tomas Geschrieben 22. Juni 2012 Geschrieben 22. Juni 2012 Holztassen/ -becher gehören nicht zu einer typischen UL-ausrüstung, (einwandige) metall- oder kunsstoff-behälter sind meist leichter. Manchmal hat man aber trotzdem so etwas mit…Gerade auf einer Lappland-wanderung, bei der man alle paar hundert meter wasser aus dem bach trinken kann, ist eine meiner beiden kleinen original-samischen holz-„kuksas“ praktisch (und stilgerecht) und das gewicht noch zu verschmerzen. Für den morgen- und abend-tee sind mir aber beide mit 120- 150 ml ein bisschen zu klein.Von der finnischen firma Kupilka werden „kuksas“ aus einem (1:1-)holz-kunststoff-mix hergestellt, die leichter, billiger und widerstandsfähiger als reine holzprodukte sind.(Verbundwerkstoffe versuchen meist, vorteile von zwei (oder mehreren) materialen bestmöglich zu kombinieren: manchmal gelingt das fast optimal, manchmal nicht so ganz...)Durch die typische farbe und formgebung wird auf den ersten blick der eindruck eines holzgegenstands erweckt, aus der nähe ist die Kupilka-tasse aber (optisch und haptisch) eindeutig ein formgepresstes kunstoff-produkt. Die (mikroskopisch) feinen holzpartikel sind in dem bräunlichen polypropen-material kaum zu erkennen; da aber die oberfläche ungleichmäßig mattiert ist, ist die holz-ähnlichkeit verblüffend. Es handelt sich aber eben um eine (makroskopische) holz-nachbildung, echte holz-fasern sind mit blossem auge nicht zu sehen!Die form ist gut gelungen, die größe (ca 200 ml inhalt) praktisch, die oberfläche angenehm anzufassen; durch die dünne wandung ist die Kupilka 21 auch recht leicht. Sie kostet in Deutschland ca. 19 euro (eine skandinavische holz-kuksa meist 30 bis 50 euro). Das material isoliert schlechter als holz, aber natürlich besser als metall. Die mit kochendem wasser gefüllte Kupilka wird zwar außen wärmer als eine holztasse, man kann sie aber noch gut in der handfläche halten, und der rand wird nicht so heiss, dass man sich die lippen daran verbrennen würde!Ich habe den griff ein bisschen gekürzt und zwei löcher für die kordel gebohrt, nun wiegt meine Kupilka 79 gramm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden