Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar kannste das, es bietet sich nur an, dass der Kilt irgendwo einen "Schlitz" hat, wie ein Damenkleid, damit man damit leichter gehen und große Schritte machen kann. Wenn man einfach nur "wickelt" funktioniert das nicht, du müsstest (vermutlich) das Tarp schon mehrfach falten, damit zwei "Enden" des Tarps dann diesen Schlitz bilden bzw sich nur wenig überlappen. Das wird allerdings schwierig mit dem Befestigen. (Einfach gewickelt würde auch 'ne Schnur reichen)

Zum nähen brauchst du ein entsprechendes Stück Stoff, bsp. silnylon (klebt aber an den beinen) oder Cuben (stelle ich mir gut vor) oder oder oder..., eine Gummischnur und etwas Faden. Einen Rand am oberen Stück des Stoffes als "Tunnel" für die Gummischnur nähen, diese da rein, ein, Tanke dran zum weite verstellen und irgend eine Verschlussmöglichkeit.

Ist eigentlich ziemlich offensichtlich wenn man sich das Design von so 'nem Ding mal ansieht. Ein Wasserdichter Rock mit Schlitz eben.

Geschrieben

Die leichteste und günstigste Variante - sogar ohne Nähen:-P- ist der Regenrock aus einer großen blauen Mülltüte
mit Zugschnur. Ich habe den oberen Rand mit durchsichtigem Paketklebeband an den neuralgische Stellen (Schweißnaht an den Seiten, Öffnung für Zugband) verstärkt, ebenso die Rückseite bis etwa zur Hälfte, beidseitig. Dahinein hab ich den Schlitz geschnitten, bis etwa zur Hälfte, für große Schritte.Oben mit'm Locher ein rundes Loch, reißt nicht so schnell wie nur ein Schlitz.
Dann noch ein Tanka an den vorderen Schnürzug und - fertig!

Meiner wiegt 32 g und ist so lang, dass er meine 3/4tel-Hose abdeckt.
Natürlich hält das nicht ewig, aber bei Mörderregen hat sich der Rock bewährt - und hält noch!
Falls mal der Schürzug vorne "nachgibt", kann man den Tanka noch nach hinten verlegen (noch nicht passiert, aber Option)

Da man hoffentlich die meiste Zeit das Teil nicht braucht, eine low-budget Alternative, auch noch multi-use als Beutel, um Essen auszubreiten am Boden etc.

Ich bevorzuge die Mülltüten aus diesem eher knistrigen Kunststoff, leichter und kleben nicht am Bein...

Just my 2 cents

LG schwyzi

 

Geschrieben

Finde gerade die Bilder nicht...habe mir meinen kilt aus einer vorhandenen SilNylon-Zeltunterlage genäht.

Einfach ein rechteckiges Stück Textil, Länge = Bauchumfang + ca. 15-20cm Überlappung anfertigen, dort dünnen Klettverschluss aufgenäht. Reicht bei mir bis knapp über's Knie. Und einen Gummitunnelzug entlang der langen Kante am Bauch vorsehen. Wird einfach einmal umgelegt, der Klettverschluß angedrückt, der Gummizug etwas angezogen, fertig. Hält, engt nicht ein, ist einstellbar. Der "Gehschlitz" liegt entweder mittig hinten oder auf einer Seite, musst Du ausprobieren, der kilt kann im angelegten Zustand um den Bauch herumgedreht werden.

Mein Kilt hat noch links & rechts unten sowie oben mittig eine kl. Schlaufe. Kann den Kilt zum Dreieck zusammenlegen, und mit den drei Schlaufen und etwas Schnur als Rückwand im A-Frame-tarp nutzen, wenn es stark regnet - siehe Bild im Anhang.

Gewicht weiß ich nicht mehr auswendig, irgendwas unter 70g. Geht sicher noch leichter, hatte aber keine anderen Materialien da und wollte kein Geld ausgeben.

 

Leichte Grüße, Gereon

SoonwaldAmMorgen.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du hier in  "Myog" mal nach Regenrock multi.use suchst , findest du ein Modell, sogar mit Beschreibung und Schnittmuster:oops: Kein tolles, aber...

lg schwyzi 

Bearbeitet von schwyzi
Geschrieben

Nachtrag: Hier sieht man etwas besser, wie der rechteckige rainkilt -zum Dreieck gefaltet- als tarp-Abschluss dienen kann. Schlaufen an den oben beschriebenen Stellen machen's möglich.

Gereon

 

K1600_RainKiltAls tarp-Abschluss II.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...