Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Mein Sohnemann, aktuell 10 Jahre alt, ist gerade vom "Bushcrafting" (also Schnitzen, Feuermachen, im Wald Lagern) begeistert und möchte noch ein Tarp haben. Das möchte ich natürlich unterstützen (ich versuche das noch Richtung Trekking zu drehen ;-) ) und plane ihm ein nettes Tarp zu nähen. Allerdings möchte mein Sohn eine Aufbauform haben, die man auch komplett geschlossen hinstellen kann. Dafür fehlt mir noch die zündende Idee, da ich das Tarp gerne simpel (z.B. möglichst rechteckig, wenig Verschnitt), kompakt/leicht und vielseitig haben würde. Hat vielleicht einer von euch "die" Idee?

Danke und Gruß, Christian

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Danke für die Rückmeldungen!

@FlorianHomeier Das Mini-Tapyr kenne ich noch nicht, werde dann aber sicher bei Andreas K. aufgeschlaut.

@Freierfall Soweit ich das Video kurz überfliegen konnte, scheint mir der Aufbau ein wenig zu kompliziert für Kinder... Bei quadratischen Tarps ist auch immer irgendwo Stoff über...

@Nature-Base Die Größe 2,3x1,5m klingt interessant, hast du genauere Infos, z.B. einen Link, zu der genannten Aufbauart? Das Buch kenne ich nicht.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ChristianS:

 

@Freierfall Soweit ich das Video kurz überfliegen konnte, scheint mir der Aufbau ein wenig zu kompliziert für Kinder... Bei quadratischen Tarps ist auch immer irgendwo Stoff über...

Traue Deinem Sohn ruhig mehr zu. Mit 10 Jahren ist man alt genug dafür. Wer ein Bushcrafter werden will, bringt eh den nötigen Ehrgeiz mit, sollte Spaß daran finden und es nach einiger Übung gut drauf haben. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kleines Update:

Beim MYOG-Wochenende ist dann diese Kindertarpvariante entstanden:

P1030645.JPGP1030644.JPGP1030646.JPG

Es ist also eine per wasserabweisendem Zipper verschließbare Halbpyramide geworden. Als Material habe ich das robuste 55g-SilNylon gewählt, das verzeiht auch mal grobe Behandlung und kleinere Aufbaufehler. Gewicht ist mit ca. 460g incl. Schnüren, Heringen und Minikarabiner noch im Rahmen bei großzügigem Platzangebot.

P1030643.JPG

Bearbeitet von ChristianS

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Hallo,

....cooles Teil.... wenn Du oben noch ein Loch für eine Kapuze rein schneidest, kann Dein Sohn das Teil auch als Poncho benutzen....(siehe Gatewoodcape)

 

Matu

 

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Wallfahrer:

wenn Du oben noch ein Loch für eine Kapuze rein schneidest, kann Dein Sohn das Teil auch als Poncho benutzen....

Jepp, das stimmt. Ursprünglich wollte ich Junior ja mein GoLite-Ponchotarp vermachen, aber so ein Loch mit Kapuze im Tarp hat ihn nicht überzeugt ;-) Er trägt lieber Regenjacke oder Schirm, zu viel Multi-Use kommt bei ihm nicht so gut an...

 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...