Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin kurz davor an meinem Tarp die Nähte abzudichten. So wie ich das sehe gibt es folgende Optionen:

Die teure / spezialisierte:

- Silnet, optional verdünnt mit Cotol240

Die billige:

- Silikon aus dem Baumarkt, optional verdünnt mit Terpentin

Jetzt die Frage:

Was würdet Ihr mir empfehlen? Ist Silnet besser als das Silikon aus dem Baumarkt? Soll ich es verdünnen und wenn ja, reicht dazu Terpentin oder ist Cotol besser?

Danke!

Georg

Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.

Geschrieben

Das wäre auch meine Wahl, während mir Cotol viel zu teuer erscheint bin ich bereit in ein, zwei Tuben Silnet zu investieren. Vor allem auch weil mir vom Silikon so viel übrigbleiben würde und ich so eine Verschwendung nicht mag, vor allem wenn es um so ein künstliches Zeug geht.

Macht es einen großen Unterschied mit verdünntem Silnet zu arbeiten?

Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.

Geschrieben
...

Die billige:

- Silikon aus dem Baumarkt, optional verdünnt mit ...

...

brennsprit.

mit weissem badezimmer-silikon lassen sich auch visuell nette effekte erzielen (auf tour in den pyrenäen):

342745l.jpg

... und tschüss.

Geschrieben

Super, danke für die Tips! Dann komme ich mit einer Tube locker aus, das Tarp ist recht klein. Und mit Spiritus hantiere ich auch lieber als mit Terpentin... wobei, die Farbgebung muß ich mir noch überlegen.. vielleicht ein schickes braun :-)?

Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.

Geschrieben

Verdünnen ist absolut der wichtigste Tip. Ich meine, bei tarptent gibts so ein Anleitungsvideo. Verdünnen ca. 1Teil Silnet auf mindestens 2 Teile Verdünnung. Konsistenz wie sehr dünner Honig. Naht richtig schön aufziehen. Mit pinsel auftragen. Du siehst richtig, wie die Naht sich vollsaugt. Danach mit Cewa das überflüssige Silikon wieder abwischen. Was dichtet ist das, was in die Naht eingesaugt ist. Damit kriegst du die Naht dicht mit minimal Gewichtszunahme und hübsch wirds auch noch. Ach ja: mein Trailstar hab ich mit 1/4 Tube silnet gtedichtet. Hält bombig.

schwer ist leicht was ... (O. Fischer)

Geschrieben

Hab erst vor ein paar Tagen damit gearbeitet - es ist schon recht zäh. Dadurch trägt man zwangsläufig dicker auf, als Notwendig.

Ich würde es künftig eher verdünnen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab grade mein Solomid das erste mal aufgebaut und will jetzt die Nähte abdichten. Tragt ihr das Silnet von innen oder außen auf die Nähte auf?

Edit: Hat sich erledigt. Habs grade von innen versucht und aufgegeben. :mrgreen: War zu viel Macherei...von außen ist es einfacher und so arg sieht man es gar nicht.

Hab das Silnet mit Terpentin-Ersatz verdünnt. Das scheint ganz gut zu funktionieren.

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben

jepp genau so. von innen bringt nix, soll ja erst garnit von außen rein kommen.

am besten nimmt man auch geruchsneutralen verdünner / terpentin.

silnet habe ich auch immer verdünnt, ist sonst zu schwierig und eine sauerei.

Geschrieben

Es werden mittlerer Weile die Silnet-Tuben mit Pinselaufsatz ausgeliefert. Mit ruhiger Hand kann man die Nähte ohne Kleckerreien von außen ohne Unsicherheiten über die Dichtigkeit versiegeln.

Gute Voraussetzungen sind gut temperiertes Zelt/Tarp sowie das Silnet - dann ist es auch ausreichend "flüssig" und muß nicht verdünnt werden. Einfach beides nen halbes Stündchen in die Sonne.

Hab das mit dem Verdünnen mittels Terpentinersatz von innen sowie von außen in jeweils zwei Durchgängen auch probiert. Große Sauerei und noch schlimmer - es stinkt wie S**! Nach zwei bis drei Tagen verläßt der Gestank dann die werte Behausung...

Würde nur noch die Tube mit Pinselaufsatz verwenden - einfach nur praktisch! Wenn man gewissenhaft arbeitet (u. wie o.ä. alles schön auf Temp. bringt), reicht der einmalige Auftrag zur sicheren Abdichtüng völlig aus.

My 2 Cents

Geschrieben

Die Tuben mit dem Pinselaufsatz kannte ich nicht. Das wäre ja auch gut gewesen. Hab einfach die Tube genommen, die von MLD mitgeliefert wurde und die hatte keinen Aufsatz. Hat verdünnt aber auch ganz gut geklappt...ich werde allerdings erst in der ersten richtig regnerischen Nacht feststellen, ob es so dicht geworden ist.

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich hab mal ne ganz andere Frage und hoffe, ich bin hier richtig: Ich habe vor kurzem ein Tarptent Notch erworben und möchte die Nähte abdichten. Jetzt wohne ich aber in Berlin, habe keinen Garten, bei Freunden könnte es u.U. gehen, aber das Wetter ist unsicher und Silnet braucht 6h zum Trocknen.

Hat irgendjemand nen Tipp, wie man das Zelt in der Wohnung irgendwie so aufgespannt bekommt, dass das funktionieren kann? Hab schon versucht, die Heringe in den riesigen Ritzen meiner 100 Jahre alten Dielen einzuklemmen, bin aber gescheitert :-)

Geschrieben

Ich würde das schon deswegen nicht machen um nicht das Lösungsmittel einatmen zu müssen dass sich aus dem zeugs verflüchtigt. Stadtpark?

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

Geschrieben

Wenn ein Zimmer für die Dauer des Lüftens und Trocknens anderweitig ungenutzt bleiben kann, würde ich mir da keinen Stress machen. Aber das aufspannen gestaltet sich in einer Wohnung tatsächlich generell schwierig.

Ich würde wohl einen Wäscheständer aufstellen und die Nähte nacheinander abdichten. Also einen Teil abdichten, der gerade "oben" liegt, nach dem Trocknen die nächsten Nähte usw.

Das dauert dann zwar ein paar Tage in Summe, aber das meiste ist ja nur die Wartezeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Spannung bekommst Du so aber nicht auf die Nähte, und die ist schon vorteilhaft beim Abdichten...

Ich würd' mir auch lieber einen schönen Tag aussuchen, früh in den nächsten Park ziehen und mich dort mit Freunden bei Picknick und Spielen vernügen, während das Zeug trocknet... (Kannst daraus ja auch ein TULF-Treffen machen. ;-))

Oder nochmal Deinen Freundeskreis durchforsten: In meinem fand sich damals (da war ich noch nicht hier in Murnau) jemand mit Schrebergarten, da hab ich dann mein Tarptent aufgebaut und nach dem Abdichten einfach zwei Tage stehen lassen.

Bearbeitet von nats

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Ich musste das letztes Jahr zwangsläufig machen, da mein Tarptent einen Tag vor dem Urlaub ankam und es regnete. Hab es an Tisch- und Stuhlbeinen, sowie an Hantelscheiben fixiert. Würde ich aber nur machen wenn Zeitdruck besteht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb nats:

Spannung bekommst Du so aber nicht auf die Nähte, und die ist schon vorteilhaft beim Abdichten...

 

Seh ich auch so. Ich dachte damals, dass es wichtig wäre das ganze gut auf Spannung zu bringen um ein späteres aufreissen der Silikonnaht zu vermeiden wenn man es im ungespannten Zustand abdichtet. 

Ich hab meins damals im Treptower Park an nem sonnigen Tag abgedichtet. Die Leute schauen zwar blöd aber wen interessierts. @Pong

 

Bearbeitet von ink
Geschrieben (bearbeitet)

Also bei uns hier ist überall Sonne und trocken am Wochenende - vor allem am Samstag 6-8 h Sonne überall. Da wirst du ja wohl eine abgelegene Wiese finden, wo du das ganze am Vormittag aufspannen, abdichten und paar Stunden abchillen kannst ;)

 

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Pong:

Danke für die Antworten. Wenn es mit Sonnenschein und Garten von Freunden nicht klappen sollte, werde ich mich an die Wäscheständer-in-mehreren-Durchläufen-Methode wagen. 

Oder wenn es nur ein overnighter ist den du dringend vor hast ohne Nahtversiegelung auf tour gehen. 

Da passiert auch nicht viel!

 

lg

vor 20 Stunden schrieb Pong:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...