Roroman Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Sei leicht gegrüßt, die Tapes im Schulterbereich am meinem Rain-Cut haben sich zum Teil gelöst. Ich habe gerade keinen Decathlon in der Nähe und habe mich gewundert ob sowas mit einem Bügeleisen reparabel wäre? Oder habt ihr andere Ideen? Danke im Voraus!
yoggoyo Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Mach das Tape ab und ersetze es durch Seamgrip. Oder reklamier sie falls noch möglich
Freierfall Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Wenns quick & dirty sein darf würde ich vermutlich versuchen einfach das Band mit seamgrip festzukleben...
dani Geschrieben 1. Juni 2016 Geschrieben 1. Juni 2016 Am 31.5.2016 at 13:01 schrieb Roroman: mit einem Bügeleisen wohl eher nicht. denn die bänder sind ja aufgeklebt, nicht verschweisst. ... und tschüss.
Pip Geschrieben 1. Juni 2016 Geschrieben 1. Juni 2016 vor 2 Stunden schrieb dani: wohl eher nicht. denn die bänder sind ja aufgeklebt, nicht verschweisst. Andererseits werden die Bänder die Extremtextil verkauft, durchaus mit dem Bügeleisen aufgebracht: http://www.extremtextil.de/tipps/grundlagen/seamtape_verabeitung.html Hab ich aber selber noch nie gemacht, daher kann ich dazu keinerlei Tipps geben... www.quarkimpfandglas.wordpress.com
dani Geschrieben 1. Juni 2016 Geschrieben 1. Juni 2016 (bearbeitet) interessant. Bearbeitet 1. Juni 2016 von dani ... und tschüss.
Konradsky Geschrieben 2. Juni 2016 Geschrieben 2. Juni 2016 Hallo, beim PU Tarp sind mir diese Bänder nach einiger Zeit wieder los gegangen. Seit dem nur noch Seam Grip oder Silnet. Gruss Konrad
Roroman Geschrieben 3. Juni 2016 Autor Geschrieben 3. Juni 2016 Vielleicht kann es jemandem helfen: ich habe es doch zu erst mit Buegeleisen probiert und es hat prima geklappt! Die Naehte sehen wieder wie neu aus. Zwischen Metall und Jacke habe ich Backpapier gelegt, damit nix klebt. Die Temperatur wurde auf zwei Sterne gestellt. Bin euberrascht wie leicht und schnell es ging . Life is full of surprises, Dani LG Roman Pip und jeker reagierten darauf 2
mastergilgalad Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Also ich hab ein Nahtdichter verwendet um bei meiner Windjacke die Nähte abzudichten. An einer Stelle ausprobiert, sieht leider bescheiden aus. Macht das Material an den stellen deutlich dunkler. Evtl. probiere ich es jetzt mit den Dichtbändern von Extremtextil. Die Windjacke hat einige Nähte auf der Schulter, beim kleinsten Regen läuft es leider durch diese rein.
Konradsky Geschrieben 8. Juni 2016 Geschrieben 8. Juni 2016 Hallo, da bin ich mal gespannt wie lange das hält. An meinem Tarp waren es 2 Nächte, bevor es wieder los ging. Gruss Konrad
Nature-Base Geschrieben 8. Juni 2016 Geschrieben 8. Juni 2016 Am 1.6.2016 at 13:47 schrieb dani: wohl eher nicht. denn die bänder sind ja aufgeklebt, nicht verschweisst. Natürlich sind die verschweißt! Aber das hat Roman ja schon selber festgestellt! Am 3.6.2016 at 13:57 schrieb Roroman: Vielleicht kann es jemandem helfen: ich habe es doch zu erst mit Buegeleisen probiert und es hat prima geklappt! Die Naehte sehen wieder wie neu aus. Zwischen Metall und Jacke habe ich Backpapier gelegt, damit nix klebt. Die Temperatur wurde auf zwei Sterne gestellt. Bin euberrascht wie leicht und schnell es ging . Life is full of surprises, Dani LG Roman Mit dem Backpapier ist genau richtig! Wichtig ist noch das man eher heiß und kurz bügelt und möglichst nur den Bereich des Tapes bügelt, sonst geht womöglich die Beschichtung daneben kaputt. Direkt nach dem bügeln andrücken mit einem Metallgegenstand oder wenigstens einer Rolle hilft auch sehr. Dann hält es auch beim Tarp wieder. Also im Prinzip genau so: http://www.extremtextil.de/tipps/grundlagen/seamtape_verabeitung.html
dani Geschrieben 8. Juni 2016 Geschrieben 8. Juni 2016 vor 2 Stunden schrieb Nature-Base: Natürlich sind die verschweißt! nicht ganz. so wie ich das verstehe, bewirkt die hitze nur, dass sich der klebstoff verflüssigt, um so besser in den stoff und das abdichtband einziehen zu können, was eine stärkere verbindung herstellt, als wenn er nur kalt aufgebracht würde. beim verschweissen hingegen werden zwei oberflächen verflüssigt und bilden nach dem erkalten eine verschmolzene einheit: http://www.extremtextil.de/tipps/grundlagen/tpu_verarbeitung.html ähnlich wie der unterschied zwischen löten und schweissen. ... und tschüss.
Nature-Base Geschrieben 9. Juni 2016 Geschrieben 9. Juni 2016 Ja, stimmt schon. Im Detail könnte man sich aber darüber streiten. In diesem Fall wird die PU Beschichtung der Jacke wird auch ein wenig schmelzen. Anders ist das natürlich bei 3-Lagen Materialien, da schmilzt nur der Kleber vom Tape
dani Geschrieben 9. Juni 2016 Geschrieben 9. Juni 2016 apropos schmelzen, wenn man - wie ich mal bei einer liegematte - dummerweise zu heiss und zu lange mit dem bügeleisen draufdrückt, gibts ein wunderschönes leicht angesengtes loch. ... und tschüss.
Roroman Geschrieben 10. Juni 2016 Autor Geschrieben 10. Juni 2016 So, nach 3 Tage intensiven Wandern mit dem 8 kilo Ruecksack (die Jacke wurde permanent getragen), sind die Naehte im Brustbereich komplett abgeloest . Das ist zur Haltbarkeit, Konradsky. @Nature-Base, danke fuer den Tipp, vielleicht probiere ich es spaeter. Kann sein, dass es die fehlende Komponente war. Ich wundere ob das Problem bekannt ist, oder bin ich einfach etwas ungluecklich. Cheers Roman
Konradsky Geschrieben 10. Juni 2016 Geschrieben 10. Juni 2016 Hallo, und ich sach noch..... Datt wird nix. Gruss Konrad
yoggoyo Geschrieben 10. Juni 2016 Geschrieben 10. Juni 2016 und ich sach noch.... nimm SeamGrip Gruss Konrad
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden