wanderpfau Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Ich hatte für meinen diesjährigen Sommerurlaub Mallorca, Ibiza und die Ostsee in meiner engeren Auswahlen, aber ich bin durch die Temperaturen, die ich auch Ende August und Mitte September auf den Balearen vorfinden würde, etwas verunsichert. Daher wird nun aller Voraussicht nach die Ostsee werden, wobei ich schon das eine oder andere faszinierende Bilder von Rügen gesehen habe und ich gerne diese Insel wandern erkunden würde. Nun wollte ich mal fragen, ob mir jemand schöne Wanderrouten empfehlen könnte. Wobei ich natürlich auch gerne etwas von den Stränden hätte... welche Orte sind dann besonders empfehlenswert? Und ja... nachdem ich auch gerne Städtereisen unternehme... wie viel Zeit sollte ich für Rostock einplanen? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
FrankyX Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 Hallo, ich laufe Anfang Juli den E9 von Lübeck bis Ahlbeck (ca.400km) Link und kann eigentlich jede Hansestadt ( Lübeck, Wismar, Rostock und Strahlsund) die auf diesem Weg liegen nur empfehlen. Einen Tag sollte man sich schon pro Stadt Zeit nehmen um alles zu erkunden. Da ich in dieser Ecke aufgewachsen bin kann ich Dir noch den einen oder anderen Tipp geben P.S. Auf Rügen ist die Treppe am Königsstuhl sowie der Strand an den Kreidefelsen wegen eines Hangrutsches gesperrt.
wanderpfau Geschrieben 16. Mai 2016 Autor Geschrieben 16. Mai 2016 Vielen Dank für deinen Tipp, und für den Link auf deinen tollen Bericht! Die Route klingt echt toll, und 14 Tage würden auch für mich sehr gut passen. Ich plane Rostock anzufliegen (nicht zuletzt, weil ich eine Verbindung vom Flughafen Linz aus habe )... wie lange wäre die Weiterfahrt bis nach Lübeck?
FrankyX Geschrieben 17. Mai 2016 Geschrieben 17. Mai 2016 Also von Rostock nach Lübeck braucht man so ca. 1,5 Std mit dem Auto. Ich lauf die Strecke einen Monat früher als du und könnte dir meine Karte / Buch dann überlassen wenn du das möchtest.
andreios Geschrieben 17. Mai 2016 Geschrieben 17. Mai 2016 Ist Rügen "Biwak-bar" oder muss man nur ofizielle Campingplätze benutzen?
FrankyX Geschrieben 17. Mai 2016 Geschrieben 17. Mai 2016 Ich kann jetzt nur von der Gegend zwischen Lübeck und Rostock genauer berichten. Wenn man sich abseits der "offiziellen" Strände aufhält kann man gut biwakieren. Das wird dann wohl auch auf Rügen zutreffen. andreios reagierte darauf 1
andreios Geschrieben 17. Mai 2016 Geschrieben 17. Mai 2016 vor 5 Stunden schrieb FrankyX: Ich kann jetzt nur von der Gegend zwischen Lübeck und Rostock genauer berichten. Wenn man sich abseits der "offiziellen" Strände aufhält kann man gut biwakieren. Das wird dann wohl auch auf Rügen zutreffen. Danke! Schon seit ein Paar Jahren wollte ich meine Kamera nach Rügen zu bringen..
wanderpfau Geschrieben 19. Mai 2016 Autor Geschrieben 19. Mai 2016 Vielen Dank für eure weiteren Antworten, und Tipps! Kann man auf Rügen bzw. auf der Route zwischen Rostock und Lübeck ohne Weiteres biwakieren, oder muss man sich eine Erlaubnis einholen? @FrankyX: Vielen Dank für das Angebot, wobei ich mir gerne auch schon vorher etwas einlesen möchte. Welche Bücher hast du bzw. bekomme ich die auch auf Amazon?
FrankyX Geschrieben 24. Mai 2016 Geschrieben 24. Mai 2016 Link hier das Buch! Mein Interesse lag nicht so sehr auf dem Buch sondern mehr auf die kompakte Karte auf den letzten Seiten. Die Karte werde ich für den Trip heraustrennen und das Buch bleibt daheim.
BohnenBub Geschrieben 24. Mai 2016 Geschrieben 24. Mai 2016 (bearbeitet) Schau mal hier: http://trekking.magix.net/alle-alben/!/oa/7191233/ Vielleicht findest du ja für dich spannende Abschnitte oder Landschaftseindrücke? Bearbeitet 24. Mai 2016 von BohnenBub skullmonkey reagierte darauf 1
wanderpfau Geschrieben 25. Mai 2016 Autor Geschrieben 25. Mai 2016 Vielen Dank an @FrankyX und @BohnenBub! Ich werde mir gleiche beide Seiten ansehen. Und ja, ich möchte genauso vorgehen... eben daher möchte ich mir genug Zeit für das Buch nehmen, damit ich dann nur die Landkarte brauche.
wookiee Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Zitat Und ja... nachdem ich auch gerne Städtereisen unternehme... wie viel Zeit sollte ich für Rostock einplanen? Ich war zwar noch nie in Rostock, aber ich plane für Städtebesichtigungen eigentlich immer so eineinhalb Tage ein. Weil ich nicht nur Sehenswürdigkeiten abhaken möchte, sondern auch die Stadt erleben möchte. Zitat Ich plane Rostock anzufliegen (nicht zuletzt, weil ich eine Verbindung vom Flughafen Linz aus habe )... wie lange wäre die Weiterfahrt bis nach Lübeck? Kommt sicher drauf an wie du fährst. Zug ist sicher eine Option, ansonsten vielleicht noch Mietwagen oder Mitfahrgelegenheit? Finde es übrigens irgendwie witzig von Österreich aus ins deutsche Nachbarland zu fliegen.. andererseits wäre man da mit dem Zug sicher eine halbe Ewigkeit unterwegs.
Chnasone Geschrieben 29. Mai 2016 Geschrieben 29. Mai 2016 Ahoi von der Küste, ich wohne in Wismar und am Strand übernachten ist hier allgemein üblich und auch erlaubt. Wer kennt sowieso den Unterschied zwischen Strandmuschel und Tarp An den wilderen Steiküstenabschnitten kann man auch oft gemütliche Lagerfeuerchen machen... Nur in den Nationalparks gibt es Vorschriften, da würde ich mich in der Hauptsaison, die ist leider Juli/August, dran halten. Da wird wohl auch kontrolliert...
wanderpfau Geschrieben 5. Juni 2016 Autor Geschrieben 5. Juni 2016 Ja, natürlich der Zug wäre ebenfalls eine Option, aber wie du @wookiee richtig schreibst, würde die Reise eine halbe Ewigkeit dauern. Nachdem man auch von Wien aus mit den Öffentlichen recht schnell zum Flughafen Linz kommt, ist der Flug in diesem Fall die beste Option. In Rostock müsste ich dann auf den Zug oder auf eine Mitfahrgelegenheit setzen... Ich habe keinen Führerschein, daher ist ein Mietauto für mich leider kein Thema. Vielen Dank an @Chnasone für die Info zum am Strand übernachten in Wismar... das klingt gut, und nach einem sehr schönen Erlebnis!
Chnasone Geschrieben 7. Juni 2016 Geschrieben 7. Juni 2016 Die Mücken finden das leider auch schon ganz toll, wenn Wind ist, geht es ja noch... Aber es hat was beim Wandern Morgens und Abends noch in die Ostsee zu springen.
wookiee Geschrieben 17. Juni 2016 Geschrieben 17. Juni 2016 Zitat Nachdem man auch von Wien aus mit den Öffentlichen recht schnell zum Flughafen Linz kommt, ist der Flug in diesem Fall die beste Option. Ja? Wie geht das denn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Dachte, der Zug fährt nur bis Hörsching, also nur fast bis zum Flughafen? Zitat In Rostock müsste ich dann auf den Zug oder auf eine Mitfahrgelegenheit setzen... Ich habe keinen Führerschein, daher ist ein Mietauto für mich leider kein Thema. Ich bin schon ein paar mal mit Mitfahrgelegenheiten gefahren. Generell ist das eine sehr gute Sache, aber man sollte immer einen Plan B haben. Manche Fahrer überbuchen ihre Autos, weil eben oft auch Mitfahrer abspringen. Wenn's blöd läuft, bleibt man übrig und kann nicht mit. Sollte nicht passieren, tut's aber. Deswegen rate ich zu einem zusätzlichen Alternativplan. Zitat Die Mücken finden das leider auch schon ganz toll, wenn Wind ist, geht es ja noch... Erinnert mich an meinen letzten Urlaub in Italien.. Wir hatten permanent so Anti-Mücken-Duftlichter an, ein wenig geholfen hat es schon. Ein Lagerfeuer würde es vermutlich aber auch tun
wanderpfau Geschrieben 19. Juni 2016 Autor Geschrieben 19. Juni 2016 @Chnasone helfen diese Mittel gegen Mücken, die man im Supermarkt kaufen kann, oder muss man hier auf den Wind hoffen? Bzw. wäre ein Lagerfeuer bei euch am Strand willkommen? @wookiee vom Bahnhof in Hörsching aus wird ein Shuttlebus aus angeboten. Man kann aber auch schon beim Hauptbahnhof in einen Bus zum Flughafen einsteigen.
LesPaul Geschrieben 19. Juni 2016 Geschrieben 19. Juni 2016 Was sich absolut lohnt ist der Wanderweg an der Norspitze Rügens entlang (Dranske - Kap Arkona und weiter). Kap Arkona selbst kann man getrost auslassen, außer man will sich viele Rentner mal aus der Nähe angucken. Im Norden sind wunderschöne Hainbuchenwälder, die direkt und steil ins Wasser abfallen. Richtig toll. Wir haben dort auch immer wild gecampt. Geht, aber man muss sich schon ein ruhiges Plätzchen suchen. Die Leute leben zu 100% vom Tourismus und sehen das wahrscheinlich nicht so gerne. Chnasone reagierte darauf 1
wanderpfau Geschrieben 21. Juni 2016 Autor Geschrieben 21. Juni 2016 Dann bedanke ich mich herzlichst für diesen Tipp! Wie lange ist dieser Wanderweg? (jetzt Kap Arkona ausgenommen) Das wild Campen ist für mich ohnehin kein Muss... in kann mir auch eine Quartier suchen, wird über Booking auch hoffentlich kein Problem sein.
Chnasone Geschrieben 22. Juni 2016 Geschrieben 22. Juni 2016 Ich glaube es wird oft Autan benutzt. Was langes zu Anziehen hilft auch gut Abends. Ich habe schon oft am Strand nur mit einem Schlafsack oder Decke übernachtet und mir den bei Bedarf übers Gesicht gezogen. Irgendwann Nachts gehen die Mücken ja auch mal schlafen... Bin letztens von Rerik nach Rostock mit Strandschlafen gelaufen und habe keine einzige Mücke gesehen, es ist total unterschiedlich. Wenn sich jemand Wismar anschauen möchte, vielleicht habe ich auch Zeit für einen Stadtrundgang... Noch ein Tipp zur Route: ab Ahrenshoop, wenn die Küste nach Norden geht kann man schön am Strand langlaufen, am Weststrand bis zum Leuchtturm Prerow. Da ist der Strand naturbelassener(Nationalpark). Der Wald(die offizielle Route) ist aber auch sehr schön.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden