Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb sja:

@FjellZeit Kann man die Decathon Kappe auch zusammenknautschen? Ich vermute es mal.

Huhu @sja,

jupp, die kannst du nach Belieben knautschen. Der Neoprenschirm leidet zwar etwas drunter, aber kaputt hab ich den noch nicht gekriegt :grin:

VG!

Geschrieben

Hab den wirklich brauchbaren Decathlon Hut auch in dunkelgrau - hätte ihn aber vielleicht besser in hellgrau bestellen sollen. Nach kürzlichem Einsatz bei brezelnder Sonne in den Südcevennen kam mir nämlich der Gedanke, dass hellgrau weniger Licht absorbieren sollte.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb FjellZeit:

jupp, die kannst du nach Belieben knautschen. Der Neoprenschirm leidet zwar etwas drunter, aber kaputt hab ich den noch nicht gekriegt :grin:

Das ist Neopren ? Für mich fühlt sich das eher wie Evazote an. Aber keine Ahnung :D.

Jedenfalls nehme ich die Kappe immer mit zum Laufen und stecke sie sehr oft in die sehr kleine Hosentasche der Laufhose. Bisher hat sie noch keinen Schaden genommen bei roundabout 100 x Knicken.

Geschrieben (bearbeitet)

Lange beährt und immer auf Tour:

OR Radar Cap (51 g) - einfach schweinepraktisch, auf Tour und fast täglich im Alltag im Einsatz

Exakt heute angekommen nach langem ratlosen Suchen (und ich sehe gar nicht sooo bescheuert damit aus:D):

OR Bugout/Sentinel Hat (60 g nachgew.) - mehr Rundumschutz, trotzdem noch rucksacktauglich, luftig, knautschbar und mit Mückenschutz

Gerade Sonnen- und Mückenschutz in einem tut bei Brandenburg-Wanderungen im Sommer mächtig Not. Als Vorgänger hatte ich den Kavu Chillba Hat mit Regen- und Sonnenschutz in einem. Ist zwar unschlagbar in Sachen Luftigkeit, jedoch unsagbar kritisch windanfällig.

Bearbeitet von FuchsVomWalde
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Schlurfer:

Hab den wirklich brauchbaren Decathlon Hut auch in dunkelgrau - hätte ihn aber vielleicht besser in hellgrau bestellen sollen. Nach kürzlichem Einsatz bei brezelnder Sonne in den Südcevennen kam mir nämlich der Gedanke, dass hellgrau weniger Licht absorbieren sollte.

aber.... dafür absorbieren dunkle farben mehr uv licht und haben einen höheren lichtschutzfaktor

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb heff07:

aber.... dafür absorbieren dunkle farben mehr uv licht und haben einen höheren lichtschutzfaktor

Ich hatte meine Aussage ja vorsichtig formuliert - da ich ausser meinen Augen kein "Messinstrument" eingesetzt habe, um die relevanten Aspekte, nämlich Transmission, Reflektion und Absorption von Licht, wellenlängenabhängig für das Hutmaterial zu beurteilen.

Unsere Augen können Licht im Spektralbereich (UV-A)/Blau (kurzwelliger) bis Dunkelrot (langwelliger) detektieren. Deshalb fallen einerseits noch kurzwelligere Strahlungsanteile wie UV-B, UV-B (und UV-A) raus, die für Gewebeschädigungen verantwortlich sind. Andererseits können wir auch jenseits von Dunkelrot relevante längerwelligere Wärmestrahlung im Infrarotbereich nicht "sehen".

Trotz dieser Unsicherheiten würde ich aber davon ausgehen, das sich die dunklere Version stärker aufheizt und die hellere Version nur sehr gerinfügig weniger gegen UV schützt. Aber ohne genauere Messungen (oder brauchbare Erfahrungsdaten) lässt sich das tatsächlich nicht mit Sicherheit sagen.

Alles Gute!

 

Bearbeitet von Schlurfer
Verständlichkeit
Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.7.2022 um 10:59 schrieb hmpf:

Das ist Neopren ? Für mich fühlt sich das eher wie Evazote an. Aber keine Ahnung :D.

Jedenfalls nehme ich die Kappe immer mit zum Laufen und stecke sie sehr oft in die sehr kleine Hosentasche der Laufhose. Bisher hat sie noch keinen Schaden genommen bei roundabout 100 x Knicken.

Huhu @hmpf!

Mmmh. Ich habe da nie so genau drauf geachtet. Aber wo du es erwähnst, habe ich den Schirm nochmal ausgiebig befingert :-o und mit einer Befingerung von Neopren verglichen. Ich stimme zu, dass ist KEIN Neopren. Asche auf mein Häuptelein. Decathlon schreibt foigende Materialzusammensetzung:

Hauptmaterial 78% Polyamid (PA), 22% Elasthan Schaumstoff 70% Polyethylen (PE), 30% Ethylenvinylacetat (EVA) Innenfutter 100% Polyester (PES)

Na, deine Finger hatten den richtigen Riecher :grin:! (Wobei natürlich ganz klar zwischen EVA und EVAZOTE unterschieden werden muss ;))

VG!

Bearbeitet von FjellZeit

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...