Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ihr Leichtgewichte,

da ich auf Tour des Öfteren gerne mal etwas dusche um die Hygiene nicht zu vernachlässigen und einfach ein frisches Gefühl auf der Haut zu haben, herkömmliche "Outdoor- und Trekkingduschen" aber zu teuer und zu schwer sind, habe ich vor einiger Zeit mir meine eigene Dusche gebastelt. Hat am Wochenende in der Eifel sehr gut geklappt und ich war morgens froh eine einigermaßen warme Dusche nehmen zu können.

Anleitung

Was braucht ihr?

- Deckel einer herkömmlichen PET Flasche

- spitzes Messer

- Unterlage

- 5 Minuten Zeit

20160517_194500.jpg

 

Nun bohrt ihr einfach mit dem Messer die gewünschte Anzahl Löcher in den Deckel...

 

20160517_194517.jpg

 

und et voila:

 

20160517_194540.jpg

 

Fertig!

Nun nur noch auf eine Platypus, Sawyer Squeeze oder andere Faltflasche aufbringen, ggfs. über Nacht mit in den Schlafsack und schon kann das Vergnügen losgehen.

20160517_194714.jpg

 

Das Ganze hält bei mir ca. 3 Minuten. Nach rund 2:30 Min. fällt der Druck aber deutlich ab. Man weiß also, wann es zu Ende geht.

Screenshot_2016-05-17-19-51-26.png

 

Zum Schluss natürlich das Wichtigste, das Gewicht:

20160517_195205.jpg

 

Ich denke, dass 2g für eine morgendliche Dusche nicht zu viel sind. Das Gewicht kommt natürlich zusätzlich zur Faltflasche mit. Und nun viel Spaß beim basteln!

 

LG Fabian

 

 

Bearbeitet von Fabian.
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Fabian, danke für's teilen. Mein System sieht ganz ähnlich aus und wird seit langer Zeit intensiv genutzt. Den Komfortgewinn ist enorm. Nichts gegen kaltes Wasser, aber halb kochendes, halb kaltes gemischt ist gerade im Winter deutlich angenehmer und effektiver.

 Statt der Faltflasche nutze ich meine 1l Netto Allzweck Saftflasche, die recht flexibel ist. Die Löcher sind mit einer heißen Nadel eingebrannt. Beim Duschen lässt sich durch Druck der Verbrauch sehr gut dosieren. Der ganze Liter wird auch nur verbraucht wenn ich mir auch die Haare wasche.

Wird die Flasche als normale Trinkflasche aufrecht transporttiert, lässt sich auch nur der Duschverschluss nutzen und ein Stück Silnylon o.Ä. unterlegen. So ließe sich der dichte Deckel einsparen. Ich schleppe aber lieber zwei Deckel mit:)

So wird das mid zur Duschkabine, tarp zum Duschvorhang...

Grüße, Martin

image.jpg

Bearbeitet von Omorotschka
Geschrieben

Beim Waschen zeigt sich mir unterwegs immer wieder ein Riesenvorteil des Kochens mit Holz: Ich kann soviel heißes Wasch- und ggf. auch Wärmflaschenwasser machen, wie ich möchte, und die Ausrüstung wiegt auch bei höherem Heißwasserbedarf nicht ein Gramm mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...