Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einer der letzten Unternehmungen war für mich klar, dass für Pausen bzw. noch eher für abends eine Alternative zum Fleece her muss. Gleichzeitig ist die Frage des Nachfolgers zu meinem 1,5 Kilo-Jack-Wolfskin-Schlafsack noch immer ungeklärt. Erschwerend kommt hinzu, dass ich bettelarmer Student bin ;) Sprich: Ich kann/möchte nur in e i n Teil mehr Geld stecken (und selbst machen ist mir mit Daune noch zu kompliziert). Daraus ergeben sich folgende Optionen:

Entweder a) Daunenschlafsack/-quilt kaufen und weiter mit dem Fleece losziehen

Oder B) Daunenjacke kaufen und als Schlafsack einen selbst gebastelten Kunstfaser-Quilt verwenden

Ich ziehe momentan die Option b vor, da ich mir davon zweierlei erhoffe: Zum einen könnte ich die Jacke zum zentralen Teil des Schlafsystems machen (doppelter Nutzen). Zum anderen würde ich damit dem Problem der Feuchtigkeitsanfälligkeit von Daunenschlafsäcken ausweichen, da ja der Kunstfaser-Quilt außen wäre.

Ich frage mich dazu: Ist die Überlegung sinnig? Habe ich etwas nicht bedacht? Kann jemand eine Jacke empfehlen, in der ich bis knapp an den Gefrierpunkt schlafen könnte, wenn ich darüber noch einen leichten Kunstfaser-Sommer-Quilt hätte?

Geschrieben

Hallo,

eine dumme Frage von mir:

Kannst du abschätzen wieviel der Hüllenrohling von deinem Kufa-Schlafsack wiegt? Falls ja, und dieser nicht ganz so schwer ist, was spricht dagegen die Füllung aus deinen alten Kufa Schlafsack zu entfernen und gegen hochqualitative Daunen zu ersetzen? Zum Schließen der Nähte müßtest du aber noch vorher einen kompeteten Schneider finden.

Alternativ bietet Nahanny ja auch wirklich günstige Daunenschlafsäcke an. Die Hüllenrohlinge sind nicht die leichtesten, ingesamt wird der Schlafsack aber immer noch wesentlich leichter als deine Kufa-tüte sein.

Empfehlungen für Jacken kann ich nicht machen, da habe ich keine so große Erfahrung damit.

Grüße

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Wie viel Geld möchtest du denn ca. insgesamt darin investieren? Die Info würde mir zumindest das Tipps geben vereinfachen ;)

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben

Hallo zusammen,

also die Variante Kufa-Sack zu Daunensack umbauen fliegt denke ich raus. Daunenschlafsäcke haben in der Regel Kammern, in die die Daunen eingefüllt werden, das Kufa-Fleece wird normalerweise in Schichten verarbeitet und mit der Hülle vernäht.

Andere Idee, jedenfalls möchte ich das mal probieren:

Daunenquilt mit einer Art "Kopfloch" mit Kragen, sodass dieser Quilt als Poncho getragen werden kann. Das Gurt-/Schnur-System, dass normalerweise zur Befestigung an der Matte dient, kann zum Schließen des Ponchos benutzt werden. Du bräuchtest nur ein Teil neu und hättest zusätzlich noch weniger Kram im Rucksack. Allerdings müsstest du wahrscheinlich selber an die Nähmaschine ran! Werde berichten, wenn ich meinen MYOG-Einer-Quilt in der oben beschriebenen Weise modifiziert habe (argh, da sind ja schon die Daunen drin!). Jacke und Schlafsack zusammen wiegen dann etwa 600-800g, das kriegt man mit zwei Teilen denk ich nie im Leben hin!

PS: der Laufbursche hatte mal einen solchen Quilt-Poncho aus Kufa gebastelt...

Gruß, m

Geschrieben

Nämaschine für so einen Ponchoquilt ist ein anzustrebendes "kann" aber kein "muss".

Jacks 'r better bieten schon seit einigen Jahren solche Modelle in unterschiedlichen Ausführungen an. Am bekanntesten wohl der No Sniveller Quilt.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Guck doch mal bei Decathlon nach einer preiswerten KuFa Jacke. Ich hatte da im Winter mal eine in der Hand, mit Kapuze, die sah gar nicht schlecht aus (war leider nicht in meiner Grösse da). Hat zwar keine Primaloft-Füllung, aber ist vielleicht eine Alternative, und dann eine Tüte von Cumulus dazu?!

Aber ohne Dein Budget zu kennen wird eine Empfehlung schwer...

Geschrieben
also die Variante Kufa-Sack zu Daunensack umbauen fliegt denke ich raus. Daunenschlafsäcke haben in der Regel Kammern, in die die Daunen eingefüllt werden, das Kufa-Fleece wird normalerweise in Schichten verarbeitet und mit der Hülle vernäht.

So ist es.

Mit der Poncho-Quilt-Variante kann ich mich noch nicht so ganz anfreunden. Werd's aber mal im Hinterkopf behalten und bin natürlich auf eigene Kreationen sehr gespannt!

Zu meinem Budget: Für einen Daunenschlafsack will ich (orientiert an den Cumulus-Preisen) nicht mehr als 200 Euro latzen; gern weniger. Das heißt aber auch, dass die Daunenjacke gut drunter sein sollte, da ja noch das Quilt-Gebastel anfallen würde (die Cumulus-Jacke läge bei 130 Euro, nur kann ich nicht einschätzen, wie gut die wärmt).

Kennt sich jemand mit den Nahanny-Schlafsäcken aus?

Geschrieben

Wenn du bis knapp an den Gefrierpunkt schlafen willst, dann würde ich dir tatsächlich auch einen Cumulus Schlafsack (LL300 oder LL200) und eine günstige Decathlon Quechua Inuit Jacke empfehlen. Damit liegst du bei ca. 200€

Ein Dicker Fleece würde auch dazu gehen und dann einfach irgendwann später, wenn du ein günstiges Angebot findest eine vernünftige Daunenjacke kaufen. Ich hab zum Beispiel letztes Jahr mein Crux Halo Top (Daunenpullover) für 99€ statt 229€ neu gekauft. Es lohnt sich, auf gute Angebote zu warten. Viel Günstiger als Cumulus wirds allerdings beim Schlafsack nicht. Wenn, dann auch wieder nur mit sehr günstigen Angeboten.

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben

@Willi: Wieviel eng oder schmal ist denn der LL300 oder LL200? Kannst du abschätzen ob da genug Platz drin ist um Fleece und Inuit Jacke (Unterwäsche usw) anzuziehen, ohne den Loft des Schlafsacks einzudrücken?

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Die genauen Maße hab ich jetzt nicht. Vielleicht hab ich Morgen mal Zeit das zu messen.

Ich passe in meinen LL400 mit T-Shirt, Longsleeve, Daunenpullover und Regenjacke rein und es ist noch bequem. Glaube da kam es zu keinem Eindrücken der Daunen von Innen.

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 74 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online
×
×
  • Neu erstellen...