sailor Geschrieben 6. April 2016 Geschrieben 6. April 2016 Hat jemand Erfahrung mit 12 Gr. Cuben?, Tarps?, Zelte?, Verarbeitung? Haltbarkeit? LG
sailor Geschrieben 7. April 2016 Autor Geschrieben 7. April 2016 Niemand?, Keiner?, wirklich? schade schade
#PackLessPlayMore Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Doch, aber noch keine Langzeiterfahrungen. Es wirkt robust, hat aber natürlich den Cuben-Nachteil der vergleichsweise schlechten Weiterreißfestigkeit/puncture resistance in besonderem Maße. Persönlicher Eindruck: Mein Mitbewohner und ich konnten selbst einen 2cm schmalen Streifen per Zug auf beiden Seiten nicht zerreißen (diagonal haben wir's nicht probiert), aber schon ein ruckartiges leichtes Stechen auf das gespannte Cuben mit einem Kugelschreiber reißt ein Loch und dieses kann entlang Schuß/Kette leicht weiterreißen. Außerdem: Gut einfassen, denn sonst fusselts dir Dyneema-Fäden! In Summe: Wenn du dir sicher bist, dass es keinen Punktierungen ausgesetzt wird, dann ist für einige Zwecke dyneema composite top (außer für den Geldbeutel). Hatte mir aus nem Reststück mal n Geldbeutel gemacht. Den benutze ich seit drei Monaten. Der ist jetzt nicht erstaunlichen Kräften ausgesetzt, aber er hält sich bis auf Ausfransen makellos. Ich hoffe das hilft.
micha90 Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Bisher habe ich auch nur 18g/m² Cuben verarbeitet. Ich kann dir sagen, dass das Zeug zwar bei Rucksäcken auch funktioniert, aber nicht sehr lange und auch nicht ohne recht massive Verstärkungen. Bei Tarps ist es wunderbar und wenn es nicht so absurd teuer wäre, würde mich eins aus der leichten Variante doch sehr reizen. Der einzige Unterschied zwischen dem 12 und dem 18g Cuben ist die Menge der Dyneema Fäden, die einlaminiert sind. Das bedeutet, dass Abrieb und Durchstichfestigkeit ziemlich ähnlich sein müssten (da beides vor allem durch das PE-Laminat beeinflust wird), allerdings auf jeden Fall Nähte verstärkt werden müssen, falls irgendwie Zug darauf kommt. Was hast du denn genau vor damit zu machen, vielleicht kann man dann konkreter sagen, ob es sich lohnt oder eben nicht. schöne Grüße Micha 14212km
sailor Geschrieben 7. April 2016 Autor Geschrieben 7. April 2016 Eine Dackelgrage (vielleicht), würde bei mir etwa 110 Gr bringen , mal schauen ob ich mutig genug bin den Cuben Tarp für den PCT Sobo mitzunehmen. Ja der Preis ist so bei ca 27 €, ist schon teuer. LG
micha90 Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Also wenn du die Verstärkungen sauber verarbeitest und den Zug gut auf die Fläche bekommst, sollte das kein großes Problem sein, denke ich mal. Ich würde mich (zumindest zu Anfang) noch nicht trauen, dass in einem Sturm aufzubauen, aber wer weiß! Die Hauptsorge wären für mich tatsächlich nur die Abspannpunkte. 14212km
sailor Geschrieben 7. April 2016 Autor Geschrieben 7. April 2016 OK im Sturm ist mein Tarp auch weg, naja ca 1€ für ein Gr. finde ich aucht etwas viel. Auf Y-Tube habe zwei 12er Tarps gesehen, ist schon fragil. Hab nocht etwas Zeit, mal sehen.
micha90 Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 Falls du es machst, bitte berichte hier! 14212km
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden