AlphaRay Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 OT: Meinem Trekkingrad habe ich natürlich einen Nabendynamo verpasst - so spart man sich Solarzelle & Co.. Der Forumslader steht an Bike noch nicht fertig...
AlphaRay Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 @TappsiTörtel: Hatte gerade eine Idee für deinen Generator...diesen weiter unten an einem (dünneren) Baum oder einem gut im Boden senkrecht verankerten Ast anbringen -> Auf den Boden setzen -> Beide Enden des Zahnriemens mit Klett an Schuhen fest machen -> Lostreten (links/rechts am Baum/Ast lang). Dürfte auf dem Rücken liegend und beide im 90° Winkel ziemlich angenehmer sein als mit den Armen nach unten ziehend. Version 2 sollte auch irgendwie einen Abrutsch-Schutz für den Riemen haben
Gast Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 vor 19 Minuten schrieb AlphaRay: Version 2 sollte auch irgendwie einen Abrutsch-Schutz für den Riemen haben Da haben wir auch schon drüber nachgedacht. Hier noch ein Video zu dem BlueFreedom, da wird gesagt ein 2000mAh Akku kann in ca. 1,5 Stunden bei der Fliesgeschwindigkeit der Isar voll sein ... das bezweifle ich, oder ich unterschätze das Teil. Zumindest sieht man da die Handhabung sehr schön.
AlphaRay Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 Video schon gesehen - das Teil nimmt schon eeinige LIter Platz weg. Leicht sieht das auch nicht aus. Vor allem der Titel schon "Wasserkraftwerk für's Handy"....wer schleppt denn so ein Teil mit sich um, um an einem Fließgewässer sein Handy aufzuladen.. Gibt sogar zwei..das eine hatte um 1,6 kg gewogen - das hier 1,9. Wird auch keiner mit sich rumschleppen:http://www.golem.de/news/trinity-smartphones-mit-windenergie-laden-1405-106240.html Ein 12V PC Lüfter mit drei Rotoren aus z.B. Carbonstäben/Stoff dürfte fast nix wiegen. Eine Halterung noch für den Trekkingstock, welcher mit drei Schnüren abgespannt wird, und schon hat man ein eigenes Windkraftwerk neben dem Zelt am laufen Bei den meisten Lüftern ist wohl eine Eletkronik drin, welche man umgehen kann. Nach Ausbau der Elektronik und einfachem Gleichrichter + Spannungsverdoppeler hat einer statt knappen 2 V ganze 12 V raus bekommen beim leichten anpusten (jetzt den Lüfter selbst - ohne Rotoren). Möglich wäre das also schon.
Gast Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 vor 3 Minuten schrieb AlphaRay: Leicht sieht das auch nicht aus 400g
AlphaRay Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 (bearbeitet) Mh..hätte ich nicht gedacht. Dafür ist da Packmaß inakzeptabel (Kosten sowieso). Vor allem wenn man bedenkt, dass es für das winzige Handy gedacht ist... :/ Bearbeitet 14. April 2016 von AlphaRay
ekorn Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Am 14.4.2016 um 16:44 schrieb AlphaRay: Video schon gesehen - das Teil nimmt schon eeinige LIter Platz weg. Leicht sieht das auch nicht aus. Vor allem der Titel schon "Wasserkraftwerk für's Handy"....wer schleppt denn so ein Teil mit sich um, um an einem Fließgewässer sein Handy aufzuladen.. Gibt sogar zwei..das eine hatte um 1,6 kg gewogen - das hier 1,9. Wird auch keiner mit sich rumschleppen:http://www.golem.de/news/trinity-smartphones-mit-windenergie-laden-1405-106240.html Ein 12V PC Lüfter mit drei Rotoren aus z.B. Carbonstäben/Stoff dürfte fast nix wiegen. Eine Halterung noch für den Trekkingstock, welcher mit drei Schnüren abgespannt wird, und schon hat man ein eigenes Windkraftwerk neben dem Zelt am laufen Bei den meisten Lüftern ist wohl eine Eletkronik drin, welche man umgehen kann. Nach Ausbau der Elektronik und einfachem Gleichrichter + Spannungsverdoppeler hat einer statt knappen 2 V ganze 12 V raus bekommen beim leichten anpusten (jetzt den Lüfter selbst - ohne Rotoren). Möglich wäre das also schon. Schwups 6 Jahre Später die selbe Idee aber diesmal zum selber nachbauen :https://www.heise.de/news/WINDTURER-Ein-DIY-Windrad-fuer-Abenteurer-7335438.html Auch weder leicht noch handlich. Aber die Vorstellung das es nachts über einem Pyramidenzelt steht und deine Powerbank voll macht ist schon nett
Konradsky Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Ich hasse diese Daddel Produktvideos. Warum dokumentiert man das nicht mal mit Leistung. So einen Propeller gibts bei Mc Doof für Kiddies. Der dreht genauso schnell. Gruss Konrad
Knight_Saber Geschrieben 14. November 2022 Geschrieben 14. November 2022 Am 10.11.2022 um 15:16 schrieb ekorn: Schwups 6 Jahre Später die selbe Idee aber diesmal zum selber nachbauen :https://www.heise.de/news/WINDTURER-Ein-DIY-Windrad-fuer-Abenteurer-7335438.html Auch weder leicht noch handlich. Aber die Vorstellung das es nachts über einem Pyramidenzelt steht und deine Powerbank voll macht ist schon nett Ganz witziges Projekt vielleicht baue ich mir das zum testen für meinen Balkon. Hatte schon vor Jahren ein Projekt ist aber noch nicht wirklich in betrieb gegangen https://www.thingiverse.com/thing:1718731 aber alles nicht UL da muss man denke ich noch weiter suchen. Astroarno reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden