Freierfall Geschrieben 9. Mai 2016 Geschrieben 9. Mai 2016 (bearbeitet) Der Titel mag dem ein- oder anderen absurd vorkommen, doch das Thema ist ernst gemeint. Ich überlege gerade, wie ich mich auf meiner Wanderung in Mallorca verpflegen möchte, und da man eig. täglich an Orten mit Läden vorbeikommt, ist es angenehm und gesund, sich auch mal mit frischen Lebensmitteln wie Obst zu versorgen. Aber. Ich bin fester Anhänger von "Cook it, peel it or leave it" für eigentlich alles südlich der Alpen, östlich der Oder, westlich des Rheins (oder so). Ihr wisst schon. (Und dank der EHEC Geschichte vor ein Paar Jahren wissen wir, dass wir auch in Deutschland nicht sicher sind.) - Kurz, Lebensmittel aus dem Supermarkt einfach so zu futtern kommt aus Infektionsschutzgründen und auch weil ich das Wachs oder die Pestizide die drauf sind nicht mitessen möchte, nicht in Frage. .... Außer es weiß jemand einen Trick, wie man das ohne Zugang zu einem Wasserhahn erledigen kann. Wenn ich mein Trinkwasser extra in Flaschen kaufen muss, will ich das nicht über meine Äpfel kippen. Bearbeitet 9. Mai 2016 von Freierfall
Freierfall Geschrieben 9. Mai 2016 Autor Geschrieben 9. Mai 2016 Da ist irgendwie was schiefgelaufen beim Posten des Threads, sorry!
rostrozetes Geschrieben 9. Mai 2016 Geschrieben 9. Mai 2016 (bearbeitet) Moin, ich weiß zwar nicht, ob nicht noch nachgewachst wird, aber ich schätze, das meiste Wachs gehört zur Cuticula der Pflanze. Vor Pestiziden würde ich jetzt prinzipiell auch keine Angst haben solange man nicht darin badet - im Zweifel ist der Verzicht auf frisches Obst ungesünder als das bisschen Pestizid (was eh in der Pflanze ist, sonst müsste der Bauer ja nach jedem Regen nachspritzen). Bleiben die eventuelle Erreger und Wurmeier, die durch Eigendungdüngung auf das Obst gelangt sein könnte. Das ist meiner Meinung der wahre Grund, Nahrung und seine Hände vor dem Essen zu waschen. Da ist die Gefahr bei Gemüse deutlich größer, weil der Bauer irgendwas falsch macht, wenn er die Äpfel mit Gülle einreibt. Bei Zeug das auf dem Boden wächst ist das natürlich was anderes. Übrigens, Parasiten sind durch die Biolandwirtschaft auch in Deutschland wieder im kommen, also bitte gerade Bio-Obst waschen. Wenn ich mein Obst nicht waschen kann, dann Reibe ich ihn ziemlich intensiv sauber und hoffe auf das beste. Mit einem nassen Lappen würde das sicher auch besser gehen. Ich glaube, am Ende bleibt ein Restrisiko, und gegen Spulwürmer gibt es ja auch was, nur vor dem Fuchsbandwurm sollte man angst haben. Bearbeitet 9. Mai 2016 von rostrozetes
blind Geschrieben 9. Mai 2016 Geschrieben 9. Mai 2016 Ich würde mir da nicht so arg viele gedanken machen, wenn möglich waschen, wenn nicht gut abreiben und dann lass es dir schmecken. Fuchsbandwurm ist meines Wissens sehr auf den deutsche alpenraum beschränkt, alles andere gibt dir maximal Durchfall, aber auch dafür muss es doof laufen. Ich hatte weder auf Mallorca noch Festland Spanien noch Portugal noch Südfrankreich Probleme mit Salaten aus frischen sachen, und auch nicht bei Obst. Ich glaube dank der Beliebtheit von Bio Produkten ist das Risiko im DACH bei Obst und Gemüse höher als in anderen Ländern. Bei Wasser dagegen sieht s halt dann schon wieder anders aus.
Freierfall Geschrieben 9. Mai 2016 Autor Geschrieben 9. Mai 2016 Um den Fuchsbandwurm mache ich mir da wirklich keine Sorgen, eher um Gastroenteritis und Hepatitis A.
blind Geschrieben 9. Mai 2016 Geschrieben 9. Mai 2016 Ok, hepatitis a hatte ich irgendwie gar nicht auf den Schirm, danke! Werd morgen mal meinen Impfpass Suchen :-/ Was ich geschrieben hab galt für Gastroenteritis. Gut abreiben mit einem evtl feuchten Tuch halte ich für ähnlich gut wie waschen. Dafür würde ich sogar ein Päckchen tempo oder ähnliches mitnehmen. Oder einfach da wo du das Obst kaufst ne Serviette geben lassen.
Andreas K. Geschrieben 9. Mai 2016 Geschrieben 9. Mai 2016 Mal ne blöde Frage: Du gehst durch einen Ort in dem es Gemüse und Obst zu kaufen gibt. Da müsste es doch auch einen Wasserhahn geben wo du das zeug direkt vor Ort waschen kannst?! nats und Waldfrau reagierten darauf 2 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
AlphaRay Geschrieben 9. Mai 2016 Geschrieben 9. Mai 2016 Wassersparend: ich würde es dämpfen! Einfach nen Schluck wasser in Topf -> Gemüse/Obst rein -> Deckel drauf und Feuer frei..! Ab 60° wird doch so ziemlich alles innerhalb kurzer Zeit abgetötet. Dafür muss nicht mal das gekaufte Wasser her, da ja im Wasser auch alles abgetötet wird. Ggf. einen Abstandhalter überlegen/basteln, damit das Dämpfgut nicht direkt im Wasser liegt. Dürfte dann theoretisch sogar mit Meerwasser gehen - hat man gleich immer ein wenig benötigtes Salz kostenlos drauf
doener42 Geschrieben 9. Mai 2016 Geschrieben 9. Mai 2016 falls du dein Wasser mit micropur oder ähnlich behandelst, einfach in diesem wasser "einweichen" lassen blind reagierte darauf 1
tomas Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 Es war irgendwie ein Doppel-post geworden. Ich habe den anderen identischen thread versteckt und den Beitrag von questor hierher mitgenommen : questor schrieb: "Hmm - klingt wirklich ein bisschen abstrus Kann mich durchaus an den ein oder anderen Brunnen auf der malle tour erinnern. Ansonsten gibt es da gerüchteweise um die Insel herum, an deren Küste du partiell lang wanderst auch wasser. Und mal prioritätentechnisch - ist es dir wichtig zu waschen und du findest keinen der zuvorderst genannten Optionen, kaufst du dir zum obst und gemüse halt noch eine flasche wasser dazu und wäscht vor ort. Wüsste nicht, was da sonst noch eine Option sein sollte...mit Polieren kannst Du Dich nicht anfreunden?"
derray Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 Wir haben auf Mallorca jede Menge Bananen, Orangen, Mandarinen usw. gefunden. Das hat uns als Frische-Kick zwischendurch gereicht. Einfach schälen und rein. mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
dani Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 (bearbeitet) Am 9.5.2016 at 21:06 schrieb Freierfall: ... auf meiner Wanderung in Mallorca ... nachdem ich den thread quergelesen hatte, dachte ich erst du wolltest in den afrikanischen busch oder asiatischen dschungel. erst danach sah ich, dass du ja in europa bleibst. wir waren nun schon ein paar mal in spanien auf wanderschaft. die hygiene-standards sind generell sehr hoch. würde mir da keine allzugrossen sorgen machen. wir hatten dort auf jeden fall noch nie irgendwelche "scheissereien". ansonsten hältst du dich eben an südfrüchte, melonen etc. die sind dort eh viel besser als bei uns. das meiste gemüse im supermarkt stammt fast ausschliesslich aus gewächshäusern. und wie schon geschrieben, wo's einen supermarkt gibt, da gibts auch (mineral)wasser (in flaschen). fallzahlen hepatitis a 2014 gemäss ecdc spanien: 598 auf ca. 47mio einwohner = 1.27 auf 100'000 deutschland: 678 auf ca. 82mio einwohner = 0.82 auf 100'000 im vergleich: rumänien: 6646 auf ca. 20mio einwohner = 33.23 auf 100'000 Bearbeitet 10. Mai 2016 von dani nats reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden