktion so wie ich das sehe, ist fjällräven bezüglich produktionsmethoden und -bedingungen nicht schlechter als all die anderen hersteller. vermutlich sogar besser als die hier immer wieder viel gepriesenen billigmarken von decathlon etc. ... und tschüss.
blitz-schlag-mann Geschrieben 26. Juni 2016 Geschrieben 26. Juni 2016 Aber völlig überteuert für made in PRC und der Qualität... Viele GrüßeIngmar
derYeti Geschrieben 26. Juni 2016 Autor Geschrieben 26. Juni 2016 Hm, viele Antworten, aber es geht nicht weiter. Vielleicht bin ich ja blauäugig, aber zu Fjällräven habe ich noch ein Stück weit Vertrauen, dass die wirklich nur mit dem Greenland Wax imprägnieren. Gerade hab ich die High Coast Zip-Off entdeckt. Selbst im Sale ein hoher Preis, aber wenn sie passt und als Short taugt, dann kommt sie wenigstens im warmen Halbjahr oft zum Einsatz. Wasser- und windabweisend ist ja auch nicht schlecht, aber für mich nur wenn es nicht mit der Chemokeule erzeugt wird. Mal schauen wie die passt. Die 54 passt mir mittlerweile nicht mehr, weil meine Gewichtsoptimierung gut voran geht
dani Geschrieben 27. Juni 2016 Geschrieben 27. Juni 2016 wasser- und windabweisend hat in erster linie mit der webart zu tun. ein lockeres gewebe kannst du noch so mit chemie einsprayen, das wird nie wind und wasserabweisend. hingegen kannst du praktisch jedes dichte gewebe z.b. mit nikwax tx-direct recht passabel (und ohne PFC) wasserabweisen imprägnieren. es gäbe zwar noch ein sogenanntes cotton-proof von nikwax. konnte aber keinen unterschied feststellen. nach einer weile lässt DWR immer rein. piucore reagierte darauf 1 ... und tschüss.
derYeti Geschrieben 29. Juni 2016 Autor Geschrieben 29. Juni 2016 Die High Coast hat ein schönes Material und eigentlich könnte ich happy sein, dass ich tatsächlich schon ordentlich Gewicht auf die beste Art und Weise gespart haben muss (mir passt jetzt immerhin die 52), aber die Hose ist nicht für kräftige Radfahreroberschenkel gemacht. Was die Karl sehr weit, ist die High Coast sehr eng. Die Suche geht also weiter.
derYeti Geschrieben 3. Juli 2016 Autor Geschrieben 3. Juli 2016 Die Fjällräven Cape Point MT Zip stellt mich erst mal zufrieden und leicht(er) ist sie auch. Das Material greift sich trotz hohem Plasteanteil sehr gut. Nicht zu weit und nicht zu eng, die Taschen tragen nicht dick auf. Keine alberne Beschichtung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden