tomas Geschrieben 1. April 2016 Geschrieben 1. April 2016 Nachdem ich mich all die Jahre eher am Rande vom Sarek getummelt hatte, wollte ich diesmal im August "richtig" hinein. Geplant ist: -Anreise mit dem Nachtzug ab Stockholm -mit Bus und Schiff bis Saltoluokta, dort letztes Mittagessen in der Zivilisation -dem Kungsleden folgend (zu Fuß und mit dem Boot) bis Aktse -von da 5 bis 6 Tage Abstecher in den Sarek (am nördlichen Ufer vom Ráhpajåhkå etwa 45 Kilometer nach Westen bis Skárjá, danach weiter südlich etwa 55 Kilometer wieder nach Osten bis zur Rückkehr zum Kungsleden in Laitaure) -über Pårte nach Kvikkjokk, dort erstes Abendessen in der Zivilisation -Bus über Jokkmokk nach Gällivare, Nachtzug nach Stockholm. Dauer insgesamt etwa zwei Wochen, zu Fuss etwa 160 Kilometer. Voraussichtlich werde ich am 20. August in Stockholm starten. Leider kann aus verschiedenen Gründen wahrscheinlich keiner meiner Lieben mitkommen ; möchte sich ggfs. jemand anschliessen? Tomas P.S.: ich werde mit einem Rucksackgewicht von etwa 10 (maximal 12, aber das wäre schon overkill) Kilogramm starten und am Ziel den Rucksack und meine Figur um jeweils 3 kg erleichtert haben . P.P.S.: Natürlich verbinde ich auch diese Aktion mit einer Spende an Laufbursche. Aber das ist ja eine andere Geschichte (ein anderer thread ...) kImperator reagierte darauf 1
tomas Geschrieben 3. April 2016 Autor Geschrieben 3. April 2016 Im August kann es in der Gegend dort ziemlich mückig sein. (In manchen Jahren gibt es schon vor Mitte August ein oder zwei Nachtfröste, und der ganze Spuk ist vorbei. Letztes Jahr hatten wir allerdings tagsüber fast 30 Grad und nachts zwar einstellige Temperaturen, aber deutlich über Null. Da waren wir nachts ziemlich froh, dass wir das tolle Fjällräven-Zelt mit Mücken-Netz mithatten!) So ganz UH werde ich diesmal nicht unterwegs sein wollen, wahrscheinlich ("noblesse oblige") werde ich ein Ray-Way-Tarp mit Net-Tent einstecken. Wenn sich aber doch jemand anschliessen möchte, und 1,35 Kilogramm nicht zuviel sind, kann ich für die Zeit leihweise das Vela l mit Innenzelt anbieten. (Zu zweit unter dem Tarp geht nicht, ich schnarche wie ein Wildschwein . Immerhin vertreibt das die wilden Tiere .)
tomas Geschrieben 10. April 2016 Autor Geschrieben 10. April 2016 Ich werde mir in der nächsten Zeit ein (Ray-Way-inspiriertes) Tarp nähen. Ein Net-Tent zur Abwehr der Mücken habe ich ja schon. Nach der Rückkehr werde ich beide Teile versteigern und an Laufbursche spenden. Mateusz wird bis dahin hoffentlich seine Krebserkrankung überstanden haben, aber wahrscheinlich wird er sich für einen kleinen Beitrag zur (Neu-)Starthilfe seiner Firma freuen. Stromfahrer, schwyzi, momper und 2 Weitere reagierten darauf 5
Stromfahrer Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 (bearbeitet) Ich bin im Familienverband zwischen dem 29.08. und 08.09. im Sarek. Nord-Süd-Durchquerung vom Staudamm bei Suorva nach Süd-West-West. Dann via Njoatssosvagge nach Süd-Süd-Ost über Vallespiken zum Endpunkt in Kvikkjokk. Falls wir uns treffen, erkenne ich dich am leuchten orangen Tarp. Bearbeitet 19. April 2016 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
tomas Geschrieben 26. April 2016 Autor Geschrieben 26. April 2016 Am 1. April 2016 at 02:23 schrieb tomas: möchte sich ggfs. jemand anschliessen? Tomas Das scheint bisher niemandem zu passen. Schade... Könnte mir vielleicht jemand vor der 35. Kalenderwoche eine kleine Tüte Not-Proviant nach Pårte (eine Tagesetappe von Aktse (vom Norden) oder von Kvikkjokk (vom Süden)) mitnehmen und dort deponieren?
Stromfahrer Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 (bearbeitet) Du bist vor uns dort unterwegs. Ich würde dir gerne ein zwei Kilo für ein Depot mitten im Park mitgeben… Nee, Quatsch. Aber du hast ja unsere genaue Route und den Zeitraum. Sag Bescheid, wenn sich daraus etwas für dich Hilfreiches ergibt. Bearbeitet 26. April 2016 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
tomas Geschrieben 26. April 2016 Autor Geschrieben 26. April 2016 Wenn ich an der Brücke über den Gådokjåhkå noch zuviel Proviant übrig haben sollte, stelle ich es für euch mit einem Zettel in den Kühlschrank! (Und eine Flasch' Laufbursche-Bier dazu...) Stromfahrer reagierte darauf 1
Stromfahrer Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Nett! Aber bitte nicht wirklich. Was wir dir nicht vorher geben, sollte dort nicht liegen. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
tomas Geschrieben 28. Mai 2016 Autor Geschrieben 28. Mai 2016 SO! Nun ist also mein Palast für Lappland fertiggenäht! Das ist die Ausführung für den Fall, dass es bis Ende August noch keinen Nachtfrost gegeben hat und die Mücken ihre Zähnchen fletschen; sonst lasse ich das Net-Tent zu Hause und nehme nur eine Plastik-Unterlage mit. LAUFBURSCHE, Jan, mafioso und 4 Weitere reagierten darauf 7
Stromfahrer Geschrieben 28. Mai 2016 Geschrieben 28. Mai 2016 Schick. Der Dachabschluss gefällt mir! Was wiegt das komplette Setup inkl. Netzzelt und einer geeigneten Mischung Heringe? Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Freierfall Geschrieben 28. Mai 2016 Geschrieben 28. Mai 2016 Ich hätte die beaks wahrscheinlich größer gemacht, aber die Farbe gefällt mir Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
tomas Geschrieben 28. Mai 2016 Autor Geschrieben 28. Mai 2016 Mit den Original-Ray-Way-Abmessungen für ein Ein-Mann-Tarp und mit dem 65-g/qm-Silnylon von ET (und sämtlichen Leinen) wiegt das Tarp469 g . Das Net-Tent mit den Materialien von Ray Jardine (Bausatz) wiegt382 g . Zehn Titan-Heringe 54 g . Nach Adam Riese (und Eva Zwerg ) insgesamt also905 Gramm . (Die Stöcke werden traditionellerweise bei Ray Jardine nicht mitgezählt.) (Jetzt muss nur da draußen die Nahtversiegelung trocknen. Und ich die Fliegen verscheuchen. Die blöden Viecher setzen sich so furchtbar gerne aufs frische Silikon und bleiben da kleben...) Tipple reagierte darauf 1
tomas Geschrieben 28. Mai 2016 Autor Geschrieben 28. Mai 2016 Am 28. Mai 2016 at 14:55 schrieb Freierfall: Ich hätte die beaks wahrscheinlich größer gemacht, aber die Farbe gefällt mir Könnte man machen, wäre aber wirklich Overkill. Das Ding ist ja (Original Ray-Way-Abmessungen! ) ohne die beaks 270 cm lang.Wer die Farbe mag: wenn/ falls ich aus Lappland zurückkomme, wird das komplette setup mit dem Siegel "Tested by Nature" versehen und dann versteigert oder verlost werden. Für Laufi natürlich! C_!, Svenja, nats und 1 Weiterer reagierten darauf 4
tomas Geschrieben 19. Juli 2016 Autor Geschrieben 19. Juli 2016 Nun habe ich die Züge gebucht und die Übernachtungen in Stockholm. Aktuell geplanter Ablauf: Am Montag, den 22. August möchte ich abends in Stockholm ankommen. Am Dienstag Nachtzug nach Gällivare, Bus nach Saltoluokta, Mittwoch und Donnerstag auf dem Kungsleden von Saltoluokta Richtung Süden. Am Freitag 26. August möchte ich kurz vor Aktse den Kungsleden verlassen und Richtung Westen am nördlichen Rapa-Ufer in den Sarek hinein wandern. Wenn das Wetter mitspielt, möchte ich bis zum Låddebákte und dem Snávvávágge-See durchkommen (ca. 30 km) und einen Blick auf die Tielma-Furt werfen (aber diesmal nicht 'rübergehen, alleine möchte ich das nicht wagen.) Rückweg wieder am Nordufer entlang (vielleicht die andere Weg-Variante), und am Donnerstag 1. September (spätestens 2.9.) möchte ich abends in Aktse sein. Rückfahrt mit dem Bus ab Kvikkjokk nach Jokkmokk, Zug ab Murjek nach Stockholm. Mag sich vielleicht doch jemand anschliessen? Stromfahrer und Sakima reagierten darauf 2
Stromfahrer Geschrieben 19. Juli 2016 Geschrieben 19. Juli 2016 (bearbeitet) Schade. Da verpassen wir uns wohl um zwei Tage, denn wir werden von Osten kommend erst am 1. oder 2.9. an der Brücke sein. Unweit der Stelle, an der du das Foto geschossen hast, sind wir das letzte Mal in den Park abgezweigt. Ein schöner Abschnitt des Kungsleden. Bearbeitet 19. Juli 2016 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
tomas Geschrieben 19. Juli 2016 Autor Geschrieben 19. Juli 2016 Du hast recht, das war nicht am Rapa-Fluss, sondern südlich vom Laitaure in Richtung Pårte! Das hier ist der Blick vom Namásj nach Westen, also genau mein geplanter Einstieg in den Sarek. Einfach unten am Fluss oder auf halber Höhe dem Tal nach NW folgen.
Stromfahrer Geschrieben 19. Juli 2016 Geschrieben 19. Juli 2016 Herrlich! Da haben wir doch glatt ein neues Forums-Ping-Pong-Spiel erfunden: Das ist der Blick von der anderen Seite: Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Sakima Geschrieben 19. Juli 2016 Geschrieben 19. Juli 2016 Bzgl. Ping-Pong: Das ist doch diese Seite, oder? superv, tomas, Svenja und 4 Weitere reagierten darauf 7 LG Peterhttp://www.lichtblicke.smugmug.com
tomas Geschrieben 20. Juli 2016 Autor Geschrieben 20. Juli 2016 Genau richtig! Aber Du warst sogar auf der Südseite vom Rapa-Fluß, das schaffe ich diesmal nicht. (So ein Foto hab ich bisher noch nicht gesehen, Namátj und Skierffe direkt hintereinander; und auch noch mit Regenbogen...)
Sakima Geschrieben 20. Juli 2016 Geschrieben 20. Juli 2016 Als ich in der Nacht meinen Kopf aus dem Zelt gestreckt hatte, traf mich bei dem Anblick fast der Schlag! In der Unterhose und mit Socken bin ich dann im Gelände herumgeturnt und habe Bilder davon gemacht. Obwohl es mitten in der Nacht war, hatten mir die Mücken ganz schön zugesetzt, aber diese Augenblicke waren es wert, denn kurz darauf war der Regenbogen verschwunden. Es war wirklich pures Glück und für mich persönlich ein einzigartiger Moment, so werde ich es wahrscheinlich nie wieder sehen. Für Deine bevorstehende Tour wünsche ich Dir ebenfalls viele unvergessliche Momente! LG Peterhttp://www.lichtblicke.smugmug.com
tomas Geschrieben 19. August 2016 Autor Geschrieben 19. August 2016 Nun geht es ja bald los! Der bisherige Wetterverlauf und die Wettervorhersage sind ein bisschen uneindeutig; es gab bisher keinen richtigen Nachtfrost, so dass ich eben doch das Mückenzelt mitnehmen muss (382 Gramm). Will/ kann sich immer noch niemand anschliessen? Start am 23. 8. mit dem Nachtzug ab Stockholm. skullmonkey reagierte darauf 1
DasBaum Geschrieben 19. August 2016 Geschrieben 19. August 2016 Ich würde dich gern begleiten, hatte aber schon eine andere Tour geplant... Lg Julian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden