Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 25.6.2012 at 14:52 schrieb derschorsch:

Danach mit Cewa das überflüssige Silikon wieder abwischen. Was dichtet ist das, was in die Naht eingesaugt ist. Damit kriegst du die Naht dicht mit minimal Gewichtszunahme und hübsch wirds auch noch.

So macht man das? Dann habe ich das Gefühl, es bleibt nichts in der Naht? Im Video wird auch nichts von etwaiger Zeit zum Einziehen erwähnt. Heißt das: einstreichen und gleich wegwischen?

Grüße

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hab gestern mal versucht, die Nähte in meinem TT Scarp 2 zu dichten, mit dem Zeugs was (premixed) dabei war von Backpackinglight.se, das war zwar schon länger "pre-mixed" als die angegebenen 3 Monate, war auch minimal zu fest geworden, habe es mit etwas benzin wieder verdünnt, konsistenz sah auch gut aus. Hab die Nähe damit eingestrichen, ist auch was eingedrungen in die Fäden glaube ich. Aber trocken ist das nicht geworden. Auch nach 28h jetzt (die ersten ca. 10h draußen bei gutem, warmen Wetter) ist es speckig, leicht klebrig und lässt sich mit einem Stück Stoff wegwischen. Das ist doch nicht normal so, oder? War das Silikon doch zu alt? Was soll ich jetzt machen; wegwischen und mit frischen Siltec dass ich noch von Wilbo habe  neu dichten? Und wie "dicht" sollte soetwas sein? An der Naht zu einem "Beutel" gefüllt und wasser reingefüllt und leicht gedrückt fließt es durch -  so soll das ja nicht sein; klar ist das ne künstliche Situation, aber ähnlichen Druck kann Böiger Wind mit starkregen ja auch locker erreichen...

Geschrieben (bearbeitet)

Na, schöne scheixxe! So was ist ärgerlich.

Wenn Du den Nahtdichter noch rückstandsfrei abwischen kannst, würde ich es machen. Es werden wahrscheinlich noch Reste in den Nähten verbleiben, die dann immer noch durchtrocknen müssten.

Sobald das alte Silkon abgebunden hat, würde ich es mit siltec erneut versuchen.
https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5901-nahtdichten-und-versiegeln/
Normalerweise ist das Zeug in 6 Stunden so weit getrocknet, dass man an anderer Stelle weiterarbeiten kann.

Viel Glück,  -Wilbo-

 

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Ich würde versuchen so viel wie möglich abzuwischen und den Rest nass machen. Zumindest normales Silikon bindet bei Kontakt mit Wasser deutlich schneller ab.
Dann nochmal mit neuem Dichter drüber um sicher zu gehen.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben

Meine Erfahrung: Zumindest Silnet hat ein Verfallsdatum (das aber nicht aufgedruckt wird). Überlagertes Silnet bindet nicht ab und bleibt tagelang klebrig. Laut Hersteller (mit dem ich telefoniert habe) ist Silnet ca. 1 Jahr lagerfähig.

Nie ist zu wenig, was genügt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...