Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

bei der "Erleichterung" meiner Fußbekleidung bin ich auch dabei auf Trailrunner umzusteigen. Das hat mit einem Salomon Gore-tex Modell (X-Scream?) ganz gut geklappt; für die längeren Touren wo die Schuhe unweigerlich nass werden und/oder es auch mal in anspruchsvolleres Gelände geht hatte ich mir die La Sportiva Bushido geordert. Das Probetragen war sehr vielversprechend, jedoch durfte ich bei der ersten Bergtour in Irland feststellen dass die Schuhe doch nicht so gut passen wie ursprünglich angenommen: die Fersenkappe drückt gerade bei Anstiegen zu sehr von der Seite und ergab doch schnell fiese ("tiefe") Blasen.

Daher jetzt die Frage, da es ja oft heißt Trailrunner bräuchten idR keine Einlaufphase: Besteht da noch Hoffnung auf Besserung oder sollte ich nach einer Alternative Ausschau halten? Die Bushido gefallen mir sonst nämlich sehr gut, sind schön luftig und bieten guten Grip.

Geschrieben

Hi moritz,

wenn die Schuhe eine feste Fersenkappe haben wird sich da sicherlich nichts daran ändern. Einlaufen nützt was bei Leder, aber nicht bei einer Hartplastikschale. Salomon baut ja vorwiegen echt steife Schuhe mit ner Menge harten Teilen drin, weshalb ich da persönlich einen Bogen drum machen würde. Ein passender Trailrunner braucht tatsächlich quasi keine Einlaufphase, allerdings würde ich sowas bei einem mir unbekannten trotzdem vor einer Tour immer testen. Schau zB mal nach den Saucony Peregrine, die sind immernoch relativ fest, haben einen brutalen Grip und keine Plastikteile drin, die irgendwo reiben oder drücken können. (ansonsten versuch mal die Suchfunktion, es gibt bereits etliche Threads über Schuhe)

schöne Grüße
Micha

14212km

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb micha90:

Salomon baut ja vorwiegen echt steife Schuhe mit ner Menge harten Teilen drin, weshalb ich da persönlich einen Bogen drum machen würde ...

es ging aber nicht um die salomon, die waren ja anscheinend ok. es ging um die la sportiva.

wobei du grundsätzlich recht hast, die meisten sogenannten zustiegsschuhe oder trailrunner der hersteller von traditionellen bergschuhen (wie la sportiva, meindl etc.) sind viel zu steif und schwer für trailrunners. da wird einzig mit der optik versucht ein neues kundensegment zu erschliessen.

eine ausnahme ist der scarpa mojito. der ist sehr weich. aber immer noch zu schwer für einen trailrunner.

... und tschüss.

Geschrieben

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Genau, die Salomon hatten keinerlei Probleme bereitet.

Die Peregrine werde ich mir mal ankucken; ich nehme mal an dass sich die unterschiedlichen Auflagen nicht nennenswert unterscheiden, oder?

Geschrieben
Salomon baut ja vorwiegen echt steife Schuhe mit ner Menge harten Teilen drin, weshalb ich da persönlich einen Bogen drum machen würde ...

es ging aber nicht um die salomon, die waren ja anscheinend ok. es ging um die la sportiva.

wobei du grundsätzlich recht hast, die meisten sogenannten zustiegsschuhe oder trailrunner der hersteller von traditionellen bergschuhen (wie la sportiva, meindl etc.) sind viel zu steif und schwer für trailrunners. da wird einzig mit der optik versucht ein neues kundensegment zu erschliessen.

eine ausnahme ist der scarpa mojito. der ist sehr weich. aber immer noch zu schwer für einen trailrunner.

Welcher trailrunner ist denn leichter als der mojito, aber hinsichtlich grip und Komfort gleichauf? Für mich ist der mojito immernoch der beste Schuh den ich bisher getragen hab.

Geschrieben

Der Mojito käme schon wegen des Obermaterials für mich nicht in Frage. Sieht nicht so aus, als würde das schnell trocknen.

Geschrieben (bearbeitet)

der mojito ist wirklich sehr bequem, wenn einem die, vorallem im zehenbereich, recht schmale form passt (leider machte sich dies bei mir erst beim bergabgehen bemerkbar, autsch).

mit 340g pro schuh (gr. 42 gem. hersteller) liegt er gewichtsmässig im oberen mittelfeld. für trails ist der grip ok. off-trail ist mir das profil aber zu flach, vorallem im zehenbereich. wenn das leder mal nass ist, dann bleibts nass. auf der anderen seite ist mir der schuh an warmen tagen viel zu wenig luftig.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben

Es gibt den wunderbaren Mojito auch als Fresh Variante. Da hätte man dann Plaste-Mesh und als Futter Microfaser. Er ist unwesentlich leichter, ich vermute aber, dass er noch n Ticken weicher sein könnte wegen des Obermaterials. Ich mag ja die Schnürung sehr und dass er ein Allrounder sein kann.

Geschrieben

den fresh kannte ich noch nicht. wäre möglicherweise eine option. gem. hersteller 20g leichter als in leder. das futter trenne ich bei den meisten trailrunnern sowieso raus.

... und tschüss.

Geschrieben

A weng OT: Wenn hier schon Zustiegsschuhe diskutiert werden: Die Decathlon Arpenaz 500 wiegen in Größe 44 nur knapp 350 Gramm und ich hab sie gerade im Dauertestbetrieb. Das geringe Gewicht hat mich positiv überrascht. Sind bei mir so eine Art Reiseschuh, wenn man auch mal eine Tageswanderung machen möchte, bei Regen in der Stadt aber nicht so schnell nasse Füsse bekommen will (ich hab euch ja gewarnt, schwer OT, dieser Kommentar!). Die Sohle ist etwas profilierter als die Mojito Sohle, gerade im Zehenspitzenbereich (ist beim Klettern natürlich eher von Nachteil). Aber klar, Lederschuhe, mit allen bekannten Nachteilen. Zum mehrtägigen Wandern würde ich sie nicht hernehmen. Die Mojito Fresh sehen aber echt cool aus, kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp!

Geschrieben (bearbeitet)

OT: OT: Bin auch erst neulich über den Fresh gestolpert. Sind wohl recht neu. Am normalen Mojito nervt mich etwas die Wahl des Leders. Nubuk/Wildleder ist echt ungünstig zu reinigen. Vor allem wenn man in einem Anfall geistiger Umnachtung den gelben Mojito gekauft hat :-D Ich befürchte die 20g Unterschied versanden durch die Schwankungen bei der Herstellung.

Bearbeitet von Dingo
Geschrieben

BOT:

wenn mich trailrunner irgendwo drücken, nehm ich ein messer und schneid das stück vom schuh weg das drückt. geht natürlich nicht überall.

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten; auch das OT ist durchaus hilfreich.

Die Mojito dürften für mich wenn dann auch eher in der fresh Variante in Frage kommen. Wo wir schon bei Scarpa sind: hat jemand Erfahrungen mit den neuen Modellen Atom und/oder Proton?

Das mit dem Wegschneiden der drückenden Teile hatte ich auch schon im Hinterkopf, aber dürfte beim Bushido relativ schwierig werden.

OT: Die Decathlon Schuhe könnten meine zukünftigen Alltagsschuhe werden :)

Bearbeitet von moritz
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mag den Bushido für anspruchsvolle Trails. Wiegt 349g in 44,5. Ist sicher nicht der leichteste Schuh, für mich  ist aber jetzt schon klar, dass ich mir den wieder kaufe wenn er durch ist. 

Einlaufen war nicht nötig 

Bearbeitet von yoggoyo
Geschrieben

Prüfe doch einmal, ob die Kante der eingebauten Fersenkappe "umgebörtelt" ist und deshalb drückt. Ich habe neulich einen Schuh wegen eines solchen Fehlers reklamiert bekommen.

Übrigens: wegschneiden ist an der Stelle unmöglich.

Mark

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Damit andere vielleicht auch noch was davon haben: ich habe in der Zwischenzeit noch eine Reihe anderer Schuhe getestet und bin am Ende beim CMP Atlas Trail gelandet. Der erste Eindruck ist sehr gut; die Schuhe sind luftig, ordentlich verarbeitet und dazu noch vergleichsweise günstig. Lediglich den Grip konnte ich noch nicht testen.

Vielen Dank nochmal für alle Tipps!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...