Manu Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Ich möchte mir nach einigen Recherchen einen Schlafsack von Cummulus kaufen, Modell Lite Line 400, Länge 2,02m. http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/schlafsacke/lite-line-400?gid=31&vid=6 Da ich nur 1,63m klein bin, hatte ich per Mail Kontakt mit der Firma Cummulus und könnte den Schlafsack bis zu 13cm kürzer bestellen, bei gleicher Daunenmenge. Ich bin im Sportgeschäft in einem Mountain Equipment Classic 500 Probe gelegen. Dieser hat eine Länge von 1,92m und war bequem. Wenn ich den Lite Line nun 13cm kürzer bestelle wäre er nur noch 1,89m lang. Nun die Frage: ist das für eine Körpergröße von 1,65m noch lang genug? Oder soll ich den Schlafsack vielleicht lieber so lassen wie er ist oder nur 10cm kürzer bestellen? Der Aufpreis für die Längenänderung beträgt lediglich 10€, ist also nicht der Rede wert beim Gesamtpreis. Hatte bisher immer nur Schlafsäcke die mir deutlich zu lang waren und ich quasi immer bis zur Nasenspitze hoch ziehen konnte und immer noch Luft hatte. Das wäre auch mein erster Daunenschlafsack. Die Vorgänger waren immer nur günstige Kunstfaserteile....ich möchte einfach bei dem Preis am Ende auch zufrieden mit meiner Bestellung sein und mich nicht drüber ärgern, das ich den Schlafsack doch zu kurz bestellt habe. Zu lang ist natürlich bezüglich der Wärmeleistung nicht gut....
blind Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Eine Freundin hat bei cumulus den panyam 600 bestellt und auf ihre Größe ändern lassen (ca. 165cm groß) und ist damit sehr zufrieden. Allerdings weiß ich nicht genau wie lang der Schlafsack jetzt tatsächlich ist, zeigt aber dass cumulus seinen Job versteht und richtig kalkuliert. piucore und Manu reagierten darauf 2
micha90 Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Als Daumenregel bei Schlafsäcken gilt: Körpergröße plus 25-30cm entspricht der Schlafsacklänge Wenn du also selbst 163cm groß bist hast du bei der Standartversion 39cm und bei der gekürzten 26cm Luft. Das spricht eher für die gekürte Version. ansonsten kannst du auch einfach einen 350er Quilt nehmen. bansaim und Manu reagierten darauf 2 14212km
Manu Geschrieben 3. Juni 2016 Autor Geschrieben 3. Juni 2016 Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich beschäftige mich noch nicht all zu lange mit dem Thema ultralight Trekking. Was genau ist ein 350er Quilt? Ein Quilt ist doch quasi nur ne Decke, oder? Steinigt mich für mein Unwissen aber ich möcht ja schließlich auch nicht dumm sterben:-)
dani Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 ja. ein quilt ist eigentlich eine decke. oft ist die decke aber schon zu einer tüte - aber ohne rücken - geschneidert. so spart man unnützes volumen und gewicht. oft ist der quilt an den rändern auch mit bändern oder gummilitzen versehen, mit denen er unter der liegematte durch befestigen werden kann. die zahl, hier 350, gibt meist das gewicht der füllung und nicht des schlafsacks an. z.b. cumulus quilt 350 Manu reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Manu Geschrieben 3. Juni 2016 Autor Geschrieben 3. Juni 2016 Merci:-) Ich glaub ich möchte doch nen richtigen Schlafsack. Ich bewege mich Nachts ziemlich viel und beim Quilt hätte ich Bedenken, irgendwann am Rücken kalt zu werden. Wer mir jetzt den Lite Line 400 in 10cm kürzer bestellen. Hab mich eben noch mal messen lassen und bin soagr 2cm größer wie immer gedacht:-) Bei 1,65m hab ich zu na 10cm kürzeren Version noch 0,27cm Luft. Ich denke, das passt. Find ich übrigens einen TOP Service von Cummulus. Auf Mails wird super schnell reagiert und Änderungen für gerade mal 10€ Mehrpreis.....das ist ja echt geschenkt! piucore reagierte darauf 1
blind Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Meiner Meinung nach ist ein ein Quilt für unruhige Schläfer (wie ich einer bin) sogar angehmer als ein Schlafsack. Man hat meist etwas mehr Platz und bewegt sich ja quasi nur zwischen Quilt und isomatte. superv reagierte darauf 1
Manu Geschrieben 3. Juni 2016 Autor Geschrieben 3. Juni 2016 hm....müsste ich ausprobieren. Aber dafür 200€ zu investieren ist dann doch nicht drinn:-)
dani Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 musst du auch nicht. dazu nimmst du einen normalen schlafsack mit reissverschluss. den öffnest du und legst dich so unter den schlafsack, dass der geöffnete reissverschluss links und rechts von dir verläuft, du also am rücken nicht auf dem schlafsack liegst, denn dort liegst du ja auf der liegematte. gute nachtruhe. Freierfall, Pong und Kompasslos reagierten darauf 3 ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden