ambra Geschrieben 25. April 2016 Autor Geschrieben 25. April 2016 vor 8 Stunden schrieb nats: Ganz ehrlich: Ich finde, daß Florians Dienstleistungen rund um die Zelte (Videos, Kundendienst usw.) allemal den Mehrpreis wert sind. Und ich kenne ihn nicht persönlich, sondern weiß einfach nur aus der Ferne seinen Einsatz zu schätzen; selbst für Leute wie mich, die ein Luxe gebraucht gekauft haben. Immer nur die billigste aller möglichen Lösungen suchen und doch mitnehmen, was es an Service so gibt, das funktioniert halt auf Dauer auch nicht... Wer ist florian ?
Dingo Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Würde auch auf das F6 setzen. Florian H. ist selber Outdoor begeistert und daher weiß er was er verkauft und verschweigt auch keine Schwächen. Dank Florian H. Sind die IZ verlängert worden usw. Zudem ist das F6 ein Schnäppchen im Vergleich zu all den Pyramiden. Aber man kann sich den Zeltkauf auch kompliziert machen. nats reagierte darauf 1
FlorianHomeier Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Wow, was ist denn hier los ... Erstmal danke für die Blumen! Ich erkläre mal die ganze Geschichte zur allgemeinen Erhellung: Michael Wong, wohnhaft in HongKong, ist Eigentümer von Luxe foundation ltd. Sowohl die beiden französischen Dealer als auch meine Wenigkeit, Bob Cartwright, Packalätt etc. beziehen die Zelte zu exakt gleichen Konditionen von ihm. Ich habe meine Preise so berechnet, wie ich das für gut und richtig halte, und die Franzosen haben vermutlich das Gleiche getan... Wir haben in diesem Bereich einen freien Markt, eine Seltenheit heutzutage Mein Ansatz ist tatsächlich mich durch besseren Service und Kompetenz hervor zu tun. Ein Beispiel: Vergleicht mal die Gewichtsangaben bei HMG mit meinen. der Unterschied ist: Ich habe die Zelte gewogen. Ich habe keinen allgemeinen Outdoorhandel, wo ich 100 verschiedene Marken durchschiebe, sondern ich habe nur Luxe und selbst hergestellte Produkte, sowie neuerdings bei Tschum den Russenofen. Deswegen kann ich mich auch viel besser darauf konzentrieren, und weiß besser über die Produkte Bescheid. Auf viele Leute wirkt es deshalb (und wegen der url meines shops) so, als ob mir Luxe gehören würde, das ist aber nicht so. Ich hätte nie so einen bekloppten Namen gewählt . Und nochmal kurz zu F6 oder WU3: Letzteres ist einfach mal deutlich leichter. Warum die Nigor Sachen teurer geworden sind? Meine Ansicht: Guckt Euch mal ein €/$ chart der letzten 2 Jahre an. Quelle: Finanzen.net Unsere Währung hat gegenüber der Weltleitwährung, in welcher jeder Hans und Franz seine Zelte in China einkauft, einfach mal ziemlich abgekackt. Das ist nicht der einzige Grund, aber der wichtigste. Das kommt bei mir sofort in den Preisen an, bei den Großen dann, wenn nach einem Jahr die Wechselkursversicherungen auslaufen und neue Preislisten für die Händler gestrickt werden. Freierfall reagierte darauf 1
Tipple Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Und Dir danke, das Du Licht ins Dunkel gebracht hast Florian. Ich sehe das ähnlich. Ich habe die freie Wahl wo ich einkaufe. Was ich allerdings nicht so schön finde, ist im Ladengeschäft anprobieren und dann im Netz billig bestellen. Wenn ich aber eh online bestelle, dann schaue ich doch nach einem guten Preis, oder nicht? Nicht jeder hat einen Goldesel im Stall. Ist z.B. was mit einen Zelt von HMG, dann klärt man das mMn auch mit denen und nutzt nicht deinen Support. Da muss man sich eben auch entscheiden. Güntigerer Preis oder Vorortservice. LG Waldfrau reagierte darauf 1 Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
FlorianHomeier Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 HMG schwimmt scho a Bissl in Bobs und meinem Kielwasser und sahnt ab. Macht aber nix, ich werde schon nicht dran sterben
ambra Geschrieben 25. April 2016 Autor Geschrieben 25. April 2016 vor einer Stunde schrieb Tipple: Und Dir danke, das Du Licht ins Dunkel gebracht hast Florian. Ich sehe das ähnlich. Ich habe die freie Wahl wo ich einkaufe. Was ich allerdings nicht so schön finde, ist im Ladengeschäft anprobieren und dann im Netz billig bestellen. Wenn ich aber eh online bestelle, dann schaue ich doch nach einem guten Preis, oder nicht? Nicht jeder hat einen Goldesel im Stall. Ist z.B. was mit einen Zelt von HMG, dann klärt man das mMn auch mit denen und nutzt nicht deinen Support. Da muss man sich eben auch entscheiden. Güntigerer Preis oder Vorortservice. LG Es ist aber nicht so. Wir waren bei der Zeltausstellung von zeltstadtshop von at und haben dann direkt nach der Zeltausstellung, also während diese noch lief eines ihrer Produkte über ihren onlineshop gekauft. (weil sie genau dieses Modell auch nicht ausgestellt hatten weil es sich nicht gut verkauft und sie es auflassen, sie hatten statt dessen ein billigeres schwereres ausgestellt) Hätte natürlich auch anders laufe können, wenn der Herr aus Graz zb sein gebrachtes um 350 noch gehabt hätte und wir nicht zuvor schon bestellt hätten, hätte ich eher das gebrauchte genommen, allerdings war es eben in diesem Fall genau nicht der Fall. Das Fx ist einfach iinnen ein bisschen kleiner so wie das gesehen habe. Sicherlich praktischer mit dem Vorraum aber wir haben ein doppelte isomatte mit 105 cm breite und ab und zu können wir so dann eines der kinder dabei haben, vl sogar mal 2 das geht sich dann im wickiup 3 links und rechts neben der stange perfekt aus . Grundsätzlich wollte mein Freund schon bei der Zeltausstellung schon direkt dort das Hubba Hubba kaufen, ich habe ihn aber abgehalten und mich letztendlich wohl durchgesetzt weil es mir als Gebirgszelt für die österreichischen Alpen einfach nicht passend erschienen ist. Ich hoffe immer noch das war kein Fehler .
Freierfall Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Ein hochwertiges Trekkingzelt in gutem Zustand kann man notfalls immer noch ohne großen Wertverlust weiterverkaufen. Sollte es aus irgendwelchen Gründen nicht passen. Berichte von deinen Erfahrungen!
ambra Geschrieben 25. April 2016 Autor Geschrieben 25. April 2016 (bearbeitet) @Freierfall falls das hubba hubba doch gut genug gewesen wäre für herbst und frühjahr im gebirge werden wir es ja trotzdem nie erfahren. nächstes wochenende werde wir es jedenfalls zum ersten mal aufstellen und dann berichten . mein freund hat jedefalls zu deinem kommentar das wir das mehrfach üben sollten sowas wie: "tja, die wissen halt nicht das ich alles extrem gut kann." gemurmelt. und auch wenn ich ihm aufbautechnische diskussionen im outdoorforum zeige sagt er sowas wie :" wirst sehen ich werde das extrem gut hinbekommen" . Naja stimmt auch grundsätzlich und er ist auch ingenieur wenn ich mich recht erinnere. Ich mache mir jedenfalls keine sorgen. @nats in was meinst du eigentlich genau sind wir blutige anfänger ? im bereich ultraleichtwandern oder was ? Bearbeitet 25. April 2016 von ambra
FlorianHomeier Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Hihi... Ambra, Du selbst hast irgendwo genau den Text von wegen Anfänger hingeschrieben, oder? Not dead serious: Die meisten Leute die meine Feuerschalen reklamieren weil sie sie nicht zsammen bekommen, sind Inscheniöre... Es geistert seit eh und jeh in diversen Foren die Ansicht umhehr, dass diese komischen Zelte mit Spitze oben sooo unglaublich schwer aufzustellen sind, eine Art Legende. Außerdem fällt die Stange in der Mitte ganz leicht um, wenn man mal aus Versehen dran kommt... Und das führt dazu, dass selbst Leute die genau wissen wie einfach es ist, ständig darauf verweisen wie schwer es ist, um nicht schon wieder alles durch diskutieren zu müssen Tipple und nats reagierten darauf 2
Freierfall Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Das hat damit nix zu tun, obs einfach oder schwer ist. Ohne sein Shelter blind aufbauen zu können loszuziehen schreit nach Desaster wenn man mal in ein Unwetter gerät.
nats Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 vor 2 Stunden schrieb ambra: @Freierfall @nats in was meinst du eigentlich genau sind wir blutige anfänger ? im bereich ultraleichtwandern oder was ? Wo soll ich das geschrieben haben? Da verwechselst Du wohl was... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
dani Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Am 19.4.2016 at 21:04 schrieb ambra: Hallo, ich und mein Freund wollen anfangen beim wandern ab und zu im Zelt zu schlafen ... ... und tschüss.
Dingo Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Solange sich die Threads in zwei verschiedenen Foren in verschiedene Richtungen entwickeln ist es sinnfrei Hilfestellung zu leisten. Da müsste schon regelmäßig eine Aktualisierung auf gleichen Stand in beiden Foren und den mehreren Threads stattfinden. Übrigens: Auch wenn ich kein in dem Sinne Ultraleichter bin - UL hat sicher nichts mit Gemütlichkeit zu tun, sondern mit Effizienz um persönliche Leistung zu maximieren. UL ist in vielen Teilen auch recht Egoorientiert und meist halten UL ihr eigenes Tempo, ziehen also oft solo los. Die Gewichtsersparnis zielt also nicht auf Bummeln ab, sondern auf Strecke und Fitness.
ambra Geschrieben 25. April 2016 Autor Geschrieben 25. April 2016 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb FlorianHomeier: Hihi... Ambra, Du selbst hast irgendwo genau den Text von wegen Anfänger hingeschrieben, oder? Not dead serious: Die meisten Leute die meine Feuerschalen reklamieren weil sie sie nicht zsammen bekommen, sind Inscheniöre... Es geistert seit eh und jeh in diversen Foren die Ansicht umhehr, dass diese komischen Zelte mit Spitze oben sooo unglaublich schwer aufzustellen sind, eine Art Legende. Außerdem fällt die Stange in der Mitte ganz leicht um, wenn man mal aus Versehen dran kommt... Und das führt dazu, dass selbst Leute die genau wissen wie einfach es ist, ständig darauf verweisen wie schwer es ist, um nicht schon wieder alles durch diskutieren zu müssen ach, ich bin ein anfänger im ultraleicht forum slang und kenne mich auch generell mit technischen merkmalen von dingen und der funktionalität von produkten die es im trekkingbereich gibt NULL aus. was ich allerdings schon so manches mal gemacht habe war tagelang selbstgebaute schwankende konstruktionen aus diversen ästen und pfosten mit planen drauf immer wieder zu flicken bei dauerregen, wobei die pflöcke meist selbstgeschnitz waren und die schnüre oft auch aus müll zusammengeknotet wenn nicht genug seil da war... also eine art pyramide mit fertigen heringschlaufen mit einem pfahl in der mitte aufzustellen stelle ich mir als traumhaft leicht vor. aber mal sehen, warten wir den ersten praxistest ab. bei meinem freund stelle ich mir vor dass ich vielleicht bei einem komplziertem zelt auf einen blick schneller sehe wo welche stange reinkommt (das könnte aber auch an meiner gesteigerten motivation liegen weil ich mich bei solchen dinge kompetent fühle) , aber er dafür derjenige ist der bei dem wickiup nach kurzer zeit anfangen wird kleinigkeiten zu ändern und nach einem tag komplett durchschaut hat wie die spannungen in dem ding verlaufen, was seine schwächen und stärken sind und wie man es unter welchen bedingungen am alleridealsten aufstellt. er kauft normal auch immer gute geeignete produkte, aber in diesem fall war ich nicht zufrieden weil er meiner meinung nach das klima in den bergen im herbst unterschätzt und auch meine ambitionen auf abenteuerliche situationen möglerweise ...- mir hat das wickiup da mehr sicherheitsgefühl gegeben. und er hat mich dann gelassen weil es ihm in dem fall auch nicht so wichtig war, obwohl ihm glaube ich das hubba hubba nach wie vor gemütlicher vorkam (weil man kann hinaussehen durchs netz, keine stange in der mitte..) Bearbeitet 25. April 2016 von ambra
Stromfahrer Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 (bearbeitet) Bei eurem Bedarf muss ich gleich wieder an mein SD Tensegrity 2 FL denken: Single wall, aber perfekt belüftet. (Ich meine: p-e-r-f-e-k-t) Ungestörter Platz für eine 120 breite Matte(nkombination) 1200 Gramm (also nicht ganz UL, aber ziemlich leicht. Die 1-kg-SilNylon-Version ist in Europa nur per US-Import erhältlich.) Super schnell aufgestellt. Rundumaussicht auf Wunsch Kurzfristig in Holland bestellbar mit Rückgaberecht. Steht mit drei Abspannpunkten, die alle für große Steine geeignet sind. (Bei starkem Wind zwei zusätzliche Abspannpunkte, die ebenfalls steintauglich sind.) Große hohe Sitzfläche Große Eingänge Vordach auf Wunsch Voller Schutz gegen jede Art von Boa Constructors und anderen Terrarienflüchtlingen. Nachteile: Keine Pyramide, eher eine holländische Käseecke. Ab Werk keine vollständig geschlossene Apsis. Ist aber ein reines Kopfproblem, definitiv kein praktisches. Lässt sich auch leicht durch geändertes Abspannen herstellen. Gelbe Farbe: Weithin sichtbar. Benötigt zwei Trekkingstöcke zum Aufbau. Passend dazu gibt es dort für Paarschläfer wie euch auch das Frontcountry Bed. Das st dann aber wirklich gar nicht mehr UL. (Wink mit dem Zaunpfahl. ) Bearbeitet 25. April 2016 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
ambra Geschrieben 25. April 2016 Autor Geschrieben 25. April 2016 Das Tensigrity fand ich auch sehr gut. Kam mir aber nicht so wirklich wie ein Bergzelt vor. Und ja, diese Deckenschlafsäcke finde ich ganz toll.
Stromfahrer Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Das ist eigentlich ganz einfach: wenn du ein 100-prozentiges Bergzelt willst, dann brauchst du etwas Freistehendes. Das ist dann kaum mit UL vereinbar. Dann solltest du das Thema im ODS weiter verfolgen. Wenn du ein (ultra-)leichtes bergtaugliches Zelt haben willst, dann wirst du etwas brauchen, das du möglichst leicht mit Steinen aufstellen kannst. Das geht z. B. mit dem Tensegrity (in meiner 3-Punkt-Modifikation) sehr gut, weil du nur drei Steine brauchst und diese ohne Weiteres in die Zeltstruktur passen. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
dani Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 (bearbeitet) @ambra so wie ich das aus dem bisherigen threadverlauf sehe, seid ihr euch gar nicht so richtig im klaren, was ihr überhaupt genau benötigt (zeitdruck und hochglanz outdoor-kataloge sind ganz schlechte ratgeber). zuerst solltet ihr euch beide einig werden was muss das zelt können was ist nur wünschenswert erst wenn ihr das wisst, macht es sinn, euch empfehlungen zu geben. grundsätzlich gilt, je mehr es können muss, desto schwerer wird es. gehts nur darum eine nacht ausserhalb der überfüllten oder geschlossenen hütte zu nächtigen oder müsst/wollt ihr darin mehrere tage "wohnen" und kochen können seid ihr nur während der gemässigten jahreszeiten und in der nähe der zivilisation unterwegs oder muss es auch einen schneesturm auf 3000m überstehen können wollt ihr darin auch den strandurlaub verbringen etc. etc. wir haben diesen fehler auch gemacht, als wir vor x-jahren in meiner vor-UL-zeit unser erstes zelt kauften. wir meinten, es müsse alles können und wir waren unter zeitdruck. so haben wir uns für ein schweinegeld einen freistehenden bunker gekauft. schlussendlich haben wir das zelt auf der tour nicht ein einziges mal aufgebaut ... das leichteste zelt ist immer noch das, welches man nicht mitnimmt, weil man es nicht braucht. Bearbeitet 26. April 2016 von dani Baden1909 und wilbo reagierten darauf 2 ... und tschüss.
ambra Geschrieben 26. April 2016 Autor Geschrieben 26. April 2016 (bearbeitet) @dani wir haben jetzt uns ja jetzt schon sehr lange damit auseinandergesetzt, und ich glaube das wickiup ist ein sehr guter kompromiss, auch weil es so flexibel ist und man beliebig viele der 3 komponenten innenzelt stange und aussenzelt mitnehmen kann. Je nach zu erwartendem Wetter und Tour hat man so ein flexibles System und ein bisschen Sicherheit. wir brauchen das Zelt grundsätzlich weder für 3000 m Schneesturm noch für den Strandurlaub, da haben wir genug andere zelte. Am stand würde ich das Quetchua hinschmeißen, im sommer am Festival eine riesengroße plane und am Rainbow das 10 jahre alte 1000 mal gebrauchte Vaude Tornado Camp vl noch ein altes Baumwollzelt. Es geht schlicht darum nicht immer an offene Hütten gebunden zu sein, und einfach im Frühjahr und Herbst entspannt und gemütlich 3 Tagestouren in die Berge machen zu können ohne großartig zu Planen, und sich dabei sicher zu fühlen. In der Vergangenheit wars doch öfter so: -Verirrt bzw zu lustig gewesen und nun irgendwo und es wird dunkel. -Den falschen AV Schlüssel mit und der sperrt das Schloss nicht. -In der Hütte ist eine betrunkene Horde von 10 Dorfjugendlichen die überall hinkotzen. -Die Hütte ist voll mit Deutschen Touristen. -Die Hütte hat schon Winterpause. -Die Hütte hat noch Winterpause. -Es sind Umbauarbeiten die Hütte ist zu. -Es gibt hier gar keine Hütte. Das war dann entweder einschränkend beim Planen oder wir hatten schon kaum geplant und standen dann irgendwo und es war ungemütlich. irgendwo geht man solche Risiken ja auch freiwillig ein weil man es nachher lustig findet aber ich bin jetzt langsam eine alte Frau und brauch nicht mehr sooo viel Abenteuer. Bearbeitet 26. April 2016 von ambra
dani Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 vor 6 Stunden schrieb ambra: -Verirrt bzw zu lustig gewesen und nun irgendwo und es wird dunkel. -Den falschen AV Schlüssel mit und der sperrt das Schloss nicht. -In der Hütte ist eine betrunkene Horde von 10 Dorfjugendlichen die überall hinkotzen. -Die Hütte ist voll mit Deutschen Touristen. -Die Hütte hat schon Winterpause. -Die Hütte hat noch Winterpause. -Es sind Umbauarbeiten die Hütte ist zu. -Es gibt hier gar keine Hütte. genau diese probleme haben wir auch. dafür haben wir das squall 1: mehr als genug platz für zwei. mit mückennetz, dass auch die bösen schlangen nicht rein können. wiegt ca. 800g. einziger wermuthstropfen, es wird nicht mehr hergestellt. aber das nachfolgemodell squall 2 hab ich schon weiter oben empfohlen. ... und tschüss.
Dingo Geschrieben 27. April 2016 Geschrieben 27. April 2016 OT: Ich bin auch öfters deutscher Tourist. Svenja reagierte darauf 1
ambra Geschrieben 28. April 2016 Autor Geschrieben 28. April 2016 ich dachte mir schon dass sich wahrscheinlich jemand hier auch angesprochen fühlen könnte. das gehirn neigt halt dazu phänomene zu klassifizieren... gibt es eigentlich einen thread für ul ideen ? mir ist gerade etwas eingefallen was ihr vielleicht noch nicht kennt.
Basti Geschrieben 28. April 2016 Geschrieben 28. April 2016 gibt es eigentlich einen thread für ul ideen ? mir ist gerade etwas eingefallen was ihr vielleicht noch nicht kennt. Jetzt bin ich aber mal gespannt! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 28. April 2016 Geschrieben 28. April 2016 vor 2 Stunden schrieb ambra: gibt es eigentlich einen thread für ul ideen ? mir ist gerade etwas eingefallen was ihr vielleicht noch nicht kennt. nur zu. mach am besten einen neuen thread dazu auf. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden