Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Vorgestern bin ich vom Camino del Norte zurückgekehrt (Irun - Santiago - Finisterre).

Danke Eurer Beratung und Unterstützung hatte ich bei meiner Abreise ein Rucksackgewicht von knapp 4kg!!! (ok, ohne Wasser.....;-)

Auf dem Camino war ich die Attraktion!!! :-) Selbst Leute, die schon etliche Caminos absolviert haben, schaffen es einfach nicht, ihre Rucksäcke wirklich leicht zu bekommen und schleppen einfach zu viel mit sich. Vielleicht ist das ein Jakobsweg Phänomen? Ich weiß es nicht.....

Jedenfalls wurde ich schwer beneidet und sogar bewundert - da sich kaum einer vorstellen konnte, wie man es schaffen kann mit "so wenig auszukommen". In Herbergen kamen Leute auf mich zu und fragen: Ach - bist Du die Frau mit dem 4kg Rucksack??? Wir haben schon von Dir gehört!

Ich hab das durch Euch geschafft und möchte mich nochmal herzlich für Eure vielen Tipps und Hilfestellungen bedanken!

Mein Camino war dadurch NOCH VIEL SCHÖNER!!!

AnnK

  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Bauerbyter:

Haha wie geil!

Aber so rein interessehalber: gibts irgendwo ne Packliste? Vllt kann man ja was lernen :-)

 

Grüße Bauerbyter

Du lachst zu Recht :-))

Und hier kannst Du mal gucken, was so geschrieben wurde:

 

Geschrieben

Yeah! Gratuliere :) Würde mich auch über eine Packliste freuen. Für welchen Pack hast du dich denn entschieden? 

Darf ich dir hier im Thread ein paar Fragen zum Weg stellen, weil ich ihn vielleicht im Sommer laufen möchte?
Geht mir vor allem um Barfußtauglichkeit - ist der Weg viel geschottert oder so steinig, dass es keinen Spaß machen wird, ohne Schuhe zu laufen? Waldboden, Gras oder Asphalt sind OK für mich. Je nach Schotter sind die Sohlen sonst nach 5km wund.
Und.. ist 2016 jetzt ein "richtiges" heiliges Jahr? :D Sind die Herbergen voll? 

Grüße

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb bansaim:

Yeah! Gratuliere :) Würde mich auch über eine Packliste freuen. Für welchen Pack hast du dich denn entschieden? 

Darf ich dir hier im Thread ein paar Fragen zum Weg stellen, weil ich ihn vielleicht im Sommer laufen möchte?
Geht mir vor allem um Barfußtauglichkeit - ist der Weg viel geschottert oder so steinig, dass es keinen Spaß machen wird, ohne Schuhe zu laufen? Waldboden, Gras oder Asphalt sind OK für mich. Je nach Schotter sind die Sohlen sonst nach 5km wund.
Und.. ist 2016 jetzt ein "richtiges" heiliges Jahr? :D Sind die Herbergen voll? 

Grüße

Hi - die Packliste kann ich hier nachher mal hochladen. Rucksack habe ich - da die empfohlenen Modelle alle entweder nicht lieferbar oder zu teuer waren - am Ende von North Face den Litus 32 gekauft. Der hatte zwar ein grenzgängiges Eigengewicht von 900 g, war aber immer noch um Einiges leichter, als mein Vorgänger Modell. Seit April sind wieder viele Rucksäcke verfügbar, weil die Saison da begonnen hat. Ich werde also auf einen noch Leichteren umschwenken.

Camino del Norte - Barfußtauglich? Wenn Du mich fragst: NEIN. Superviel Geröll, Matsch, Schotter, felsig, steinig, teils Asphalt Strecken. Würde dort keinen Schritt barfuß machen.

Herbergen völlig ok. Keine Überfüllung.

Wegstrecken tagsüber menschenleer. 38 km - ohne einen anderen zu sehen - das ist schon was :-))

Gruß AnnK

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AnnK:

Vielleicht ist das ein Jakobsweg Phänomen?

auf so einem pilgerweg muss man doch busse tun - oder verwechsle ich da was? - da gehört das schwere gepäck einfach dazu. ... wirkliche hard-core pilger legen sich sogar noch getrocknete erbsen in die schuhe ...

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo AnnK,

bei mir steht der Camino del Costa/Norte für nächstes Jahr in der Zeit Juni-Juli feste im Terminkalender. Da es gerade in den Sommermonaten sehr voll werden kann, werde ich mit Zelt unterwegs sein. Mal sehen ob ich trotzdem das Rucksackgewicht weit unter 5 kg halten kann.

Und natürlich habe ich eine ganze Menge von Fragen, es wäre toll wenn ich dich damit löchern könnte.

LG Bea

Bearbeitet von Bea

VG Bea

Geschrieben
Am 2.6.2016 at 13:30 schrieb dani:

auf so einem pilgerweg muss man doch busse tun - oder verwechsle ich da was? - da gehört das schwere gepäck einfach dazu. ... wirkliche hard-core pilger legen sich sogar noch getrocknete erbsen in die schuhe ...

Und Abends Gruppengeißelung mit der Neunschwänzigen ... :evil:

Geschrieben

Glückwunsch zum Camino! Ich wüsste gar nicht, was ich da alles mitnehmen müsste um auf 4kg zu kommen. Das kommt mir ehrlich gesagt viel zu viel vor. Unterstellt du hast in den Herbergen übernachtet, natürlich. Eine Packliste würde mich sehr interessieren.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Geschrieben

Vielleicht zur Erinnerung: zum Thema "Jakobsweg ultraleicht" gibt es dieses Buch / e-book von Philipp Winterberg namens "Jakobsweg im Smoking". :)

Geschrieben

Wenn 4 kg zu schwer sind, was sind dann die Leute mit noch mehr?

Ok, wenn ich meinen 17" Laptop samt Gerödel mitnehme :D

 

Aber wir wären nicht UL, wenn wir das nicht hinterfragen würden.

 

Pack Liste Interessent dabei.

Um mich ins völlig Unbekannte zu wagen, muss ich es betreten wie ich es verlasse: als Reisender und allein.

Geschrieben
Am 06/04/2016 at 21:00 schrieb ulkeater:

Ich kann drunter: Grade auf dem Camino Frances mit 2,8 im Pack. Glaubt mir auch keiner hier. Wichtigstes Teil bisher: der Euroschirm!

 

Liste? :)

 

Natürlich ist es kein Wettbewerb.

Ein bißchen dann aber schon.

 

Trotzdem noch mal Glückwünsche zu den eigenen erfolgen. Damit rutscht die Grenze weiter.

 

 

Um mich ins völlig Unbekannte zu wagen, muss ich es betreten wie ich es verlasse: als Reisender und allein.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo AnnK,

schön dass Du zurück bist.....mit 4 kg auf dem Camino.........Respekt.....

.....und die jungen wilden.....lass sie reden,  man muss es  erst einmal nach machen....

 

Wallfahrer

 

Bearbeitet von Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben
Am 4. Juni 2016 at 21:00 schrieb ulkeater:

Ich kann drunter: Grade auf dem Camino Frances mit 2,8 im Pack. Glaubt mir auch keiner hier. Wichtigstes Teil bisher: der Euroschirm!

Diese Liste würde mich auch interessieren.

Geschrieben

Ich war ja 2013 auch auf dem Camino unterwegs. Ich würde dort im Rucksack mitnehmen: Regenschirm, 2. Paar Socken, Trinkflasche, Oropax, Handy, Ladegerät, Fleece. Luxus: inlett. Mehr braucht man nicht IMO.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Chobostyle:

Ich war ja 2013 auch auf dem Camino unterwegs. Ich würde dort im Rucksack mitnehmen: Regenschirm, 2. Paar Socken, Trinkflasche, Oropax, Handy, Ladegerät, Fleece. Luxus: inlett. Mehr braucht man nicht IMO.

 

Und Du läufst dann im zweiten Paar Socken rum, während die gewaschenen Klamotten trocknen? Dafür muß man schon sehr ansehnlich sein...

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben
Am 4.6.2016 at 21:00 schrieb ulkeater:

Ich kann drunter: Grade auf dem Camino Frances mit 2,8 im Pack. Glaubt mir auch keiner hier. Wichtigstes Teil bisher: der Euroschirm!

 

vor 8 Stunden schrieb Chobostyle:

Ich war ja 2013 auch auf dem Camino unterwegs. Ich würde dort im Rucksack mitnehmen: Regenschirm, 2. Paar Socken, Trinkflasche, Oropax, Handy, Ladegerät, Fleece. Luxus: inlett. Mehr braucht man nicht IMO.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Welchen Regenschirm nutzt ihr denn genau?

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

@micha90Der leichteste, klar das der von dir kommt :-D. Und der Light trek, der teleskopierbare? Ist halt 50g schwerer aber dafür auch kleiner... Schon Erfahrung damit gemacht?

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Chobostyle:

Ich war ja 2013 auch auf dem Camino unterwegs. Ich würde dort im Rucksack mitnehmen: Regenschirm, 2. Paar Socken, Trinkflasche, Oropax, Handy, Ladegerät, Fleece. Luxus: inlett. Mehr braucht man nicht IMO.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

ja was denn nun? hattest du nur so wenig dabei oder wenn nicht, wieso nicht? da man ja, gemäss dir, nicht mehr benötigt? und wie hast du das mit der kleiderwäsche gemacht. wie hast du dir aus schirm, socken, trinkflasche, oropax und inlett eine unterhose gebastelt?

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Jan:

@micha90Der leichteste, klar das der von dir kommt :-D. Und der Light trek, der teleskopierbare? Ist halt 50g schwerer aber dafür auch kleiner... Schon Erfahrung damit gemacht?

Den Light Trek konnte ich bisher noch nicht live begrabbeln, hatte aber mal einen "Dainty" der nach 2 Wochen einfach auseinander fiel. Generell gilt, wie so oft, je mehr bewegliche Teile, desto fehleranfälliger. Der Light Flex ist meiner Meinung nach Gewicht/Robustheit/Zuverlässigkeit das beste Teil (das mir bekannt ist). Der Kann echt einiges ab, auch starken Wind etc.

14212km

Geschrieben
Am 4.6.2016 at 09:32 schrieb Bea:

Hallo AnnK,

bei mir steht der Camino del Costa/Norte für nächstes Jahr in der Zeit Juni-Juli feste im Terminkalender. Da es gerade in den Sommermonaten sehr voll werden kann, werde ich mit Zelt unterwegs sein. Mal sehen ob ich trotzdem das Rucksackgewicht weit unter 5 kg halten kann.

Und natürlich habe ich eine ganze Menge von Fragen, es wäre toll wenn ich dich damit löchern könnte.

LG Bea

Dann löcher einfach mal. LG AnnK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...