Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

nachdem ein kleiner Ziplock-Beutel als "Kulturbeutel" die Feuchtigkeit nicht aus Zahnbürste und Handtuch entweichen lässt und sonst keine Funktion hat, hat mir meine Oksana das Küchenvlies-Handtuch (so 20x30cm) etwas umgenäht: die kurze Seite ca. 8cm zur Mitte hin umgeschlagen und so festgenäht, dass das Handtuch nun 8cm schmäler ist aber eine schlauchförmige Tasche hat, oben offen. In diese Tasche kommt nun die Zahnbürste und die Seife, ganz nach unten. Dann wird das Handtuch habiert (und damit der Schlauch quasi verschlossen) und das Ganze zusammengelegt/zusammengerollt. Voila: Handtuch = Kulturbeutel, Feuchtigkeits-abgebend/atmungsaktiv, nichts fällt raus und wieder ein unnötiger Verpackungsbeutel weniger.

Analog wird das tarp so zusammengerollt, dass Schnüre und Häringe innen Verlust-sicher aufbewahrt sind, und das Ganze mit der Firstschnur umwickelt. Hält sehr gut, funktioniert seit Jahren, und wieder etliche kl. Beutelchen (für tarp/Schnüre/Häringe) weniger. Die LuMa wird auf ein Viertel gefaltet und kommt zwischen Rucksack und EVA-Matte im Rucksack (Burrito-Style), als Polsterung und um den LuMa-Beutel nicht mehr zu benötigen. Der MYOG pot-cozy besteht aus dicht schließendem Ober- & Unterteil - so bleibt auch das Kochkit ohne Beutel kompakt und sicher zusammen.

Einzig der Stausack für die Thermojacke bleibt an Bord, weil dies das Kopfkissen ist in der Nacht (mit 2l-Platypus + Regenjacke gefüllt).

Beutel-freie Grüße,

Gereon

 

PS: Bilder zur Erläuterung angehängt

K1024_Waschlappen 3.JPG

K1024_Waschlappen 2.JPG

K1024_Waschlappen 1.JPG

K1024_tarp.JPG

K1024_Cozy.JPG

Bearbeitet von FarmerBoy
Geschrieben

Gute Idee mit dem Handtuch ... nur, warum hast Du Seife dabei ? :mrgreen:
Ich wickele in mein Minihandtuch (1/3 eines Vlieshandtuches von Meru) den Sawyerfilter rein, dann ist er etwas gepolstert in der Seitentasche.

Geschrieben

Seife im Tuch - verbraucht die sich nicht schneller? Reibt ab bzw. wenn diese durch Wasser eingeweicht ist, dann geht doch ein gutes Stück von auf das Tuch über, oder nicht?  Und was machst du mit der Seife beim Waschen?
Ich benutze einen Zip-Lock Beutel (Seifenfreie Seife zum Waschen + Kernseife zum Spülen bzw. Klamotten) mit ner kleinen Kordel in der Ecke dran -> Kann ich neben der Dusche am Ast aufhängen und Zipper öffnen. Dadurch ist die Seife in greifbarer Nähe + bleibt Frei von "Bodenmüll" (Erde, Sand, Äste, Insekten, usw.) - egal in welcher Umgebung.

Geschrieben

Ich hatte die Überlegung meine Shampoobar zu raspeln, und die Raspeln in ein Kiffertütchen zu packen. Wenn ich mit der angefeuchteten Fingerspitze auf die Shampoospäne stubse sollte genug hängenbleiben für Haare und Körper.... und der Rest sollte theoretisch trocken bleiben.

Der Praxistest lässt noch auf sich warten, ich stecke seit ner Weile schon in Gips....

Gestern stand ich noch am Rande eines Abgrunds, heute bin ich einen großen Schritt weiter.

Geschrieben

Es müsste eher in eine Streudose rein :) Es gibt doch diese Seifenplättchen - die sind nach paar mal entnehmen auch alle feucht und kleben zusammen. Du bringst ja mit den Fingern immer etwas Feuchtigkeit mit rein, die du wieder einschließt. Ich benutze Seit über zwei Jahren eine Sebamed - für ganzen Körper. Zwischendurch auch immer wieder zum Händewaschen vor der Essenszubereitung. Wurde bis jetzt für insgesamt 6-8 Wochen genutzt, größtenteils von zwei Personen, und ist gerade mal auf etwa die Hälfte geschrumpft. Ist ziemlich ergiebig und mit durchfeuchten habe ich keine Probleme. Den Zipbeutel schließe ich nicht ganz, dass die immer ein wenig trocknen kann. Das mit Raspeln hatte ich Anfangs auch mal angedacht gehabt  :)

Geschrieben

Mea culpa!

Ist nicht auf den Bildern zu sehen und hatte ich nicht explizit beschrieben: Habe halbgeschnittene Seifenplättchen dabei, in einem Mini-Mini-Ziplock-Beutelchen. Das funktioniert seit Jahren sehr gut, auch auf meinen sonstigen Reisen in der Zivilisation. Man muß sie nur IMMER vorher mit kpl. trockenen Fingern entnehmen. Bislang blieb die Seife trocken.

Ja, dieses Küchenvliestuch ist Waschlappen & Handtuch in einem. Kommt einem erst seltsam vor, aber nach Erprobung zu Hause reicht es völlig aus, auch zum Abtrocknen nach dem Duschen. Jörgen Johansson ("Smarter Backpacking") verzichtet ganz auf ein Handtuch - daher kam die Inspiration. Habe die Größe in Tests sukzessive verringert... Sicher wären andere Tücher (Evolon-basiert?) noch dauerhafter und im Hautgefühl schmeichelhafter - aber bislang funktioniert es so zufriedenstellend bei mir seit über 2 Jahren.

@ Tappsi: Mein Mini-Sawyer steckt in einer eingerollten Faltflasche + Schöpfbecher (Unterteile eines Caprisonne-Standbodenbeutels) für's ungefilterte Wasser, ist damit gut genug geschützt. Wird in der Netztasche oben im RuSa-Deckel transportiert, damit er trocknen kann.

"Gewaschene" Grüße,

Gereon

Geschrieben
  • bei mir kommt die zahnbürste in die netz aussentasche. da trocknet sie von selbst.
  • handtuch hab ich keins. die hände kann man an der kleidung oder an blättern, gras etc. abwischen wenns unbedingt sein muss
  • abtrocknen nach dem baden/duschen mach ich mit kleidung. die trocknet danach wieder am körper oder wenn nicht getragen in der netzaussentasche
  • seife ist bei mir entweder flüssig in einem dropper-fläschchen oder am stück in einem kleinen ziplock

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...